Ich wurde es mal mit verschiedenen regelmäßigen Dehnübungen versuchen. Hier gibt's viele gute Videos: https://www.youtube.com/c/LiebscherBrachtDieSchmerzspezialisten/videos

...zur Antwort
Steckdose ohne Erdung, Kurzschluss über Audio-Cinch-Kabel bei Berührung mit Verstärkergehäuse / Lautsprecher-Eingängen?

Ich habe eine Mehrfachsteckdose an einer Wandsteckdose angeschlossen. Die Wandsteckdose hat keine Erdung, wie ich nun weiß (mit Prüfgerät Benning SDT 1 getestet). Die "Ground-LED" an der Mehrfachsteckdose leuchtet nicht, also auch hier logischerweise keine Erdung.

Jetzt ist Folgendes passiert:

Verstärker und Desktop-PC waren(!) an der Mehrfachsteckdose angeschlossen, die keine Erdung hat. Vom Desktop-PC geht ein Audiokabel vom Mainboard-Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) zum Audio-Input am Verstärker (Cinch). Dann habe ich heute einen Plattenspieler über Cinch-Cinch an den Verstärker angeschlossen und als Eingang am Verstärker "Phono" ausgewählt. Über die Lautsprecher war dann ein lauteres Fiepen/Brummen zu vernehmen. Das ging erst weg, nachdem ich das Audiokabel, welches vom PC kommt, aus dem Verstärker gezogen habe. Jetzt war nur noch der Plattenspieler angeschlossen. Dann wollte ich das Erdungskabel vom Plattenspieler an den Verstärker anschließen und ein ähnliches Fiepen/Brummen war wieder auf den Lautsprechern zu hören. Dann habe ich das Erdungskabel vom Plattenspieler an die Heizung gehalten und es kamen sehr kleine Funken, also habe ich das mit dem Erdungskabel erst einmal gelassen. Dann kam aber der Hammer. Ich habe die Cinch-Stecker des PC-Verstärker-Audiokabels ans Gehäuse des Verstärkers gehalten und es gab wieder starkes Brummen. Als ich dann aber mit den Cinchkabeln die Lautsprecher-Eingänge am Verstärker (L + R) berührt habe, gab's 'nen Blitz und einen Knall an den Cinchkabeln. Bei einem Cinchkabel ist eine kleine Ecke herausgesprengt worden. Die Cincheingänge am Verstärker sind verrußt. Die Power-LED am Verstärker hat dann rot geblinkt. Es ist nichts kaputt gegangen, aber nach dem Ereignis ist mir dann eben aufgefallen, dass die Steckdosen keine Erdung haben und hier wohl einiges im Argen liegt.

Ich habe PC, Verstärker und Plattenspieler jetzt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen, aber habe immer noch dieses Fiepen/Brummen, wenn das Erdungskabel vom Plattenspieler den Verstärker berührt. Wenn der Plattenspieler ausgeschaltet ist, als Powerknopf aus, aber an Stromversorgung angeschlossen, dann ist es ein rhythmisches Brummen. Schalte ich den Plattenspieler ein, wird es lauter und ein Fiepen kommt dazu.

Meine Fragen: Wie kann es sein, dass über das Audiokabel vom Mainboard zum Verstärker so etwas passiert und eine Art Kurzschluss entsteht?

Warum dieses starke Fiepen/Brummen, wenn ich den Plattenspieler über den Verstärker erden will?

Warum dieses Fiepen-Brummen, sobald PC<->Verstärker und Plattenspieler<->Verstärker per Audiokabel verbunden sind?

Morgen rufe ich einen Elektriker an, aber wollte mal von den paar Fachleuten hier wissen, was die so zu den Fragen denken und wie gefährlich das Ganze war. War da tatsächlich 230 V auf dem Audiokabel, als dieses die Lautsprecher-Eingänge am Verstärker berührt haben?

Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich war. Beantworte etwaige Fragen dann morgen Vormittag.

...zum Beitrag

Ich habe mal eine Zeichnung gemacht. Das mit dem Brummen (blau) wäre ja wohl geklärt (Masseschleife), aber was ist mit dem Kurzschluss (grün). Irgendwer eine Erklärung?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wie bereits jemand schrieb: Wenn Dir kein Grund einfällt, der so sinnvoll erscheint, dass er als Argument "gegen" Deine Eltern greift und sie umstimmt, dann gehe ich davon aus, dass Du die Uhr eher besitzen willst, um andere zu beeindrucken. Dann wirst Du sie aber selbst bezahlen müssen.

Zur Uhr selbst: Ich persönlich finde die Uhr noch zu unausgereift, gerade in Bezug auf die Laufzeit des Akkus, der Klobigkeit (auch wenn sie schon etwas kleiner geworden ist) und nicht zuletzt wegen der "EKG-Funktion", welche man bezahlt, aber nicht nutzen kann.

