Meine Hund jaulen mit, wenn ich Klavier spiele oder singe. Ihnen macht es einfach Spaß. Wir heulen auch gemeinsam! :-)

...zur Antwort

Taschentücher, Plastiktüte,... Es gibt soviele Möglichkeiten. Falls es auf den Teppichboden gegangen ist, etwas Mineralwasser auf den Boden aufbringen und dann von innen noch außen trockenTUPFEN.

So etwas sollte ja wirklich kein Problem sein.

...zur Antwort

Welpen lernen mit Flexileine eher, dass es sich lohnt zu ziehen. Ich würde auch weiterhin mit der Schleppleine üben und eine normale Leine dazunehmen.

...zur Antwort

Einer unserer Welpen ist zu einer 7 Jahre alten Hündin gezogen. Sie war sofort begeistert und hat ihn als ihren Welpen angenommen. Sie erzieht ihn, beleckt ihn und ist richtig aufgeblüht. In dem speziellen Fall ist es ein Rüde, der dazu gekommen ist. Sie kannte den Rüden vorher nicht. Das Zusammenführen war kein Problem.

...zur Antwort

Diese Frage kann dir nur ein Tierarzt beantworten.

...zur Antwort

Wenn der Hund noch nicht in dem Körbchen war, kannst du es Originalverpack tnatürlich zurückschicken. Das dürfte gar kein Problem sein. Mit dem Hinweis, dass es zu klein/ zu groß ist.

...zur Antwort

Ich habe meinen ersten Hund auch aus dritter Hand übernommen. Einen vorbesitzer haben wir immer wieder getroffen. Mein Hund hat sich gefreut, und wenn das Treffen zu Ende war, direkt neben mich gestellt oder ich gleich in mein Auto gesprungen. er wußte genau, wo er hingehört und wo er auch sein will.

...zur Antwort

Der Hund sollte geimpft, entwurmt ujnd gechipt sein. Lass dir den Impfausweis aushändigen, der ist wichtig und gehört zum Hund. Wenn dein Anbieter das alles nicht vorweisen kann, sit dein Welpen nicht preiswert! Dann kannst du nämlich mal ganz schnell mit ihm zum Tierarzt, um die fehlenden Impfungen, Entwurmungen und das Chippen nachholen zu lassen. Normalerweise solltest du auch Fütterungshinweise bekommen. Bei einem guten Züchter würdest du eine Erstausstattung des Futters, welches er gefüttert hat, für die nächsten Tage bekommen. Verkehrt ist da sicherlich einiges ( Wilder Wurf, Mischlinge, keine Voruntersuchung der Elterntiere - vermute ich). Aber du scheinst dich ja bereits entschieden zu haben.

...zur Antwort

TA vermutet Probleme mit der Bauchspeicheldrüse? Das würde ich in einer Tierklinik abklären lassen. Die Unitierkliniken sind in der Regel gar nicht so teuer. Ich hatte einen sehr schlechten Fresser, der erst mit dem Futter von vetconcept klar gekommen ist ( www.vetconcept.de). Die schicken auch Futterproben und beraten am Telefon. Und sie haben Spezialfutter für bestimmte Erkrankungen. Alles Gute euch.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann ein kleiner Welpe auch eine Fahrt von 6 Stunden unbeschadet überstehen. Und jetzt kommt mein Aber: Ich würde auch nur einen Welpen nehmen, zu dem ich vorher Kontakt aufbauen konnte und den ich mir ausgesucht habe. Oft sind es sogar die Welpen, die sich ihre zukünftigen Besitzer aussuchen, wenn die Welpenkäufer als Interessenten kommen. So ein Besuch kann dann auch schon mal drei Stunden und länger dauern. Man unterhält sich mit dem Züchter und erfährt so etwas über die Bedingungen, unter denen der Kleine aufgewachsen ist sowie über die Elterntiere. Zudem hat normalerweise der Züchter viele Fragen an den zukünftigen Besitzer, weil er seine Welpen optimal vermitteln möchte. Wenn dann alles stimmt, fährt man ggf. ein zweites und drittes Mal zum Züchter, um den Kontakt zum Welpen zu halten und um ihn letztendlich abzuholen. Du nimmt mit einem Welpen ein Lebewesen, ein neues Familienmitglied, bei dir auf, dass die nächsten 10 bis 15 Jahre - vielleicht je nach Rasse auch länger - mit dir leben wird.

...zur Antwort

Das ist ein Neufundländer. Ich habe vier davon und kann in keinster Weise bestätigen, dass sie stinken würden. Sie müssen regelmäßig gekämmt werden. Mit einem Blower kann man das Fell durchpusten, so dass sich alle Staub- und Talkpartikel von der Haut lösen. Die Unterwolle muss gut ausgekämmt werden. Sollte sie wirklich mal anfangen zu riechen, dann muss man sie eben baden ( ein- bis zweimal im Jahr). Wenn der Hund ein gutes Futter bekommt, stinkt er nicht. Die Fellstruktur kann sehr unterschiedlich sein. Mein ältester Rüde ist sehr pflegeintensiv. Man kommt kaum mit der Hundebrüste durch. Ihn lasse ich regelmäßig von einem Hundefrisör pflegen. Meine älteste Hündin war so pflegeleicht, dass ich wochenlang fast nichts machen musste. Die jüngere Hündin hat ein ganz tolles glänzendes Deckhaar, aber die Unterwolle geht ganz schlecht auszukämmen. Und unser jüngster Rüde ist super pflegeleicht und sieht immer gestylt aus. - Diese Hunde schwimmen sehr gerne. Wenn das Fell nass ist, so hilft die Unterwolle, dass der Hund von der Haut her trocken bleibt,. Normalerweise trocknen sie auch schnell wieder. Es besteht aber die Gefahr, dass beim häufigen Schwimmen sich Knoten und Filzplatten im Fell bilden.

