Geh zu der lokalen Rechtsanwaltskammer, die werden die Sache prüfen, meist reicht auch schon ein Telefonat, jedenfalls bei uns in Österreich.

...zur Antwort

Goldene Feder Hallo Floyd25,

ich bin zwar 4 mal so alt wie du und auch nicht gefeit, gegen solche Verspannungen. Ich habe jahrelang das selbe Problem gehabt (mal besser mal schlechter) und mir hat letztlich bei einer Rehab (nicht wegen dem) ein Physiotherapeut mit ganz sanfter massage (das 2 mal ) und tapen geholfen und bin dort seit 2 Jahren schmerzfrei Also ich empfehle dir einen Physiotherapeuten zu suchen

lg und alles Gute Roman

...zur Antwort

Goldene Feder,

Hallo Honigprinzessin,

also das einfachste und sicherste ist zu einem Gynäkologen deines Vertrauens zu gehen, dort wird sofort geklärt ob du schwanger bist oder nicht, oder ob vielleicht eine Schleimhautverletzung vorliegt (kann ohne weiteres bei schönem Sex passieren) Alles andere wäre unseriös und wie Teesudlesen

wünsche dir alles Gute

Roman

...zur Antwort
Schnell wachsende, schmerzhafte 'Lipome' im Lendenbereich nach OP!

Hallo ihr Lieben.

Ich habe mir im August diesen Jahres 1 recht kleines, tiefsitzendes (und damit störendes) Lipom aus dem Lendenbereich / Rücken entfernen lassen. Jetzt sind innerhalb weniger Monate (erstmals aufgefallen ist es mir Anfang Oktober) mehrere Lipome der mittlerweile selben Größe wie das erste, das entfernt wurde, nachgewachsen! Und sie wachsen immer schneller. Ein Freund von mir hat im Abstand von 2 Wochen getastet und ist der selben Ansicht, wie ich: Sie werden größer und unförmiger! Eines ist länglich, und lang & dick wie mein kleiner Finger (ausgewachsene Frau). Das andere wächst im Narbengewebe und verursacht dort Schmerzen, logisch, ist ja noch empfindlich. Und ein drittes Lipom (?) wuchert über dem Strangähnlichen und ist etwa groß wie ein Pfirsichkern. Ich muss dazusagen, dass das Längliche, Strangähnliche schon da war, als ich zum Chirurg ging (habe dies auch gesagt!). Er sagte allerdings, das sei ein Muskelstrang - er ist der Arzt, ich hab ihm geglaubt. Als ich bemerkt hab, dass da wieder Knubbel sind, bin ich zum Hausarzt, er meinte, das seien nur wieder Lipome und so lang ich es ausshalte, können die da bleiben. Allerdings kann ich mittlerweile weder auf dem Rücken schlafen, noch mich beim Sitzen anlehnen oder mich bücken (Spannung auf der Narbe -> zusätzlicher Druck durch den neuen Knoten). Da die letzte OP unter ''örtlicher Betäubung'' kräftig in die Hose ging, weil das besagte Mittel nicht gewirkt hat (habe ALLES gespürt & aus 'Angst' nix gesagt, ich Esel...)... Hab ich jetzt wahnsinnig Schiss, deswegen zum Arzt zu gehen und will warten, bis die so groß sind, dass ohne Vollnarkose nix mehr geht... :/ Weiß nur nich, wie ich das schaffen soll... Könnt ihr mir einen Rat geben??? Außerdem hab ich Angst, weil die so schnell wachsen... Lipome wachsen doch langsam, oder nich?

...zum Beitrag

Goldene Feder,

Hallo, überwinde deine Angst und lass es dort, wo du operiert wurdest wieder anschauen und sprich auch das Problem bei der Operation an! (gibt ja auch kurznarkosen) Du musst es nur sagen, es wird sicher alles gemacht das dies nichtmehr passiert (das bei der Narbe kann auch ein Narbenbruch sein) Es ist nicht notwendig, dass du Schmerzen hast, und der Arzt dort kann sicher aufgrund seiner Erfahrung dir alle deine Frage beantworten.

Alles Gute

...zur Antwort

Goldene Feder Da sind 2 Sachen die ich ansprechen will:

  1. Finde ich es nicht richtig, dass du den Chatverlauf deines Freundes liest! Wäre dir aber auch nicht recht - oder? und ist eigentlich ein Vertrauensbruch. und
  2. zu deinen Bedenken: Es gibt Bi-sexualität, und ich denke das dein Freund vielleicht Bisexual ist und sex mit Männern UND Frauen geniesst. Warum nicht! Man kann ja auch das akzeptieren. Ab du damit leben kannst musst du selbst entscheiden. Und eines muss dir klar sein, wenn du deinen Freund darauf ansprichst musst du auch zugeben, dass du seine Chatprotokolle gelesen hast. Ich wünsche dir und deinem Freund alles Glück der Erde Wäre sehr interessiert, wie die Sache ausgeht. *ggg
...zur Antwort

Goldene Feder

ich würde dir empfehlen, dir vom Aussteller eine formlose Bestätigung geben zu lassen und falls es Flyer oder Werbeaussendungen (Internet usw.) würde ich Kopien davon dazugebben

...zur Antwort

Goldene Feder Hallo, schlimme situation,
ich würde selbst diese Bestätigung schreiben und mal diese abgeben, denn nur du kannst bestätigen, dass es unterträglich ist. Mach es schön offiziell mit Überschrift Bestätigung.

und erklär dem Sachbearbeiter, dass nur du das beurteilen kannst.

lg roman

...zur Antwort

Hallo Vanessa, ich hätte nur eine Idee bezüglich Fluchtwege:

Bei uns in Österreich und ich denke auch in Deutschland müssen Fluchtwege mit Tageln (grün fluoreszierend?) gekennzeichnet sein. Das Problem ist, das bei Verrauchung (und das ist bei Bränden mal so und schneller als man schaun kann) sind sie nicht mehr sichtbar. Wie wäre es mit einem Fluchtweg-Leitsystem(nennen wir es mal so) auf Basis von LED, welche im Alarmfall durch "laufrichtung"(ich hoffe du weist was ich meine) zum nächsten Notausgang leitet. Da LED auch im Rauch sehr gut sichtbar sind wäre das eine Hilfe für die Meisten Leute, da in der Panik keiner weis oder auch im Vorfeld schaut wo er raus muss. ich hoffe die Idee ist gut und vielleicth sagst mir deine Meinung dazu lg aus Wien

...zur Antwort

hallo kabatee, also sachlich kann es nur der behandelte Arzt beantworten. Wobei es erst mal wichtig ist, zu schaun, wie sein neurologischer Status ist und der kann nur dann erhoben werden, wenn er aus dem Koma (bzw. künstl. Tiefschlaf) aufgeweckt wird und dann wird man erst eine Prognose zur Gesundung abgeben können und hier wird man sehr vorsichtig sein.,

Weiters kommt es darauf an , welche Verletzung für das SH-Trauma verantwortlich ist. (Es ist auch schon eine simple Gehirnerschütterung eine S'H-.Trauma), welche Bereiche betroffen sind usw.

Was man , egal wie das SHT letzlich entstanden ist und welches Ausmaß es hat, ist braucht, ist Geduld, Von Seiten des Patienten und der Angehörigen und eine gute Rehabilitation (aber da ist der Standard so hoch, dass man es sicher positiv sehen kann) Also Geduld und alles Gute Dir und dem Patienten

...zur Antwort