X gibt's im Hexa-decimal nicht - es gibt nur Zahlen(Ziffern) von 0-F und Deine Darstellung sind 4 Zeichen pro Byte - eine Trennung ist nicht Blank sondern "Punkt".

Mehr kenne ich nicht von früher, heute sehe ich nur noch hin und wieder die MAC-Nummer in Hexa-Format 2 Ziffern und Trennung durch Punkt,

...zur Antwort

Roter Stecker + Buchse ist für Mikrofon, grüner Stecker + Buchse ist für Kopfhörer. Bei meinem Headset höre ich auch nicht mein eigenes Mikrofon aber bei Aufnahmen und Gesprächen mit Internet und auch bei Audio-Aufnahmen kein Problem.

Ich habe zum Headset auch noch ein (1) gemeinsames Kabel von beiden Steckern her und an diesem Kabel kann ich beide eingehende Signale ein/aus und laut/leise stellen.

Welche dieser Eingänge nicht gehen, teste ich meistens mit Skype unter Einstellungen, da kann man beide Möglichkeiten gut in der Stärke regeln; versuch's damit doch mal; oder mit der System - Steuerung.

Ich wünsche viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich habe Dich so verstanden, dass Du im Handy USB-Einstellungen vornehmen willst.

Egal bei welcher Handy-Generation kenne ich das nicht. Ich nutze ohne besondere Einstellungen das Ladekabel ohne den Steckdosen - Stecker der für die normale Stromdose da ist und die übliche breite USB-Dose für das Ladekabel hat.

Wichtig für PC-Zugriffe sind bei mir nur stets die beiden Stecker am Ladekabel - der große normale breite und am anderen Ende der kleine für's Handy. Mit diesen Steckern brauchst Du keine Einstellungen für Bluetooth oder WLAN und so weiter.

Mit dieser Verbindung kannst Du Computer und Handy verbinden und dann im Explorer am linken Rand bei den ganzen angeschlossenen Datenträgern auch den Namen Deines Handy's finden, den Namen anklicken und dann bequem die Daten des Handy's einsehen - natürlich sonderliche Datenbezeichnungen, die Du im Speicher finden oder dort abstellen kannst, wie Du es willst.

Ich möchte Dir allerdings für Deinen Versuch ganz "wichtig" mitteilen, dass Du bitte im Handy "niemals" unbekannte Datennamen löscht. Weil niemand von uns Usern genau weiß, was das ist bzw. wozu das benötigt wird. In diesem Sinne würde ich nur auf die zusätzliche Daten-Karte des Handy's zugreifen, niemals auf's Handy selbst. Die Datenkarte kannst Du etwa mit der Karte bei Photo-Apparaten vergleichen, wo auch nur Fotos drauf stehen ( zum Auslesen ).

Also : äußerste Vorsicht dabei Viel Erfolg

...zur Antwort

Du hast das Startbild großzügig breit gestaltet, dass du nur 3 Spalten angezeigt bekommst.

In den Überschrift Bezeichnungsfeldern kannst Du mit der Mouse die Breiten der Spalten einstellen ( durch verschieben ). Die ganz linke Spalte für die möglichen Funktionen kannst Du extrem schmaler lassen, dass man die Funktionen auch mit Abkürzungen erkennen kann.

Im Kopf da oben kann man auch entscheiden, welche Spalten angezeigt werden sollen; mit rechter Mouse-Taste werden die Möglichkeiten angeboten, dass Du mindestens Absender und Betreff erkennen kannst, um zu entscheiden, was Dich interessiert und was nicht. Unbekannte Absender solltest Du bitte mit Vorsicht behandeln, weil Anhänge an E-Mails die häufigsten Virenfallen sind - selbst ein Öffnen und Anschauen der Mail kann schon zum Trojaner oder Virus führen.

Wünsche alles Gute.......

...zur Antwort

What's App am Handy ist möglich und gefährlich unsicher; vom Computer kann man zwar auch W-A installieren und benutzen für die Spiel - Sendungen mit Bild, Ton, Schrift und Telefon und sinnvoll für berufliche Reisen; aber man sollte sich im Klaren sein, dass nichts heimlich und privat bleibt, also W-A ist unzuverlässig öffentlich.......

Ok, wenn Du das zulässt - ist Dir selbst überlassen - das ist Deine Freiheit......

...zur Antwort

Ich habe meine Umgebung, Familie, Freunde und betreute Kunden, stets so geschult und geraten, das E-Mail-Programm grundsätzlich sauber und übersichtlich zu halten und "erledigte !" Mails ( egal ob erhalten oder gesendet ) zu löschen - so viel zum überfüllten Programm, wie oben erwähnt. Oft erwiderte " Die sollen erhalten werden für später; die brauch ich noch " lehne ich mit Hinweis auf vernünftige Datenablage in projektbezogenen Ordnern im Computer ab.

