Hallo,

mit was für einer Kamera gedenkst du denn Luftaufnahmen zu machen?
Soll die Kamera in der Drohne integriert sein oder möchtest du beispielsweise eine "GoPro" - Action Cam an die Drohne anhängen?

Bei einer Drohne die 80,00 € kostet hätte ich ganz ehrlich gesagt Angst davor, eine Kamera dranzuhängen. Egal was für eine Kamera das ist. Bei der Preisgrenze bekommst du höchstens eine Drohne mit fest integrierter Kamera und Qualität darfst du bei diesem Preis nicht erwarten.

Tolle Flugeigenschaften wie "Coming-Home"-Funktion und Flugstabilisierung oder ähnliches darfst du nicht erwarten.

Ich würde eher mal schauen, was so ein "Drohnen-Schnupper-Flug" bei gewissen Erlebnisagenturen kostet und da mal mitmachen.

Gruß
Simon

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man sich selber das Programmieren beibringen, wenn man sich in die entsprechende Software und die entsprechenden Bücher kauft.

Fragen die geklärt werden sollten, sind:
Was für eine Programmiersprache möchte ich im Selbststudium lernen?
Welche Programmiersprache "benötige" ich für ein bestimmtes "Projekt"?
Was bin ich bereit dafür zu investieren (Zeit; Geld für Software und Bücher)?
Wie weit möchte ich kommen (reichen mir Anfänge aus oder muss / will ich Profi werden)?

Gruß
Simon

...zur Antwort
Technik und Computer – Fluch oder Segen?

Guten Morgen,

heute gibt es eine sehr offene Frage.

Wie steht ihr zu Technik und Computern und welche Erfahrungen habt ihr bisher damit gesammelt?

1941 entsteht in Berlin mit der Zuse Z3 der erste funktionsfähige Digitalrechner weltweit. Mitte der 50er-Jahre entstehen die ersten integrierten Schaltkreise in Halbleitertechnik und ab Ende der 60er-Jahre die ersten Mikroprozessoren. In den 80er-Jahren manifestiert sich der Personal Computer und ab 1993 nimmt die Nutzung des Internets immer weiter zu (vgl. [1, S. 91-129]). Soziale Netzwerke etablieren sich und 2007 stoßen die Smartphones hinzu. Und das ist noch lange nicht das Ende! Schlagworten wie IoT, künstliche Intelligenz, Big Data, Virtual Reality, Augmented Reality, Smart Home und Kryptowährungen gehört die Zukunft.

Wie weit geht das noch?

Was glaubt ihr, wie wird die Zukunft aussehen? Und welche Zukunft wünscht ihr euch? Welche Technik nutzt ihr in eurem Alltag und wie gut kommt ihr damit zurecht? Habt ihr beispielsweise Probleme mit Druckern? Und wie leicht könnt ihr euch an neue Technologien anpassen – den Umgang mit ihnen lernen? Sollte besser alles so bleiben, wie es ist, oder seid ihr offen für weitere Veränderungen?

Seht ihr Computer und Technik eher als Bereicherung an oder befürchtet ihr eine Art „digitale Demenz“ [2], wie vom Hirnforscher Manfred Spitzer prognostiziert? Wie sieht es mit den Kindern aus? Ab wann sollte der erste Kontakt mit Technik erfolgen und wie viel ist vertretbar? Sollte in Schulen im Unterricht mit Technik gearbeitet werden oder nicht? Sind Computer hilfreich oder eher hinderlich beim Lernen? Führt das Internet zur Vereinsamung und sozialer Isolation oder sogar zur mehr Selbstbewusstsein und mehr Extrovertiertheit – zu einer Art neuen „Greatest Generation“ [2] wie es Joel Stein vom „Time Magazine“ nennt (vgl. [2])?

Welche Gefahren seht ihr in der stetigen Ausbreitung der Technik und welche langfristigen Konsequenzen befürchtet ihr? Ist sogar mit einer „Verblödung“ der Gesellschaft, wie es Manfred Spitzer nennt, zu rechnen (vgl. [3])? Oder werden letzten Endes doch die Vorteile überwiegen?

