Ich denke nicht das es am Alter liegt :-). Bin 20.

...zur Antwort

http://leoev.de/unsere-fachkraefte

LG:-)

...zur Antwort

Selam :)!

Schlechte Gedanken gleichen einem Spiegel. So wie eine Schlange in einem Spiegel dich nicht beißen kann und du für einen vorgestellten Mordanschlag nicht zur Rechenschaft gezogen werden kannst, wirst du für deine schlechten Gedanken nicht Sünden aufgeschrieben bekommen, denn da nun einmal dein Herz bei dieser Vorstellung in dir 'brennt' und du deine Gedanken nicht zügeln kannst, sie vielmehr unabhängig deiner Entscheidungskraft ausgelöst werden und da nun einmal dir diese Gedanken innerlichen Schmerz und Kummer zufügen, lässt sich daraus schließen, dass nicht du der Urheber dieser Gedanken bist und nicht die Verantwortung für deren Existenz tragen wirst! Der größte Indikator dafür ist deine Reue und die Tatsache, dass du nicht in deine Gedankenwelt eingreifen und sie kontrollieren kannst. Dafür brauchst du dir keinen Kummer zu machen, denn das zeigt nur, wie der Teufel dich verunsichern möchte. Er kann dich nicht mit Tätigkeiten zur Irre führen, sondern nur indem er sich in unserer Gedankenwelt zuweilen aufhält. Solange du diese deine Gedanken nicht aussprichst oder sie in Tätigkeiten umänderst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen:)! Ein Dieb wird nicht in ein Haus einbrechen, indem keine wertvollen Gegenstände sind, vorausgesetzt er weiß es nicht :). Analog dazu, trachtet der Schaytan nur danach, dir deinen Iman, -welcher kostbarer ist als alles was es in dieser Welt gibt- zu stehlen.

Vesselam:).

...zur Antwort

Du kannst zu jeder Zeit in die Moschee gehen. Ich empfehle dir kurz vor eines der 5 täglichen Gebeten in die Moschee zu gehen, denn dann sind viele Menschen zum ansprechen anwesend und außerdem hättest du dann einen ersten Eindruck, wie man ein gemeinschaftliches Gebet verrichtet (zum Beispiel). Hier siehst du die entsprechenden Gebetszeiten:

http://www.gebetszeiten.de/

...zur Antwort

Iraner sprechen persisch. In Syrien wird Hocharabisch aber auch arabisch mit verschiedenem Dialekt gesprochen. In Syrien, Jemen, Ägypten und Arabien wird hauptsächlich Hocharabisch gesprochen, d.h. in diesen Ländern sind die Sprachen identisch (es ist übrigens die Sprache des Koran). Iraner sprechen persisch. Das ist eine Sprache für sich, die zwar arabische Buchstaben hat, aber nicht arabisch ist. Dann gibt es viele arabische Dialekte die in z.B. Marokko (ich denke auch in Libanon) gesprochen werden. Diese arabischen Dialekte ähneln der arabischen Sprache, aber sie sind eine Sprache für sich!:)

lG

...zur Antwort

Dschihadisten versuchen ihre politisch Einstellung und Ideologie durch die Instrumentalisierung des Islam durchzusetzen. Dabei kommen immer wieder naive Muslime vor, die ihr Leben opfern und dabei noch denken sie hätten etwas gutes getan^^ :(

Salafisten sind Sunniten und berufen sich auf den Koran und Hadithe. Ihr Problem ist (nicht bei allen, aber bei vielen) , dass sie den Koran manchmal wortwörtlich nehmen/ interpretieren.

GRUß risaleinur :)!

...zur Antwort

Ich denke mal, dass die weiteren Seiten so aussehehn:

Selbstoffenbarung: ,,Ich weiß nicht wie du mich findest." Beziehungsseite: ,,Ich will mehr über dich wissen"

