Wie werde ich meine Angst los?

Guten Abend, Seit eineinhalb Jahren habe ich eine Angststörung ich bin zwischenzeitlich in einer Tagesklinik gewesen die ich abgebrochen habe bei einem Psychologen und bei einem Psychotherapeuten. Zwischenzeitlich bin ich bei meiner Mama zu Hause rausgeflogen und wohne nun in meiner eigenen Wohnung habe vor zwei Wochen aufgehört zu rauchen und gehe ab und zu joggen. Einkaufen klappt auch, jedoch selten.

Ich weiß zur Zeit leider nicht wie ich mich verhalten soll da ich das Gefühl habe eine Depression kommt oder ist verstärkt da. Nächste Woche habe ich zwei Termine bei einem Hypnose Therapeuten hab allerdings jetzt schon Angst den Weg nicht zu schaffen habe jetzt schon Probleme manchmal 500 m zu gehen oder einkaufen dauert manchmal eine Woche Überwindung Zeit und sogar daheim ist es oftmals schlecht

ich weine täglich denke öfter an Selbstmord was allerdings komisch ist,denn ich habe so viel geschafft und so viele Ziele ich möchte arbeiten möchte rausgehen möchte in zwei Monaten meine Schule gehen möchte Freunde treffen möchte feiern. Ich will doch auch nur alleine duschen gehen können ohne Angst zu haben oder dauernd denken müssen zu erbrechen oder zu sterben. Ich habe so viel Lust aufs Leben und es nicht angehen zu können macht mich so fertig.

Habe jemanden kennen gelernt es gibt nur Streit da es für mich noch schlimmer ist jemanden zu sehen der täglich etwas zu tun hat. Und ich langweile mich beziehungsweise möchte gehen und kann nicht ich fühle mich wie eingesperrt fühle mich wie im Sterbenj zu liegen und das Leben geht an einem vorbei ich habe das Gefühl das ist einer der stärksten Angststörungen ist die es gibt. Ich versteh nicht wie es schon morgens anfangen kann und sich dauerhaft schlecht zu fühlen.

Könntest du völlig jemand oder kann mir jemand sagen wie ich die Angst los werde das wirklich nichts passiert. Möchte sich zufällig jemand austauschen oder mir helfen? Wie kann es sein, dass wenn man so Fortschritte macht , man sich so elend fühlt ?

Ganz liebe Grüße und tut mir leid für Rechtschreibfehler schreibe mit einer Sprachapp!;)

...zum Beitrag

Wenn du ein Handy hast, nimm ein Handy mit, damit du ggf. jmd anrufen kannst unterwegs und nimm dir für unterwegs was mit, was dich beruhigt.

Sicher, es fühlt sich so an, als wäre es immer gleich schlecht, in einer Depression fühlt man nicht viel. Es gibt aber unterschiedliche Phasen, eine Depression verläuft in Phasen, Panik verläuft in Phasen und Ängste sind nicht immer gleich stark.

Versuch mal wahrzunehmen was passiert wenn du etwas positives machst, ob sich etwas geringfügig verändert.

...zur Antwort
Wie werde ich meine Angst los?

Guten Abend, Seit eineinhalb Jahren habe ich eine Angststörung ich bin zwischenzeitlich in einer Tagesklinik gewesen die ich abgebrochen habe bei einem Psychologen und bei einem Psychotherapeuten. Zwischenzeitlich bin ich bei meiner Mama zu Hause rausgeflogen und wohne nun in meiner eigenen Wohnung habe vor zwei Wochen aufgehört zu rauchen und gehe ab und zu joggen. Einkaufen klappt auch, jedoch selten.

