Noch ein Tip für die Zukunft. Nach entfernen des Wandtattoos nochmal mit einem feuchten Scheuerschwamm (das sind diese gelb/grünen Schwämme) die Stelle kräftig abrubbeln. Dabei geht die oberste Schicht der alten Farbe mit dem restlichen Lösungsmittel ab. Da eh neu gestrichen wird, spielt das keine Rolle. So spart man sich den Haftgrund und die Fahrt zum Baumarkt. Ist maximal eine Minute Arbeit.

...zur Antwort

Es muß tatsächlich mindestens 2 Wochen lange gewartet werden, die Herstellerfirmen von Wandtattoos schreiben dies nicht umsonst in Ihre Gebrauchsanleitungen.

Sicher ist jedem schonmal aufgefallen, dass der Kleister an einer Wand ziemlich schnell "trocknet". Und auch Wandfarbe scheint sehr schnell fühlbar trocken zu sein.

Doch die Feuchtigkeit ist teilweise noch da. Und zwar in der Wand. Die Wände haben in die Aufgabe, die Feuchtigkeit in Räumen zu regulieren. Wenn in einem Zimmer eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, nehmen die Wände diese auf und geben sie dann nach und nach wieder ab. Wenn man die feuchte Wand nun mit einem Aufkleber "versiegelt", kann die gespeicherte Feuchtigkeit nur noch an den Rändern ausdampfen. Wenn das Motiv aber groß und vollflächig ist, entsteht eine "Dampfsperre". Es sammelt sich der Dampf hinter dem Motiv und wird das Wandtattoo nach und nach von der Wand pressen - es wird wellig und fällt irgendwann ab. Bei kleineren Motiven ist das weniger ein Problem, doch sicher ist sicher.

PS: Kalk- und Lehmputze regulieren die Feuchtigkeit übrigens schneller als die typischen Gipsputze.

...zur Antwort

Weil das Paradis langweilig ist, wenn man nicht (mehr) die Gegenseite kennt. Man gewöhnt sich an alles. Auch das Paradis ist also nur von außen betrachtet das Paradis. Und das Kind möchte diesen Betrachtungszustand von außen nochmal erleben um das Paradis geniessen zu können.

Alternativ: Ikea lügt mit dem Slogan und es handelt sich gar nicht um das Paradis.

:-)

...zur Antwort

Es ist wirklich ein komplexes Thema.

Entgegen der Tipps die die oben schon genannt bekommen hast:

Die OffPage MetaTags werden von google nicht berücksichtigt. Sie machen aber trotzdem Sinn, da z.B. Yahoo diese beachtet.

Die Suchworte mit weißer Schrift auf weißem Grund zu machen ist TÖDLICH. Wenn google das sieht, werfen sie Dich komplett aus dem Index!

http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=66353

Die wichtigen Wörter sollten sowohl auf der eigenen Seite vorkommen, als auch in den Links zur eigenen Seite (intern und extern)

Also bitte nicht jeden Tip annehmen und vorher umfassend bei einem profesionellem SEO informieren.

...zur Antwort

Wenn du mal eine schnelle Übersicht haben willst ohne Dich erst durch zig Shops klicken zu müssen:

http://www.wandkleber.de

Da kannst du dir 100 Motive im hoher Auflösung anschauen. Einfach mit der Maus über eins der kleinen Motive fahren und es wird groß angezeigt. Erspart dir viel Zeit :-)

Wenn Dir eins davon gefällt kannst du immer noch drauf klicken und kommst in den Shop.

...zur Antwort

Hallo Maschu,

das was du als PageRank siehst (ich nehme an in deiner Toolbar?) ist eigentlich ein Faktor, der sich nur mit den offiziellen google PageRank updates verändert. Diese "offiziellen" PageRank updates finden ca. alle 30-90 Tage statt. Das letzte Update dieser Art war am 27. September.

Dabei wird aber auch nur der sichtbare PageRank verändert - der google interne PageRank verändert sich permanent.

Seit Oktober wird aber an diversen Stellen darüber berichtet, dass auch der sichtbare PageRank auf einigen Seiten gewechselt hat und vermutet, dass google nun auch den sichtbaren PageRank permanent verändert. Das ist aber noch nicht schlüssig, da es eigentlich noch zu wenig Seiten betrifft um das als google Strategieänderung bezeichnen zu können.

Hier ist ein ausführlicher Bericht zu dem Thema mit Links zu weiteren Betroffenen:

http://blog.hp-profi.de/admin/neuer-google-pagerank-update-mitten-im-oktober/

PS: Du findest dort auch weitere grundsätzliche Infos zum Thema PageRank.

...zur Antwort

Die Idee dahinter ist wirklich schön, mit einem Aufruf einer Webseite siehst du gleich, in welche Community / in welchen Postfach für Dich was liegt, wer dich als letztens auf deinem Profil besucht hat (zB. bei wer-kennt-wen) und ob neue Freunde dazu gekommen sind (zB. Lokalisten) usw. usw. Wer viel in Communities unterwegs ist, kann damit einige und logins Klicks sparen.

Allerdings würde auch ich mir aus Sicherheitgründen eher wünschen, dass die Daten verschlüsselt auf meinem PC liegen und erst mit dem Login die Daten von meinem PC abgerufen werden. Windows Vista bietet dazu eine Methode an, die sich aber noch nicht durchgesetzt hat. Bis es soweit ist, werde ich wohl noch warten.

...zur Antwort

Blogspot gehört zu google. Wenn du also einen Account bei google hast, solltest du darüber eine Möglichkeit finden. Wenn du keinen Account bei google hast, ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, einen Account anzulegen. Zumindest wenn du bei blogspot.com (blogger.com) weiter machen willst.

...zur Antwort

Die Statistiken funktionieren - wie immer bei den Statistiken - besser, wenn die Zahlen hoch sind - also eine große Menge Informationen vorliegen.

Die größten Webseiten in Deutschland können schon auch Anhand von Alexa Statistiken bewertet werden. Kleine Webseiten nicht, dafür gibt es zuweig Alexa-User in Deutschland (wie oben schon beschrieben).

Hier mal eine Statistik der meistebesuchten deutschen Communities nach Alexa.com Zahlen:

http://www.ralf69er.de/admin/liste-meistbesuchter-communities-in-deutschland/

...zur Antwort
Ich auch !

Es gibt ein schönes Tool um den PageRank seiner Unterseiten regelmäßig und einfach im Auge zu haben:

http://blog.hp-profi.de/admin/pagerang-check-tool-fur-unterseiten/

Bis zu 300 Unterseiten der Sitemap werden damit auf den aktuellen PageRank geprüft.

...zur Antwort