Das was du hier schreibst hört sich ein wenig merkwürdig an, darum Prüfe worauf du dich einlässt, denn wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es zu Spät. Zuallererst hole dir einen Termin bei deiner Hausbank, nimm all deine Unterlagen mit und lasse dich dort beraten, denn sie wissen mehr wie der Mensch zu Glauben vermag, Sie können dir sagen wie es mit dem Geschäft steht ob Daumen hoch, mittig oder nach unten. Ich weiß nicht wie finanziell flüßig du bist, vielleicht benötigst du dann einen Kredit dieser läuft über ein Geschäftskonto (Geschäft und Privat musst du IMMER trennen). In der zwischenzeit besorsgst du dir einen Gewerbeschein der kostet überall verschieden du bekommst eine Steuernr. richte dich daraut ein, dass das Finanzamt 1/4 jährlich eine Vorrauszahlung haben möchte, besser ist du nimmst dir einen Steuerberater (günstige Variante der Lohnsteuerhilfeverein, (erst beim LSHV erkundigen ob du ihn für dein Gewerbe in Anspruch nehmen kannst, wenn Ja sparst du sehr sehr viel Geld gegenüber dem normalen Steuerberater. So dann kommt irgendwann der Buchhalter er ist unerlässlich, die Krankenkasse solltest du auf keinen Fall wechseln, falls du gesetzlich versichert bist, zum einen falls etwas schief geht bist du auf der sicheren Seite zum Anderen kommst du von der Privaten nicht oder nur sehr sehr schwer wieder zurück, der dritte Punkt wäre, du musst jeden Monat mehrere 100 € abdrücken geht das Geschäft gut noch mehr, dafür kannst du anderes bezahlen. Im Lebensmittelbereich benötigst du einen Gesundheitspass.
Wie gesgt geh vorab zu deiner Hausbank und lasse dich dort beraten und erzähle auch von den Leuten die dir eine Arbeit geben wollen doch nur wenn du dich Selbständig machst. Gerade in der Selbstänigkeit habe ich vieles erlebt, sehr VIEL wird nur schön geredet, darum sei immer auf der Hut und prüfe, überschlafe eine Nacht bevor du etwas unterschreibst.
Ich wünsche dir Alles Gute und viel viel Glück auf all deinen Wegen, lg sk57