Geduld ist schmerzhaft, aber seine Frucht ist süß.

Sage denen in einem ernsten, wenn es sein muss auch in einem wütenden Ton, dass dich das provoziert und du dir das auf Dauer nicht gefallen lassen wirst. Während du das sagst, bewegst du auch deine Arme und deine Hände geeignet, damit du eine bedrohliche Ausstrahlung hast. Das ist mein Notfallplan.

...zur Antwort

nain du nik celio du celine

...zur Antwort

eigentlich das ist unlogisch weil meisten migraten leben in DEUTSCHLAND WEST

...zur Antwort
Karlsruhe lässt Richter gegen Maskenpflicht endgültig fallen

Ein Familienrichter, der das tat, was man ihm im Sozialkundeunterricht beigebracht hatte – eigenständig denken, Recht sprechen nach bestem Wissen, das Kindeswohl im Blick. Dafür wurde er vor Gericht gezerrt, medial geschlachtet und schließlich verurteilt. Zwei Jahre auf Bewährung – wegen Rechtsbeugung. Und nun auch noch das: Karlsruhe will davon nichts wissen. Nicht mal anhören wollen sie ihn, diesen Mann, der alles riskiert hat, was ihn einmal ausmachte: Amt, Würde, Ansehen. Seine Existenz. Sie wurde systematisch vernichtet.

Man muss kein Jurist sein, um zu spüren, was hier passiert ist. Man muss nur ein Gefühl für Gerechtigkeit haben. Und vielleicht den fatalen deutschen Hang zur Selbstverleugnung erkennen, der uns durch die Geschichte begleitet: Immer gehorchen, immer ducken, nie aus der Reihe tanzen. Wer das doch tut, fliegt raus. Oder landet vor Gericht. So wie Christian Dettmar.

Natürlich sagen sie, er habe sein Amt missbraucht. Natürlich klingt es im Juristendeutsch ganz sauber: nicht zuständig gewesen, Gutachter vorab gekannt, angeblich gezielt manipuliert. Aber die Wahrheit liegt nicht in den Paragrafen. Sie liegt in der Botschaft: Es geht hier nicht um Fehler – es geht um Abweichung. Dettmar hat sich gegen den Pandemie-Wahnsinn gestellt. Er hat Kinder schützen wollen, nicht Regulierungen durchsetzen. Und das war sein eigentlicher Fehler. Sein „Verbrechen“.

Was bleibt also? Ein Mann zerstört. Eine Justiz beschädigt. Und ein Land, das weiter so tut, als sei alles in Ordnung. Als ginge es hier um objektives Recht – und nicht um politische Hygiene.

Dabei ist es exakt diese Hygiene, die uns am Ende krank macht.

Natürlich ist das kein neuer Totalitarismus. Niemand wird eingesperrt, gefoltert, deportiert. Aber etwas ist zurückgekehrt, das wir längst hinter uns glaubten: Der stille Gehorsam. Die Angst, zu widersprechen. Die staatlich sanktionierte Ächtung des Abweichlers.

...zum Beitrag

WIR AUF WEG DEM ZU DIKTATUR ALLES VORSTUFE DESWEGEN UFFPASSE

...zur Antwort

Zumal Gott, falls es ihn wirklich gibt, doch auch immer davon spricht, dass man an ihn glauben soll. Nicht, dass man ihn als selbstverständlich existent betrachten soll.

Sure 47:19: Wisse also, daß es keinen Gott außer Allah gibt. [...]

Belügt sich nicht jeder Mensch, der sagt, dass Gott zu 100% existiert, selbst? Er kann es in keinster Art beweisen und "ich spüre ihn" ist kein Beweis.

Wenn ich schreiben würde, dass mein Handy aus Zufall entstanden ist, würde mir keiner glauben. Wenn also das Handy selbst der Beweis dafür ist, dass es einen Designer hat, dann sind wir Menschen der Beweis dafür, dass wir auch einen Designer haben und das ist Gott.

...zur Antwort