Vom Kinderarzt ein Mittel verschreiben lassen und mit dem Nissenkamm regelmäßig auskämmen.

Alle Mützen, Stofftiere, Kissen waschen oder ein paar Tage lang einfrieren.

In der Schule melden.

...zur Antwort

Einen von beiden musst du kastrieren lassen. Die OP ist bei den Männchen einfacher. Es ist möglich, dass schon was passiert ist...

...zur Antwort

Dein Verdauungsapparat ist überfordert und es laufen chemische Vorgänge, wie z.B. Gärungen ab, wobei unphysiologische Gase entstehen.

...zur Antwort

Das Gerund ist die Möglichkeit, ein Verb/Infinitiv zu deklinieren. Im Deutschen machen wir es so: Das Schreiben, das Lesen, des Lesens mächtig, etc.

Es wird gebildet aus dem Präsensstamm, nd, und der jeweiligen Endung.

vivere Nom vivendi Gen vivendum Akk vivendo Dat, Abl

ars vivendi Lebenskunst, Kunst zu leben.

...zur Antwort

Valerian und Veronique (Carlsen) - wird gerade von Carlsen neu aufgelegt.

...zur Antwort

also, du machst einen Umschlag, stichst in diese 1.Masche ein, holst den Faden und ziehst ihn durch. Dann hast du einen Ring. Du brauchst keine extra LM!

...zur Antwort

Meistens werden diese Sachen mit Schleim und anderen Nahrungsbestandteilen umhüllt und verursachen keine Verletzungen. Schlimmer ist z.B., wenn eine eingefädelte Nadel verschluckt wird, da sich am Faden z,.B. die Schleimhaut aufstülpen kann.

...zur Antwort

Manchmal stecken irgendwo kleinste Fadenreste und verursachen die merkwürdigsten Fehler. Also alles ausfädeln, auspinseln, aussaugen, auch am Unterfaden.

Alles wieder einfädeln, Test nähen.

Wenn man das Füßchen hochstellt, greift die Oberfadenspannung nicht.

...zur Antwort

M: Hast du nicht gelesen, dass viele Germanen von großem Wuchs sind? Wenn das so ist, frage ich, warum du so klein bist. C: Mit deinen Worten überzeugst du mich, dass du dumm und unwissend bist. In den vergangenen Jahren hast du geglaubt, dass ich ein alter Germane sei.

...zur Antwort