also ich weiss dass es an der Ostsee mehrere kleine Anbieter gibt, da werdet ihr aber nicht so viele neue Freunde finden. Dann gibt es einen Ostsee-Reisen-Spezialisten für eure Altersgruppe an die Ostsee und das ist SmileTravel. Die fahren von ganz Deutschland mit dem Bus ab und sind dort sehr stark vertreten. Dann gibt es noch** jutu** oder ähnlich. Konzept von SmileTravel ist lockerer und freier für die Teilnehmer...das von den anderen ist strenger und enger organisiert. Fahre jetzt seid 4 Jahren an die Ostsee auf die Insel Usedom und konnte das gut verfolgen, weil wir mit unserer kleinen Sportgruppe dort guten Kontakt hatten.

...zur Antwort

Hallo Seilkette103, Ich bin Vater einer Tochter von jetzt 16 Jahren. Im April diesen Jahres hatte meine Tochter. zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre einen heftigen Streit mit der Mutter. Die Mutter hatte ihr daraufhin die Wohnungsschlüssel abgenommen. Meine Tochter hat mich angerufen, dass ich sie abholen möchte. Das habe ich gemacht. Mein Statuts als Vater....kein Sorgerecht....überhaupt gar kein Recht in Bezug auf mein Kind....also entrechtet. Trotzdem habe ich meine Tochter abgeholt und Tatsachen geschaffen, weil es der Wunsch meiner Tochter war. Seitdem hat sich die Mutter kaum noch gemeldet. Sie fühlt sich wohl und möchte auch nicht mehr zurück. Das mit dem Jugendamt würde ich dir einfach abraten. Du wirst hören, ja rede doch noch mal mit deiner Mutter...und so weiter...du wirst an den Gesichtern schon sehen, dass deine Geschichte nicht wirklich interessiert...ich kann es dir sagen, weil ich an 3 verschiedenen Stellen war, um mit denen was friedlich im Sinne der Kinder zu klären. Meistens hieß es, man sei dafür nicht zuständig, man solle es doch erst einmal selber versuchen oder es gäbe viel schlimmere Geschichten....usw. Spare dir das, du bekommst dort definitiv keine Unterstützung!!!!!! Alles nur leeres Erzählen mit dem einzigen Ziel, dass du weiterziehst und sie dich nicht in den Akten aufnehmen müssen, denn das wäre wieder ein Akte mehr und dazu scheinen sie nicht wirklich Lust zu haben, weil sie meinen Eindruck nach, einfach überfordert sind! Also ich weiß nicht wie alt du bist....aber schaffe Tatsachen, binde deinen Vater ein und dann geh konsequent den Weg. Sei darauf eingestellt, dass dein Leben sich anders gestalten wird...je nachdem wie oft du mit deinem Vater dich treffen konntest und welches Verhältnis ihr zueinander habt. Droht deine Mutter mit Gericht...dann ganz locker bleiben...erst einmal wird oft nur gedroht....zweitens, wenn es denn soweit kommt auch ganz ruhig bleiben, weil deinen Meinung ist für das Gericht ganz wichtig!!!!! Gegen Kindeswohl wird nichts entschieden. Weiteres Kriterium ist, dass du dann, eh es überhaupt zu einem Rechtsstreit kommt. dein neues soziales Umfeld geschaffen hast. Da wird man dich dann nicht so einfach wieder rausreißen wollen. Schießt deine Mutter ganz scharf und droht mit Polizei...auch ganz locker und ruhig bleiben...erst einmal müssen sie tatsächlich vor der Türe stehen und wenn sie denn vor der Türe stehen, werden sie dich nicht zwingen mitzukommen, was sie auch nicht dürfen. Entscheidend ist deine Aussage, dass du gern bei deinem Vater wohnen möchtest. Dann verschwinden die mit dem Hinweis, dass es über Gericht geklärt werden muss. Das war es dann auch schon.
Sicher ist es insgesamt nicht positiv, weil es eigentlich eine Konfrontationstaktik ist, aber manchmal hilft es, damit man ein Problem gelöst bekommt. Danach besteht auch die Möglichkeit dass sich wieder was einränkt, weil die Situation eine andere ist. Meine Erfahrung ist, dass Mütter nicht so gern Kontrolle abgeben und natürlich überaus empfindlich reagieren, wenn die Kinder nicht das machen, was die Vorstellung der Mutter ist. Das kann dazu führen, dass der Konflikt sich verschärft oder das deine Mutter einlenkt und im deinen Interesse und zu deinem Wohl die Kompetenz besitzt, einen neue friedlichen Weg zu gestalten, der letztendlich dein Wohlfühlen berücksichtigt, denn Kindeswohl hat Vorrang. Natürlich musst du auch wissen, ob dein Vater dir alles geben kann, damit du dich dort wohl fühlst, auch du wirst sicher mitgestalten müssen, damit es funktioniert.

