Ist es ok, ein Kind vom Nachtisch auszuschließen :-(?

Ich schildere euch 2 Situationen. Wird lang :D

Ich arbeite in der Kinderkrippe und mache nebenbei meinen Studium.
Zum Thema: Es war Vesperzeit. Kollegin, ich und unsere Krippenkinder saßen am Tisch.
Kinder waren fast fertig mit dem Essen und meine Kollegin meinte zu einem Kind: „Du isst noch deinen Apfel“ das Kind wollte es nicht essen und sie ist dabei geblieben das Kind müsse den Apfel essen. Naja ich bin aufgestanden hab den Kindern Kekse geholt und freudig gesagt heute gibts Kekse für euch die Kollegin meinte zu dem einen Kind „für dich gibt es keinen Keks. Hättest du deinen Apfel gegessen, würdest du auch einen bekommen.“ ich „durfte“ ihm dann keinen Keks geben...alle anderen haben dann Kekse vor ihm essen dürfen. Gemein 😢 Das Kind hat trotzdem keinen Apfelstück gegessen. Es war fast am weinen, weil jeder einen Keks bekommen hatte... die Kollegin wollte Konsequent bleiben und wollte nicht nachgeben, sonst würde das Kind ja denken „ahh also kann ich das immer mit ihr machen sie ist nicht konsequent“ Man muss ja durchziehen wenn man was sagt 🤦🏻‍♀️

zweite Situation: Ein Kind hatte Geburtstag - wir saßen wieder am Tisch. Die Kollegin meinte zu einem Kind: Iss dein Brot sonst gibts kein Kuchen. Das Kind wollte nicht essen und hat „satt“ gesagt. Dann meinte sie: „ahhh also wenn du satt bist dann kannst du doch erst recht keinen Kuchen essen? Also gibts kein Kuchen. Wie soll der Kuchen in den Magen passen wenn du satt bist“ (Ehm okay?)

dann fragte sie ihn nochmal möchtest du Kuchen und er sagte „ja“- daraufhin sie: ja dann erst Brot essen. Und er wieder: „satt“. Sie wieder: „na dann packen wir alles ein. für dich gibts kein Kuchen,wenn du dein Brot nicht isst und sagst du bist satt. das wars dann ist doch alles gut.“ ist das nicht zum lachen?

und währenddessen dürfen die anderen Kinder schön vom Kuchen essen...und er muss zuschauen. ist das nicht gemein..Man kann doch an Feierlichkeiten Ausnahmen machen,oder?

experten der Nacht, Was denkt ihr über diese Situation? :(

...zum Beitrag

Sie hat genau richtig gehandelt.

Du meinst es zwar nett, aber deine Erziehungsmethoden würden dem Kind eher schaden...

...zur Antwort

Ja kannst du. Abi ist Abi.

Ein Kumpel von mir hat mit sein Wirtschafts-Abi Pharmazie studiert.

...zur Antwort

Denke darfst es schon, aber eine Familie seid ihr nicht.

Ihr seid ein Paar und erst mit nem Kind ne Familie.

,,Im deutschen Duden wird der Begriff Familie als eine Lebensgemeinschaft bezeichnet, die entweder aus einem Elternteil oder einem Elternpaar mit mindestens einem Kind besteht."

...zur Antwort

Wir haben 2 Tage die Woche Online-Unterricht.

Vom Betrieb bekommen wir jeden Morgen (wenn wir keine Berufsschule haben) Aufgaben, die wir erledigen müssen.

Also muss ich seit der Corona-Krise gar nicht zur Schule/Arbeit und arbeite im HomeOffice.

Wenn wir etwas für die Berufsschule machen müssen und dafür Zeit benötigen, dann bitten wir den Ausbilder, ob wir stattdessen was für die Schule machen dürfen. Der Ausbilder stellt uns dann den Tag meist frei und lässt uns machen.