Offene Frage

Lasst alles raus, was euch zu dem Thema einfällt! Ich habe die Frage bewusst sehr offen gehalten, um eine belebte Diskussion zu ermöglichen. Ich freue mich auf verschiedenste Standpunkte, Meinungen, Erfahrungsberichte und Prognosen. Eure Antworten können sich gerne auf diverse Bereiche und Ebenen des alltäglichen Lebens beziehen.

Einen schönen Donnerstag euch allen :-)

--------------------

Quellen

[1] Kübler, Hans-Dieter: Kommunikation und Medien. Eine Einführung. Münster: LIT Verlag, 2003.

[2] Sickmann, Philipp: Mediennutzung von Jugendlichen. Immer online, nie mehr allein. Berlin: Der Tagesspiegel, 2014.

[3] Blaß, Simone: Verblöden Kinder am PC? t-online.de, 2012. Im Internet: https://www.t-online.de/leben/familie/erziehung/id_59917854/verbloedung-durch-digitale-medien-manfred-spitzer-im-interview.html (zul. abgerufen am 13.02.2019)

...zum Beitrag

Technik und Computer sind Mittel zum Zweck. Sie sind weder gut noch böse, da sie "Werkzeuge" sind. Wir haben die Wahl. Wir können ein Messer (hier Werkzeug) dazu einsetzen um für uns oder jemand anderen ein Essen zuzubereiten oder wir können dieses Messer dazu einsetzen um jemand anderen zu töten.

Das Werkzeug ist weder gut noch böse. Es kommt auf den Zweck an, zu dem wir Computer, Technik und Werkzeuge einsetzen und auf die Art und Weise.
Wir können fast jedes Werkzeug so einsetzen, dass es für uns / oder / und andere einen Nutzen hat, aber wir können auch jedes Werkzeug direkt oder indirekt dazu einsetzen, jemand anderem damit zu schaden. Die Entscheidung liegt ganz allein bei uns.

"Technik" gab es eigentlich schon immer. Sie wurde nur im Laufe der Zeit angepasst. Früher haben wir das Olivenöl mit einer Ölmühle gewonnen, die mit einem Esel angetriben wurde. Die "gleiche" Tätigkeit funktioniert heute auf Knopfdruck in einer hydraulischen Presse. Früher haben wir uns vom Pferd in der Kutsche ziehen lassen und heute ist es das "künstliche Pferd", welches entweder mit Benzin oder neuerdings auch mit Erdgas, Wasserstoff, Strom "gefüttert und angetrieben" wird.

Gut, der Computer kam etwas später und vorher hatten wir "Rechenschieber und Abbakus" als Ersatz für den Taschenrechner. Aber auch der PC und seine ganze ganze "Technik -Peripherie " sind ebenfalls Werkzeuge und auch sie sind dem Lauf der Zeit unterworfen und werden sich weiterentwickeln.

Auch Smart-Home und KI sind nichts anderes als neue Technik(en) / Werkzeug(e), mit der wir den Umgang (neu) lernen müssen. Wir müssen auch keine Angst vor einer neuen Technik haben, sondern nur bereit sein, den Umgang mit ihr zu erlernen und dann kann diese neue Technik auch segensreich eingesetzt werden.

Auch vor der künstlichen Intelligenz brauchen wir uns nicht zu verstecken, denn KI kann nur das, was wir ihr an Wissen vermittelt haben. Ersetzen kann die KI uns nicht, da sie nur in der Lage sein wird aus Wissen aus der Vergangenheit zurückzugreifen. Eigenständig "lernen" kann sie auch nur bedingt, denn sie müsste sich auch an "neue Werte" anpassen können und sie kann auch nur bedingt auf "neue und noch nie dagewesene" Ereignisse bzw. komplett neue Situationen reagieren. Das kann nur ein abstrakt "denkendes" Wesen und dazu gehören auch Gefühle und Emotionen und das hat die KI nicht.

...zur Antwort

Hallo erst mal.

Mir scheint, dass du unsicher bist und "endlich Klarheit" über deine eigene sexuelle Orientierung haben möchtest.

