Hallo Milfsud,
versuche in die Zelle, in der sich der Wert, abhängig von Dem einer anderen Zelle, ändern soll eine WENN Abfrage einzugeben. Dann hast du es! ;o)
Beispiel:
=WENN(A2=8;"xyz";"nicht vorhanden")
Hoffe es hilft weiter!
LG
Hallo Milfsud,
versuche in die Zelle, in der sich der Wert, abhängig von Dem einer anderen Zelle, ändern soll eine WENN Abfrage einzugeben. Dann hast du es! ;o)
Beispiel:
=WENN(A2=8;"xyz";"nicht vorhanden")
Hoffe es hilft weiter!
LG
Hallo Fireflice,
das sollte mit wenig Aufwand zu machen sein. Die Beschreibung aus dem Link bezieht sich genau auf deine Frage.
Versuchs mal damit => http://fasteasy.at/tippshop/index.php?mp=1&show=word&id=2&show2=Schnelles%20Bearbeiten&id2=10&show3=Excel%20mit%20Word%20verkn%FCpfen%20%28Einzelwerte%29&id3=395
Mit dieser Lösung kann der Wert auch automatisch aktualisiert werden.
Hoffe es hilft weiter!
LG
Hallo Julie,
es geht um die wahre Geschichte der Georgia Lee Moses. Sie wurde tot auf einem Highway gefunden. Den Mörer haben sie nie erwischt.
Toller, trauriger Song, der wunderbar in die bitter-süße melancholische Zeit im Herbst paßt. Nur nicht übertreieben, sonst kippt man da zu sehr rein. ;o)
LG
Servus Moba,
auf der folgenden Seite hat scheinens schon mal über 150 Angebote und Nachfragen gegeben. Derzeit gibt es da natürlich quasi nix. Ist ja auch nicht Saison. ;o)
Hoffe es hilft dir trotzdem weiter!
LG
Hallo,
zumindest in Österreich bieten sowohl Müller als auch dm und Bipa Online Shops an.
LG
Hallo,
bei den Plattenwärmetauschern ist das so eine Sache. So wie ich es verstehe, wird Spülen alleine ja nicht mehr ausreichen. Wenn er so groß ist, dass sich der Aufwand lohnt, gehe ich davon aus, dass es ein geschraubter (kein gelöteter) Wärmetauscher ist. Den kann man schon auch selbst warten. Du brauchst allerings neue Dichtungen (das können Einlegedichtungen oder eine Dichtmasse sein), die auf deine Medien abgestimt sein müssen.
Die Arbeiten sollten mit viel Vorsicht erfolgen! Aufschrauben und die Platten vorsichtig trennen (nicht zusehr biegen). Platten reinigen. Beim Zusammensetzen und Abdichten nicht hudeln.
Und das Wichtigste!!! => zum Schluß maßvoll anziehen!!! ... sonst verdrückst du dir die Platten und du mußt dir ein paar neue Platten oder einen neuen Wärmetauscher holen.
Dienstleister für Renigung gibt es genug - mit unterschiedlichsten Preisen. Ich würde bei ein paar Dienstleistern und dem Hersteller anfragen. Muß ja nicht unbedingt bei dir ums Eck sein.
Hoffe es hilft weiter!
Hallo Kumata,
ich nehme an, das ist eine nicht wiederkehrende Frage.
Dann würde ich die Namen (keine Formeln nur die Daten kopieren) in die Spalte F kopierten. Dort kannst du sie markieren - rechte Maustaste sortieren. Dann mit einem SVerweis die Daten zuordnen lassen => Fertig. ;o)
Für den SVerweis noch ein kurzer hilfreicher Link => http://www.youtube.com/watch?v=vzeih4ZbwYA
Hoffe es hilft!
LG
Hallo STRita,
wenn iches richtig verstehe, hast du ein Tabellenblatt, das für dn Fahrer ausgedruckt wird. Auf einem anderen Tabellenblatt hast du die Zuordnung von Tournummer und Preis. Auf einem dritten Tabellenblatt wird gerechnet und ausgegeben.
Ich würde mit dem SVerweis arbeiten. Da kannst du den Wert einer Zelle bei deinem Fahrer mit einem Bereich deines "Preis-Tabellenblattes" verlgeichen und dir den Preis anzeigen lassen.
Hier findest du eine kurze aber ausreichende Erklärung => http://www.youtube.com/watch?v=vzeih4ZbwYA
Hoffe es hilft weiter!
LG
Wenn ich für € 150,-- alle anderen Teile inclusive Akku, bei dem sich technisch doch einiges getan haben dürfte, ein neues Rad mit vergleichbarer Technik und inkl. Versandkosten bekäme, würde ich zuschlagen und danke sagen.
Wenn du wirklich unbedingt deinen Rahmen im Zuge der Garantie erneuert haben möchtest, würde ich das Kleingedruckte noch überprüfen. Dass du nur einen neuen Rahmen bekommst und der Rest bei dir liegt, ist nicht unüblich.
Hoffe es hilft weiter!
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Du willst den Wert aus einer Zelle (Suchfeld) auf anderen Datenlättern suchen und dir dann die Zeile in dem dieser Wert vorkommt anzeigen lassen. Ist das so richtig? Dann würde sich das für mich nach einem SVerweis anhören. Eine wirklich wertvolle Situation zum Datensuchen und Abgleichen in Excel.