Ich hoffe die Antwort hilft ein Stück weiter. Natürlich weiß ich, dass es eine sehr komplexe Sache ist, die man hier nicht so einfach beantworten kann. Ich möchte damit weder ein verallgemeinertes pro für Väter noch ein generelles kontra für Mütter ausdrücken.

...zur Antwort

google am besten im internet unter den folgenden suchbegriffen:

ferienlager deutschland, ferienlager usedom, ferienlager rügen, ferienlager ostsee. Da solltest du ausreichend Auswahl finden.

 

...zur Antwort

das ist kein Reiseveranstalter, lediglich ein Vermittler. Der vermittelt Reisen von Jugendreiseveranstalter und kassiert ordentlich Provision. Daher wird der Reisepreis nicht der beste sein. Weiterhin kann es schon sein, dass du im Teenie-Bus sitzt. Die vermittteln viele Reisen von "Mango-Tours". Bei denen fahren eher weniger von deinem Alter mit. Sind auch nicht son bekannter Reiseveranstalter.

...zur Antwort

Dieser Anbieter ist ein Vermittler von Reiseleistungen. Also schaue genau in der Reiseausschreibung hin, wer sich hinter diesen Angeboten versteckt!. Versteckt schreibe ich, weil das in der Reiseausschreibung bei diesem Anbieter nur sehr schwer zu entdecken ist und ich daher davon ausgehe, dass es mit Absicht etwas versteckt wird und weiterhin der reine Firmenname nur erwähnt wird.

Beispiel: ausgeschrieben in der Reisebeschreibung wird bei denen das wie folgt:

...."...Veranstaltender Partner ist B&D Reiseveranstaltungs GmbH." Wer weiss aber schon, dass es sich hier in diesem Falle um "Mango Tours" handelt? Und was ist, wenn du mit Mango Tours nicht mehr fahren wolltest, aus welchen Gründen auch immer und jetzt die Reise buchst und doch wieder dort mitfährst??

Also ganz genau lesen und informieren, um nicht böse überrascht zu werden.

Dieser Anbieter ist dieses Jahr sehr, sehr stark aktiv in der Werbung vertreten, also neu auf dem Markt der Reisevermittler und bezahlt dafür eine Menge Geld. Das Prinzip ist einfach, die Reiseveranstalter von denen die Reiseangebote bei solegro online gestellt werden, müssen eine sehr hohe Provision an denen bezahlen, damit die Kosten von denen unter anderem davon gedeckt werden können.  Das hat zur Folge, dass der Reisepreis bestimmt nicht der günstigste sein wird. Also, wenn es um den Preis geht, findest du sicher günstigere Anbieter! Wenn es um Leistung geht, solltest du lieber direkt beim Reiseveranstalter suchen und buchen! Dort hast du auch die direkten Ansprechpartner für spezielle Fragen, gerade wenn es um Jugendreisen geht.

