Hallo, 26cm *26cm ist ja nun mal ein Quadrat. Was gesucht ist, ist das Eckmaß. Mann kann das auch 26 cm *1,414 rechnen = 36,764 cm Durchmesser. Oder über pythagoras

C² =a² +b² C = Wurzel aus 26² +26²

C= 36,76

...zur Antwort

Hallo, du hast in deiner Aufgabe meter und mm. Erst in die gesuchte Einheit umwandeln, damit sich später noch Fehler reinmogeln. z.b. in dm³

Länge 10m = 100 dm

Durchmesser 1,5m = 15 dm

Rohrwand 8 mm = 0,08dm

nun die Formel z.b.

(D² - d²) *3,14 /4 mal die Höhe

(15² - 14,84²) *3,14 / 4 *100

V= 1384 dm ³

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist zwar schon beantwortet worden. Aber mann könnte sie ja auch so lösen. U2/U = (R1+R2)/R2 (Bruchstrich entfernen)

U2(R1+R2) =UR2 ( Klammer auflösen)

U2 * R1 + U2 * R2 = U*R2

                          U*R2 - U2*R2 = U2*R1

                          R1= U*R2-U2*R2
                           ______________
                                 U2     
...zur Antwort

Hallo, deine Frage ist ja schon beantwortet worden. Nochmals eine kleine Hilfe. Aufgabe: 5x-(8x-2)

5x-1*(8x-2) in gedanken eine -1 vor der Klammer

5x (-1)*(8x-2)

5X -8x+2 Lösung

Das Minus vor der Klammer verändert die Vorzeichen

...zur Antwort

Hallo, es gibt verschiedene Möglichkeiten. z.b.

Ein Dreieck hat ja 180°, also 180-90 (rechter Winkel)-30,5 =59,5°

Die Hyphetenuse liegt ja dem rechten Winkel gegenüber.

Die Leute haben ja immer das Problem, die Seiten gegenüber den Winkel zuerkennen.

Stelle dich Gedanklich auf den Winkel den du kennst. Dann siehst du direkt was Gegenkathete und Ankathete sind.

Sinus=GK/H umstellen nach H

H= GK/Sin 59,5°

H= 11,2/sin59,5

H= 12,99

...zur Antwort

Hallo, ich würde zuerst den Winkel in Punkt C (an der Seite 3 ) ausrechnen

tan = GK/AK

tan = 4/3

tan = 53,13 °

Dann Winkel in Punkt D

180° -90 -53,13° = 36,87°

Dann Länge X

Sin= GK/Hyp ( Umstellen)

Hyp = GK/SIN 36,87

Hyp =8,33 ( Länge x) (X liegt dem rechten Winkel gegenüber und deshalb Die Hyp.)

y bleibt 3

Dann Seite W

Tan =GK/AK (Umstellen)

AK = GK/tan

Ak = 5/36,87

AK = 6,66 (Seite W)

jetzt kannst du den rest selber ausrechnen, dürfte ja keine Schwierigkeiten sein. Ansonsten melde dich

...zur Antwort

Hallo, gehe einfach immer (fast) von 100 % aus.

100 % = 80,000,000

dann beziehe das auf 1% das heißt

100 % = 80.000.000

1% = 80.000.000/100

dann hast du die größe für 1%

du hast aber 2,5% also (Endrechnung)

80.000.000 / 100 mal 2,5% = 2.000.000

...zur Antwort

Hallo, erstmal sofort zum Arbeitsamt, sonst gibt es eine Sperre. Ebenso beweisen das man gekündigt wurde. gegen die Kündigung muß vor dem Arbeitsgericht geklagt werden, und das geht am besten durch einen Rechtsanwalt. Die Kosten sind nicht so schlimm. Papiere wie Lohnsteuerkarten u.s.w. werden meistens später mit der Post zugeschickt. Kommt auch darauf an, wie die Buchhaltung arbeitet. Ich nehme an, das Ihr Mann eine Krankmeldung abgegeben hat. Wenn ja, unterstellt er dem Arzt Betrug. Da wird sich jeder Arzt gegen wehren. hat er keine Krankmeldung abgegeben , sofort nachholen. Die Arztpraxis kann an den Unterlagen beweisen das er zur behandlung da war. Also keine Panik.