Ich hoffe, dass dir das hilft!
LG
Hallo Avetorn,
beim Feilen nimmst du auf Grund der Zahnform nur in einer Richtung Material ab. Bei der Rückwärtsbewegung räumst du eher die Späne weg. Da brauchst du keinen Druck.
Ansehendliche Grundtips findest du im Netz, z.B. hier:http://www.youtube.com/watch?v=5gtsfgKbxG4
Mit der Schrittstellung kannst du viel mehr Kraft aufbauen. Allerdings ürde ich dir empfehlen, die Feile niemals vom Werkstück zu nehmen. Sonst bekommst du nie ein Gefühl für die Lage und dafür, ob du noch eben feilst oder nicht.
Ich würde mir das nochmal von jemandem aus der aneren Guppe zeigen lassen. Dauert ja nur eine Minute.
Hoffe, dass dir das weiterhilft!
LG
Auf den freien Fall basieren Grundgesetze der Physik und ist demnach allgegenwärtig. Gravitationsgesetz und Relativitätstheorie befassen sich auch mit dem freien Fall.
Hoffe das dir das weiter hilft!
LG
Diese Frage hatten wir heute doch schon mal. Da bekommst du den Namen und den Link zu einem Shop.
Mit € 2.000,-- wirst du, je nach Zustand, länger suchen müssen. Neu kosten die auch um die $ 5.000,--.
https://www.gutefrage.net/frage/weiss-jemand-wie-diese-nikes-heissen--#answer137706145
Hoffe das hilft dir weiter!
LG
Sicher m/s²? Das wäre keine Geschwindigtkeit sondern eine Beschleunigung. Wenn er 5 sec. lange 2m je sec. fährt ist die Antwort denkbar einfach. Wenn er von Null weg mit 2m/s² linear Beschleunigt, hat er im Mittel die Geschwindigkeit, die er auch nach halber Strecke hat. Das gerechnet über die Zeit und du hast die zurückgelegte Strecke.
Hoffe, es hat geholfen!
LG
Während der Garantiezeit schon. Wenn du ihn sachgemäß gebraucht hast. Du mußt nur berücksichtigen, dass die Garantiezeit nicht automatisch von vorne zu laufen beginnt. Würde ich vorsichtshalber hinterfragen.
Dannach kannst du nur darauf pochen, dass dieser Button bei normaler Benutzung ausfällt und der Fehler deswegen ja unter Gewährlistung zu beseitigen ist. Oder du hoffst auf Kullanz.
Grundsätzlich ist die Garantie ein Versprechen dir (dem Komsumenten) gegenüber. Dieses Versprechen hat der Verkäufer/Hersteller gebrochen. Wenn er das während der Garantiezeit öfter tut ist es nur umso schlimmer. In diesem Fall bist du nicht Bittsteller! Vielmehrist es schlimm, dass du dein Produkt nicht wie versprochen nutzen kannst und einen Mehraufwand hast.
LG
Hallo baschi,
da stimmt was nicht. In einer Formel werden Einheiten und Formelzeichen nicht gemischt. Du müßtest die Frage bitte etwas genauer beschreiben.
Aus welchen Bereich stammt die Formel. Wo hast du sie her. Vielleicht reicht die Beschreiung für Andere - ich bräuchte mehr Infos.
LG
Bei Starlightexpress mußt du dir darüber im Klaren sein, dass die Schauspieler durch die Menge fahren. Da Vorne wirst du dir fast den Hals ausrenken und nicht alles mitbekommen.
Wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich Mitte Reihe Neun mit direkter Sicht auf die Bühne nehmen.
Hoffe, es hilft dir weiter!
LG
Da du dein Board erst zwei Tage hast, gibt es nur eine richtige Antwort. Zum Geschäft gehen und richten oder austauschen lassen. Das geht natürlich leichter, wenn du es nicht aus dem Internet hast. Aber selbst da ist einschicken kein Problem.
Hoffe es hilft weiter!
LG
Klemmt heißt nehme ich an, dass sie nicht mehr ganz so löst, wie sie es sollte. Die Bremskraft ist ja da - das heißt der Druck paßt und du hast keine Luft im System. Hebel hat nix und geht beim Entlasten ganz normal wieder in Ausgangsstellung (nicht verzögert).
Ich denke, ich würde mal kontrollieren, ob das Vorderrad noch richtig sitzt oder durch den Aufprall etwas schief sitzt. Wenn es dann noch nicht paßt, würde ich das Forderrad wieder ausbauen und die Gängigkeit der Bremszylinder/-kolben prüfen.
Hoffe, es hat geholfen!
Hallo, ich bin auch manchmal patschert (ungeschickt bis verstreut). Mich ärgert es selbst am Meisten.
Dass es nunmal keine Glanzleistung war ist klar. ;o) Da würde ich das eine Mal drüber weg hören. Das wird ja nicht sein normaler Ton sein.
Wenn es ums grundsätzliche geht, gilt natürlich dass dich Lehrpersonen weder beleidigen noch diskriminieren dürfen.
Wie gesagt, ich würde es mir nicht zu Herzen nehmen und die Tuben markieren.
Zucker und Salz zu verwechseln gelingt auch vielen. Aber auch damit sollte man nicht angeben und die Gläser beschriften ;o)
Hoffe es hat geholfen!
LG.