Die Angst hatte ich bei jedem meiner Piercings, als ich sie zum ersten Mal selbst gewechselt habe:)

Mein Zungenpiercing habe ich auch nach ca. 6 Wochen das erste Mal selbst gewechselt. Eigentlich gibt es keine Tipps, es tat überhaupt nicht weh beim wechseln und das Loch sieht man auch ziemlich deutlich (am besten setzt du es von unten nach oben ein)

Du musst dich einfach trauen! :)

...zur Antwort

Also ich fand das Stechen schon sehr unangenehm, aber das ist ja nur ein kurzer Moment und danach tut es nicht mehr weh.

Meine Zunge war ca. 1 Woche lang angeschwollen, das Essen in dieser Zeit war seeehr eingeschränkt möglich 😄 Damit die Schwellung Platz hat, ist der 1. Piercingstab ja ziemlich lang.

Die ersten 3 Tage habe ich nur Suppe und Babybrei gegessen und es so oft wie möglich mit Eiswürfeln gekühlt. Dann habe ich mich langsam wieder an Nudeln gewagt. Ging zwar aber ich musste sehr langsam und vorsichtig kauen.

Dann wurde es von Tag zu Tag immer besser, nach 2 Woche habe ich den Stab kürzen lassen, das war echt eine Erleichterung 😄 Gelispelt habe ich glaube ich ca 1,5 Wochen, danach hat man keinen Unterschied mehr zu vorher gehört :)

Welche Lebensmittel du während der Abheilzeit vermeiden solltest, wird dir dein Piercer beim Stechen erklären:)

...zur Antwort

Visavajara! 😊

...zur Antwort

Nach so einer kurzen Zeit wachsen die Ohrlöcher noch relativ schnell zu. Das „Luft ran lassen“ bringt eigentlich nichts, du reizt damit die Ohrlöcher nur zusätzlich wenn du die Stecker ständig entfernst und wieder reinmachst.

Besser ist, wenn du die Stecker weiter drin lässt und die Ohrlöcher 1-2 Mal am Tag mit Kochsalzlösung pflegst. Lös dafür einfach ein wenig Salz in warmem Wasser auf:)

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Am besten frägst du einfach deinen Piercer :)

Wahrscheinlich wird er dir raten, erstmal das eine Ohr machen zu lassen und, wenn sich die Piercings ein wenig beruhigt haben, das andere Ohr. Mein Piercer sticht maximal 3 Piercings, ob das jeder so macht, weiß ich nicht.

Achte aber bitte darauf dass du wirklich zu einem Piercer gehst, der wirklich „sticht“ und nicht zu einem Juwelier oder ähnliches, der die Ohrlöcher „schießt“. Denn die oberen Lobes werden dann wahrscheinlich schon den Ohrknorpel treffen (und sind damit übrigens eigentlich schon Low Helix Piercings) :)

Zu den Schmerzen: Da du ja schon Lobes hast, kennst du ja die Schmerzen bereits. Ab da, wo die Piercings durch den Knorpel gehen, kann es ein wenig schmerzhafter werden. Unter anderem ist auch die Abheilzeit viel länger (3-6 Monate).

Ich hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort

Ich habe mir auch immer gleich 2 Piercings auf einmal stechen lassen. Einmal links Conch und Helix und beim zweiten Mal rechts Rook und Tragus. Meiner Meinung nach ging das völlig klar. Es ist halt ein kurzer Schmerz während die Nadel durchgestochen wird aber die Piercer sind da ruckzuck fertig und dann legt sich der Schmerz ja auch wieder :)

Wenn du dir die Piercings am selben Ohr stechen lassen willst würde ich es also empfehlen.

Wenn nicht, würde ich lieber ein wenig warten damit es mit dem Schlafen nicht so umständlich wird :).

PS: das mit dem „Berufserfahrung“ war ausversehen 😂

...zur Antwort

Ich könnte jetzt nicht behaupten dass es die Hölle war :D

Es tat schon mehr weh als mein Helix, Rook und Tragus und auch in der Zeit danach ist es definitiv länger empfindlich als die anderen aber das geht auch vorbei :)
Ich habe mir damals einen Conch und einen Helix am selben Tag stechen lassen, der Conch wurde zuerst gestochen und war somit mein erstes Piercing :)

Eine Betäubung ist mittlerweile eigentlich nicht mehr üblich, ich glaube weil es sich dann eher entzündet? Kannst du aber bestimmt im Internet nachlesen

Es ist ein wunderschönes Piercing, ich hoffe du kannst dich überwinden ☺️

...zur Antwort

Die normalen Lobes sind meist recht unkompliziert, da sie nicht durch Knorpelgewebe gestochen werden. Nach 2 Monaten sollten die auf jeden Fall abgeheilt sein. In der Heilung einfach aufpassen, dass man nicht hängen bleibt oder ähnliches. Auch beim schlafen sind sie erträglich. Ich habe auf jeder Seite 3 Lobes, den vorderen tu ich immer raus (da ich dort auch meist etwas größeren Schmuck trage) und die hinten 2 lasse ich drin (meist Stecker oder kleine Ringe)

Der Helix ist ein bisschen komplizierter und bringt meiner Meinung nach einige Nachteile. Zuerst dauert die Heilung ca. 6 Monate. Darauf zu schlafen ist in der ersten Zeit unangenehm bzw. nicht möglich. Auch Friseure bleiben leider gerne mal dran hängen. Ich habe meinen Seit 7 Monaten und bin leiter etliche Male hängen geblieben, sodass er immernoch nicht abgeheilt ist. Schlafen kann ich auch nicht darauf.