Ich persönlich halte nicht viel von diesen Online-Vermittlern und rate zur Vorsicht!!!!!

...zur Antwort

Fahre lieber nicht nach Rügen. Das Ferienbjekt in Altenkirchen, ich glaube es heisst "Drewoldke" oder so ist einfach grausig. Ich war mit einer kleinen Reisegruppe dort im letzten Jahr. Überbelegungen, unfreundliches Personal, am Strand stinkt es oft nach Algen, man muss weit zum nächsten nutzbaren Strand gehen. Das Personal ist von unseren Leuten als sehr unangenehm in Erinnerung geblieben. Wir fahren da nie mehr hin, es war eine komische Anlage, so vom Gefühl her. Ich habe mal bei SmileTravel reingeschaut auf deren Internetseite und da gibt es dieses Angebot nach Rügen auch nicht mehr. Die waren mit vielen Leuten voriges Jahr dort, hatten aber auch großen Ärger mit dem Objekt. Ich glaube richtig gute Angebote haben die auf der Insel Usedom. Da hört man viel Gutes und wir fahren dieses Jahr dort hin. Hier der Reiselink : http://www.mysmiletravel.com/index.php?action=show_reise&bs_code=10-101-101-101#&slider1=6 ! Vielleicht trifft man sich ja dort.

...zur Antwort

Was meinst du eigentlich damit, was man davon hält. Es ist eine Aktion bei der man viel Geld sparen kann. Was bei Jugendlichen ja schon eine wichtige Rolle spielt. Also kann ich dazu nur sagen, schlau sein und zugreifen, weil diese Aktionen bestimmt immer nur begrenzt sind. Ich finde diese Art von Aktionen gut, da es nicht gerade viele Reiseveranstalter machen.

 

...zur Antwort

Lauf auf eigene Faust los und übernimm Verantwortung für dich selbst. Du kannst dich in dieser Sache nicht auf andere verlassen. Du bist in dieser Sache bei denen einer von vielen und wirst auch so behandelt. 

Vielleicht ist dieser Tipp für dich hilfreich. Die meisten Bewerbungen werden standardmäßig geschrieben nach Vorlage, wie man es vorgekaut bekommt. Dabei vergessen die meisten bei der Bewerbung ein wesentliches Element. Was hast du zu bieten für diese Firma. Ich wette mit dir, dass es viele Firmen geben wird, die dich aufnehmen, wenn du denen was zu bieten hast. Entweder hast du besondere Fähigkeiten, dann schreibe alle auf, entweder hast du ein Möglichkeit für viel Umsatz zu sorgen, dann schreib es auf. Hast du beides nicht, aber dennoch großes Interesse an dem Job, weil es deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht, dann zeige dass du es unbedingt möchtest durch deinen Einsatz und du bereit bist ,zum Beispiel, temporär finanzielle Einbussen hinzunehmen oder die Arbeitszeit erst einmal keine Rolle spielt, solange bist du überzeugt hast.  Kämpfe um deinen Platz, so dass du in Erinnerung bleibst (positiv natürlich;)). Biete an, dass du für eine Zeit ohne Forderungen arbeiten kommst. Dann kannst du selbst erfahren ob es dir dort gefällt, die anderen können dich kennenlernen und du verursachst erst einmal keine Kosten!. Komme entgegen, beweise durch praktischen Einsatz, dass du für die Firma ein Vorteil bist, bzw. keine Belastung, dann sollte dieser Weg für dich erfolgreicher sein.
Sei Ideenreich, kreativ in deiner Auswahl, um andere Menschen (Inhaber, Geschäftsführer..... einen positiven Eindruck zu hinterlassen!
Wer was geben kann, wird auch bekommen. Hört sich ein wenig geschwollen an, ist aber dennoch so!

Wünsche viel Erfolg

...zur Antwort

beweise dich einfach durch Taten und weniger durch Worte. Taten haben bestand und können nicht mehr verdreht werden. Worte hören sich oft gut an, können aber immer verdreht werden, missverstanden werden und sind kein wirklicher Beweis für eine Änderung. Leider wird heute mehr erzählt als was getan.