Man kann stets Nachrichten sauber ablegen; das ist Grundlage einer Büroorganisation, hier digital.

Bei reinen Terminen und deren Nachrichten ist das Speichern natürlich vollkommen unsinnig bzw. nur für den Papierkorb.

Ich wünsche weiterhin viel Erfolg mit einem aufgeräumten PC.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass die 3mm-Klinke am PC und hoffentlich auch an der PS passt.

Soviel vorerst mal für die oberflächliche Erscheinung und Funktion des Headsets - ok.

Die Klinke für PC kannst Du mit der Klinke für PS aufmerksam / genauer vergleichen. Dieser Klinkenstecker entspricht nicht dem eines Kopfhörers / Mikrofons ( vielleicht für PS möglich ).

Der Klinkenstecker des Headsets hat am Metallstecker 3 schwarze Ringe, die die erforderlichen Kontakte getrennt für Mikrofon und Kopfhörer versorgen.

Ein Kopfhörer oder Mikrophon alleine, haben weniger schwarze Ringe - passt also nicht.

Konverter gibt es meistens immer für jeden Wunsch - viel Glück.

...zur Antwort

Excel gibt es von zig Anbietern und Entwicklern, natürlich auch mit dem Namen Excel, aber die vertragen sich nicht miteinander bzw. sind nicht kompatibel. Das Original ist von Microsoft alle anderen sind nur Raubkopien mit eigenen Ideen. Selbst das MS-Excel verträgt nicht eine neuere App bzw. kann eine Tabelle mit neustem Excel erstellt nicht von einem älteren Stand eingelesen oder verwendet werden. Das gilt schon seit dem ersten Microsoft-Office und musste immer wieder bei Neuerscheinung neu erworben werden bzw. war stets ein neuer Freigabecode bei Systemwechsel nötig.

Also : Wenn du Im Internet eine fertige Tabelle einem Freund oder Kollegen weltweit zur Verfügung stellen willst, dann nur konvertiert in PDF-Qualität, das geht weltweit in allen Ländern. Das ist seit Jahren üblich, weil man nie weiß, ob der Empfänger eine gleichaltrige Excel-Version vom gleichen Hersteller verwendet.

Die Programmierer wollen ja auch weiterhin Geld für neue Ideen kassieren ! ! !

...zur Antwort

Hallo, ich glaube mal, dass Du in diesem Fall mit Handy arbeitest und da oft Downloads nutzt. Download am Handy ist zwar möglich; Du hast allerdings mit Deinem Provider einen Handy-Vertrag abgeschlossen, in dem eine feste Download-Menge vereinbart ist. In den meisten Fällen wird pro Monat diese Menge überwacht und bei Überschreitung eine Warnung wie Dein Muster oben angezeigt und damit wird auch die Ladegeschwindigkeit ab jetzt radikal bis zum Monatssende gekürzt. Nach der gezahlten Monatsrate ( oder Abbuchung vom Konto ) wird das Ladevolumen wieder auf 0 gesetzt und im neuen Monat geht's wie gewohnt wieder neu los.

Es geht dabei meistens um das Telefon oder Laptop; wenn WLAN am Handy aktiviert ist, kannst Du Dich da beim Internet einwählen mit dem geheimen Freigabecode des WLAN-Rooters in der Nähe; dabei wird die Download-Kontrolle nicht genutzt, wie beim Computer / PC.

Ja, nun Deine Frage, wie Du das ändern kannst :

Du bist mit dem Telefon kein Internet-Nutzer, wie am PC mit Daueranschluss; entweder Du erhöhst Deine Download-Rate beim Provider oder Du vermeidest häufige Downloads, damit Du immer Internet hast für Whats-App und Mails..... dazu ist die monatlich gemietete Download-Rate gedacht. Bei einem WLAN-Rooter in der Nähe (z.B. bei Freunden oder zu Hause) kannst Du dann auch problemlos Apps updaten und unbegrenzt downloaden.

Ich hoffe, dass ich verständlich war und wünsche viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass Du die zu kopierenden Daten als Gesamtgröße vorher mal ermittelt hast und weißt, dass das Zielmedium größer sein sollte, so weit erst mal ok.

Dann kopierst Du Deine Daten hinüber, was etliche Zeit dauern kann und vielleicht machst Du auch andere Arbeiten nebenbei und kopierst weiterhin, ist ja normal und möglich.

