Es ist beides hilfreich.

Dabei kommt es aber auch auf die Art des Wasserverlustes an (vermehrtes Schwitzen, Durchfall oder nicht genug getrunken) und auf die Stärke der Dehydration.

Bei einer leichten bis mäßigen Dehydrierung kann man durch Wasser, Tee oder Brühe selbst Gegenmaßnahmen ergreifen. Ist der Wasserverlust allerdings bereits schwerwiegend sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden.

...zur Antwort

Das kann dir glaube ich keiner beantworten. Die Entscheidung musst du ganz alleine treffen, denn nur du weißt womit du dich am wohlsten fühlst. Außerdem glaube ich, dass es doch vollkommen egal ist aus welchem Grund ihr wieder zusammenkommt, solange es sich für euch beide in diesem Moment richtig anfühlt.

Mein Rat: Hör auf dein Herz und deinen Bauch und nicht auf dein Hirn ;-)

...zur Antwort

Die Frage ist:

Was ist zuviel?

Ich denke nicht, dass 2-3 Tassen Kamillentee am Tag in irgendeiner Weise schädlich sind. Damit er schädlich wirkt, müsste man wahrscheinlich über Monate oder Jahre hinweg Unmengen davon zu sich nehmen. Wobei es hier auch auf die Art des Kamillentees ankommt. Bei medizinischem Kamillentee aus der Apotheke steht extra auf der Verpackung, dass lediglich bis zu 3 Tassen am Tag getrunken werden sollen und auch nur solange bis die Beschwerden nachlassen. Kamillentee im Teebeutel aus dem Supermarkt enthält meist nur wenig Blütenköpfe aber viele Blätter, weshalb der Genuss auch eher unbedenklich ist.

Beim Kauf von Kamillentee sollte man daher meiner Meinung nach auf Bio Produkte und losen Tee zurückgreifen. Da sieht und weiß man was man sich aufbrüht. Einen guten losen Kamillentee gibt es zum Beispiel hier: https://www.auresa.de/bio-kamillenblueten

...zur Antwort

Ich denke eigentlich ist es nicht erlaubt, aber wenn es dem Prüfer egal war dann hat er eben einfach Glück gehabt.

...zur Antwort

Aha und weil dich Konsum und Materialismus unglücklich macht, konsumierst du mit einem Handy/Tablet/PC oder was auch immer Konsumgüter wie das Internet, um dort deine Abneigung gegen eben diese mit anderem Konsumenten zu teilen?

...zur Antwort

Das sollte Dir am besten ein Arzt beantworten. Aber das Nahrung eine Blasenentzündung auslösen kann wäre mir neu.

...zur Antwort

Im Jugendarbeitsschutzgesetz steht ausdrücklich geschrieben, dass Jugendliche nicht an Sonn- und Feiertagen arbeiten dürfen.

Eine Ausnahme gibt es allerdings:

Arbeitet der Jugendliche ausnahmsweise an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag muss er in derselben Woche einen freien Tag zum Ausgleich erhalten.

Weitere Ausnahmen bestehen in bestimmten Bereichen wie Krankenhäusern, Altersheimen, Gaststätten etc.

Das ist keine rechtlich fundierte Auskunft, sondern entspricht nur meinem Kenntnisstand.

...zur Antwort
Kleines Smartphone dass sich mit einer Hand bedienen lässt.

Ich finde ein kleines Smartphone, dass man mit einer Hand bedienen kann wesentlich angenehmer. Wenn ich einen großen Bildschirm haben will kann ich auch gleich ein Tablet nehmen ;-)

...zur Antwort

Eigentlich schon mindestens zwei Mal. Kommt auch immer ganz auf den Tee an, also die Qualität und natürlich die Aufgusstemperatur. Ist das Wasser zu heiß schmeckt aber auch der teuerste und beste Tee sch...! Bei einem billigen Grüntee reicht mir meist schon der erste Aufguss (der dann auch der letzte war). Und bei einem hochwertigen Grüntee trinke ich den zweiten lieber.

...zur Antwort

Bei Schwarztee sollte man immer bedenken, dass dieser ebenso wie Kaffee Koffein enthält. Deshalb gilt beim Genuss von schwarzem Tee auch dasselbe wie für alle koffeinhaltigen Getränke - solange man auch beim Trinken auf Ausgewogenheit achtet - die Menge machts.

Was den gesundheitlichen Aspekt von Schwarztee angeht:

  • Schwarztee enthält viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie zum Beispiel Kalzium, Magnesium und Zink. Des Weiteren stecken in dem Tee auch Vitamin B und E. Die auch im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe können allerdings die Aufnahme von Eisen stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund sollte schwarzer Tee lieber zwischen den Mahlzeiten und nicht dazu getrunken werden. Eine weiterer positiver Inhaltsstoff von Schwarztee sind die sogenannten Catechine. Die zur Untergruppe der Polyphenole gehörenden Flavonoide wirken antioxidativ, antiviral und antibakteriell.

Schwarztee - Konzentrationssteigerung

  • Das im Schwarztee enthaltenen Koffein macht wach. Die "aufputschende" Wirkung tritt bei Tee aber verzögert auf, hält dafür aber länger an. Das liegt zum einen daran, dass Tee weniger Koffein enthält als Kaffee und zum anderen an den Gerbstoffen die das Koffein an sich binden und nur langsam an den Organismus abgeben.
  • Schwarzer Tee enthält L-Theanin. Die Aminosäure kommt fast nur in der Teepflanze vor und fördert die Aufmerksamkeit, die Merkfähigkeit, die Entspannung und vermindert Stress. Der Stoff gilt auch als Stimmungsaufheller und Angst Löser.

Zusammengefasst kann man also sagen, das Schwarztee in Maßen sowohl gesund ist, als auch die Konzentration steigert.

...zur Antwort

Das Zeug ist wirklich eine richtige Zuckerbombe, allerdings wie einige hier schon geschrieben haben kommt es immer auf die Menge an die man zu sich nimmt. Solange Du das Zeug nicht massenweise in Dich reinschüttest...

Andererseits würde ich an Deiner Stelle lieber direkt zu Tee greifen (Ich bevorzuge losen Tee). Es gibt so leckere Früchtetee Sorten, wovon manche durch die Früchte ohne zusätzliche Süße auskommen.

Einfach mal ausprobieren!

...zur Antwort