Also der Raum ist zu Beginn ja voll mit Sauerstoff O2. Da wir den ja verbrauchen und CO2 ausatmen, würde ich schätzen, dass sich CO2 unten ansammelt, da es schwerer ist als O2. Somit müsste ja dann der Sauerstoff am oberen Teil des Raumes sein, da er leichter ist und somit würde ich sagen, ist die Luftqualität oben besser. Es kommt auch drauf an was du mit Luftqualität meinst. Wenn du Sauerstoffgehalt meinst, dann denke ich ist es so, wie ich es beschrieben habe. Wo sich die miefige Luft ansammelt weiss ich nicht. Und zum Ventilator denke ich ja. Der Ventilator verteilt ja die Luft im Raum, was ein ansammeln der miefigen Luft verhindert, wo ich auch immer die sich ansammelt. Allerdings sind das lediglich Spekulationen von mir und ich weiss nicht ob das stimmt, was ich gesagt habe.

...zur Antwort
War es früher sozialer als heute?

Kurze Story

Irgendwie hat sich das Familienmodel total geändert. Wenn ich mich mit meiner Oma unterhalte, dann erzählt sie mir das es zu ihrer Zeit keine Pille und Kondome gab und wenn man mit jemanden dann was hatte und ein Kind daraus enstand, dann war das halt so. Geschah aber selten in ihrer Gemeinde, weil das sich nicht gehörte. Familien hatten auch 3-5 Kinder oder sogar mehr und waren auch gewollt bei dem allermeisten. Der Zusammenhalt war da. Familieninterne Konflikte wurden von den Familienköpfen (meist dem Großvater) geschlichtet und vermittelt usw. Ich weiß nicht wie es bei euch war in der Umgebung, aber dass hat mir meine Oma erzählt.

Mein Senf dazu

Jetzt wenn ich meine Generation (bin 18) ansehe, dann will jeder möglichst alleine in seinem Apartment in der Großstadt am besten leben, keine Kinder oder erst ganz ganz spät mit über 30 oder so (meiner Meinung nach zu spät), holt sich dann als Ersatzbaby dann ein Haustier. Meist eine Katze. Narzisstische Züge nehmen gewaltig zu, Konflikte nehmen zu (siehe Politik), Armut trotz Arbeit, Altersarmut, Depression nimmt zu, Medikamentenmissbrauch, massenweise Sex und wenig bis kaum Zuneigung weil der nächste steht ja schon bereit usw

Wir haben heute mehr Komfort den je. Bessere Medizin, bessere Technik und Wissen steht frei zur Verfügung, aber irgendwie ist doch Familie und echte Gemeinschaft auf der Strecke geblieben und im Inneren fühlen viele so eine Leere die sich schwer beschreiben lässt. Oder nicht?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt zur Frage

Ist jetzt total vereinfacht, aber irgendwie kommt es mir so vor als ob jeder Aufschwung und Abschwung einer Gesellschaft immer etwas mit dem Zusammenhalt und den Familien zu tun hat.

Sind die Ressourcen knapp dann hält man zusammen.

Ist alles reichlich vorhanden, dann Ellenbogengesellschaft.

Kann es sein, dass solche Entwicklungen ein Zyklus sind?

...zum Beitrag

Sehr spannende Frage. Ich denke in der heutigen Gesellschaft geht es hauptsächlich nur noch um Erfolg. Wir werden bereits so erzogen. Wir werden alle zu extremen Leistungsmenschen hingezüchtet. Unser ganzes Leben basiert auf einem Wertungssystem, täglich werden wird bewertet. Dies beginnt in der Schule mit Noten und geht später weiter mit der Karriere. Da wir nicht alle die Besten, Schönsten, Stärksten und Reichsten sein können, übt das auf viele bereits in jungen Jahren Druck aus. Ständiger (unterbewusster) Druck führt zu sozialen Spannungen. Ich denke Social Media, Werbungen, Filme oder Serien tragen viel dazu bei, dass man die Erwartungen an einen selber hochschraubt.

Nun zu der Frage mit den Ressourcen. Ich denke es ist gut möglich, dass eine Gesellschaft, die Ressourcen im Übermass hat unzufriedener ist. Da man bereits vieles hat, schraubt man auch hier wieder die Erwartungen konstant hoch. Das Auto, welches vor ein paar Jahren noch super war ist heute nicht mehr gefragt. Das Medikament, das vor ein paar Jahr noch geholfen hat genügt heute nicht mehr. Aus meiner Sicht ist das nicht zwingend ein Zyklus, sondern ein Phänom das auftritt, wenn eine Gesellschaft zu viele Ressourcen hat (die nicht sehr gerecht verteilt sind), die Leute nur noch leistungsorientiert denken und von sozialen Medien, TV, Werbung etc zu Idealen werden wollen, die oftmals nicht möglich zu erreichen sind.

...zur Antwort

Soo 1 Jahr später kleines Update für alle die noch hier sind und das evt. lesen ^^

Sie hat die Chemo gut überstanden und ist nun laut ärztlichen Aussagen wieder vollständig gesund, so fühlt sie sich auch. Da würde ich sagen nochmals alles gut gegangen :D

...zur Antwort

Erste Gleichung nach a oder nach b auflösen:

2a+2b = 0 : -2b

2a = -2b : /2

a = -2b/2 : vereinfachen

a = -b

in der zweiten Gleichung für a setzt du nun -b ein.