So, nun komme ich zu Deinem wahrscheinlichen Problem ( ich kenne das auch manchmal vom Arbeiten mit Stick ) :

Man ist fertig mit dem ganzen Stapel Arbeit, zieht den Stick oder Speicher bei laufendem PC einfach ab und glaubt "Die Daten hab ich ja, das reicht-ok". Beim nächsten Zugriff auf das Speichermedium stellt sich heraus, dass gar nicht alle Daten da sind bzw. da fehlt doch was?

Das ist ein häufiger Fehler, der passiert, wenn Du den Datenträger bei laufendem PC herausziehst und keine Abmeldung des Arbeitsprogramms oder den PC sauber abgemeldet hättest, dann hat das Kopierprogramm zum Abschied den Zieldatenträger nicht sauber abgeschlossen und die Orientierung der Speicherbelegung fehlt dort zum Zugriff "Wo liegen Anfang und Ende der Informationen z.B. Sektor und .....?" Die Informationen werden oft beim Herunterfahren des PC's erst auf die Datenträger abgestellt. ..... also sauberer Datenträger erst nach sauberem Abschalten...

Tut mir Leid ...... aber vielleicht ein Tip für die Zukunft..... viel Erfolg.

...zur Antwort

Mir scheint, dass Du das Programm noch nicht angemeldet oder noch nicht freigeschaltet hast. Den Code zum freischalten erhältst Du doch mit der Rechnung. Solltest Du das längst gemacht haben, kannst Du in Deinem Konto bei Magix Deine Bestellungen und Downloads ansehen und dabei auch den Freigabecode für jedes erworbene Programm ersehen und noch nachtragen. Das geht bei Magix schon lange so seit es Windows gibt.

Bei der Codec-Meldung wird oft auch die Freigabe zusätzlich gestartet zum Freigeben; ist bei mir zu lange her, dass ich das zuletzt gemacht habe und nun so aus dem Kopf heraus - oh ha ???? Ich weiß nur, die Codecs müssen immer ( auch bei MP3 - z.B. ) mindestens beim ersten mal auch installiert und freigegeben werden. Kosten aber nicht zusätzlich. Wenn Du bei Magix angemeldet und Konto hast, bekommst Du das alles freundlich erklärt, auch per Telefon. Der Service ist in Ordnung.

Wünsche viel Erfolg.....

...zur Antwort

Ich glaube, du hast Dich leicht verschrieben. -ok- passiert

Probier's mal mit Deinen Lautsprechern, allerdings die gleiche Output-Variante, ich kann mir vorstellen, dass beides über die 3mm-Klinke ( Kopfhörer ) geht; oder eben die allgemeinen Outputstecker am PC genutzt werden.

Beim Anschauen bei LG scheint das System durch Funk gelöst zu sein und mit USB; in der Regel bei LG eigentlich super Qualität. Der Hinweis beim Angebot auf Spielen, scheint das Problem zu sein, weil eigentlich die Dolby-Variante bei Musik vernünftig gelöst ist.

Ich schätze, dabei kann ich Dir leider nicht helfen.

...zur Antwort

Wenn die Zifferntasten nicht gehen, scheint die Num-Taste beim booten nicht betätigt zu sein

oder

die Tastatur scheint die Groß-Dauer-Taste zuvor gewählt zu haben : ist eine Dauer-Groß-Umschaltung gewählt

oder

die "rechte" ALT-Taste neben der Leertaste ist gedrückt : das 3. Umschaltzeichen der Ziffertasten wird ausgegeben.

Mehr fällt mir dazu nicht ein. Wünsche viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich geh mal davon aus, dass Du beide Tabellen nebeneinander als A4 Seiten stehen hast; Papierformat / Druckformat : 2 Seiten in A4 Hochformat = sauber in der Seitenanzeige zu sehen sind. Im Druckformat gesteuert : 2 Seiten Hochformat A4 und wenn du in's Drucken kommst. kannst Du beide Seiten in der Voranzeige "rechter Bildschirm" beide Seiten sauber einzeln hochkant sehen.

Also, ich geh mal weiterhin davon aus, dass diese Ansicht so möglich ist..... : also fertig für den Druck zweier einzelner Seiten...... ok!

Jetzt geht es weiter mit der Wahl des Druckers, welcher ist erwünscht ? und du kannst nun die einzelnen Einstellungen für den gewünschten Drucker vornehmen :

Du kennst das bestimmt, mit Farbe? Druck-Anzahl? Papierqualität? Querformat oder Hochformat? beidseitig?.... u.s.w..... an diesem Punkt ist es nun wichtig, die Frage nach "Anzahl Seiten pro Blatt" zu beachten und zu steuern. Bezugnehmend auf Deine Frage passend : Antwort / Eintrag "2 Seiten pro Blatt" !!!