Daher sammle einfach erst einmal viele praktische Erfahrungen. Diese werden dich dann Stück für Stück den Sternen näher bringen. Weiterhin wirst du dann sehen und erkennen wohin die Reise gehen kann. Das kann man jetzt in deinem Alter bestimmt noch nicht so genau sagen, weil noch viele Einflüsse wirken (Vergangenheit, Erfahrungen, Umfeld usw) 

Wenn du dir dann sicher bist (in vielleicht ca. 3-4 Jahren) dann solltest du dich auf den Weg machen, um deine weitere Entwicklung zu gestalten. Übernahme von Verantwortung in Organisationen,Einrichtungen, Firmen usw., wo du dein Engagement einfliessen lassen kannst. Vielleicht eine Ausbildung, vielleicht ein Studium. Vielleicht machst du einen eigenen Verein oder ähnliches auf. Aber sammle erst deine Erfahrungen, denn es könnte auch sein, dass du zu einer anderen Erkenntnis kommst.

Viel Erfolg auf deinen Weg. Ich finde deinen Ansatz aber sehr gut!!

...zur Antwort

google einfach mal ferienlager deutschland, oder ferienlager usedom, oder ferienlager ostsee. Dort findest du gute und günstige anbieter.

...zur Antwort
los lassen

Aus einer emotionalen Abhängigkeit kommt man glaube nur mit einer örtlichen und zeitliche Trennung raus. Ganz weit weg sein, keine Möglichkeiten haben, sich zu begegnen. Örtliche Trennung meint heute auch, sich nicht auf Plattformen im Internet treffen oder austauschen zu können. Also ganz weit weg sein, um keine Zeit miteinander verbringen zu können, alles weglassen, was einen Erinnerungen hervorruft, wie Bilder, Briefe usw.

Ich glaube du bist einfach schlecht vorbereitet in die neue Beziehung gegangen. Schlecht vorbereitet, weil du nicht mit der alten wirklich abgeschlossen hast, schlecht vorbereitet, weil du dich nicht in die Lage deines Neuen reinversetzt hast, sondern es eigentlich nur um dich geht. Du hattest vielleicht ein Problem mit deinen Ex, was dazu geführt hat, das du einen Neuen gesucht hast. So wie ich viele Frauen kenne geht es in diesem Moment nur um Bestrafung. Der Alte hat nicht funktioniert wie du es wolltest, also hast du dich auf der Suche nach einen Neuen gemacht. Das man einen findet dürfte nicht so schwer sein. Damit hast du den Alten getroffen, vielleicht zu deiner Freude, den Neuen genossen, vielleicht zu deiner Freude. Du hattest erst einmal scheinbar alles unter Kontrolle, einen für die Sicherheit und einen zum "spielen". Doch da ihr Frauen nicht wirklich besser multitaskingfähig seid wie wir Männer, war es nur eine Frage der Zeit, wann es zu Problemen bei dir selbst führt. Die hast du jetzt. 

Meine Meinung ist, mach einen ganz sauberen, geradlinigen Schnitt mit Beiden. Jeder von diesen Männern ist durch dein Verhalten belastet, "missbraucht" wurden. Diese Dinge bleiben in Erinnerung, selbst wenn man es schafft, für den Moment diese wegzureden oder zu verdrängen. Später wird es die Beziehung belasten können. Der Schnitt verschafft dir Platz für eine reine Vorbereitung zu einer neuen Beziehung.  Denke mal ein wenig mehr über dich nach, was du möchtest und um was es dir bei einer Beziehung wirklich geht. 