Auf der einen Seite ist das nur all zu verständlich, aber warum willst du dich selber unbedingt in eine Schublade stecken? Du machst dir doch selber nur unnötigen Druck. Was ist, wenn du dich in die "schwule Schublade" steckst und dann doch irgendwann mal mit einem Mädel zusammenkommst und ihr miteinander "so auf einer Welle schwimmt", dass ihr beide beschließt, miteinander zu schlafen?

Brauchst du wirklich einen "Stempel" in deinen Pass, der dich irgendwo einordnet? Brauchst du dieses "Schubladendenken" wirklich?

Lass einfach passieren, was passiert. Sei offen und ehrlich zu den Menschen und schau einfach, was da auf dich zukommt.

"I am what I am and what I am needs no excuses ...."

Gruß
Simon

...zur Antwort

Hallo,

hast du schon mal darüber nachgedacht, warum du manchmal lieber eine Frau sein möchtest?

Fühlst du dich als Frau oder wünschst du dir eine Frau zu sein, weil du die Vorteile der Frauen im Leben siehst (haben eine größere Auswahl beim Einkauf von Kleidung und Schuhen; Nachsichtigkeit wenn etwas technisches nicht funktioniert)????

Beide Optionen sind in Ordnung, aber du solltest wissen warum du lieber eine Frau wärst.

...zur Antwort

Hallo,

du kannst nie mit 100%iger Sicherheit sagen, ob ein Mann homosexuell ist oder nicht. Es gibt zwar Indizien die dafür oder dagegen sprechen, aber diese Indizien können so unzverlässig sein, wie die Orakelsprüche aus dem antiken "Delphi" in Griechenland.

Der einzige Weg in dieser Sache Klarheit zu bekommen, ist, deinen Freund zu fragen, ohne ihn aber unter Druck zu setzten. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Sag ihm einfach, dass du das Gefühl hast, dass er sich in der letzten Zeit dir gegenüber anders verhält als früher und du gerne wissen möchtest, was lost ist, wei dir etwas an eurer Freundschaft liegt.

Du musst ihm dann aber auch konkret sagen können, wo, wann und wie er sich dir gegenüber anderes als sonst verhält.

Wenn er dann ausweichen möchte, musst du dir überlegen, wie weit du ihm "eine Brücke bauen" kannst.

...zur Antwort

Hallo,

deine Frags an sich ist irgendwie ein wenig schwierig zu beantworten.

Willst du eine Beziehung oder einen Freund ;-) ;-P .

Du tust dich unter deinesgleichen natürlich leichter Leute zu finden, die dir symphatisch sind, weil sie auch das gleiche Gefühl hatten / haben, im falschen Körper geboren worden zu sein bzw zu leben.

Alle anderen können deine Gefühle eventuell nicht so nachvollziehen und können sich im ersten Moment vielleicht irritiert / etwas sprachlos oder wie vor den Kopf gestoßen fühlen, aber du darfst es ihnen auch nicht übel nehmen.

Geh in die entsprechenden Kreise und du findest schneller das was du suchst.

Gruß

Simon

...zur Antwort

Nein, warum sollte es mich stören?

Mich stört es auch nicht, wenn sich ein homosexuelles oder heterosexuelles Pärchen in der Öffentlichkeit küsst oder miteinander knutscht.

Wenn es aber darüber hinausgeht, dann würde es mich irgendwie bei bei beiden Varianten schon etwas stören. Wobei das wieder davon abhängt, wie ich jetzt "Öffentlichkeit" definiere.

Wenn es jetzt beispielsweise in einem Zelt an der Liegewiese eines Badesses oder vergleichbaren Lokalitäten über das Knutschen hinausgeht das für mich nicht "so schlimm", wie wenn ich eine provokante, nicht "mehr ganz jugendfreie Nummer" in der Münchner Fußgängerzone mit ansehen muss. Wohlgemerkt gilt das für homosexuelle Pärchen genauso wie für heterosexuelle Pärchen.

...zur Antwort

Hallo,
doch du bist in gewisser Weise eifersüchtig (was jeder Mensch bis zu einem gewissen Grad ist) und ganz ehrlich. Was wäre jetzt, wenn du ein Foto mit ihm und seiner Cousine gesehen hättest, wo sich beide am Strand für das Selfie-Bildchen "halb umarmen"? Du hättest wahrscheinlich eine Kriese bekommen. Was ist, wenn du eine SMS von seiner Schwester mit "hab dich auch lieb, Küsschen und danke für den tollen Abend im Kino in der Eisdiele hinterher. Habe das echt gebraucht. Deine S." gefunden hättest?

