Hallo! Beide Maschinen sind wirklich sehr systemtief. Daher kann man nicht direkt sagen , dass man z.B für die 737 weniger lernen muss als die 777. Das wichtigste ist , dass du die Grundfunktionen lernst. Für den Anfang ist die 737 dann vielleicht aufgrund der Größe eher geeignet zum Einstieg. Bist du vorher häufig mit dem Airbus geflogen und liebst fly-by-wire ? Dann ist die 777 das passendere, da du ja in dem Fall schon mit FBW vertraut wärst. Noch ein letzter Tipp von mir: Bist du auf P3D umgestiegen oder überlegst du dies bald zu tun? Dann achte bitte darauf, dass PMDG die P3D Versionen extra verkauft! Nicht dass du doppelt zahlst:)
Viele Grüße!

...zur Antwort

Das ist sehr schwer zu sagen. Lufthansa hat zwar eine Fachgruppe aufgestellt, die die komplette Ausbildung überarbeiten soll. Es gibt allerdings nicht nur das Problem, dass die Lufthansa keine neuen Piloten sucht: Mit der Kostenstruktur ist die LH auch nicht zufrieden. Das bedeutet auch, dass das Auswahlverfahren geändert wird. Wie ich mitbekommen habe wird Lufthansa nicht mehr den DLR Test für die BU nehmen. Wann es wieder losgeht - das weiß niemand. Die Luftfahrt wächst zwar, allerdings könnten Ereignisse wie z.B ein Anschlag alles wieder durcheinander bringen. Alleine durch 9/11 sind einige Airlines pleite gegangen. Ich würde Dir raten dein Abitur so gut wie du kannst abzuschließen. Anschließend erkundigst du Dich direkt auf der Lufthansa Seite, ob wieder neue Lehrgänge stattfinden. Falls nicht würde ich den Beruf nicht aufgeben. Es gibt viele andere Airlines wo du einsteigen kannst. Und ein späterer Einstieg als Ready Entry ist bei Lufthansa in mehreren Jahren sicher wieder möglich. Ich hoffe dass dein Traum in Erfüllung geht  & wünsche alles Gute. 

...zur Antwort

Vor was sollte man Angst haben? Ich fliege beruflich jeden Tag (mehrmals) und bin noch nicht abgestürzt:) Überleg mal, dass es Millionen Flugbewegungen gibt und Abstürze extrem selten sind. Oder kannst du mir aus dem Kopf sagen, wann die Lufthansa ihren letzten Absturz hatte? Auch ein Triebwerksausfall ist ungefährlich. Wir Piloten sind auf alle Situationen vorbereitet. Wir trainieren z.B den Triebwerksausfall nach der Entscheidungsgeschwindigkeit. Flugzeuge müssen auch mit einem Triebwerk sicher steigen können. Ansonsten werden sie nicht zugelassen. Ich kann dir versichern, dass das Fliegen sicher ist. Also entspann dich einfach und nimm den Flug als eine kleine Auszeit über den Wolken war. Viel Glück und viel Spaß in London:)

...zur Antwort

Da muss man einen Kompromiss finden zwischen Leistung, Preis und Bedarf. Natürlich kommt es immer darauf an, was genau man mit dem PC machen möchte. Aber pauschal kann ich dir z.B die GTX1050 oder GTX1060 empfehlen. Diese Einsteiger Karten von Nvidia sind dank der neuen Pascal Architektur sehr leistungsstark. Auch die Einsteigermodelle (1050&1060) sind für Allrounder PC's geeignet! Die meisten Spiele in 1080p lassen sich ohne Probleme spielen.
Viele Grüße

...zur Antwort

Nein lass die Finger davon:) Das wird nicht klappen, da PMDG Schutzmechanismen gegen P3D entwickelt hat!

...zur Antwort

Um dir eine genaue Auskunft zu geben brauche ich nähere Informationen über dein Setup. Beim P3D ist die Grafikkarte wichtiger als der Prozessor. Willst du manchmal einfach spielen, dann reicht auch eine schwache GPU. Willst du jedoch das ganze auf einem extremen & Professionellen Level betreiben, dann sind i7 6700k & GTX1070 Pflicht. Ich hoffe ich konnte helfen:)

...zur Antwort

Das kommt auch darauf an wie ernst du die Flugsimulation nimmst. Es gibt in P3D keine Default Airliners mehr. D.h. du solltest dich schon soweit auskennen, dass du auch Flugzeuge mir Detailtiefe fliegen kannst. Dann sollte dein PC noch mitmachen (gute Grafikkarte). Ich bin vor paar Monaten gewechselt und kann nun sagen, dass der P3D der Beste Simulator auf dem Markt ist. Es ist eben ein Simulator und kein Spiel wie MSFSX. Liebe Grüße:)

...zur Antwort

Du hast zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung. Das ist kein Problem, da die Beweislast beim Verkäufer liegt. Außer es liegt eine eindeutige, selbst herbeigeführte Beschädigung vor.

...zur Antwort

Hallo! Wie der Vorredner schon richtig geschrieben hat: Jeder Simulator hat andere Faktoren, die zu einer guten Performance führen. Ich war vor einigen Monaten in der selben Situation wie du: Der FSX lief zwar einigermaßen, allerdings hat FSX keine Zukunft. Daher bin ich nun auf P3D v3.4 gewechselt und bin begeistert! Natürlich - Du solltest für P3D ein solides Grundwissen haben. (Default 737 gibt's dort nicht :) ) Das mal so als kleiner Tipp. Nun zum System: Ich finde man kann dir so pauschal kein System empfehlen. Ich persönlich habe ebenfalls nur ein System für P3D gebastelt. Allerdings ist die Frage welche Add-Ons du nutzt. Nutzt du PMDG Flugzeuge mit ORBX Szenerie, Wetter Add und Detail Airport? Dann brauchst du ein anderes System als wenn du ohne große Add Ons mit einer guten Grafik& Ablaufgeschwindigkeit von A nach B fliegst.
Schreib doch einfach mal welche Add Ons du hast - Dann schaue ich mir das gerne näher für dich an! Viele Grüße

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an wofür der PC genau benötigt wird! Welche Spiele möchtest du denn Spielen? Prozessor und RAM sind schonmal gut. Jetzt hängt es halt nur an der Grafikkarte - Wie schon viele meinten, würde ich die Grafik wechseln und z.B auf eine 980TI wechseln. Das Mainboard ist auch okay, da du mit dem i5 6500 ja nicht übertakten kannst. Viel Spaß mit dem PC:)

...zur Antwort