 

...zur Antwort

Der Bundesregierung Geld spenden zu Hilfe in Japan? Man muss immer wieder staunen, auf welche Ideen Leute kommen. Wenn du spenden möchtest und was tun möchtest, dann versuche doch erst einmal dich mich Informationen zu versorgen, wo du helfen kannst. Vielleicht will  man diese Hilfe ja gar nicht!  Also nimm Kontakt mit vor Ort auf, Facebook oder andere Netzwerke könnten helfen, um dir ein eigenes nicht mediengeprägtes Bild zu machen, um dann deine Hilfeaktion zu gestalten.

...zur Antwort

vertraue nie einer Hilfsorganisation. Das Geld wird einfach verschlungen. Versuche einfach einen direkten Draht zu einer Person, Familie, Kind usw. herzustellen, zb. über in Deutschland lebende Japaner, Facebook oder andere Netzwerke. Dann biete deine direkte Hilfe an. Du kannst nicht den Japanern helfen, du kannst aber einen Japaner helfen. Sende Geld, oder sende was zu, was benötigt wird, was du aber von betroffenen Personen erfahren solltest. Vielleicht nimmst du jemanden auf........Es gibt viele Möglichkeiten der Hilfe anderer Art und nicht über Hilfsorganisationen.

...zur Antwort
Ist noch schlimmer!

Meiner Meinung nach, wird das ganze noch schlimmer sein. Die Japaner glauben den offiziellen Angaben nicht, dann sollten wir das hier schon gar nicht tun. Herunterspielen, Beruhigen, Lügen.....dienen nur ein Ziel, die Massen zu beruhigen, weil die Masse halt auch gefährlich werden kann. Das ist der einzige Grund. Seltsam, das es immer wieder zu solchen Ereignissen kommt, wo es doch so viele Experten gibt, ständige Kontrollen, strenge Gesetze. Es geht um reine Geschäftemacherei auf Effiiziensbasis, da wird dann halt mal an mehreren Stellen gespart. Die Erklärungen mit Experten, Kontrollen usw. dienen nur als Beruhigungspillen in einem miesem Spiel. 

...zur Antwort

Hallo Ameise,

wenn du im Reisebüro gebucht hast, kommt es darauf an, ob das Reisebüro das Hotel direkt gebucht hat oder über einen Reiseveranstalter. Wenn es das Hotel direkt gebucht hat, gelten die AGB's des Hotels, weil Reisebüro nur Vermittler, hat es das Hotel über einen Reiseveranstalter gebucht, dann gelten die Stornobedingungen des Reiseveranstalters.

Nehmen wir mal an, es wurde über ein Reiseveranstalter gebucht, dann gelten die AGBs vom Reiseveranstalter, die pauschalisiert angegeben sind in Form von Stornostaffeln. Damit kann der Reiseveranstalter dir über das Reisebüro die Stornokosten in Rechnung stellen. Jedoch gibt es eine Einschränkung. Wenn du in der Lage bist, dem Reiseveranstalter nachzuweise, dass dein Hotelzimmer nicht zu deiner gebuchten Zeit leer stand, also genutzt wurde, dann brauchst du die Stornokosten nicht zu bezahlen, da der Reiseveranstalter ja keinen Schaden erleidet, wegen Leerstand.

Schau mal in diese Richtung, weil ich es so schon mal erfolgreich durchgesetzt habe. Es ist zwar etwas Aufwand, aber das musst du selbst entscheiden, anhand des Reisepreises, um den es bei dir geht.

