Abi mit 21 Jahren doch abbrechen?

Hallo Community!

Ich bräuchte dringend mal euren Rat. 

Zur Vorgeschichte:

Ich war nie die beste Schülerin. Ich bin nach der Grundschule auf die Hauptschule gekommen und hab mich nie so richtig ernst genommen gefühlt dadurch. Vor allem nicht durch andere Lehrer. Dann habe ich die Hauptschule in der 9. abgeschlossen und den Realschulabschluss nach der 10. Klasse erworben. 

Ab dann ging alles bergab. Ich hatte eine Ausbildung zur Sozialassistenz begonnen, diese aber aus Schwierigkeiten bezüglich sozialer Phobie abgebrochen. Dann war ich aus medizinischen Gründen 1 Jahr Zuhause und habe dann 2017 mit der Fachoberschule für Sozialpädagogik begonnen und diesen Sommer abgeschlossen. 

Da mein Schnitt aber nur bei 3,4 lag und ich noch nicht studieren gehen wollte, bin ich jetzt aufs Berufsgymnasium für Sozialpädagogik gegangen. 

Mein Problem:

Jetzt sitze ich in einer Klasse von über 20 Schülern, alles so 16-17 Jährige Kiddies und ich mit meinen 21 Jahren, fühle mich dort völlig fehl am Platz. 

Mittlerweile bin am überlegen, dass Abitur doch nicht zu machen. Meine Sozialphobie ist schlimmer denn je und ich habe das Gefühl, dass das Abitur nur noch sentimentalen Wert für mich hat. Ich hab das Gefühl mich irgendwem der früher nicht nett zu mir war beweisen zu müssen. Und das Gefühl hasse ich. 

Und allein mit dieser strengen Schul-Struktur des Tages kann ich nicht mehr umgehen und in den Pausen, bin ich immer alleine. 

Klar würde ich gern Psychologie oder ähnliches studieren und später als Therapeutin arbeiten, wo ich mit nicht mehr als 2-4 Personen gleichzeitig arbeiten müsste. 

Aber meine wirklichen Talente liegen in der Musik und im (Romane) Schreiben. 

Ich bin dabei mich zu entscheiden, ob ich nicht lieber abbreche, mir einen Teilzeitjob suche, der kein/e Studium/Ausbildung voraussetzt, um an meinen Hobbys zu arbeiten. Dazu kommen noch Wünsche für plastische Chirurgie (bin Mann-zu-Frau transgender) und später noch der Führerschein. 

Und vielleicht kann ich mit einem Fachabitur von 3,4 ja doch noch irgendwas studieren später wenn ich bereit bin? Ich weiß es nicht. 

Der einzige Angstfaktor ist meine Mum. Sie gibt mir das Gefühl sich hauptsächlich nur für das Kindergeld zu interessieren. Und das stört und verletzt mich sehr. 

Ich weiß, letztendlich muss ich die Entscheidung treffen, ab Rat für mich?

...zum Beitrag

Ich habe jahrelang auch zu den Ältesten in sämtlichen Klassen gehört und mich auch nicht sonderlich wohl gefühlt. Letztendlich war es aber ein begrenzter Zeitraum. Ich wusste warum ich mein Abitur machen möchte und ich wusste auch, dass ich niemanden von denen danach wieder sehen werde. Ich weiß wie schwer es mir fiel, aber letztendlich habe ich es durchgezogen und mein Abi gemacht und darüber bin ich sehr glücklich. Nur du alleine kannst entscheiden was das Beste für dich ist. Mein Rat ist jedoch, deine Entscheidung nicht nur von äußerlichen Einflüssen abhängig zu machen. Gehe in dich und überlege was DU möchtest, warum du dein Abi machen möchtest. Wo möchtest du mal hin? Warum hast du das Abi in Angriff genommen? Gehe nochmal in dich.

...zur Antwort

Du solltest dich nicht danach richten was Männer wollen. Es geht nicht darum, ob sie kurze Haare gut finden oder nicht, es geht darum was DU willst und gut findest. Das ist das Einzige was zählt. Außerdem wird dir jeder Mann diese Frage anders beantworten. Geschmacksache eben.

