Soweit ich weiß, sind neben den vielen Kurzeitfolgen auch langzeitliche Schäden wie ein erhöhtes Demenz- und Schlaganfallrisiko möglich.

Das ist aber etwas, was man sicherlich mittels Recherche gut eruieren kann, denn sicher bin ich mir damit auch nicht.

Guten Schlaf

...zur Antwort

Ich konnte die Frage mir inzwischen selbst beantworten,

jedoch nicht genügend gegenprüfen, sodass ich mir absolut sicher sein kann.

Wie es für mich aussieht, werden die angewendeten Ordnerattribute (Schlussfolgerung aus inotifywait Antwort: „ATTRIB,ISDIR […]“) nach einiger Zeit nach dem Verändern in den Ordner "/home/$USER/.local/share/gvfs-metadata" übertragen. Dies hat mit ebenfalls inotifywait verraten:

./ MODIFY home.[…]
./ CLOSE_WRITE,CLOSE home.[…]
./ CREATE home-[…].log.[…]
./ MODIFY home-[…].log.[…]
./ CLOSE_WRITE,CLOSE home-[…].log.[…]
./ MOVED_FROM home-[…].log.[…]
./ MOVED_TO home-[…].log
./ MOVED_FROM home.[…]
./ MOVED_TO home
./ CLOSE_WRITE,CLOSE home
./ DELETE home-[…].log
./ CLOSE_WRITE,CLOSE home-[…].log

(Nach Verändern des Emblems oder der Ordnerfarbe eines Dateiordners)

Was meine These bestätigt:

  • Das Verzeichnis ordnet sich /home/… unter, was wohl bedeutet, dass es sich um eine lokale Einstellung handelt. Dies bestätigt sich damit: Wenn ich zu einem anderen Benutzer wechsle, der die Embleme oder Ordnerfarben nicht sehen kann.
  • Dies ist einer der Dateiordner, die ich kürzlich unachtsam gelöscht hatte. (ja, ist lustig)
  • Ich kann nur (verspätet) (wie oben zu sehen) feststellen, dass Dateien verändert wurden, wenn die Ordnerattribute verändert wurden.

Was sich darin verändert wäre noch interessant, das macht mich noch stutzig.

...zur Antwort

Hallo, welche App hast du denn zum öffnen der Datei benutzt?

...zur Antwort

Wenn Du besitzer eines YouTube-Kanals bist, meine ich, bist du YouTuber. Da der Begriff aber nicht genau definiert ist und meistens natürlich in Verbindung mit großen YouTubern verwendet wird die über 1.000 oder 10.000 Abonenten haben, würde ich eher dazu tendieren.

Deine eigene URL beanspruchen kannst du ab 100 Abonenten, also ist das vielleicht auch ein wichtiger Wert.

Letzten Endes musst du es selbst wissen, weil das Wort in keinem offiziellem Lexikon/Wörterbuch definiert/vorhanden ist.

Ansonsten schau mal hier vorbei: https://www.urbandictionary.com/define.php?term=YouTuber

...zur Antwort

Ich finde das auch nicht gut von Telegram. Das ist das einzige was ich an Telegram bemängeln kann. Jeder sollte nur seine Nachrichten selber löschen können.

Wiederherzustellen ist leider nicht möglich. Ich mache seither immer Screenshots von allem was ich lese, vielleicht hilft das wenigstens in Zukunft.

...zur Antwort

Um diese Frage vielleicht für andere zu beantworten: Wenn du „Telegram-PIN“ sagst, gehe ich davon aus, du meinst die Zugriffssperre (App Lock). Um diese zu umgehen musst du die App zurücksetzten; also neu installieren, oder unter Android, die App-Daten löschen (Alternativ kannst du auch mit einer dritt App wie „Telegram X“ oder „Telegram Desktop“ zuschalten und jene Handysitzung abmelden. Gleicher Effekt — weniger Aufwand [wenn du eine andere Telegram-App installiert hast]). Dabei gehen keinerlei Medien-, Chat- und Profildaten verloren, weil Telegram Cloud-Basiert funktioniert und somit alle diese nur auf deinem Gerät zwischengespeichert werden. Du musst die legentlich einmal neu anmelden und solltest dein Telegram Interface wieder so vorfinden wie du es verlassen hast.