Ich habe an meinem anderen Ohr einen Rook und einen Tragus. Darauf lässt es sich ohne Probleme liegen und vor allem der Rook liegt an einer Stelle, an der man nicht hängen bleibt und ist daher meiner Meinung nach ein sehr einfaches Piercing und kann ich dir als Alternative empfehlen, falls du dich gegen einen Helix entscheiden solltest :)

...zur Antwort

Viele Piercer haben eine „Notfallnummer“ unter der sie aktuell immernoch erreichbar sind, falls ihre Kunden dringende Fragen haben. Schau doch mal nach, ob du so etwas von deinem Piercer erhalten hast, evtl. Visitenkarte, auf einer Pflegeanleitung oder im Internet. :-)

...zur Antwort
Sonstiges

Ich habe selbst ein Bauchnabelpiercing, einen Conch und einen Helix.

Der Conch und der Helix taten so mittelmäßig weh bei mir, war auszuhalten aber eben schon spürbar.

Das Bauchnabelpiercing habe ich nicht mal gespürt 😄. Also wirklich absolut garnicht, weder den Stich, noch in der Zeit danach hatte ich Probleme.

Also für mich persönlich ist das nicht zu vergleichen da ich eben beim BNP überhaupt keine Schmerzen hatte. Ich lese aber hier immer wieder von Leuten, bei denen das BNP total schmerzhaft war. Das zeigt eben, dass das Schmerzempfinden der Menschen total unterschiedlich ist 😊.

...zur Antwort

Also während der Abheilphase solltest du eher keinen In-Ear-Kopfhörer benutzen um es nicht zu reizen. Während des ersten Monats wird das wahrscheinlich auch garnicht möglich sein weil es viel zu sehr schmerzt :D

Danach kommt es glaube ich ganz auf deine Ohrform an. Ich kann meine In-Ear-Kopfhörer normal tragen, aber habe auch schon von einigen gelesen, dass die Kopfhörer immer wieder herausrutschen.

Ich denke, es kommt auch auf die Kopfhörer an. Ich benutzte welche mit so einem „doppelten“ Gummiaufsatz (gibt es von Beats) und dann hakt sich mein Tragus quasi immer in den ersten Aufsatz ein :D

...zur Antwort

Das Pflaster vom Piercer kannst du eigentlich gleich runter machen, oder spätestens heute Abend. :)

Danach musst bzw. solltest du keines mehr drauf machen, da sich unter dem Pflaster leichter Bakterien sammeln.

Ich muss allerdings sagen, ich hatte die erste Woche öfter mal ein Pflaster drauf weil ich einfach Angst hatte dass ich hängen bleib. Entzündet hat sich nichts bei mir aber eigentlich sollte man das eben nicht tun :D

...zur Antwort

Geh lieber zu einem Piercer :).

Die Ohrlöcher beim Juwelier sind geschossen und diese „Pistole“ ist im Gegensatz zum Werkzeug des Piercers nicht sterilisiert. Du kannst dir daher ernsthaft Krankheiten einfangen, das würde ich lieber nicht riskieren. Zudem ist der Erstschmuck des Juweliers meist Nickelhaltig, worauf du allergisch reagieren könntest.

...zur Antwort

Dieser äußere, umgeknickte „Rand“ des Ohrs nennt sich Helix. Dementsprechend nennen sich alle Piercings dort Helix. Wenn es quasi am vorderen Rand gestochen wird (der näher am Gesicht ist), nennt man das Forward Helix. Auf dem Bild ist es aber ein bisschen weiter oben als der klassische Forward Helix.

Wenn du dir das Piercen lassen möchtest, zeig dem Piercer am besten vorher das Bild, dann weiß er Bescheid, wo du dein Helix-Piercing gesetzt haben willst :).

...zur Antwort
Ist normal

Die Rötung um die Einstichstelle wird dich wahrscheinlich noch länger begleiten, das ist ganz normal. Es ist auch normal, dass es den Stab ein bisschen rausdrückt beim Sitzen und es ist ebenfalls normal dass das Sitzen und Bücken ein wenig unangenehm ist :).

Wenn du dir trotzdem Sorgen machst, kannst du ja mal bei deinem Piercer vorbei schauen und nachfragen. Und geh bitte nicht zu einem Arzt, was manch anderer hier rät. Der Piercer ist hierfür der richtige Ansprechpartner.

...zur Antwort

Ich habe einen Inner Conch. Es wird halt durch eine ziemlich dicke Schicht gestochen, daher war es sicherlich nicht angenehm, aber auszuhalten.

Laut meines Piercers braucht der Inner Conch mindestens 6 Monate zur Heilung. Von einer Schwellung habe ich tatsächlich nicht viel mitbekommen. Ich hab das Piercing eigentlich, außer zum desinfizieren, ziemlich ignoriert;).

Mittlerweile ist mein Conch 6 Monate alt und hat mir bis jetzt keine Probleme gemacht :).

...zur Antwort
Tut garnicht weh

Mein Bauchnabelpiercing tat weder beim Stechen, noch in der Abheilung weh:)

Den Stich selbst habe ich nicht einmal gemerkt. Kurze Zeit danach habe ich einen leichten Druck gespürt, der aber auch nicht schmerzhaft war, eher ungewohnt.

Sonst hat er auch während der komplette Abheilzeit keine Faxen gemacht :).

...zur Antwort

Bei einem Bauchnabelpiercing ist die Ein- und Ausstichsstelle bei den meisten eine Zeit lang gerötet. Auch bei mir war es ca. 1 Monat lang so rot, wie bei dir aktuell.

Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen, wenn es nicht weh tut oder sich die Rötung nicht übermäßig verstärkt. :)

Falls sich später herausstellt dass es doch eine Entzündung ist, entferne das Piercing nicht, sondern geh damit zum Piercer!:)

...zur Antwort