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die dich anders behandeln würden, da sie dich schon Jahrelang kennen. Sie würden dich vielleicht nur fragen, was dich angetrieben hat, diese Entscheidung zu treffen. Ich muss sagen, als ich noch 16 war hatte ich auch ganz viele Ziele die ich umsetzen wollte. All das, was ich damals für die Umsetzung meiner Wünsche tat, hat sich verwirklicht. Jetzt sind nur 3 Jahre vergangen und ich kann dir aufgrund meiner Erfahrungen sagen, je älter du wirst, desto schwieriger wird es Entscheidungen zu treffen. Du kannst dich nicht entscheiden, weil du vielleicht von Tag zu Tag neue Vorstellungen im Leben hast? Anders denkst oder dich einfach nicht entscheiden kannst? Das kenne ich zu gut in Bezug auf andere Fragen in meinem Leben ;). Ich kann dir aber eins sagen: Es ist nichts verwerfliches, dass du ein Kopftuch tragen willst. Meine Mutter wollte ebenfalls -als sie so ca. in deinem Alter war- das Kopftuch anziehen, konnte es aber nicht, weil ihr Bruder es ihr nicht erlaubte. Jetzt wünscht sie sich des Öfteren das Kopftuch anzuziehen, traut sich aber nicht, weil sie sonst von deutschen Freunden komisch angeguckt werden könnte.

Fazit: Es ist deine Entscheidung, dein Leben und deine Religion. Niemand kann und wird dich zwingen, das Kopftuch abzulegen und auch andersherum. Des Weiteren wird dich niemand aufgrund deines Kopftuches hassen oder dich schlecht machen. Wenn dies doch eintreffen sollte, dann aufgrund oberflächlichen Menschen, die du dir dann/danach garantiert nicht als Freunde nehmen wirst ;)! Ich finde sie (die Entscheidung) gut, da ich das Kopftuch auch nun einmal als wichtiger Bestandteil der Religio betrachte. Und nicht vergessen: In deinem Alter ist das Treffen einer Entscheidung noch ziemlich einfach, später wird es immer schwieriger..

Gruß risaleinur :)!

...zur Antwort

Also die Berufsaussichten sind oftmals gut für aus Deutschland kommende. Mach doch lieber erst dein Abitur, wenn du dann immer noch in die Türkei willst und deine Eltern nichts dagegen haben (wenn du Volljaehrig bist ist es was anderes), dann würde ich dir empfehlen ein auch in der Türkei gefragtes Studiengang zu studieren und ein Jahr in der Türkei ein Praktikum zu machen. So hast du schon mal deine Zukunft abgesichert, denn mit einem Studium in Deutschland hast du international gute Chancen, lernst in dem Praktikumsjahr, einigermaßen türkisch und kannst je nac Erfahrung entscheiden, ob du in der Türkei bleiben willst, oder nicht :)!

Viel Glück! Lg risaleinur

...zur Antwort

Zuallererst muss erwähnt werden, dass die Salafisten bzw. die Muslime, welche den Islam auf eine sehr fundamentalistische Art ausleben, zum größten Teil dem Rechtsgelehrten Imam-Hanbali aber auch Imam-Schafii folgen. Diese Imame legten darauf Wert, den rechten Zeigefinger bei der Aussprache des Glaubensbekenntnisses auszustrecken. Denn der rechte Zeigefinger gilt als Symbol für die Reinheit (Muslime benutzen die rechte Hand nicht bei unhygienischen Tätigkeiten z.B. beim Toilettengang) aber auch für die Einheit Gottes. Da auch im Gebet (beim Sitzen) das Glaubensbekenntnis ausgesprochen wird und da das Glaubensbekenntnis die Bestätigung der Einheit Gottes ist, wird auch im Gebet der Zeigefinger ausgestreckt. Denn der rechte Zeigefinger symbolisiert den monotheistischen Glauben und weist auf die Einheit Gottes hin. Warum radikale Gruppierungen wie die Salafisten dieses harmlose Zeichen für unmenschliche Sachen wie Mord an zahllosen Menschen instrumentalisieren, liegt wohl möglich darin, dass sie mit der ,,Sprache ihrer Zeigefinger'' ihre Einheit in der Gruppe stärken und somit ein starkes Selbstbewusstsein erwächst, welcher das Selbstwertgefühl jedes Individuums und den ,,Mut'' weiter zu töten in der Gruppe stärkt.

Alle anderen Erklärungen in Bezug auf die Bedeutung des rechten Zeigefingers sind meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar, denn die Tatsache, dass ein jeder Salafist seinen rechten Zeigefinger (und nicht den linken) ausstreckt, zeigt, dass das Symbol Quelle der Religion ist und für falsche Zwecke instrumentalisiert wird.

