Ja kannst du, musst du allerdings selbst bezahlen. Um die 80-90€ sollten das sein. PCR-Test ist nur kostenlos, wenn man einen positiven Schnelltest hatte ( dann Bescheinigung vorzeigen, dass man positiv ist) oder Symptome. Die Symptome müssen aber auch dann dem Hausarzt gemeldet und der Termin über ihn gemacht werden.
Is normal
Ich fand Englisch auf der Realschule echt easy, schwierig wurde es im Abitur. Ich denke in der Ausbildung ist es machbar, da du nicht (wie im Abi) ganze Analysen verfassen musst, sondern wahrscheinlich „normale“ Alltagssprache lernst bzw. für den Beruf relevante Begriffe.
Die Deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen ist wahrscheinlich das wichtigste. Für bestimmte Weiterbildungen braucht man einen bestimmten Schulabschluss, dazu müsste sie ihren (falls sie einen hat) anerkennen lassen bzw. einen in Deutschland machen. Soweit ich weiß braucht sie auch eine Aufenthaltsgenehmigung, dafür gibt es auch Vorgaben.
Ja das ist möglich. Fürs die Zulassung zum Abi zählt nur die 10 Klasse :) Bei G8 ist was anderes
Wenn du bis jetzt nur mittelmäßig warst, ist es unrealistisch überall 1 zu stehen. Bei uns war das so, dass nur Leute 15/14/13 Pkt bekommen haben, die von Anfang bis Ende durchgezogen haben.
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Ich hatte Spanisch von der 11-13 Klasse auf einem Berufskolleg und man hat schon genug zu lernen gehabt.
Kommt auf die Ausbildung an. In der Pflege musste ich Blockweise, d.h 1 Monat Schule und 3 Monate Praxis. Als medizinische Fachabgestellte muss man 3 Tage die Woche arbeiten und hat 2 Tage Schule.
https://images.app.goo.gl/eSzq2oSuqAHMReUq5
Würde 2- sagen, also 10 Punkte passt schon
Kannst evt an Pflegeschulen unterrichten. Bin mir aber auch nicht ganz so sicher, ob das geht. Ansonsten als Quereinsteiger an einem Berufskolleg und Gesundheit/Bio unterrichten.
Was mir geblieben ist? Ein Traumata, weil meine damalige Lehrerin mich gemobbt hat und mich auch meine damaligen „Freunde“ alleine gelassen haben. Gleichzeitig aber auch die Motivation selbst Lehramt zu studieren, um es mal anders zu machen.
Alles ist möglich, hast ja noch 1 1/2 Jahre vor dir. Wenn super gut wärst und die Prüfungen auch, geht das schon. Zumal man ja (zumindest hier in NRW) nicht alle Kurse einbringen muss für den Schnitt am Ende.
Ich mache über eine Fernschule mein Abitur und arbeite nicht nebenbei. Ich gelte als Schülerin/Studentin, habe ein Ausweis und kriege ganz normal Ermäßigungen. Ich kriege auch weiterhin Kindergeld. An meiner Fernschule kann man auch eine Weiterbildungen machen, allerdings keine Ausbildungen. Die Weiterbildungen werden staatlich anerkannt, genau so wie mein Abi.
Das Abitur. Es ist schon schwierig genug im gehobenen Dienst zu kommen, da kommt dir das Abitur zu Gunsten. Es ist natürlich für Realschüler machbar, sonst würde man es als Realschüler wahrscheinlich nicht machen dürfen. Ich würde dir ein Berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt „Sport“ empfehlen, da der Polizei Beruf mehr mit Sport als mit Wirtschaft zutun hat.
Ja es hängt von den Noten ab. Welche genau du haben musst, kannst du googlen oder deinen Lehrer erfragen. Auf jeden fall nicht schlechter als 3 (soweit ich mich erinnern kann).
Kommt drauf an. Um Medizin zu studieren wahrscheinlich nicht. Aber grundsätzlich schon :)
Habe das noch nie gehört. Wüsste auch nicht was Soziale Arbeit mit Psychotherapie zu tun hat.. das sind zwei komplett unterschiedliche Richtungen. Soweit ich weiss ist Soziale Arbeit eher pädagogisch und Psychotherapie eher medizinisch/im Gesundheitsbereich. Google doch mal, vielleicht gibt es da Infos dazu.
Naja ich denke ob man von der Schule geworden wird oder man abbricht, ist ja egal. Ich habe in der Q3 abgebrochen und musste wieder in der Q1 anfangen. Denke das wird bei dir auch so sein. Bin aber aus NRW.
Denke es hat keinen Grund.