Falsche Überschrift,
Richtig war: Reset bei Noxon DRadio 100
Falsche Überschrift,
Richtig war: Reset bei Noxon DRadio 100
Am Ausgang einer Powerbank sollen immer 5V Spannung vorhanden sein(USB-Buchse). Der Li-Ion-Akku der Powerbank hat aber nur 3,7 V, die mit einem Step-up-Konverter wieder auf 5V hochgesetzt werden. Dies geschieht mit einem Mini-Transformator oder über eine Drosselspule.
Wenn die Signalleuchte nicht leuchtet, bekommt er keinen Strom, habe auch nen Dell-Moni, wenn er vom PC kein Video-Signal mehr bekommt, weil der in einen Ruhemodus geschaltet hat, ist der Bildschirm dunkel- aber die Signal-Leuchte vorn schaltet von weiß auf orange (die zeigt an, ob er mit Strom versorgt wird). Also wenn die bei Dir dunkel bleibt, stimmt was mit der Stromversorgung nicht. Beim nächsten mal, am Netzstecher wackeln, auch das Kabel, welches aus dem Stecker rauskommt etwas bewegen und dabei die Kontroll-Leuchte vorn beobachten. Wenn sich da nix tut, hat das Stromversorgungsteil im Monitor nen Schuss weg, da hilft nur noch Werkstatt.
Die Ladeschaltung des Handys will einen Strom von 1A, den das Netzteil nicht bereitstellen kann. Kann passieren, dass Dein Ladegerät da etwas überfordert wird und ne Grätsche macht. Die Ladegeräte sind zwar heutzutage alle Überstrom-und kurzschlussfest, aber bei den japan-Billigschrott Teilen muss man damit rechnen, dass die Sicherheits-schaltungen weggelassen wurden. Probiers einfach mal und prüfe mal, ob das Ladegerät irgendwie heiss wird. Ansonsten kauf Dir lieger ein Ladegerät, das den geforderten Strom von 1A aufbringen kann. Die Dinger kosten ja heutzutage nicht die Welt
Frag doch mal bei Rossmann nach, hier bei uns in Sachsen kann mann dort gegen Abgabe der leeren Kartusche eine neu befüllte kaufen(Kosten so etwa 3 Euronen)
War bei mir bisher immer ein Kabelproblem-- Anschlusskabel Receiver --Antenne, da war die Abschirmung nicht mehr 100%ig i.O. Nach Inbetriebnahme eines drahtlosen Telefons (Dect) eben dieser Effect, dass nur noch ein Transponder des sat empfangen wurde. Die Dect-Telefone arbeiten auf einer Frequenz nahe der Sat- Empfangsfrequenz und haben das Empfangsteil des Receivers "zugestopft". ( da war die Kabelabschirmung nicht mehr voll i.O.) Nach Anschluss eines neuen Kabels mit hochwertigen Steckern, war das Problem behoben.
Ansmann ist nur der Firmen-Name, musst schon erklären, wofür das Getriebe sein soll, Gurkenhobel, Brotbacker, Klobrillenabsenker oder was?
Falls am usb-port ein Speicherstick oder ne externe hdd steckt, diese mal vor dem Hochfahren rausziehen, evtl will der pc vom usb-port booten und da haste ja kein Betriebssystem drauf. Somit bleibt der pc dort hängen und könnte auch das "Fehlerbildchen" aktiviert haben.
Du schreibst, er zeigt in der Mitte ein Bild, dass irgendwas nicht richtig reingesteckt wäre, schreib doch mal auf, was genau dort steht. Die Antworten betreffs nicht richtiger Stromversorgung hier, kannste alle vergessen. Wenn es daran liegn würde, könnteste nichtmal die Fehlermeldung sehen. Wie ist Dein PC mit dem Monitor verbunden? VGA-Kabel, hdmi-kabel ??
Ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir hier geholfen haben, nun weiß ich, wie`s gemacht wurde.
Peter
Ich nehme für sowas immer meine PC-Kamera (webcam)--Handy-cam geht auch- Du würdest die IR-Led blinken oder flackern sehen, wenn ok.
Strom wird in A oder mA gemessen mAh wäre die Leistung oder hier die Kapazität des Akkus bzw. die Energie, die er aufgenommen hat.
Der Chinch-Anschluss ist der Line-out-Ausgang-dort liegt ein viel geringerer Audio-Pegel an, als bei einem Köpfhörer-Ausgang. Da wird die Verstärkung Deiner Boxen zu gering sein, damit Du was hörst. Da müsstest Du noch einen Zwischenverstärker anschließen, der den Line-out auf Kopfhörer-Pegel bringt. (zB Behringer Minimixer) Glaube aber, der Aufwand wird zu groß für kleine Miniboxen. Da sind die im TV- eingebauten Lautsprecher um "Welten" besser.
Egal, was es ist, solange Du noch Garantie drauf hast, zurück zum Händler damit- und gegen `nen Neuen umtauschen !!!
Klar, damit bekommt das Innere des Gehäuses frische-kühlere Luft- somit kann der Prozessorlüfter auch kühlere Luft durch seine Kühlrippen pusten und der Prozessor hat auch was davon. Bedeutet aber nicht, dass Du damit auf den Prozessorlüfter verzichten kannst. Alle anderen Bauteile auf dem Mainboard sind ebenfalls mit kühlerer Luft versorgt- denn da gibt`s noch viele andere, die Wärme erzeugen und nun länger "leben".
Wenn der TV einen LP-Ausgang hat ja. Aber die haben fast immer nur nen Line-out oder Kopfhörer-Ausgang- das reicht nicht für passive Lautsprecher- Da kauf Dir lieber paar Aktivboxen. Ich habe für unseren LCD-TV den Kopfhörer-Ausgang an eine kleine 2.1- Stereoanlage angeschlossen, da mit sind auch gleich die eingebauten Lautsprecher mit ihrem schauerlichen Blechsound abgeschaltet. Nun TV-Genuss pur!!
Haste mal beide Kanäle getauscht? Den rechten LP an den linken Ausgang angeschlossen? Da hörste dann, ob es Deine Anlage ist. Ansonsten ist die Box defekt.
Übers Netzwerk, wenn die PC-Festplatte freigegeben ist, solltest Du sie auf dem Laptop in der Netzwerkumgebung sehen und kannst dann drauf zugreifen
Was verstehst Du unter "Normalsteckdose" Meinst Du ein Ladegerät mit 230V-Stecker auf Mikro-USB_Ausgang?
Geht so nicht. Du hast zwei unterschiedliche Tonsignale- sind normalerweise 4 Adern(l+Masse)( R+Masse). Die Masse-Leitungen sind nur zusammengefasst, so dass pro Kanal nur noch 3 Adern benötigt werden. Du hast nur die Möglichkeit, auf den Stereoeffekt zu verzichten, in dem Du den Verstärker-oder das abspielende Gerät auf mono schaltest und nur einen Kanal überträgst, Auf der anderen Seite musst Du die Lautsprecher parallel schalten, wenn Du aus beiden was hören willst. Musst nur darauf achten, dass sich der Anschlusswiederstand des Lautspechers dann halbiert. Die Endstufe des Verstärkers wird dabei doppelt belastet und Du kamst sie bei großer Lautstärke in den ewigen Halbleiterhimmel jagen. Ne Kodierung-Dekodierung für Lautsprecher-Signale gibts im Handel nicht. Wäre ne Spezialbastelei. Wand aufhacken und 3. Ader rein wäre billiger.