...zur Antwort

Suche dir bereits verfasste TGA‘s aus verlässlichen Quellen z.B. Abschlüssprüfung Deutsch (Stark Heft) und studiere die Vorgehensweise der TGA‘s. Damit meine ich - gehe die Lösung eines TGA‘s Schritt für Schritt durch und schreibe dir auf was genau die Reihenfolge ist. Wie beginnt der Autor seinen Text zu verfassen? Was kommt danach? Wie werden die Überleitungen geschrieben? Vergleiche mehrere Lösungen von verschiedenen TGA’s. Gibt es Parallelen in der Wortwahl, oder in der Vorgehensweise? Untersuche die Lösung bis aufs kleinste Detail - hier geht es nicht darum, was geschrieben wird, sondern WIE es geschrieben wird. Mache dir am Rand der Lösungen Markierungen, Notizen - es darf auch ruhig farbig sein. Alles was dir auffällt, schreibst du dir Schritt für Schritt auf ein extra Blatt Papier, damit du einen roten Faden bekommst. Eine ganz sturre Linie bzw. Vorgehensweise, der du ab sofort immer und immer wieder folgen wirst. Wenn du deinen roten Faden erarbeitet hast, fängst du an zu üben. Nutze ruhig Texte mit Lösungen. Lösungen sind immer super - die geben dir die Möglichkeit dich am Ende kontrollieren bzw. verbessern zu können. Wenn du deinen Text anschließend mit der Vorgehensweise und Wortwahl der Lösung vergleichst, wird dir automatisch auffallen was du besser machen kannst. Schreibe dir auch ruhig Satzanfänge auf, Überleitungen, etc. Der Aufbau bzw. die Vorgehensweise der Textsorte muss wie aus der Pistole geschossen kommen. So habe ich mich in der Schule auf Deutsch vorbereitet und im Abi hat’s für eine 1 gereicht. Wünsche dir ganz viel Erfolg dabei. Du schaffst das!

...zur Antwort

Würde es nicht darauf ankommen lassen

...zur Antwort

Es war zur damaligen Zeit zwar keine Beziehung zwischen euch - dennoch sehe ich es genauso wie du. Für mich wäre es auch Betrug.

...zur Antwort

Es ihm sagen. So einfach ist das. Ehrlichkeit währt am längsten.

...zur Antwort

„Angetan“ ist das falsche Wort. Alles was du in deinem Leben erlebst, egal wie schrecklich und hart es auch für dich sein mag, macht dich letztendlich stärker. Egal wie scherzhaft es ist, Menschen die dich enttäuschen, tun dir in dem Sinne nichts an - sie handeln eher in deinem Sinne. Es hat lange Zeit gebraucht, bis ich das realisiert habe, aber jeder Mensch der dir etwas „angetan“ hat, und aus deinem Leben verschwindet, verschwindet aus einem guten Grund - nämlich um Platz zu machen, für jemanden, der besser zu dir passt.

Um deine Frage dennoch zu beantworten: In schlechten Freundschaften war es meist Unehrlichkeit und Neid, den ich zu spüren bekommen habe.

...zur Antwort

Du solltest keinen Tag in deinem Leben verschwenden. Unsere Zeit ist das kostbarste was wir haben. Suche dir etwas, das dir Spaß macht, solche Tage vergehen wie im Flug

...zur Antwort

Eventuell weil die Bindung der beiden keine Mutter-Kind Beziehung ist, wie man sie sich im klassischen Sinne vorstellt - keine liebevolle, fürsorgliche, bedingungslose Liebe seitens der Mutter.

Meine Mama hatte z.B. zu ihrem Vater schon immer ein sehr schlechtes Verhältnis, jahrelang auch gar keinen Kontakt. Mittlerweile besteht zwar Kontakt, aber das Geschehene kann nicht mehr Ungeschehen gemacht werden. Für sie wird es in dem Sinne auch nie ihr Papa sein, eher ihr „Erzeuger“, wie sie das auch öfter sagt. Ich habe ihn (also meinen Opa) auch erst vor ein paar Jahren kennengelernt. Ich kann die Ansichten und Gefühle meiner Mama vollkommen nachvollziehen, bin aber trotzdem froh mir schließlich ein eigenes Bild gemacht zu haben und ich muss sagen, dass ich ihre Ansichten, seitdem ich ihn kenne, noch viel mehr nachvollziehen kann. Ich nenne ihn zwar „Opa“, aber es hört sich für mich selbst komisch an, das aus meinen Mund zu hören - weil er für mich eben auch kein Opa ist, wie ich mir einen Opa vorstelle und immer gewünscht habe.

...zur Antwort

Ist wahrscheinlich den meisten bekannt. Alle über einen Kamm zu scheren ist trotzdem nicht gut.

...zur Antwort

Was spricht dagegen, du zu dir zu sagen? Wenn ihr das gleiche Alter habt kann man sich so einen albernen Quatsch sparen. Da du “Mädchen” schreibst, gehe ich mal davon aus das ihr beide jugendlich seid.

...zur Antwort

Sie nach einem Treffen fragen. Mache einen konkreten Vorschlag, kannst aber noch hinzufügen das sie gerne aber auch einen machen kann, falls ihr was besseres einfällt. Männer die wissen was sie wollen wirken direkt attraktiver.

...zur Antwort

50 Shades of Grey - ist zwar meines Erachtens langweilig und auch keine Serie - aber passt zu deiner Beschreibung.

...zur Antwort