Mal den Film Gandhi geschaut? Die Briten haben die Bevölkerung unterdrückt und es kam immer wieder zu gewaltätigen Auseinandersetzungen. Für die Briten waren die Inder weniger wert als sie selbst und sie haben versucht möglichst großen wirtschaftlichen Gewinn aus ihnen zu ziehen. Außerdem haben sie sich als unabhängige, eigenständige Nation gefühlt und wollten sich nicht mehr von anderen beherrschen lassen.

...zur Antwort

Patrick Rothfuss Der Name des Windes, Jim Butcher Codex Alera, George R. R. Martin Das Lied von ein und Feuer, Joe Abercrombie Kriegsklingen Das sind jetzt ganz unterschiedliche Bücher, aber sonst musst du einfach ausprobieren was dir gefällt

...zur Antwort

Kommt immer drauf an. Es ist aber extrem schwer ein Buch bei einem Verlag unterzubringen, also dass die das veröffentlichen. Wenn du das schaffen solltest kommt es natürlich drauf an wie sich das Buch verkauft. Aber du solltest dir einen Job überlegen, den du machen kannst bis ein Verlag dich druckt. Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Es gibt nur einen kategorischen Imperativ, in verschiedenen Formeln: Handle so, dass die Maxime deines Handeln jeerzeit Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte. Hypothetische Imperative kann man meistens als wenn..., dann Satz formulieren. Wenn ich etwas essen will, dann muss ich einkaufen gehen. Zu deinem Beispiel: Es gilt zwar für alle Menschen, aber erstens ist es nicht die einzige Methode und zweitens ist er an die Bedingung geknüpft, dass man dünn werden will. Ist das nicht der Fall, hat der Satz für mich keine Bedeutung. Kategorische Imperative gelten immer und für jeden , unter allen Umständen.

...zur Antwort

a priori sind die Erkenntnisse ohne jegliche Sinneswahrnehmungen. Zum Beispiel dass A identsich mit A sein muss. Nach Kant gibt es nicht sonderlich viel solche Erkenntnis, auch das Wissen, von Ursache und Wirkung gehört dazu. Wenn du zwei Kugeln aufeinander zurollen siehst, sich treffen und dann in andere Richtungen wegrollen denkst du automatisch, dass sie aufeinander eingewirkt haben und eher nicht, dass sie zufällig die Richtung geändert haben.. A posteriori ist alles was durch die Sinne kommt. Dass ein bestimmter Ball rot ist, der Himmel blau usw.

...zur Antwort

Vorankommen ist da relativ. Philosophie ist hinterfragen. Also auch sich selbst. Man kann jede Meinung hinterfragen, also ist insoweit die Philosophie gar nicht vom Fleck gekommen. Letztlich musst du schauen, was sich für dich plausibel anhört und was du glauben willst. Du musst aber definitiv nicht alles kennen. Es gibt niemanden mehr, der alle Debatten im Blick hat und alles gelesen hat. Auch die Leute, die AUfsätze usw veröffentlichen sind immer auf Gebiete konzentriert. Außerdem hat alles imer eine Vorgeschichte. Nietzsche hat interessiert Kant gelesen, auch wenn er vieles ganz anders sieht, auch Schopenhauer. Heidegger ist ohne Husserl nicht denkbar und auch nicht ohne die Vorsokratiker, auch wenn er natürlich sehr viel anders sieht.... In den 60ern hat jemand die von Plato stammende Definition von Wissen mehr oder weniger widerlegt, die als anerkannt galt. (Ein paar finden den EInwand nicht überzeugend oder fanden Platos Definition schon vorher nicht sonderlich gut, aber das sind absolute Minderheiten) Es tut sich was, außerdem sind die Fragen wichtiger als die Antworten.

...zur Antwort

Versuch es mal über Format Absatz, Text muss du markieren

...zur Antwort

Also falls das kein Troll ist: Er kann seinen Job verlieren, wenn das jemand rausfindet und du kannst auch mächtig ärger bekommen, da er dich unterrichtet.

...zur Antwort

Extrem unwahrscheinlich, benutzt doch in Zukunft ein Kondom. Ich glaube nicht dass da was passiert ist, aber vorsichtig solte man trotzdem sein

...zur Antwort

Du kannst etwas über die Erkentnismöglichkeiten des Menschen machen, was wir erkennen können was nicht oder ob wir uns sicher sein können was wir sind. Nach Saul Kripkes Buch: Wittgenstein über Regeln und Privatsprache, können wir nicht mit Sicherheit wissen was wir meinen. Außerdem würde sich die Frage stellen ob wir wirklich eine Psyche haben oder, wie er im Rückgriff auf Hume sagt, nur Erscheinungen von momentanen Empfindungen, da wir uns selbst nie ganz wahrnehmen.

...zur Antwort

Es empfiehlt einem jeder, aber ich würde dir raten wenn dir nichts wirklich gutes einfällt es einfach wegzulassen. Ein gezwungener Ohröffner bringts auch nicht. Letztlich kommt es sowieso auf den Inhalt und deine Art das rüberzubringen an. Deswegen rate ich dir, mach was sich für dich gut anfühlt und zwing dich nicht zu solchen Kleinigkeiten! Du solltest es so erklären wie du willst und keine Liste abhacken, das wirkt dann gezwungen.

...zur Antwort

Wenn du jetzt Sport machst kann es sein, dass es länger dauert bis der Husten wirklich vorbei ist, aber wenn du vorsichtig Sport machst und sofort aufhörst, wenn du merkst es geht nicht, dann kann auch nichts wirklich schlimmes passieren.

...zur Antwort

Ja und Nein. Es kommt auf die Gesamtmenge der Kalorien an, ganz einfach. Wenn du die Süßigkeiten, die eben viele Kalorien haben weglässt und sonst wie immer isst nimmst du ab, wenn du aber stattdessen, weil du auch mehr Hunger hast, mehr isst eher nicht. Aber schaden tuts wohl nicht

...zur Antwort