Ich weine manchmal sehr oft, aber nicht der Gegenwart anderer Menschen, manchmal aber weine ich sehr wenig, das heißt aber nicht immer das ich glücklich bin sondern mich eher verloren fühle manchmal.
Wenn ich weine kann ich eif meine Frust rauslassen und fühle mich etwas befreit.

Ich finde man sollte nicht sagen das weinen Schwäche zeigt oder Angst, wenn man viel weint zeigt es sehr das man stark ist und viel durchgemacht hat.

...zur Antwort

In der 5-6 Klasse auf den gymnasium bin jetzt mittlerweile in der achten.

Ja hatte ich was hab ich getan: mich ausnutzen lassen ich wusste das die fake waren aber ich wollte unbendingt auf das gymnasium bleiben weswegen ich mich gequält haben lasse und darum kämpfte gute Noten zu bekommen wurde quasi von den ausgenutzt ausgelacht und gehänselt als ich es geschafft hab aufs gymnasium zu bleiben udn die Klassen neu vermischt wurden hab ich mit den die *freundschaft * beendet.
Was lernen wir daraus manchmal muss man sich eif quälen lassen bis man glücklich ist jetzt bin ich in einer schönen fünwer Freundschaft.

...zur Antwort
Macht ihr euch auch Sorgen um die Politik?

Die AfD erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen und ist nun gleichauf mit der Union. Dies hat bedauerlicherweise auch Auswirkungen auf die Gesellschaft, da der öffentliche Diskurs stark von dieser Entwicklung geprägt wird. 🤮

Aktuell zeigt sich die gesellschaftliche Grundhaltung leider wie folgt:

  • Der Diskurs richtet sich stark gegen Migranten, Flüchtlinge, Menschen anderer Herkunft und Menschen mit einer anderen Religion.
  • Der Diskurs richtet sich stark gegen Bürgergeldempfänger ohne Rücksicht auf die Ursache.
  • Es verbreitet sich die Fascho-Verschwörungserzählung, dass die Minderheiten die Mehrheit kontrollieren und geiseln würden.
  • Demokratische staatliche Institutionen und Medien stoßen ungeachtet der Fakten immer stärker auf Ablehnung.

Meiner Ansicht nach ist dies der Beginn des Faschismus. Zudem radikalisieren sich zunehmend jüngere Menschen auf Plattformen, die nicht den Regeln der Europäischen Union entsprechen, wie beispielsweise X (ehemals Twitter). X wird hoffentlich noch abgeschaltet.

Nachrichtenberichte der letzten Tage haben aufgezeigt, dass verfassungsfeindliche Symbole an Schulen zunehmend von Schülern verwendet werden.

Aus den Umfragen über die AfD interpretiere ich, dass etwa 25 % der Deutschen eine Neigung zum Faschismus zeigen (weil sie extrem dumm plus uninformiert sind und die Bildung versagt hat) oder aus Überzeugung den Faschismus wünschen (weil es scheiß dreckige Faschos sind).

Wie geht es euch? Haltet ihr ein viertes Reich für ausgeschlossen? Nach den neuen AfD-Umfrageergebnissen komme ich aus dem Kotzen nicht mehr heraus. 🤮🤮

...zum Beitrag

Ich mach mir eher sorgen das meine Nike Schuhe die ich bestellt hab nicht ankommen D:

...zur Antwort

Um ehrlich zu sein manchmal schon es fühlt sich eif an wie eine Last wenn mal all die Emotion rauskommen, man will dann einfach das es aufhört doch wenn dann iwi alle diese Probleme wissen würde es vllt nur schlimmer werden.
Ich bin selbst zu leuten den ich wirklich vertraue und bei den ich mich wohlfühle immer sehr glücklich und lache viel besonders in der Schule deswegen würde ich nicht denken das die Leute denken würden ich hätte Probleme.

Es mag bisschen egoistisch wirken aber eine Zeit verdrängte ich die Probleme anderer da ich eif selber so krasse Probleme hatte.
Ich kann aber selbst erkennen durch die Stimmung der Menschen um mir das sie gerade glücklich oder traurig sind.
Ich hab in der Zeit all die Probleme die meine Freunde um mich herum hatten eif ignoriert weil ich eif selbst kaputt war und ich mich um meine Probleme kümmern musste.
Um ehrlich zu sein bereue ich das nicht ich finde man sollte zuerst (außer den suf den seiner Eltern) auf seine Probleme achten als suf die Leute um sich herum man kann sich nicht auf alle Probleme gleichzeitig konzentrieren das macht es nur schwerer.

Sorry für den ganzen Text😭
Lg

...zur Antwort

Ich würde das nicht direkt als mobbing bezeichnen da ich finde mobbing geht noch viel schlimmer, ich hatte aber “freunde” die hinter mein Rücken geredet haben und die Klasse an sich hat mich mehr oder weniger runter gemacht. Ich finde aber mobbing geht noch viel schlimmer aber hab schon erfahrung.
Das war übrigens von 5-6 Klasse so jetzt bin ich in der achten.
LG

...zur Antwort