Hoffe, dass ich helfen konnte. LG risaleinur :)!

...zur Antwort

Die Uni kann nichts dagegen haben aber bei Arbeitgebern ist es was anderes. Kommt natürlich auch darauf an, was für Videos du drehst. Ich denke, dass deine Themen kein Problem darstellen würden. Dürfte ich wissen, wie dein Kanal heißt? Eventuell würde ich dich abonnieren :D

...zur Antwort
Türkische/Arabische Namen mit Bedeutung gesucht

Hallo,

ich schreibe seit einigen Wochen an einem Roman, der eine Situation in der Zukunft aus verschiedenen Blickwinkeln beschreibt. Es geht um Gesellschaftskritik und religiösen Fanatismus.

Nachdem ich für einen Christen, einen Atheisten und einen Juden bereits ein Profil erstellt habe, brauche ich noch zwei weitere Charaktere. Bzw. stehen diese schon, benöigen nur noch einen Namen. Der soll von der Bedeutung her auch passen. Ich möchte da keinen "Standard"-Namen verwenden.

Die Nationalität sollte entweder türkisch, arabisch, iranisch oder ähnlich sein. Habe mich noch nicht festgelegt, woher diese Personen ursprünglich kommen.

Der erste ist ein Imam, der den Islam als friedliche Religion predigen will, aber seitens einer herrschenden Gruppe Islamisten in der Moschee nur das sagen darf, was ihm diktiert wird.

Sein Name sollte vielleicht sowas bedeuten wie: "Für großes bestimmt", "Als Helfer geboren", "Zwei Herzen in einer Brust" oder sowas in der Art. Gibt es da etwas aus dem türkischen oder arabischen?

Dazu brauche ich auch einen passenden klangvollen Nachnahmen

Der zweite ist ein Mitglied einer fanatischen Gruppierung, ähnlich der IS, und ist sehr brutal und hat zum ziel gesetzt, "abtrünnige" Moslems zu jagen, die nicht für den Krieg sind.

Sein Name sollte irgendwas in Richtung "Krieg, Macht, Gewalt, König, Herrscher, Waffen, Stärke" o.ä. bedeuten.

Auch hier einen passenden nachnahmen.,

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Cihad, Sultan :D

...zur Antwort
Laut Bibel keine Abbildung vom Gott, warum machen es die Kirchen trotzdem?

Hallo liebes Forum,

meine Schwester und ich besuchen eine freie evangelische Gemeinde. Sie ist Mitglied, ich nur Besucher. Wir haben die Bibel gelesen und dort stand, dass Abbildungen von Gott verboten sind und keine Gottesbilder sollte man machen.

Nun hatten wir eine heftige Diskussion. Lt. Pastor der freien evan. Gemeinde, sind die ganzen Kirchen z. B. in Russland, keine Kirchen, und dort gibt es Gott nicht. Ich habe dort diverse Bilder von Jesus und "Maria" gesehen auf dem Dach und an den Seiten.

Ich war dort in Russland selbst und habe die Kathedralen dort gesehen, sie waren riesig und extrem massiv und schon hunderte Jahre alt. Es waren hunderte Leute beim Gottesdienst da und das bauwerk ist echt gigantisch.

Aber warum gibt es dort bilder? Wenn die bibel eindeutig etwas anderes sagt. Ich habe dann eine diskussion mit Pastor geführt und er sagte, dort gibt es kein Gott und alle werden in die Hölle kommen.

Aber so leicht glaube ich das nicht, da die Kathedralen hunderte jahre alt sind und viel länger existieren, als so manche freie evangelische gemeinde. Auch haben viele russen "ikonen" in den Autos. Der Pastor der ev. gemeinde sagte, es ist alles sünde und nicht erlaubt und quark.

Mein vater hat alles mitgehört und war ganz schön sauer, weil er eben orthodox ist und dort die Kathedralen besucht und sowas zu hören ist unschön.

Kann jemand nun wirklich aufklären und sagen, was richtig ist? dass dort kein gott gibt und alle sünder sind, glaube ich nicht wirklich...

Danke

Alex

...zum Beitrag

Weil man Verse aus der Bibel von Zeit zu Zeit verändert hat.

LG

...zur Antwort