--> 5(-b) - 27 = 4b (Nun haben wir was wir wollten, nämlich nur noch eine unbekannte und nicht mehr zwei. Wir haben eine variable mit einer anderen Variablen ausgedrückt, darum heisst es ja Gleichsetzungsverfahren). Nun lösen wir die neue Gleichung nach b auf.

-5b -27 = 4b : +5b

-27 = 9b : 9

b = -3

Jetzt kannst du bi eine der oberen Gleichungen einsetzen, um a zu erhalten. Der Trick bei solchen Aufgaben ist eigt immer das gleiche. Löse nach einer variable auf und setze diese dann in die andere Gleichung ein. Ziel ist es immer eine Variable zu eliminieren, du willst nur noch eine Unbekannte statt 2 Unbekannten haben, den wie man eine Unbekannte ausrechnet wissen wir, bei 2 wird es schwieriger (aber auch machbar).

...zur Antwort

Ganz easy.

Wir nehmen 2 Zahlen x und y.

Was wissen wir? x +y = 4

was wissen wir noch? 3x-4y = 52

Dann stellen wir die erste Gleichung nach x um und erhalten x = 4-y

Dann setzen wir x = 4-y bei der Gleichung 3x-4y=52 für x ein.

Gibt dann: 3(4-y)-4y = 52

Dann löst du das einfach nach y auf, was -5.71 ergibt. D.h unsere eine Zahl ist -5.71.

Dann setzen wir bei der ersten Gleichung x+y = 4 für y -5.71 ein und lösen dann nach x auf, was uns für x ca. 9.71 ergibt.

D.h unsere beiden Zahlen lauten -5.71 und 9.71 (beide gerundet)

...zur Antwort

Lol will ja nicht unhöflich sein, aber wie soll 438,64 gehen, wenn die Arbeit bereits 450.- ist? Naja, nicht so wichtig.

Also 100 Gramm sind 1420.-. Du willst aber nur 0.8Gramm haben. Stell dir mal vor, statt Gramm nehmen wir %. Also 1420.- sind 100%, du willst aber nur 0.8% davon. Also machen wir einen Dreisatz: Wie du oben richtig berechnet hast, ergibt das 11,36.-. Aber logischerweise musst du die Kosten für die Arbeit dazu zählen also die 450.-. Also du willst einen Ring kaufen, aber du bezahlst ja nicht nur für das Material (Gold), sondern auch für die Arbeit die errichtet werden muss. Wenn du im Restaurant eine Pizza bestellst, bezahlst du ja auch nicht nur für den Teig, die Tomaten und den Käse, sondern du bezahlst zusätzlich die errichtete Arbeit (Fertigung der Pizza). Darum ist es 11,36.- + 450.- = 461.36.-

...zur Antwort

So ich weit ich weiss, kann man die klar einteilen. Also gerund verben und infinitve verben. Aber ich glaub gibt auch Grenzfälle, wo man beide verwende kann. Google ganz einfach "Gerunds or ifinitve verbs list".

...zur Antwort

Öhm also ich weiss ein paar Dinge, aber nicht alles. Definitionsbereich ist alles, was du für x einsetzen kannst in deiner Gleichung, sprich alles was erlaubt ist. Normalerweise ist das R. Also oftmals ist Df(Definitionsbereich) = R. R sind einfach alle Zahlen. Jetzt kann es aber auch sein , dass wir die folgende Gleichung haben: f(x) = 1/x. In dieser Gleichung darf ja x nicht 0 sein, da man NIE durch 0 teilen darf. Dann ist der Df = R \ {0}. Der \ heisst "ohne". Also "Die Definitionsmenge ist alle natürlichen Zahlen ohne 0". Jedoch gilt dies nicht nur bei der Gleichung 1/x. Auch bei Wurzelx. x unter einer wurzel darf nie negativ sein, da es eine negative Zahl mit sich selber multipliziert niemals eine negative Zahl ergeben kann. Weiter Beispiel ist ln(x) und log(x). Hierbei darf x niemals kleiner wie 1, da diese Werte nicht existieren. Hier wäre der Df = x>0 (weiss nicht mehr genau wie man das formal schreibt.

Mit Randwert weiss ich nicht genau was du meinst. Meinst du damit den Grenzwert einer Folge?

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher. Ich glaub zuerst musst die Beschleunigung a ausrechnen. a = v/t, in unserem Fall 22/5 = 4.4. Danach glaube ich 0.5*a*t^2, also 0.5*4.4*(5)^2 = 55Meter. Bin mir aber ehrlich gesagt nicht mehr sicher.

...zur Antwort

Hat sich erledigt, keine Antwort mehr nötig :)

...zur Antwort

Hahaha kenne das Problem auch. Naja wenns deine Freundin ist, kannst du das auf jeden Fall tun. Hat dann nix mit unmännlich zu tun, sondern damit, dass du sie magst. Und zur anderen Frage: Würde ich nicht unbedingt machen. Frauen nehmen solche Fragen oft als Beleidigung auf, da sie denken du meinst das böse (schlampig). Aber wenn du das Gefühl hast, dass sie mit sehr vielen Jungs schreibt, kannst du ihr natürlich sagen, dass dich das stört. Mal schauen wie sie drauf reagiert.

...zur Antwort

Sag, dass du einen Jungen kennen gelernt hast, den du magst. Musst ja nicht den Schrott vom Heiraten etc sagen. Dass du jemanden kennst, den du magst, reicht für den Anfang aus. Zumindest meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Ist normal. Ist wie beim Film gucken. Manchmal hat man Lust auf einen Action Film, das nächste mal auf eine Komödie.

...zur Antwort