...zur Antwort

Frage bitte deinen Tierarzt. Das kann man so nicht erkennen und beurteilen. Hundewelpen bekommen oft so eine Art Akneam Bauch in der Welpenzeit, die dann wieder ohne jede Behandlungsnotwendigkeit verschwindet. Aber kläre es bitte ab!

...zur Antwort

Zuerst einmal finde ich es sehr schade, dass ein Welpe bereits mit 7 Wochen abgegeben wurde. Er braucht normalerweise noch mindestens zwei Wochen bei seiner Mama und den Wurfgeschwistern, um sich gut entwickeln zu können. Er beißt alles kaputt? Ja, seine Zähnchen entwickeln sich in den nächsten Monaten weiter. Da fallen schnell die ersten aus und die neuen und noch fehlenden kommen nach. Er wird jetzt versuchen, durch Kauen auch mit den Zahnungsschmerzen umzugehen. Wichtig ist, dass er jetzt viele Dinge bekommt, auf denen er kauen kann: Kauringe, Seile, kleine welpengerechte Kauknochen. Du musst unbedingt dafür sorgen, dass alle anderen Dinge aus seinem Bereich weggeräumt werden. Er könnte sich durch die Plastikteile verletzten!!!!!

...zur Antwort

Eigentlich gibt es für große Rasse auch nochein Futter für Junghund. Das würde ich noch vorschalten, damit der Rohproteingehalt stimmt. Ichwei ß nicht, ob es das auch von Wolfsblut gibt. Frag einfach mal nach.

...zur Antwort

Es ist ziemlich typisch für einen jungen Hund. Da hilft nur mit Liebe und Konsequenz in der Erziehung weiterzumachen. da du selbst unsicher bist, ist es sicherlich gut, wenn du dich in der Hundeschule oder durch einen Trainer beraten lässt. Klar, ein großer Hund kann ein kleineres Kind schnell mal umwerfen. Und die Beißeleien werden auch schnell mißverstanden.hier site s wichtig, dass ihr den Hund im Moment eben nicht mit einem kleinen Kind alleine lasst. Übe mit viel Geduld. Lass ihn Sitz und Platz machen und belohne ihn dafür, wenn er es macht, auch wenn es nur ganz kurz ist. Versuche ihn zhu ignorieren, wenn er dich bedrängt oder anspringen will. Schau ihn nicht an, geh weg von ihm. Wenn er sich dann beruhigt, kannst du dich ihm wieder zuwenden, auf eine ganz ruhige Art. Sobald er wieder beginnt, direkt abwenden, weggehen, ignorieren. Ich weiß, es ist sehr. Habe gerade einen Bengel ( Neufundländer) von 17 Monaten, der sich immer noch mir gegenüber so benimmt! Aber ich weiß, dass wir das bald im Griff haben werden. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hier kann man nur tippen. Einige Tipps hast du schon bekommen. Ich gehe das noch einmal von einer anderen Seite an. Welpen und Junghund suchen anfangs noch Schutz im sogenannten ersten Umfeld ( Höhle/ Haus). Meist lernen sie, dem zweiten Umfeld ( Garten/ Pipi-Wiese) zu vertrauen. Das dritte Umfeld ( Umgebung draußen) ist für sie nach ihrem Empfinden mit Gefahren verbunden. Sie machen oft nur ganz schnell dort Pipi und Lösen sich oder halten ein, weil ihre Furcht noch zu groß ist. Da ihr mit dem Hund spazierengeht, lernt er ja schon das dritte Umfeld kennen? Wie verhält er sich dort? Möchte er schnell zurück? Ist er interessiert? Hunde kommen auch so mit 6 -8 Monaten in eine Phase, wo sie vor vielem plötzlich wieder Angst haben - sie fremdeln ( machen Kinder auch in einer solchen Phase durch). Es könnte also sein, dass dein Hund einfach im Moment unsicher ist. Da hilft nur, dass ihr euch viel mit ihm beschäftigt und mit ihm in den Garten geht, bis er sich gelöst hat. Hunde lösen sich durchaus im eigenen Garten. Nur muss man die Häufchen auch wieder entfernen. Welpen und Junghunde suchen sich normalerweise im Garten ein Plätzchen, dass ein bißchen am Rande liegt. Dort können sie sich in Ruhe lösen. Draußen haben sie den Geruch von anderen Hunden in der Nase. Das kann auch mit der Angst verbunden werden, in ein fremdes Revier eingedrungen zu sein. Also: Einfach mit viel Geduld mit dem Hund umgehen und ihn nach jedem Schlafen, Fressen, Toben zum Lösen nach draußen bringen.

...zur Antwort