so weit ich weiß das 36 fache. also 36 euro plus deinen einsatz. ...
komischer satz aber: je ne veux pas avoir école avec Mme Chatelaine. avoir = haben, aller = gehen
lingual - die Sprache betreffend Expression - Ausdruck unqualifizierte linguale Expression wohl hochgestochene Art und Weise zu sagen, dass man sich nicht angemessen ausgedrückt hat
sag ihm irgendwas, aber nicht die wahrheit. wie alt bist du? wie alt ist dein lehrer? versuch mal realsitisch zu bleiben... du kannst deinen lehrer damit in teufels küche bringen und das willst du doch nicht wirklich, oder?
immer gut: le petit nicolas http://www.petitnicolas.com/
im frz solltest du noch ein "daran" einfügen...unterschiedliche fragevarianten zb. est-ce que tu t'en rappelles encore? tu t'en rappelles encore? oder, je nach situation statt dem verb rappeller souvenir nehmen... also souviens-tu ... est-ce que tu t'en souviens...
kein Komma!
3 monate kündigungsfrist zum 1. bedeutet, dass die frist am 1.12. beginnt... 1.1., 1.2.... dann kannst du zum 1.3. raus. musst also nen monat länger bleiben. oder findest ne sondervereinbarung mit deinem vermieter, vielleicht ist er kulant wenn du nen passenden nachmieter findest.
eher die geschichte nochmal sachlich mit der lehrerin klären. was die sache mit vorraum oder draußen angeht, kann ich mir nicht vorstellen, dass die frau deine tochter raus geschickt hat, aber ein bissl ärgerlich, dass sie es nicht bemerkte, dass deine kleine in der kälte stand. wobei, sie ist 9 und dürfte auch etwas eigenständig sein... aber mit dienstaufsichtsbehörde kommst da nicht weiter. darum: gespräch unter erwachsenen und auch den diebstahl nochmal thematisieren
weißwein oder rotwein? für was brauchst du die gläser? guck mal hier: http://www.butlers.de/shop/products/de/Tisch-Gaeste/Glas-Bar/Weinglaeser/PERIGORD-Weinglas-220-ml.html
ehrlich währt am längsten...
mehrere franzseiten, online lernkurse.... http://www.lernen-mit-spass.ch/links/franz.php
versteh auch nicht ,warum sie sich vor dir ausziehen soll? wenns drum geht, dass sie das erste mal tampons oder binden benutzt.... dann leg ihr das zeug hin, sie weiß dann schon, was sie damit anfangen muss. aber rede mit ihr, vor allem braucht das dir als mutter nicht peinlich sein, zeig ihr, dass das halt ne normale sache ist.
die gebissreiniger-tabs sollen auch alles ungewünschte vernichten....
mal vereinfacht gesagt: du speicherst infos ungefähr in form von "mind-maps" ab. je öfter du etwas wiederholst... lied singst... desto besser ist es verankert. wenn du aber nicht oft darauf zurück greifst, fällt es dir schwerer, dieses wissen zu aktivieren. die melodie, ebenfalls so gespeichert, ist dann quasi der anstoß, auch den text zu erinnern, weil beides miteinander verbunden ist. es dauert also manchmal länger, dein wissen zu aktivieren, weil du erstmal deine mind-maps durchgehen musst und dann über "umwege" zum wissen kommst.
es gab zu meiner zeit eine stichtagregelung, ich glaub im juni, nach der sich die einschulung gerichtet hat. oder aber die eltern wollen ihrem kind ein jahr länger richtig kind sein gönnen.
tief durchatmen :) da kann nix passieren. kannst ja vorher mal "trockenübung" machen, also nur mit dem natürlich gewaschenen finger sachte ins auge langen... nich in die linse, nur ins weiße. so kannst dich gewöhnen, ins auge zu fassen. und nein, die linse rutscht dir nicht hinters lid und du bekommst sie sicher raus. tipp, falls das auge recht trocken ist: nimm nen tropfen kochsalzlösung, die hast ja wohl eh, wenn du linsen hast, ins auge, dann gehn sie leichter raus.
divergierend: gehen voneinander weg konvergierend: platten gehen aufeinander zu
kommt drauf an für was du das schreiben musst...zeitung? dann solltest du den satz etwas umstellen. bin auch der meinung von Nellina, sätze in jedem fall kürzen. rechtschreibung: etwas Besonderes (groß, aber bin mir nicht sicher), Leidenschaft!, selbst statt selber.
wenn du im laufe des studiums ins ausland musst, wende dich an andere studierende, die den auslandsaufenthalt hinter sich haben. die haben die besten tipps und sicher auch kontakte für dich. wenn dir praktikum lieber ist, such im internet nach firmen vor ort und schreib sie an. hast du schonmal dran gedacht, studium und nebenjob zu verbinden? falls das praktikum unbezahlt ist, bekommst du als studentin eher finanzielle unterstüzung. (im erasmus programm zb)