Mit diesem Hinweis kann der Drucker reagieren: Die Seitengrößen werden auf DIN-A5 halbiert und auf quer gedreht und dadurch passen so beide auf die eine DIN-A-4 Seite.

Es hört sich kompliziert an, aber versuch's mal in Ruhe; viel Erfolg dabei. Du kannst auch bei dieser Frage 4 Seiten auf einem Blatt ausgeben, das ist dann Postkartengröße. Schönes Wochenende noch....

...zur Antwort

Oh, da gibt es etliche Möglichkeiten zum Suchen :

Vielleicht liegt es am gleichen E-Mail-Client hie Telekom-Sender und Post an Telekom-Empfänger : Kein Problem innerhalb des gleichen Providers, also kein Hinweis?

oder

Beim Sender-Provider (also Deinem - Telekom ) ist wichtig, dass beim Provider in Deinen Konto-Daten bei der Anlage Deines Kontos, die Zugriffe eines Dritt-Clienten von Dir genehmigt worden sind. Das ist ein Häkchen "ja" bei der Frage nach Dritt-Clienten-Nutzung. Diese Frage wird bei allen Providern gestellt. Bei diesem "Ja" ist es egal, wer Dein Client sein wird. ( MS-Outlook, Google, GMX, Firefox..... ).

Bei anderen Fehlern kommen von Telekom ( z.B ) Hinweise an Dich zurück mit der Fehler-Erklärung; selbst bei ungültiger E-Mail-Adresse..... etc.

Bei keinem Hinweis bzw. Rückmeldung ist keine Mail gesendet worden.

...zur Antwort

Diese Software ist komprimiert für den Download ( heißt : sie ist extrem zusammen geschrumpft worden ), damit der Download zum einen nicht so lange dauert und zum anderen nicht kostenpflichtige Downloadzeiten entstehen.

Das in "Download" gespeicherte Modul kannst Du jetzt wieder auf Deinem PC entpacken ( so nennt man das ) und installieren bzw. umwandeln zum richtigen Programm.

Zu diesem Vorgang ( Packen oder Entpacken ) brauchst Du ein besonderes Programm bzw. App ( meistens das ZIP ); das kostet allerdings meistens Geld, können Dir auch Deine Freunde erklären; und das sagt Dir der Fehler an.

Ich versuch mal, einen Tipp zu geben : Ich habe ein Programm / App, das den Namen "Free-Commander" hat. Ich habe das bisher immer kostenlos downloaden können; damit kannst Du Programme oder Objekte packen und entpacken. Versuch mal, ob Du das immer noch kostenlos im Internet bekommst. Das ist für Eingriffe in Datenträgern und Transporte von Gerät zu Gerät auch super nützlich. Ich wünsche Dir damit viel Erfolg.

Schönen Sonntag noch.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass ein Fremder das Passwort im BIOS angelegt hat und dieser Computer ein gebrauchter ist.

Entweder erfährst Du von dem vorigen User das Passwort

oder

Du gehst in's BIOS ( ich hoffe, Du kennst Dich damit aus ) und suchst die Seite mit dem User-Passwort; dort würde ich dann entweder ein Passwort ändern zum Einschalten des Systems oder diese Angaben in dem Bild löschen und die Passwort-Angaben auf Leertaste stellen und dann das BIOS so, ohne PW. speichern.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es können nicht die Ikonen sein, die sind unsichtbar, wenn angewählt wurde.

Ich würde empfehlen, mal die Video-Qualität intensiver zu untersuchen. WIN-11 ist eigentlich für große Bildschirme ausgelegt, habe ich irgendwo mal gelesen, bei der Vorbereitung. Hier sind auch mehrere Bildschirme gleichzeitig nutzbar.

Mein "einer" Bildschirm ist etwas größer und im PC eine zusätzliche Video-Karte mit großem eigenen Arbeitsspeicher, vielleicht gibt's bei Win-11 Forderungen in dieser Richtung schau da doch mal. Viel Erfolg und frohes Fest.

...zur Antwort

Ja, verwalten anwählen und dann dort der Führung folgen. Du kannst auch im Windows-System zur Benutzer-Verwaltung und den Benutzer löschen; dann einen eigenen persönlichen Nutzer ohne Microsoft anlegen mit Passwort.

Facit : Vorher bitte gründlich Lösung ausdenken und dann.............. wunschgerecht anlegen; evtl. auch mit PIN, ist kürzer als lange Passworte...

Frohes Fest....

...zur Antwort