Ich weiß zur Zeit leider nicht wie ich mich verhalten soll da ich das Gefühl habe eine Depression kommt oder ist verstärkt da. Nächste Woche habe ich zwei Termine bei einem Hypnose Therapeuten hab allerdings jetzt schon Angst den Weg nicht zu schaffen habe jetzt schon Probleme manchmal 500 m zu gehen oder einkaufen dauert manchmal eine Woche Überwindung Zeit und sogar daheim ist es oftmals schlecht

ich weine täglich denke öfter an Selbstmord was allerdings komisch ist,denn ich habe so viel geschafft und so viele Ziele ich möchte arbeiten möchte rausgehen möchte in zwei Monaten meine Schule gehen möchte Freunde treffen möchte feiern. Ich will doch auch nur alleine duschen gehen können ohne Angst zu haben oder dauernd denken müssen zu erbrechen oder zu sterben. Ich habe so viel Lust aufs Leben und es nicht angehen zu können macht mich so fertig.

Habe jemanden kennen gelernt es gibt nur Streit da es für mich noch schlimmer ist jemanden zu sehen der täglich etwas zu tun hat. Und ich langweile mich beziehungsweise möchte gehen und kann nicht ich fühle mich wie eingesperrt fühle mich wie im Sterbenj zu liegen und das Leben geht an einem vorbei ich habe das Gefühl das ist einer der stärksten Angststörungen ist die es gibt. Ich versteh nicht wie es schon morgens anfangen kann und sich dauerhaft schlecht zu fühlen.

Könntest du völlig jemand oder kann mir jemand sagen wie ich die Angst los werde das wirklich nichts passiert. Möchte sich zufällig jemand austauschen oder mir helfen? Wie kann es sein, dass wenn man so Fortschritte macht , man sich so elend fühlt ?

Ganz liebe Grüße und tut mir leid für Rechtschreibfehler schreibe mit einer Sprachapp!;)

...zum Beitrag

Hallo,

wenn du Hilfe brauchst und nicht aus dem Haus kannst, ruf die Telefonseelsorge an oder geh ins Internet, das gibt es auch per E-Mail. Es gibt auch spezielle SelbsthilfeForen im Internet zu Depressionen und Angststörungen, gib bei Google Depression und Forum ein.

Wenn es dir gut genug geht, so dass du dich bewegen kannst, dann bastele dir eine Notfalltasche:

nimm dir eine Tasche oder eine kleine Kiste, geh durch die Wohnung und tu Sachen rein, die dir gut tun oder dir helfen dich abzulenken, wenn du nicht weißt was ne Notfalltasche so enthalten kann, beantworte ich gern.

Nimm dir nicht zuviel auf einmal vor sondern schalt einen Gang runter: was kannst du jetzt tun, was geht jetzt in diesem Moment?

Wenn du dich nicht viel bewegen kannst, atme bewusst langsam aus, schön langsam. Langsam und bewusst atmen. Nach 30 Minuten geht es einem normalerweise wieder besser. Versuch dich dann zu bewegen, sag dir: ich steh jetzt auf und tu mir was gutes.

Tu dir oft was Gutes, behandle dich so wie du einen guten Freund behandeln würdest.

Beantworte gern weitere Fragen.

...zur Antwort

Mach Gymnastik unter Anleitung bei einem Sportverein, damit kannst du deine Figur formen ohne abzunehmen.

Lass dich beraten welche Kleidung dir gut steht und zieh nur Sachen an, in denen du dich wohlfühlst. Vergleich dich nicht mit andern.

Was wirklich hübsch und anziehend macht ist Ausstrahlung, die bekommst du indem du Selbstvertrauen ausstrahlst.

Selbstvertrauen bekommst du, indem du dich so akzeptierst wie du bist und Sachen tust, die dir Spaß machen :) und indem du Lebensfreude ausstrahlst.



...zur Antwort

1) Was du tun kannst damit nicht jeder denkt, du wärst schlecht gelaunt

Lächle bewusst jeden an und grüße freundlich (egal wie es dir geht).

Hör zu wenn andere etwas von sich erzählen, werde ein guter Zuhörer.

2) Wie du weniger pessimistisch werden kannst

Werde Realist :) und versuch bei allem 2 Seiten zu sehen - alles hat eine lichte und eine schatten seite (Lesetipps: der gutgelaunte pessimist, Watzlawick Anleitung zum unglücklichsein).