Insgesamt denke ich aber, du solltest schon einen kleinen Teil von Kosten für das Reisebüro tragen, denn die müssen auch leben und letztendlich hast du deren Vermittlungsleistung in Anspruch genommen.  Eine Kostenpauschale lässt sich sicherlich vereinbaren.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du kein Elternteil bist und würde dir sagen, du solltest so wenig wie möglich Taschengeld mit 17 Jahren bekommen. Das hört sich ein wenig hart haben, ist aber besser für dich, weil du damit schon frühzeitig merkst und erlebst, wie teuer die Dinge wirklich oft sind und das von alleine nichts kommt. Also musst du dich auf den Weg machen, Geld zu verdienen oder aber du musst auf deinen Wunsch verzichten. Kaufen wird somit für dich immer mehr zu einen besonderen Erlebnis, weil du Zeit dafür brauchst, das Geld zu verdienen und nicht zum billigen Freizeitvergnügen, weil du eben das Geld als Taschengeld gereicht bekommst. Das ist zwar einfach, sorgenfreier für den Moment, aber für dein Verhaltensentwicklung in Bereich kaufen, shoppen kann es sich zum zukünftigen Problem entwickeln. Ich denke es ist wichtig in dem Alter schon zu lernen, dass man sich nicht alles leisten kann oder sich nur leisten kann, was man sich verdient hat. Eltern die sich den Druck beugen und nachgeben und hohe Taschengeldbeträge bezahlen, zeigen für mich einfach ihre Unfähigkeit und Verantwortungslosigkeit. Aus meiner Sicht wollen sie sich damit vielleicht nur Ruhe erkaufen oder sich frei kaufen, aus welchen Grund auch immer. Einen wirklichen Grund viel Taschengeld zu bezahlen sehe ich persönlich nicht wirklich. Mein Sohn ist 17 Jahre, er bekommt im Monat ca. 30 EUR von den Eltern (getrennt lebend) Es könnte zwar von sich aus auf 50 - 60 EUR kommen, aber dafür muss er ein Taschengeld-Buch führen, damit er sich an Übersicht und Kontrolle des Geldes für die zukunft gewöhnt. Macht er natürlich nicht, warum auch immer, es geht ihm dabei ja ca. 20 EUR flöten. Ich verstehe es als Vater nicht, aber er scheint damit auch kein Problem zu haben. Was er aber noch macht und das rechne ich ihm sehr hoch an ist, dass er sich schon sein Geld durch Nachhilfestunden wöchentlich verdient. Er sieht damit nicht unglücklich aus, Diskussionen um zu wenig Geld führen wir nicht und so kann ich mich damit arrangieren.

...zur Antwort

Google Analytics sollte dir da gut weiterhelfen. Auf der linken Seite ist eine Navigation unter : "IHRE WEBSEITE IM WEB" findest du ein Untermenü mit dem Namen: Keywords. Dort werden dann alle Keywords deiner gesamten Website gezählt und der Reihenfolge nach aufgelistet!

...zur Antwort

Ich würde dir deine Frage so beantworten. Du bereust später nichts, wenn du anstatt zur Party zu gehen, dich mit was Anderem beschäftigt hast. Hast du keine Themen oder Interessen, so dass du dann nur deine Zeit leer verbringst, dann wirst du es eher später mal bereuen. Es ist ganz wichtig für dich, deinen jetzige Zeit mit interessanten Inhalten zu füllen, die dich persönlich weiterbringen. Such dir für dich ein spannendes Thema, mach es zum Hobby oder es ist es bereits und verbringe damit deine Zeit. Entwickle jetzt deine Fähigkeiten für später heraus, damit du das später besser meistern kannst. Und wenn du mit diesen Sachen Erfolg hast, dann geh ruhig auch mal zum Abfeiern in eine Disco oder geh zur Party. Das ist besser, weil du dann einen besseren Grund hast, mal zu feiern, weil man unter anderem feiern sollte, wenn man was auf die Beine gestellt hat, was geleistet hat, wenn man Erfolg hat. Die meisten feiern oder gehen zur Party um sich abzulenken oder das eigene Leiden mal kurz vergessen zu können. Verbringe du lieber deine Zeit sinnvoll, genau pack Sinn rein, damit du was für dich gestalten kannst. Dann wirst du später mal zurückschauen können und sagen, gut das ich das gemacht habe und nicht meine ganze Zeit mit Party verbracht habe. Denn dein später kann sehr davon abhängen, was du heute und morgen machst. Gehst du immer zu Party, Discos usw. so musst du dich nicht wundern, dass du später vielleicht nicht so gerade und sorgenfrei durch leben laufen wirst. Hast du dich mit vielen interessanten Themen beschäftigt, können dir diese Erfahrungen später dabei sehr helfen, einen geradlinigen und sorgenfreieren Weg zu gehen. Du siehst damit dass du sehr viel Einfluss auf dein eigenes später hast. Fazit von mir: Keine Party machen ist doof;) zu viel Partys machen ohne Grund ist doof!!