Emotions oder Emojis sind auch keine Affäre. Mal ein Kuss- oder Herzchenemoji bedeutet noch lange nichts. Wenn ich ein Foto mit mir und einem süßen Hundewelpen auf FB poste, bekomme ich auch Herzchen - Emojis. Ich habe aber mit keinem dieser Menschen eine Affäre.

Auch der Geldbeutel des Partners/der Partnerin ist tabu und nein, auch der Zettel mit der Telefonnummer darin muss noch nichts bedeuten. Vielleich Fahrgemeinschaft oder Kollege oder der Juwelier, bei dem man den Diamantring für die eigene Freundin / Partnerin bestellt hat.

Wenn du eine stabile Beziehung mit ihm hast, dann vertrau ihm, auch wenn er Herzchen- oder Kuss Emojis in Nachrichten bekommt. Vielleicht bekommst du ja auch irgendwann mal eine Nachricht mit so einem Emoji ;-).

Wenn jemand vor hat, seine/n Partner/in zu betrügen, dann nimmt man sich ein zweites Smartphone des gleichen Typs und dann laufen die Kontrollen wieder ins Leere. Du kannst niemanden kontrollieren.

Gruß
Simon

...zur Antwort

Hallo,
ob du überregiert hast, kann ich dir so nicht sagen. Diese Form der Kontrolle, dass dein Freund dir den Inhalt seines Smartphones herzeigen muss, zeigt von wenig Vertrauen deinerseits und das nur wegen eines Taumes.
Diese Kontrolle ist auch ein zweischneidiges Schwert, denn was ist, wenn ihm seine Schwester oder Cousine eine SMS schickt mit "Hab dich doch auch ganz lieb. Bussi, deine S." und du dieses SMS siehst? Du bringst diese eigentlich harmlose SMS in einen ganz anderen Zusammenhang, weil du vielleicht die Schwester nicht kennst.

Wenn er dich betrügen sollte (was er hoffentlich nicht tut), dann tut er das auch trotz Kontrolle. Verhindern kannst du es nie. Auch nicht mit Kontrolle. Jeder kann sich rein theoretisch ein zweites Smartphon und ein zweites Profil bei irgendwelchen sozialen Netzwerken anlegen.

Wenn du ihn liebst, dann zeig es ihm und sag es ihm. Sprich mit ihm auch meinetwegen darüber, dass es dich wirklich unendlich verletzen würde, wenn er dich betrügen würde und dass du (manchmal) diesbezüglich Angst hast. Lass aber die verdammte Kontrolle weg. Sie zeugt nicht von Vertrauen und macht vieles kaputt.

Wenn jemand seine Freundin betrügen will, dann tut er es auch mit Kontrolle. Es haben mir auch schon Freundinnen davon berichtet, dass genau wegen dieser Kontrolle ihre Beziehung auseinandergegangen ist. Außerdem ist es heute so leicht, sich ein zweites Smartphon zum Flirten und Fremdgehen zuzulegen, dass die Kontrolle zwecklos ist.

Gruß
Simon

...zur Antwort
Motorrad im Mietgarten abstellen verboten?

