Schau mal auf www.kinderauto-test.de vorbei. Da gibt es einen Vergleich von Kinderfahrzeugen. Eventuell ist ein Auto dabei, was all deine Bedingungen erfüllt.

...zur Antwort

Du kannst auch mal bei www.kinderauto-test.de nachfragen. Eventuell haben die noch Bezugsquellen.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo der Akku montiert ist. Falls er unter dem Fahrersitz montiert ist und man nicht stundenlang fährt, sehe ich keine Probleme. Eventuell findest du bei www.kinderauto-test.de mehr dazu.


...zur Antwort

Also wenn der Motor auf 6 Volt ausgelegt ist und du 12V drauf gibts, wirst du eventuell nicht lange damit Freude haben. Dann doch lieber gleich ein 12 Volt Kinderauto kaufen. Einen guten Vergleich gibts bei www.kinderauto-test.de

Die Ampere-Stunden-Zahl sagt nur aus, wie lange der Akku hält.

...zur Antwort

Also Tests und Erfahrungsberichte zu Kinderautos gibts bei www.kinderauto-test.de Eventuell steht da ja was zum Thema.

...zur Antwort

Du könntest versuchen Gummis von Türdichtungen draufzukleben. Je nach breite des Reifens auch zwei, und ein bisschen Abstand dazwischen lassen. Die Reifen guter Kinderautos haben dafür extra eine ca. 2 cm Schicht Weichgummi auf den Kunststoffrädern, siehe www.kinderauto-test.de

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo der Akku montiert ist. Falls er unter dem Fahrersitz montiert ist und man nicht stundenlang fährt, sehe ich keine Probleme. Eventuell findest du bei www.kinderauto-test.de mehr dazu.

...zur Antwort

Schau mal auf www.kinderauto-test.de Da gibts einige Kinderautos in der Testübersicht. Die bekanntesten Hersteller sind sicherlich Crooza und Peg Perego.

...zur Antwort

Bei manchen Kinderautos passiert tatsächlich erstmal nichts, wenn man leicht auf das Pedal drückt. Dafür geht es dann beim stärkeren Drücken oft ruckartig los. Habe ich bei www.kinderauto-test.de gelesen.

...zur Antwort

Davon kann ich nur abraten. Die meisten günstigen Kinderautos sind eh mit 6 bzw. 12 Volt schon am Limit, was die Qualität angeht. Auf www.kinderauto-test.de gibt es einen guten Vergleich von Kinderautos. Die schnellsten fahren 8 km/h was denke ich schon an der Grenze ist. Schließlich will man das Kinderfahrzeug ja auf dem Gehweg und nicht auf der Straße fahren oder?

...zur Antwort

Also wenn der Akku die gleiche Volt-Zahl hat und lediglich mehr Ampere-Stunden dann verträgt das der Motor auf jeden Fall. Er hat dadurch nicht mehr Leistung sonder hält eben einfach länger durch. Schau mal auf www.kinderauto-test.dee vorbei. Da gibt es viele Tests zu Kinderfahrzeugen und passendes Zubehör.

...zur Antwort

Der Einbau funktioniert natürlich aber der Motor würde, je nach Qualität, schnell den Geist aufgeben. Du kannst aber einen Akku mit höherer Ampere-Stunden-Zahl einbauen, falls du die Fahrtdauer erhöhen willst. Schau mal auf www.kinderauto-test.de vorbei. Da gibt es viele Tests zu Kinderfahrzeugen und passendes Zubehör. Eventuell steht da genaueres.

...zur Antwort