Hallo Sylvia!
Im Alter von 5-6 Jahren kannst du einen IQ Test machen lassen. Das Ergebnis ist ab dem Alter von 6 Jahren leidlich genau und bringt außerdem ein ausführliches Begabungsprofil. Die Kosten belaufen sich je nach Region auf 150-700 Euro, der Vergleich lohnt also.
Wie du merkst ist das Thema Hochbegabung ziemlich verpönt. Deshalb möchte ich dir an dieser Stelle die Seite "klugekinder.at" empfehlen. Dort findest du auch einen Hinweis auf eine Mailingliste in der viele andere betroffene Eltern sich, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, austauschen können.
Unabhängig davon ob dein Kind nun hochbegabt ist oder nicht, es hat ein Recht auf eine angemessene Förderung. Auf der Seite "tate.at" findest du zahlreiche Tipps zur Förderung und zum Umgang mit hochbegabten Kindern im Alltag.
Hilfe vor Ort findest du bei der „DGHK“- der „Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind“. Neben Beratungsgesprächen und Infoabenden wird dir dort auch der Kontakt zu anderen Eltern ermöglicht. Hin- und wieder gibt es spezielle Freizeitaktivitäten/Treffen für hochbegabte Kinder.
Ich habe selbst zwei hochbegabte Kinder, darunter auch eins dass nie in den Kindergarten wollte und dort sehr gelitten hat. Wenn dein Sohn dort nicht glücklich ist und du die Möglichkeit hast-nimm ihn raus, lass ihn im Zweifelsfall zuhause. Die Langzeitfolgen mit denen wir selbst zu kämpfen hatten wünsche ich keinem. Leider sind die wenigsten Erzieher im Bezug auf Hochbegabung geschult und haben meist keine Ahnung welchem Leidensdruck hochbegabte Kinder sich oftmals ausgesetzt sehen.
Mein Tipp an dich: Bremse ihn auf keinen Fall aus, beantworte ihm seine Fragen wenn du sie beantworten kannst und zeig ihm wie er an Antworten kommt, die du ihm nicht geben kannst.
LG secari