Mich hätte jetzt wirklich genauer interessiert, wie die Aufgabe aussieht.

Ein Gedanke noch: Wenn Du tatsächlich in der Aufgabe praktisch nur einen Querschnitt durch den Balken angegeben bekommst, kann die Lösung natürlich auch eine Formel sein, bei der du die Tiefe durch "z" ersetzt.

Also das Volumen für einen rechteckigen Balken mit Höhe x=2, Breite y=3 und unbekannter Tiefe z ist dann: 3(5(z)) = 15z

Bei einem T-Balken musst Du die Fläche des Querschnitts dann eben aus den angegebenen Werten herleiten.

Die Masse berechnest Du letztlich dann durch Volumen mal Dichte, für den Fall das das auch noch gefordert ist.

...zur Antwort

Gib doch mal bitte an, was überhaupt in der Aufgabe an Werten angegeben ist. Eventuell kann man sich ja etwas herleiten. Eine Zeichnung, wie bereits gefordert wäre tatsächlich das Beste. Nicht damit wir es Dir ausrechnen, aber damit wir eventuell eine Idee haben, wie man es lösen könnte.

Ohne Tiefe oder Breite kannst du das Volumen z.B. bei absolut symmetrischen Körpern ausrechnen. Also z.B. bei einer Kugel, oder einem Würfel reicht natürlich ein Wert.

Aber das scheint ja hier nicht zuzutreffen.

...zur Antwort

Ein Polizist hat grundsätzlich erstmal genau die gleichen Rechte und Pflichten, wie Du. Die Pflicht besonders freundlich zu sein, gehört nicht dazu. Mit einer arroganten Attitüde muss man also erst einmal leben. Allerdings gibt es natürlich eine klare Grenze zur Beleidigung. Und die ist hier bei Deiner Schilderung eindeutig überschritten ("Wenn ich Sie mir so anschaue, müssen Sie entweder zu blöd[...]"). Dadurch macht sich auch ein Polizist strafbar. Wenn der Polizist die Beulen in Deinem Dach verursacht hat, hat er sich natürlich auch wegen Sachbeschädigung strafbar gemacht.

Generell kannst Du gegen einen Polizisten genauso vorgehen, wie gegen einen normalen Bürger. Den Beamten ausfindig machen kannst Du eventuell über die Polizeiwache. Was ein eventuelles Gerichtsverfahren angeht: Da es sich hier beide Male um Strafrecht handelt wäre es eine Angelegenheit der Staatsanwaltschaft. Du kannst den Polizisten lediglich anzeigen und wirst dann im Prozess als Zeuge gehört. Ob das Verfahren überhaupt eröffnet wird und wie sich der Prozess dann gestaltet liegt also nicht in Deinen Händen. Auf zivilrechtlichem Wege kannst Du allerdings versuchen vom Polizisten Schadensersatz für die entstandenen Schäden zu erstreiten.

...zur Antwort

Weder Lehrer, noch Schulleiter, noch die Polizei haben das recht dein Handy zu durchsuchen.

Andere Leute zu fotografieren ist grundsätzlich nicht verboten. Es gibt zwar das Recht am eigenen Bild, aber das wird erst durch eine eventuelle Veröffentlichung des Bildes tangiert und hat auch nichts mit dem Strafrecht zu tun. Eine Videoaufnahme könnte zwar die Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes berühren ($201 StGB), aber das ist bei einem Lehrer, der vor der Klasse steht auch schon wieder ausgeschlossen - Denn das ist ein öffentlicher und kein privater Rahmen. Auch hier gilt wieder das Recht am eigenen Bild, dass aber wieder erst bei einer Veröffentlichung des Materials tangiert wird. Ganz abgesehen von eventuellen Problemen mit Urheberrecht und GEMA etc, je nachdem, was der Lehrer gerappt hat.

Festzustellen ist: Das Handy und die darauf gespeicherten Informationen gehören zum privaten Bereich des Handy-Besitzers. Weder Lehrer, noch Schulleiter etc. haben dort ein Recht auf Einsicht. Auch die Polizei ohne weiteres nicht, denn dafür bedarf es einer richterlichen Anordnung. Und die muss man erstmal bekommen, das ist gar nicht so einfach.

Es ist also Dein gutes Recht, dein Handy bei dir zu behalten, es auszuschalten oder den Zugriff darauf sonst irgendwie zu verwehren. Allerdings gehört ein Handy natürlich tatsächlich nicht in den Unterricht. Und eventuell verstößt du damit gegen die Schulordnung, was dem Lehrer oder Schulleiter (die das Hausrecht inne haben) z.B. die Möglichkeit gibt dich vom Unterricht auszuschließen, oder dich vom Schulgelände zu verweisen. Also Handy besser ausschalten und in der Tasche lassen.