Hi,

ich wohne seit 2016 in einer Erdgeschoßwohnung in einem Erfurter Plattenbau. Zu meiner Wohnung gehört eine kleine Gartenfläche direkt vor meinem Balkon. Ich habe mir dort ein paar Gehwegplatten hingelegt und stelle mein Motorrad dort ab. Jetzt bedrängt mich die KoWo (Wohnungsgesellschaft), ich solle das Motorrad entfernen, es verstoße gegen die Hausordnung, es dort abzustellen. In der HA steht zwar, das Abstellen von KFZ auf den Grünflächen sei verboten, im nächsten Absatz wird das eigenmächtige Gestalten der Grünflächen (Rasen mähen, Hecke schneiden etc.) auch verboten, das machen alles KoWo-Leute. Da zweitens in meinem Garten nicht stattfindet (ich muss dort selber mähen etc), zähle ich meinen Garten auch nicht als Grünfläche im Sinne der HA (um genau zu sein, sehe ich meinen Garten nicht als Teil der Gemeinschaftsflächen. Ich habe dort ein Sondernutzungsrecht. Der Garten steht sowieso nur mir allein zur Nutzung zur Verfügung. Kein Mieter hat deshalb einen Nachteil, weil mein Motorrad dort steht. Mitten auf einem Wäscheplatz wäre das was anderes). Ich habe bereits versucht, über Gespräche mit der KoWo eine Kulanzregelung zu erreichen, aber die KoWo kommt nur mit immer neuen Vorwänden, warum das Motorrad dort weg müsse. Es wäre kein versiegelter Stellplatz, Öl könnte ja auslaufen ... Letzter Höhepunkt war, es könnte aus Brandschutzgründen nicht dort stehen, die Feuerwehr könnte sonst nicht "anleitern" (lustig, die Feuerwehrzufahrt und -aufstellfläche ist auf der Vorderseite, die Balkone auf der Rückseite. Hier gibts nur Wiese, Bäume etc. Ein Leiterwagen KANN hier überhaupt nicht anfahren.)

Mein Problem: Ich kann nicht wirklich ausweichen. Es gibt nur einen großen öffentlichen Parkplatz. Wenn ich das Motorrad dort hinstellen, steht es frei im Wetter, kann umgeschubbt werden oder umfallen, anketten kann ich es dort auch nirgends und wie ich das mit der Wetterschutzhülle dort machen soll, weiß ich auch nicht.

Meine Frage: hat jemand ähnliches erlebt? Wie ist die Rechtslage? Soll ich mich auf einen Streit einlassen?

...zum Beitrag

Hallo,

hast du genügend Platz für einen Gartenschuppen? Was dort dann am Ende drin steht muss ja niemand wissen. Das Problem mit der Feuerwehrzufahrt könntest du so lösen, dass du dir einen Grundstücksplan besorgst und die Feuerwehrzufahrt auf dem Plan markierst und den Leuten von der Hausverwaltung zuschickst (Einwurfeinschreiben!!!! plus höfliches Anschreiben).
Gruß

Simon

...zur Antwort

Hallo,

es ist durchaus vorstellbar, dass in 30 - 50 Jahren E-Autos der Standard sind und die meisten Verbrennungsmotoren, die Erdölprodukte wie Diesel oder Benzin verbrennen, langsam aber sicher abgeschafft werden, weil nicht mehr genügend Erdöl vorhanden ist. Anders sieht es eventuell bei Verbrennungsmotoren aus, die Wasserstoff direkt verbrennen, da dieser nicht aus begrenzt verfügbaren Resourcen hergestellt wird.

Auch Verbrennungsmotoren, die mit Erdgas oder Autogas betrieben werden, dürften meiner Meinung nach länger existieren, als Benzin- oder Dieselmotoren.

Das Problem liegt einfach darin, dass die Erdölvorräte begrenzt verfügbar sind und irgendwann enden.

Auch das autonome Fahren nimmt immer konkretere Züge an und diese Entwicklung wird nicht aufzuhalten sein. Die Frage ist, wie die Übergangszeit gestaltet wird. Menschliches Versagen kann dan in Zukunft bei Verkehrsunfällen ausgeschlossen werden.

Natürlich wird dir dann die Wahl der Automarke und des Modells überlassen, aber du kannst vieleicht in Zukunft keinen Turbodiesel und auch keinen Benziner mehr fahren weil es diese Motoren nicht mehr geben wird. Auch wird eines Tages der Computer das Fahren komplett übernehmen. Wir setzen uns dann einfach in "unser Auto" und sagen dem Computer dann, wohin wir möchten und dieser errechnet anhand der Verkehrssituation die Strecke und übernimmt das "Lenkrad".

Vielleicht habe wir aber in Zukunft gar kein "eigenes Auto" mehr, sondern wir mieten uns bei Bedarf ein freies Auto, dass uns der Computer dann vorbeischickt und uns damit abholt und uns an das Ziel unserer Wahl bringt.