...zur Antwort
Zwischenfazit: Krass wie viele immer noch denken, man wird schwul geboren

Was überzeugt Dich vom Gegenteil und vor allem, warum „immer noch“? Welche Art von Aufklärung (das es so sei, dass die sexuelle Orientierung nicht angeboren ist) hat Deiner Meinung nach stattgefunden?

Oder hast Du Deine Meinung nach den 66 Antworten – die zum Großteil auch die Ansicht vertreten, dass die sexuelle Orientierung eines Menschen angeboren ist – geändert?

...zur Antwort

Hallo Leon,

Das hört sich nach „Silent Footsteps“ an.

https://youtu.be/axGPHOGxVCA

Hier eine Playlist mit allen Soundtracks: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8CB7943AB56938F8

...zur Antwort
Mehrere Dinge

Ich sehe eine gold-grüne Figur mit Turnschuhen und braunen Lendenschurz die in die Tiefe fällt. Hinter der Figur ist ein Fuchsschädel von oben zu sehen, der in den Augenhöhlen zwei Äpfel mit Pudding drauf hat. Der Fuchsschädel liegt auf einem Topfträger, wie man sie von Gasherden kennt. Und aus dem Maul des Schädels fallen Rosen. Und natürlich: unten im Bild einen kursiven Schriftzug: „RYTHM IS A DANCER“ in der Schriftart OCR-A und das Snap!-Logo oben rechts.

Okay, das ist seltsam…

...zur Antwort

Nein, das erste Produkt versorgt die HDD auch mit Strom.

...zur Antwort

Hallo,

Welchen Ad blocker benutzt du denn?

„uBlock“ und „Ad Block Plus“ werden häufig verwendet.

In der Regel musst Du aber bei jedem Ad blocker nur auf das Icon oben in der Leiste klicken und dort entweder einen Schalter auf aus stellen oder ein Häckchen entfernen.

...zur Antwort

Es kommt auf die Peräsenz des (in diesem Beispiel) Online-Shops an. Wenn dieser Shop international vertreten ist, wird es auf anderen Teilen der Welt, an denen Tag ist, obwohl du einen Hypothetischen Angriff in der Nacht (aus Beispielsweise Deutschland [am Tag]) startest auch bemerkbar sein. In diesem Fall wäre es also egal zu welcher Uhrzeit man einen Angriff starten würde.

Aber eine DDoS-Attacke gegen einen Onlineshop-Riesen zu starten ist natürlich äußerst kompliziert bishin zu unmöglich, da diese Unternehmen natürlich um so mehr sie in der Öffentlichkeit vertreten sind gegen solche Angriffe geschützt sind. Es bräuchte schon ein gewaltiges Netzwerk aus Rechnern die gleichzeitig angreifen und eine gute Organisation, damit das sich auch nur irgendwie bemerkbar machen würde.

Aber im allgemeinen sind DDoS-Attacken natürlich total asozial, da kleinere Systeme solcher Angriffe ausgeliefert sind. Deshalb ist es auch illegal. Also belasse es besser bei einem Gedankenspiel. ;)

...zur Antwort

Deine Frage ist echt gut gestellt. Da antwortet man gerne.

Leider bin ich nicht qualifiziert genug um daraus jetzt ein Krankheitsbild zu schließen, jedoch würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall mal zum Arzt gehen. Ich vermute, es kann ein physisches so wie auch psychisches Problem, die Ursache Deiner Symptome sein.

Gute Besserung.

...zur Antwort