3) Wie du dich öfter glücklich fühlen kannst

Bei Ausdauersport werden Glückshormone ausgeschüttet.

Hilf andern Menschen.

Nimm deine Bedürfnisse ernst, kümmere dich um dich wie um einen guten Freund.

4) Wie du mit negativen Gedanken umgehen kannst

Werde Beobachter deiner Gedanken

Ich bin nicht meine Gedanken, ich kann meine Gedanken beobachten !

Ich kann mich über mich selbst wundern und selbstironische witze über mich selbst machen.

5) Wie du positive Gedanken kriegst

Beachte kleine Erfolge, feiere kleine Erfolge und vergleich dich immer nur mit dir selbst. Praktiziere Mental-Training um gezielt Erfolge herbeizuführen.

Beachte das Glück im Alltag, alles was es kostenlos gibt.

Glück findest du in dir selbst, steck Zeit und Geld in deine innere Weiterentwicklung.

...zur Antwort

Klingt, als wäre er verliebt.Flirten ist (!) ein Spiel, daher Spaß. Manchmal lieben Männer es, Frauen zu erobern und wissen dann nicht, was sie anschließend tun sollen.

Zeig Profil und Selbstbewusstsein, du bist nicht einfach zu haben hast aber grundsätzlich interesse, das ist das spiel.


...zur Antwort

für gelenklastigen Sport allgemein gilt: - Gelenke vorher gut aufwärmen, damit die Gelenkflüssigkeit geschmeidig wird - nicht zu lange trainieren - Muskelschmerzen sind nicht schlimm, da Muskeln sich regenerieren können, Gelenkschmerzen sind dagegen ernstzunehmen, da Gelenkknorpel sich abnutzt und Sehnen sich entzünden können, ggf. Arzt fragen - Sehnen können sich bei Überbeanspruchung und falscher Technik entzünden

Ich würde dir empfehlen, die Schmerzen ernstzunehmen, einen Arzt zu fragen wieviel Zeit pro Tag ok ist, 1,5 Std. pro Tag Gelenktraining ist eine hohe Beanspruchung.

Tipp: Trainingszeit reduzieren und zusätzlich Visualisierungsübungen machen, stell dir die Übung geistig vor (ohne die Hand zu bewegen), oder schau dir Videos an, das hilft dir die Technik visuell ins Gedächtnis einzuprägen.

Frag einen Arzt ob es sinnvoll ist, eine Handgelenkbandage zu tragen während dem Training um das Gelenk zu unterstützen (gibt es im Orthopädieladen oder Apotheke).

Pflege dein Handgelenk, es gibt in Sportläden und in der Apotheke Pflegemittel speziell für Gelenke.

...zur Antwort
Kann die Kindesmutter machen was sie will?

Guten Abend. Ich habe folgendes Problem. Ich bin Vater einer wunderbaren Tochter von 5 Jahren.Sie lebt seit 2 Jahren bei mir. Nun möchte die Mutter mit aller Gewalt die Kleine zurück und ich habe das Gefühl dass sie die kleine Motte auch manipuliert. Zum Wohle des Kindes???wir beide besitzen gemeinsames Sorgerecht. Aber die KM macht was sie will und hält sich an keine einzige Abmachungen. Ob es nun das regelmäßige Besuchssrecht ist, Mal nimmt sie die kleine alle 7-8 Wochen, mal auch alle 2-3 Wochen. Obwohl ich ihr schon entgegen gekommen bin und ihr die kleine immer gebracht oder abgeholt habe, da sie kein Führerschein besitzt. (Entfernung ca. 100 km) Dann macht sie ihr einfach ohne darüber zu reden, Ohrringe rein. Dann behält sie die kleine anstatt ein Wochenende von Fr- So, eine ganze Woche ohne mich mal darüber zu fragen oder zu informieren und bekomme anschließend mit, dass sie garnicht daheim war, und die kleine bei ihrem neuen Partner war. Sie färbt der kleinen die Haare.....und und und. Was soll ich nur tun? Ich besitze das Aufenthaltsbestimmungsrecht, welches vor dem Amtsgericht schon vor 2 Jahren festgelegt wurde. Ich möchte einfach nur ein stressfreies Leben mit der Kleinen und dass es reibungslos mit der Kindesmutter abläuft, aber sie schaltet nur auf stur und macht was sie will. Ich möchte gerne nochmal den Weg über das Familiengericht gehen, denn das ist so halbwegs das einzige was bei ihr wirkt, denn sie hat ansonsten Respekt vor nix und niemanden, außer diese Person hat ein wenig Amtsgewalt. Danke vorab für die Antwort.Lg