...zur Antwort

Hast du schon mal versucht, deine Phantasien mit ihm umzusetzen? Es klingt irgendwie so in die Richtung, dass einer von euch etwas anderes möchte, wie tatsächlich im Bett stattfindet. Wenn das so ist, dann solltest du mit ihm darüber reden und versuchen (wenigstens einen Teil von) deine(n) Fantasien mit ihm umzusetzen.

Wenn die Umsetzung deiner Phantasien mit ihm nicht klappt, solltest du die Selbstbefriedigung reduzieren und es noch einmal probieren.

Wenn nach einer Reduktion der Selbstbefriedigung die Umsetzung deiner Wünsche mit ihm im Bett (oder sonst wo) immer noch nicht klappt, dann solltest du dich fragen, ob du die Beziehung so willst oder ob ihr beide euch schon voneinander wegentwickelt habt.

...zur Antwort

Die Polizei würde nur dann tätig werden, wenn die Sachen
1) gestohlen oder geraubt oder sonst widerrechtlich den Besitzer gewechselt hätten

oder

2) Du erfolgreich auf Herausgabe der Sachen geklagt hättest, aber deine Ex-Freundin sich immer noch weigert, dir die Sachen zurückzugeben und der Gerichtsvollzieher sie auch nicht von deiner Ex-Freundin bekommt.

...zur Antwort

Die Frage ist schlecht gestellt.
Es kommt darauf an, wie die Person an deine Sachen herangekommen ist.

Sind dir die Gegenstände gestohlen oder geraubt worden, kannst du sofort zur Polizei gehen.

Wenn du die Gegenstände der anderen Person gegeben (geliehen) hast, kannst du dich bei der Polizei beraten lassen, aber ob sie die Sachen für dich dann so einfach wieder holen kann, weiß ich jetzt nicht.

...zur Antwort

Das Wahlrecht sollte nicht nur vom Alter her abhängig sein, sondern auch von einem schriftlichen und mündlichen Test über das Demokratie- und Politikverständnis. Wer diesen Test nicht schafft, bekommt weder das aktive noch das passive Wahlrecht.

Auch sollte das Wahlrecht kein "Geschenk auf Lebenszeit" sein. So sollten auch Leute, die ab einem gewissen Stadium an Demenz oder ähnlichem erkrankt sind oder Straftaten mit rechtsextremistischem Motiv begangen haben, vom aktiven und passiven Wahlrecht ausgeschlossen werden können.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie das funktionieren soll.

Nimm doch mal irgendwo einen sprachlich guten Text oder fachlichen Text in englisch (, den du auch auf englisch verstehst) und dann lass ihn von einer automatischen Übersetzung in die deutsche Sprache übersetzen.

Verstehst du noch, was da herauskommt? Ich teilweise nicht mehr.
Gruß
Simon

...zur Antwort

Hallo!

Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben und müssen auf jeden Fall von einem Zahnarzt behandelt werden.

Zahnschmerzen können durch Zähneknirschen in der Nacht / empfindliche Zähne und durch Karies entstehen.

Nimm doch mal eine Zahncreme für empfindliche Zähne (ich nehme elmex sensitiv Professional; kostet ca. 5,00 € die Tube, aber mir hilft es am besten).

Eine Mundspülung mit Xylit reduziert zusätzlich zum Zähneputzen die Bakterien, die Karies verursachen und ist auch relativ unproblematisch, wenn du selber etwas ausprobieren möchtest.

Wenn die Zahnschmerzen nicht verschwinden, muss ein Zahnarzt ran.

Gruß
Simon

...zur Antwort

Hallo,

natürlich *darfst* du zwei Motorräder auf der Straße hintereinander parken, aber wenn die Leute wissen, dass dir beide Motorräder gehören und die Parkplätze von der Anzahl her knapp bemessen sind, wirst du dir den Unmut der Leute einhandeln.

Kannst du die Motorräder von der Länge der Maschinen her komplett quer parken? Dann würdest du erstens Platz sparen und zweitens hättest du weniger Probleme beim Ausparken der Motorräder.

Wenn das von der Länge der Motorräder nicht funktioniert, dann probiere doch mal beide Motorräder ca. 45 Grad schräg "einzuparken".

Gruß
Simon

...zur Antwort