...zur Antwort

Lass Dich nicht von dem deutschen Begriff Licht-Wellen oder Radio-Wellen irritieren. Man kann Licht auch als einzelne Photonen (also Teilchen) auffassen. Dann ist der Vergleich mit Wasserwellen schon wieder sehr weit weg.

Aber genau diese Frage ist letztlich Dein Einstieg in die Quantentheorie. :) Such mal nach dem Doppelspalt-Experiment. Da geht es genau darum, dass sich Licht manchmal wie Teilchen und manchmal wie Wellen verhält. Das ist ja das Mysteriöse. Hier übrigens ein nettes Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=3ohjOltaO6Y Ein bisschen effekthascherisch, aber der Grundgedanke wird deutlich.

...zur Antwort

Hallo,

wie willst du das Mikrofon denn einsetzen? Live, oder für Aufnahmen? Da es ein Studio-Mikrofon ist, und es hier auch als Recording-Set angeboten wird, nehme ich an, dass du Aufnahmen machen möchtest.

Willst du über den Computer aufnehmen, oder mit einem Hardware-Rekorder (DAT, Tonband, Kassette, etc...)? Für ein Mikrofon alleine brauchst du ja erstmal gar kein Mischpult. Stattdessen halte mal nach einem Audio-Interface oder einem Mikrofon-Vorverstärker (Preamp) Ausschau.

Du benötigst ein Gerät mit einem XLR-Mikrofoneingang. Das Mikrofon ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Die Verstärkerschaltung im Mikrofon benötigt Strom. Wenn sich in das Mikro keine Batterie einschrauben lässt (ist eher selten so vorgesehen), dann benötigst du ein einen Mikrofon-Eingang, der mit Phantomspeisung (Phantom-Power) ausgestattet ist und das Mikro aus der ferne mit Strom versorgt.

Also: Audio Interface oder Mikrofonvorverstärker mit XLR-Mikro Eingang und Phantomspeisung.

...zur Antwort

Oha, da würde ich im Internet auf alle Fälle erstmal ganz ausführlich recherchieren.

Mir fällt als erstes ein, dass das Außenrohr im Haus noch ein eigenes "Haupt"-Ventil braucht, damit man den Außenhahn von Rest des Leitungssystems trennen kann. Sonst platzt dir am Ende im Winter die Leitung draußen, und plötzlich ist die gesamte Wasserversorgung deines Hauses leck.

Zweitens, müsste man schauen, ob es Dinge bezüglich Erdung und Blitzableiter zu beachten gibt.

Außerdem müsstest Du abklären, ob du die Veränderung nicht eventuell beim Bauamt anmelden, genehmigen und abnehmen lassen musst.

Viel Erfolg mit dem Projekt.

...zur Antwort

Die Gläser auf dem Foto hier sind auch nicht vollständig blickdicht. Ein bisschen durchschauen kann man immer, es sei denn die Gläser sind verspiegelt. Deine Frage geht in die gleiche Richtung, wie die hier: http://www.gutefrage.net/frage/ray-ban-clubmaster-sonnenbrille-frage

...zur Antwort

2(a-2r)+2(b-2r)+(2pi*r)

Zweimal mal die Seitenlänge a ohne den Teil, der bereits abgerundet ist. (2 mal Radius der Ecken) Das gleiche zweimal mit Seitenlänge b.

Dann einfach den Umfang der vier Viertelkreise (4 abgerundete Ecken) dazu addieren.

Könnte man bestimmt auch noch geschickter umformen. Aber so ist es einfach schrittweise gelöst.

...zur Antwort

Status quantitativ zu messen halte ich für sehr schwierig wenn nicht sogar unmöglich. Ich bin kein Soziologe, weiß also nicht, ob es eine Lehrmeinung gibt. Ich kann hier aber ein paar Ansichten aus Schauspiel und Kunst weitergeben:

Status ist ein soziales Konstrukt, dass sich aus der Hierarchie und Rangfolge ergibt, die sich in jeder beliebigen Gruppe von Menschen sehr schnell bildet. Mit Status ist fast immer auch Macht verbunden, denn Menschen mit niedrigem Status neigen dazu sich an Menschen mit hohem Status zu orientieren, sich in deren Nähe aufzuhalten. Ein hoher Status bedeutet also automatisch eine Leitfunktion einzunehmen - ergo Macht zu haben. Status ist immer relativ im Bezug zu anderen und gilt in einem vorgegebenen Rahmen. Ein Dorfbürgermeister bedeutet in der Welt nichts - in seinem Dorf sehr viel - und auf der Party im Dorfkrug, auf der er sich stockbesoffen vollkommen daneben benimmt schon wieder nichts. Wir sprechen oft von "gesellschaftlichem Status", wenn wir meinen, wie "präsent" jemand in den Köpfen vieler Menschen ist. Bildung, Stellung im Beruf und Vermögen sind da oft ein korrelierender Faktor, aber nicht zwingend. Eine Mutter Theresa war weder reich, noch besonders mächtig, sondern hat sich beispielsweise durch eine moralische Standhaftigkeit ausgezeichnet. Auch das wird honoriert. Ein anderes Beispiel wäre der mittellose Künstler, der durch sein Können die Menschen berührt und aufgrund seiner Fähigkeiten als Vorbild gilt. Generell dominiert meiner Auffassung nach der situative Status. Nach welchen Kriterien ordnet sich eine Gruppe? Der dicke reiche Firmenboss in der Runde kann ohne Weiteres vom intelligenten, schlagfertigen und hübschen Jüngling in der Rangfolge überflügelt werden. Kriterien, die den Status beeinflussen können sind: Selbstsicherheit, Bildung, Schlagfertigkeit, Aussehen, Vermögen, Kraft, Können, aber auch einfach sozial gut integriert zu sein. Das interessante an Status ist, dass man ihn nicht simulieren kann. In dem Moment, in dem man die Statusindikatoren überzeugend imitiert, HAT man den Status auch de fakto. Genau nach diesem Prinzip haben Hochstapler schon immer gearbeitet. Status ist also höchst flüchtig und immer relativ.

Aber wahrscheinlich hilft dir das alles kein bisschen weiter... :D

...zur Antwort

Es gibt natürlich das Schild "Einbahnstraße" in Pfeilform, dass dir anzeigt, in welche Fahrtrichtung die Einbahnstraße verläuft. Auch wenn du von einer Seitenstraße auch eine Einbahnstraße einbiegst, sollte da immer ein Schild stehen. Von der "verkehrten" Seite her sollte da immer das "Einfahrt verboten"-Schild stehen. Also das rote runde mit dem weißen Querbalken. Wenn es fehlt, dann trifft dich natürlich keine Schuld. Hab damals bei Einbahnstraßen allerdings auch immer Hemmungen gehabt mich beim Linksabbiegen richtig auf der linken Straßenhälfte einzuordnen. Ich hatte da immer das Gefühl, ich stehe im Gegenverkehr.

...zur Antwort

Wenn du genau das Modell herausgefunden hast, dass er trägt, dann wird das auch so aussehen, wie bei ihm. Diese Fotos werden ja im Fotostudio gemacht, mit sehr viel Licht. Da sieht man dann die Bügel sehr deutlich durch die Gläser. Wenn man die brille dann aufhat sieht das natürlich anders aus. Man sendet ja selbst kein Licht aus. Du kannst ja mal auf Google-Bildersuche nach der Brille suchen oder bei anderen anbietern. z.b. hier: http://www.brilledirekt.de/ray-ban-rb3016-1349.html - aber da sieht sie genauso aus. Die Fotos unterscheiden sich aber manchmal auch ziemlich.

...zur Antwort

Hallo,

die beiden Verstärker unterscheiden sich nur in der Ausstattung. Der HA8000 beinhaltet 8 einzelne Verstärker mit eigener Lautstärkeregelung. Der HA4700 hat 4 einzelne Verstärker mit Lautstärke-, Panorama, und Klangregelung. Wenn du alleine Musik hören willst, brauchst du ja sowieso nur einen. Reicht dir denn nicht der Kopfhörer-Ausgang deiner Stereoanlage? Wenn du einen guten Verstärker hast, ist der Klang da eventuell auch besser als bei den Behringer-Verstärkern. Bei den geht es ja auch hauptsächlich darum ein Signal für möglichst viele Kopfhörer zur Verfügung zu stellen. Also für die Arbeit im Studio etc.

Leistungsmäßig dürfte es da keine Unterschiede geben.

Die Lautstärke hängt übrigens auch davon ab, wieviel Ohm dein DT990 hat. Da gibt es ja auch Unterschiede.

...zur Antwort

Wenn ihr noch jünger seid, dann ist das größte Problem für den "Zurückgewiesenen", dass er sich offenbart und damit natürlich angreifbar gemacht hat. Das kostet ja viel Überwindung, weil man gleichzeitig die Angst hat, dass der andere es rumerzählt und sich dann alle über einen lustig machen.

Also würde ich versuchen ihr genau die Angst zu nehmen. Z.b.: "Hey, ich möchte nicht mit dir gehen. Aber ich finde es toll, dass du dich getraut hast zu fragen. Ich erzähle es auch nicht weiter."

...zur Antwort