Auch ich finde diese Karikatur maßlos unverschämt und absolut daneben. Das geliche könnte man wesentlich kreativer und sogar bissiger darstellen. Andere polnische Blätter haben eben dies getan und bewiesen, dass sie Anstand besitzen. Gleichzeitig bin ich ein bedingungsloser Verfechter von Pressefreiheit (natürlich unter Beachtung der restlichen freiheitlich demokratischen Grundrechte) und toleriere die Karikatur deswegen voll und ganz.

...zur Antwort

Bin kein Fachmann in Computerfragen, allerdings mit meinen Boxen sehr zufrieden (hama CS-476). Ich weiß den Preis nicht mehr. Sie können allerdings nicht allzu teuer gewesen sein, da ich sie besitze :-)

...zur Antwort

Es ist tatsächlich so, dass nahezu jedes Schmerzmittel sowohl für den Magen, als auch für fast alle anderen Organe nicht sonderlich gut ist. Ich selbst leide ab und zu unter heftigen Kopfschmerzen, nehme dann aber nur im Notfall Aspirin. Auf keinen Fall daran gewöhnen,oder immer mehrere nehmen, nur weil die Kopfschmerzen schlimm sind, oder nicht sofort zurückgehen. Deswegen: Nie an Schmerzmittel gewöhnen, sie sind schädlich und wenn, dann mit viel Wasser. So reicht auch eine Tablette, in der Regel selbst bei den heftigsten Kopschmerzen.

...zur Antwort

Man kann nicht verleugnen, dass schon diverse Aufbaustoffe in den sogenannten Sport-, Power-, und Energydrinks enthalten sind. Tatsächlich gibt Dir ne spritzige Apfelschorle direkt nach dem Sport und als Sportler vielleicht ein Glas Milch zum Frühstück auch genau das, was Dein Körper braucht. Und das ganz ohne Chemie und mit natürlichem fruchtigem Geschmack. Noch dazu kommt, dass man viel günstiger wegkommt. Absoluter Quatsch sind die neuen Biersorten unter anderem von Erdinger. Wenn ich sowas schon höre: Alkoholfreies, isotonisches, vitaminangereichertes Weizenbier :-)

...zur Antwort

Ein Tipp der nur in einem guten Gesamtkonzept mehr Leute anzieht: Happy Hours. Richtet verschiedene Happy Hours ein. Bietet beispielsweise Cocktails an, die z.B. zwischen 20:00 und 21:00 nur die Hälfte kosten usw. Solche Angebote dann besonders in die besucherschwächste Zeit legen. Natürlich bringt das, wie schon gesagt, nichts, wenn das Gesamtkonzept nicht stimmt. Aber in den vorangehenden Antworten sind ja auch schon ziemlich gute Tipps. Familienfreundlichkeit steht natürlich ganz oben. Zieht alle Altersgruppen an.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass es zu früh ist für ein Meerschweinchen oder einen Hamster. Es sollte natürlich bitte kein Hund sein. Da weiß ich jetzt schon, wer da morgens aufsteht, um Gassi zu gehen. Dazu ist das Kind wahrlich noch zu klein. Ein kleiner Nager hingegen kann aber durchaus bereits ein gewisses Verantwortungsgefühl in einem Kind wecken. Als ich vier Jahre alt war, bekam ich zwei Meerschweinchen, welche meine Eltern anfangs gemeinsam mit mir verpflegten. Nach wenigen Tagen habe ich es dann eigenständig gefüttert. Nur beim Saubermachen benötigte ich ab und zu Hilfe, weil ich schlichtweg zu klein war.

...zur Antwort

Ich selbst bin kein großer Fan von Gen-Food, habe aber schon viel darüber gelesen. Manche Experten argumentieren damit, dass beispielsweise Gen-Getreide besser an schlechte Bedingungen anpassungsfähig ist. So könnte es unter anderem auch auf nicht allzu fruchtbarem untd trockenem Boden wachsen. Dies rifft für einige Hungergebiete in Afrika zu. Klar wäre der Anbau mit Hilfe von Gen-Saat vorerst teuer, ein Problem, dass relativ schnell behoben werden könnte, wenn man z.B. in Europa mal darüber nachdenken würde, die vielen Milliarden an Entwicklungshilfe anstatt in korrupte Regierungskreise direkt in entsprechende Hilfsprojekte zu pumpen. Schon nach relativ kurzer Zeit würden sich solche Projekte von selbst tragen, da sich die hohe Produktivität, die durch genmanipuliertes Getreide und Gemüse (selten ist die Rede von Obst) entsteht, schon bald auszahlen würde. Wie gesagt, das ist die Meinung von Gen-Food-befürwortenden Experten. Man sollte das alles testen, abwägen und keinesfalls vorschnel verurteilen, denn eines sollte allen vorrangiges Ziel sein: Die Bekämpfung von Hungersnot. Was auf jeden Fall richtig ist: In Europa, Nordamerika und dem Rest der westlichen Welt, würde Gen-Food nur denen dienen, die es eh schon dicke haben!

...zur Antwort