Ist übrigens heute gang und gebe , dieses Kündigungsverhalten von Arbeitgebern. Behalten Sie die nerven und halten Sie zu Ihrem mann, und ich drücke Ihnen die Daumen

...zur Antwort

Hallo, 0:05 bedeudet ja auch 24:05 davon 17:48 abziehen.

24:05 (eine Stunde hat doch 60 minuten. Dann mache aus 24 Stunden------ 23 stunden und addiere sie zu den 5 minuten. aus 05 minuten werden dann 65 minuten)

        23:65   
  minus 17:48  =

6:17 (6stunden und 17 minuten)

Mit dieser Art kannst du auch Grad und Minuten in der Winkelfunktion ausrechnen

...zur Antwort

Hallo 1" =25,4 mm oder 2,54 cm

...zur Antwort

Hallo, habe deine Frage jetzt erst gelesen. Von 40 auf 25 mm ist der Höhenunterschied 15 mm, bei 100 mm Länge.

Tan= GK/AK Tan= 15/100 wäre 8,53 Grad.

Das heißt das du den Senkrechtfräskopf um 8 53 Grad schwenken mußt , um mit einem Messerkopf oder Walzenstirnfräser die Fläche zu bearbeiten. Viel Spaß beim fräsen.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß das mathe lernen ohne Hilfe immer auf der Strecke bleibt. Aber heute ist ja der taschenrechner ohnehin erlaubt. gehe auf www.we2.0rechner.de und lade dir den Rechner kostenlos auf dein PC oder Laptop. Du kanst auf dem rechner dann umschalten auf Gleichungen,Brüchen oder Funktionsgleichungen ganz toll. ist kostenlos. Auch zum Überprüfen der eigenen Hausaufgaben. Viel Spaß.

...zur Antwort

Hallo, ist ganz einfach. zuerst die Oberfläche ausrechnen.

O= d² *3,14/4

Umstellen nach d

d=Wurzel aus O*4/3,14

den ausgerechneten durchmesser kannst du in die Mantelfläche einsetzen

M=d *3,14 *h

Umstellen

h= M/d*3,14

Viel Spaß beim rechnen

...zur Antwort

Hallo,mit der Mathenote 5 keine Change. So etwas soll mann auch nicht schön reden. Du mußt mindest im nächsten Halbjahrzeugnis eine 4 haben, eine drei wäre besser. Die meisten Arbeitgeber wollen leider junge Leute einstellen, die wenig probleme machen. Wenn du in der Ausbildung in der Schule nicht mitkommst,kann man zwar Nachhilfe in Anspruch nehmen, aber die Ausbildung wird gestört.

Mein Rat: Beisse die Zähne zusammen, und übe mit einem Mitschüler oder einem Erwachsenen der in Mathe fit ist.

Die meisten haben Probleme in Mathe, und da braucht man Hilfe.

Im Internett werden doch auch in diesem beruf Einstellungstest angeboten,oder gehe doch mal in Autohäuser vorbei, und versuche Informationen bei anderen Azubis zuerhalten. Oder bei der IHK,die wird bestimmt dir weiterhelfen.

Wichtig: Bei einem Einstellungstest bei der Wahrheit bleiben. Die Schuld nicht auf den Lehrer schieben. Dann ist der test schon verloren.

ich drücke dir die Daumen, und übe fleißig Textaufgabe, Dreisatz und Prozent versuche logische Zusammenhänge zuerklären.

...zur Antwort

Hallo, nach rechts werden die Zahlen größer, nach links kleiner.

IX =9

XI =11

u.s.w.

aber bei drei Stellen. Dann kommt die kleinere Einheit

IIIX =7 aber

VI = 6

...zur Antwort