Komische Geräusche in Nachbarswohnung, was würdet ihr tun?

Hallo,

ich lebe nun seit über 10 Jahren in einer Mietwohnung und da bekommt man unfreiwillig von den Nachbarn einiges mit. Ich sage immer "Leben und leben lassen". Von Sexspielchen bis hin zu Schreibmaschinengeräuschen wenn man schlafen will war da alles dabei. Ist dann zwar nervig, aber das ist das Leben. Das kennt jeder der dünne Wände hat. Nun habe ich mir letztens Mal Gedanken gemacht als meine Nachbarn lauthals gestritten haben. Was würde ich tun wenn es einen Krach machen würde und es dann plötzlich ganz still wäre. Der Gedanke hat mir irgendwie Angst gemacht. Würde ich etwas unternehmen? Sollte ich? Letztens hab ich ein lautes Geräusch gehört und ich dachte es wäre ein Schuss. Man ignoriert es und lebt einfach weiter weil man sich wahrscheinlich eh getäuscht hat.

Ich bin jetzt auch niemand der seine Nachbarn belauscht oder so, im Gegenteil! Ich frage mich nur wirklich wo der Punkt erreicht wäre wo ich eingreifen würde. Ich denke nämlich ich würde garnicht eingreifen weil man sich ja nie sicher sein kann was passiert ist.

Wie verhält man sich da richtig? Das ist ja auch Zivilcourage, wie würde ihr euch verhalten? Raufgehen und nachfragen wenn der vll. gerade seiner Frau den Schädel eingeschlagen hat? Die Polizei rufen ist aber auch krass, das würde ich ja auch nicht wollen wenn ich mal streite und die Vase zerbricht.

Frage übrigens nur aus Interesse weil mich der Gedanke letztens beunruhigt hat und ich mit Verwunderung festgestellt habe das ich da so überhaupt nicht wüsste was ich da tun sollte. Deswegen würden mich die Gedanken von anderen zu dem Thema interessieren.

Lg

Leben, Wohnung, wohnen, Polizei, Mietrecht, Nachbarn

Bei starkem Wind auf Autobahn

Hallo,

ich habe wieder eine Autofrage. Ich bin Pendler und erlebe auf der Autobahn so ziemlich jede Wetterlage. Beim Regen fahre ich etwas langsamer, wenn es eisig ist fahre ich sehr bedacht, auch wenn gestreut sein sollte. Aber oft genug kommt es vor, dass es extrem windig ist. Ich merke das nichtmal, außer ich höre bei abgestelltem Radio auf den Wind. Wenn der Wind stärker ist hat das starken Einfluss auf die Führung des Wagens. Oft glaub ich dann, dass der Wagen etwas hat, aber dem ist nicht so, bei niedrigeren Geschwindigkeiten geht das Handling wie immer. Teilweise "schiebt" es einen richtig nach links oder nach rechts wenn eine Böe kommt oder man auf ein Areal fährt welches links/rechts offen ist. Oder aber der Wagen fühlt sich bei der Lenkung "schwammig" an. Selbst nach meinen ersten 40 000km verunsichert mich der Wind noch ziemlich. ich kann die Situation nur schwer einschätzen. Auch schwer finde ich zu beurteilen wie stark der Wind ist. Auf andere Wetterlagen kann ich besser reagieren.

Ich möchte nun wissen, wie reagiert der Wagen wenn man bei hohen Windgeschwindigkeiten mit rund 130-180 km/h unterwegs ist? Liegt dies am niedrigen Anpressdruck den "normale" Fahrzeuge haben? Würde ein höherer Anpressdruck wie ihn bspw. Sportwagen haben dieses Problem verhindern?

Würde theoretisch (sofern ich das richtig verstanden habe) ein Heckspoiler hier helfen?

Würde Wind einfach gerne besser einschätzen können, daher die Frage an die Vielfahrer da draußen, wie verhaltet ihr euch bei Wind(böen).

Lg

Auto, KFZ, Geschwindigkeit, BMW, Autobahn
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.