...zum Beitrag

Wenn die üblichen Wege (Jugendamt, normale Gespräche usw.) nicht funktionieren, probier mal was anderes.

Schau dir folgende konfliktlösende Möglichkeiten an, diese basieren darauf dass man den eigenanteil an der Situation erkennt und lösungsorientiert kommuniziert. Wähl aus was dir am besten gefällt:

a)"The Work" von Byron Katie

Dreh um was du der Mutter vorwirfst: sie ist stur. Bin ich stur?Das ist im ersten Moment seltsam, kann aber helfen, Fronten aufzubrechen.

b) gewaltlose Kommunikation (da gibt es bücher dazu)

c) "Wünsche mitteilen statt Vorwürfe machen"

Sag der Mutter geduldig immer wieder was du gerne hättest, vermeide vorwürfe.

lobe sie wenn sie was richtig macht. Verzeihe ihr wenn sie was falsch macht.

Sag ihr wenn sie Grenzen verletzt. Sag ihr WIE sie es in zukunft besser machen kann, was wünschst du dir konkret?

Lobe sie für jede kleinigkeit die sie richtig macht und übersehe großzügig kleine fehler,.

Weise sie auf grobe fehler und grenzverletzungen auf gütige wohlwollende weise hin.

Beschütze dein Kind. Es geht um wohlwollende Kommunikation, nicht darum ihr alles durchgehen zu lassen. Verhindere so gut es geht Grenzverletzungen die das kind betreffen, notfalls mit behördenhilfe, bleibe aber kommunikativ gelassen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du Zweifel hast, ob die Story glaubhaft ist, hast du 2 Möglichkeiten:

1) Mach die geschichte so geschichtsnah wie möglich, indem du Geschichte kurz vor dem 2. Weltkrieg und der damaligen Jugend (inklusive der dazugehörigen Sprache) detailliert recherchierst.

in Deutschland hießen Teenager damals übrigens backfische.

2) mach ne Fantasy-Geschichte daraus und erkläre alles unplausible durch Technik (z.B. wie bei Jules Verne).

Der Leser braucht etwas an das er sich halten kann - ah deshalb ! dann ist die geschichte glaubhaft.

Überleg dir für alle Hauptfiguren eine Biographie: wo sind sie geboren und aufgewachsen, welchen Charakter haben sie. Das Wichtigste an einer guten Geschichte sind gut ausgearbeitete Charaktere und eine Story die einen roten Faden hat und der leser muss das gefühl haben, die Story ist von vorne bis hinten durchängig in einem Stil - geschichtsnah oder fantastisch.

Lies ein paar gute Bücher aus früherer Zeit, dann kriegst du ein Gefühl dafür.



...zur Antwort

Da du insbesondere mit dem Atmen schwierigkeiten hast, empfehle ich Atemübungen:

lege die Hände auf den Bauch und atme bewusst in den Bauch. Atme langsam (!) aus bis keine Luft mehr rauskommt. Danach wieder einatmen in den Bauch Ca. 1 bis max. 2 Minuten, nur um dich zu beruhigen.

Mach eine Generalprobe. Stell dir vor du hast heute deinen Vortrag, bist gut drauf und du weißt, es ist ein Erfolg weil du heute gut drauf bist, aber wenns nicht klappt ist es auch ok. Finde dich damit ab - wenn es nicht klappt, dann ist das kein Weltuntergang, sondern die Welt dreht sich weiter, das nimmt den Druck raus :)

Stell dir vor, du machst das ganz locker, nur für dich, was die andern sagen, es ist nicht wichtig, es ist für dich, eine interessante Herausforderung für dich.