Gelegentlich Party machen, weil du was geleistet hast, erfolgreich warst find ich die beste Lösung !!!!

Hoffe du verstehst wie ich es meine und wendest es auch an!

...zur Antwort

weil das eine Ausdrucksform der Gruppenzugehörigkeit ist. Man fällt dadurch nicht auf, verzichtet aber gleichzeitig damit auf die eigenen Individualität und verhindert Vielfalt (hier kommunikative Vielfalt). Ein klassisches Phänomen der heutigen manipulierten, massenfokusierten Medienkampagnen, anders ausgedrückt ein Ausdruck oder Symptom der Gleichmacherei, worunter letztendlich alle leiden müssen. Leiden tun nur die nicht, die schon so verdummt wurden, dass diese es selbst nicht mal mehr merken, auf welchen niedrigen Niveau diese sich selbst befinden. Als Argument wird dann gerne auf die Anderen verwiesen, die es ja auch nicht anders machen. Ich kann immer nur vor der Gleichmacherei warnen, es ist ein ganz großes Übel der heutigen Zeit. Ursachen sehe ich in den Anliegen der öffentlichen Verwaltung, Behörden usw. alles "gleich" zu machen, damit die Verwaltung und somit die Kontrolle effizienter erfolgen kann. Fortsetzung findet das ganz dann in der Strategie der Großkonzerne und Großfirmen, die durch Gleichmacherei in Form von Marketing, Werbung eine breite Kundenschicht zu erreichen. Genutzt werden dazu passend die Medien, die sehr professionell sind in der Umsetzung der Gleichschaltung. Professionell dahingehend, dass diese es vorzüglich verstehen, es dir als Individualität zu verkaufen, aber die Gleichmacherei als Ziel haben, weil damit die Geschäfte gemacht werden. Da die Jugendlichen viel mediales Zeug konsumieren, ob bewusst oder unbewusst, kommt es zu diesen Erscheinungen. Der lange Aufenthalt in der Schule fördert meiner Meinung nach das Ganze und das Ergebnis sehen wir ja! Die anderen Jugendlichen die sich darüber wundern, werden immer öfter vor der Entscheidung gestellt, entweder mitzumachen, obwohl das eigene Gefühl sagt, dass das sich für einen selbst nicht gut anfühlt oder anhört und auch nicht mit der Person verbunden ist oder aber sie fühlen sich ausgegrenzt oder werden es sogar. Also wenn diese Frage sich stellt, dann kann ich nur den Tip geben, die Masse ist gefährlich, man ist ganz normal wenn man sich damit nicht arrangieren kann, man ist sogar sehr mutig, wenn man sich bewusst dagegen stellt. Man tut was gutes im Sinne der Vielfalt, wenn man nicht alles mitmacht, was einem die Masse so vorsetzt. Also gesunder Abstand zu Masse kann nur positiv sein. Aus meiner Sicht ist alles in Verbindung mit "Massen" gefährlich. Daher sieh dich vor Großfirmen vor die "Massen an Kunden" brauchen, um existieren zu können. Sieh dich vor den Medien vor, die professionell darin sind, Massen den Kopf zu verdrehen. Allein aus Kostengründen, müssen diese schon versuchen die Masse zu erreichen, weil sonst das ganze Geschäftsmodell nicht funktioniert. Behörden tun ihren Teil auch ordentlich dazu, dass du es mit Individualität schwer haben wirst.

...zur Antwort