...zur Antwort

Die, die in Kurzarbeit sind, verdienen bald "nur" 10% weniger als sonst. So viel ist es finde ich jetzt auch nicht.

Die Arbeitslosenquote wird auch hier in Deutschland steigen... aber nicht so stark wie in den anderen westlichen Staaten.

In Deutschland wird die Arbeitslosenquote bis 2020 nur um 0,7% steigen.

In Österreich um die 1,0%

In Frankreich um die 1,9%.

In Italien um 2,6%

Und in Spanien sogar um die 5,9%.

Selbst in Schweden steigt vermutlich die Arbeitslosenquote um die 3,3%.

Und in den USA haben sich in 7 Tagen um die 4,4 Millionen Amerikaner als Arbeitslos gemeldet. Und die haben dann nicht mal ne Krankenversicherung.

Aber man geht davon aus, dass am März 2020 die Arbeitslosenquote wieder anfängt zu sinken.

...zur Antwort
Hilft türkisches Duftwasser wirklich gegen Coronavirus?

Ich habe eine ähnliche Frage schon gestern gestellt, jedoch habe ich keine Antwort erhalten, die mir weiterhelfen kann.

Hab irgendwo gelesen, dass türkisches Duftwasser mit der Aufschrift 80 Grad gegen Corona helfen soll.

Die 80 Grad beziehen sich angeblich auf den Alkoholanteil (Vol-%)... also halt 80 Vol-% Alkohol.

Ich kenne türkisches Duftwasser nur ausm Urlaub, jedoch verkauft es mein Nachbar neben an in sein Kiosk.

Laut WHO helfen ja Desinfektionsmittel mit einem Vol-% von 62 gegen behüllte Viren (dazu zählt ja auch Covid-19).

Und türkisches Duftwasser hat ja also sogar 18 Vol-% MEHR Alkohol drin. Laut Inhaltsverzeichnis ist nichts anderes als Alkohol, Wasser und Parfüm/ätherische Öle drin. In Desinfektionsmittel ist ja auch nichts anderes als Alkohol, Wasser und Glycerin drin (Glycerin hat nur die Funktion die Haut nicht auszutrocknen... ätherische Öle kann man auch als alternative nutzen).

Suche schon seit ner Woche nach Desinfektionsmittel und wurde bislang nicht fündig. Die Apotheken haben nichts mehr und Rohstoffe für die Herstellung auch kaum mehr (deshalb wird nichts mehr verkauft). Deshalb habe ich mich auf der Suche nach Desinfektionsmittel im Internet gemacht und gefunden habe ich auch nichts. Auf Amazon und Ebay werden welche noch angeboten, aber sie verlangen extrem hohe Preise.

Türkisches Duftwasser ist ja bei den meisten Menschen ziemlich unbekannt, deshalb schätze und hoffe ich mal, dass türkisches Duftwasser verschont geblieben ist.

Also bevor ich mich auf die Suche nach türkisches Duftwasser mache, wollte ich erstmal wissen, ob es hilft. Im Internet finde ich nichts dazu (Bild hat ein Beitrag dazu, jedoch habe ich kein Abonnement). Und laut türkischen Nachrichten (mein Handy übersetzt direkt die Seiten auf Deutsch) soll es helfen. Jedoch traue ich den türkischen Medien nicht.

Kennt sich jemand von euch aus?

...zum Beitrag

Ich hab mir welches gekauft und an deiner Stelle würde ich mich jetzt schon auf dem Weg machen... denn die meisten türkischen Geschäfte haben bei uns nichts mehr. Ist fast überall ausverkauft.

...zur Antwort

Gut möglich dass es wie in Italien 1 Monat oder sogar noch länger geht.

Musst aber mit mindestsns 2 Wochen rechnen

...zur Antwort
Kopftuchverbot verletzt nicht das Selbstbestimmungsrecht der Frau

Ups wollte "Kopftuchverbot verletzt das Selbstbestimmungsrecht der Frau" wählen

...zur Antwort