Steh auf, lächle, du weißt es kann nix passieren, es ist nur für dich, geh mit langsamen Schritten gelassen auf die Stelle zu wo du den Vortrag halten willst.

Sag: ich bin ein wenig nervös, steh dazu, du nervös bist, das ist sympathisch!

Atme ein und ganz langsam aus, aus aus.

Lies den ersten Satz, langsam. Mach ne Pause. Atme bewusst ein und lange aus. Übe das bewusste Atmen zwischen den Sätzen.

Lese langsam und melodisch betont, hab spaß beim Lesen. Trainiere das indem du Gedichte liest, die dir gefallen. (Tipp: das Buch "der kleine Hey" Stimmtraining).

Was mir auch hilft ist, einen beruhigenden Duft dabei zu haben.

Lächeln! Schau abwechselnd einzelne Menschen an, lächele mal links, mal mittig, mal rechts in die Runde, denk dir, die sind so ernst weil di mir konzentriert zuhören, lächele und denk dir: es ist ok so :)

Mach Pausen wenn dir die Luft wegbleibt. Ausatmen. Wenn du nervös bist, mach ne Pause, putz dir die Nase, trink einen schluck wasser (taschentuch und wasser mitnehmen).

Trainiere zuhause und probier aus, was am besten funktioniert.

Lächeln nicht vergessen, tu es nur für dich, für sonst niemand!

Egal was passiert, die Welt dreht sich weiter.

Niemand ist perfekt, viele Menschen sind nervös bei vorträgen, das ist sympathisch!

Viel Erfolg :)

ReadingWoman

...zur Antwort

Ruf sofort Hilfe, ruf die 110 an oder schick jmd. an die entsprechende Adresse!

Lass dich aber nicht erpressen- leben geht vor, danach selbsthilfe, guck auch nach dir, lass dir auch helfen.

Dass dein Freund mit sich Probleme hat ist kein Grund wieder mit ihm was anzufangen, aber du bist verpflichtet Hilfe zu rufen.

Alles Gute

...zur Antwort

Verwickle sie in ein normales Gespräch (Wetter...) wenn sie grade locker drauf ist und aussieht als hätte sie grade Zeit und lade sie zu einem Café ein - an ihrer Reaktion merkst du ob sie überhaupt Interesse hat, wenn sie kein Interesse hat wird sie vermutlich gar nicht erst mitgehen....

...zur Antwort

Hallo,

das Wichtigste ist: ehrlich sein, dir gegenüber, deiner Freundin gegenüber und der andern Frau gegenüber. Das heißt nicht, alles haarklein detalliert erzählen, sondern das Wichtigste klären: wo sind jeweils die Grenzen?

Gefühle sind ok :) Nicht ok ist, jmd. zu verletzen oder jmd. was wichtiges zu verheimlichen.

Frage dich: wirst du die Grenzen, deine Grenzen und die Grenzen der beiden Frauen einhalten können?

Was möchtest du? Möchtest du eine komplizierte platonische Beziehung und zusätzlich noch eine normale Beziehung? Das geht. wenn alle Beteiligten sich einig sind dass dabei keine Grenzen überschritten werden.

Allerdings kann es sein, dass deine Freundin trotz einverständnis eifersüchtig wird, wenn du Gefühle noch für ne andere Frau hast. Damit musst du klar kommen.
Nur platonisch mit jemand verbunden zu sein, in den man verliebt ist, das ist bittersüß und manchmal schmerzhaft, mit Liebeskummer verbunden, da man oft von dem andern getrennt ist und seine Zeit "aufteilen" muss auf 2 Personen.

Wenn du dir ganz sicher bist, dass du die Verantwortung übernehmen kannst und mit beiden Damen geklärt hast wo die Grenzen sind: wieso nicht :) ?

Es gibt platonische Liebe :)

Alles Gute!!

ReadingWoman

...zur Antwort