...zur Antwort

Also, rechts (2) bekomme ich einwandfrei zugedreht. Da greift der
Drehknopf. Habe den Drehknopf jetzt mal auf 1 gesteckt, aber keine
Chance. Greift dort nicht. Vergriesgnaddelt. Auch mit der Zange lässt
sich da nichts drehen, mit mäßiger Kraft. Da nach "fest" aber "ab kommt,
lasse ich das jetzt einfach. Wie heißt das Teil genau, was man da
drehen muss (der eckige Stift)? Dann kann ich meinem Vermieter sagen,
dass das im Sack ist.

...zur Antwort

Auch wenn diese Frage schon sieben Jahre alt ist. Beantwortet hat sie niemand, also hier die "Lösung".

"Neben diversen Fremdmarken führt die Sport-Tiedje Gruppe die Eigenmarken cardiostrong, Darwin Fitness und Taurus, sowie Bodymax und Smart-Tec Nutrition (Sporternährung)." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sport-Tiedje)

Taurus ist also eine Eigenmarke von Sport-Tidje. Man sollte dem sog. "Sport-Tiedje Testurteil" zu den einzelnen Produkten also eher sekptisch gegenüberstehen, wenn es sich um eine Eigenmarke handelt.

...zur Antwort

Auf welche Historiker beziehst du dich denn? Ansonsten: https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrechen\_der\_Wehrmacht


...zur Antwort

Finger weg! Das ist eine von vielen Scam-Seiten, wenn es um Mode geht (Adidas, Fred Perry,...). Das sind gehackte Domains / Server, auf denen dann immer die selben Shop-Systeme von den Kriminellen installiert werden.

Schaut Euch diese Liste an: http://www.originalo.de/shopauskunft/shop-blacklisten/adidas-fake-shops/

...zur Antwort

Schwanzgeld ist die Provision, die Taxifahrer bekommen von einem Puff bekommt, wenn er jemamden zu einen Puffbesuch überreden kann und ihn dann dahin fährt. Quelle: Jan Böhmermann / Sanft & Sorgfältig (2. Advent 2014)

...zur Antwort

Neonazis ermorden Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder weil diese nicht in ihr Weltbild passen - das nebenbei bemerkt nicht größer als eine Streichholzschachtel ist. Diese Spaten auf eine Stufe mit Leuten zu stellen, die Kiffen legalisieren wollen oder Marx' Ideen gar nicht so verkehrt finden und hier und da mal Barrikaden auf der Straße anzünden, halte ich ja für total daneben.

...zur Antwort

Datei -> speichern unter... -> EPS -> Fromat "TIFF schwarz/weiß" oder "TIFF 8-Bit deckend"

...zur Antwort

Unbequem kann es auch werden, wenn die Gitarre kopflastig ist. Ob das hier der Fall ist, kann aber nur der Fragesteller beantworten. Ansonsten ist alles Gewöhnungssache. Die Höhe der Gitarre im Stehen ist auch teils Geschmackssache. Je höher, desto exakter, sauberer und entspannter lässt es sich spielen. Je tiefer, desto lässiger sieht es aus. Ist aber eher was für Fortgeschrittene und Profis. In den ersten ersten Übungsjahren empfehle ich daher, die Klampfe höher zu tragen, aber wie gesagt: Alles Übung und Gewöhnungssache. Wichtig ist: Mehrmals wöchentlich eine Stunde im Stehen zu spielen, damit man sich dran gwöhnt. Schließlich will man ja auch irgendwann auf der Bühne im Stehen spielen und dann wäre es gut, wenn man die Songs auch im Stehen spielen kann. ;)

...zur Antwort

1 Prozent = 10−2 = 10.000 ppm = 1 Teil pro Hundert = 1 %

1 Promille = 10−3 = 1.000 ppm = 1 Teil pro Tausend = 0,1 % = 1 ‰

1 bp (basis point/ permyriad ) = 10−4 = 100 ppm = 1 Teil pro Zehntausend = 0,01 % = 1 ‱

1 pcm (per cent mille) =10−5 =10 ppm = 1 Teil pro Hunderttausend = 0,001 %

1 ppm = 10−6 = 1 Teil pro Million = 0,0001 %

1 ppb (parts per billion) = 10−9 = 1 Teil pro Milliarde

1 ppt (parts per trillion) = 10−12 = 1 Teil pro Billion

1 ppq (parts per quadrillion) = 10−15 = 1 Teil pro Billiarde

...zur Antwort

Habe sie tatsächlich gefunden: Der fliegende Ferdinand - https://www.youtube.com/watch?v=cn-q1cfr-78&index=14&list=PLvAZydTd-ICzFF1RQCeeFz_bfqSd0lnv4

...zur Antwort

Nach einigen Telefonaten mit dem Informations- und Wissensmanagement Zoll (IWM Zoll) in Dresden und einem weiteren Anruf bei der DHL Zollabfertigung kann ich nun sagen: Egal, ob man 30 oder 30.000 Teile bestellt, benötigt man als Privatperson keine EORI-Nummer.

Man braucht lediglich eine E-Mail an zollabfertigung-leipzig@dhl.com schicken. Diese Mail muss einen Zahlungsbeleg (z.B. PayPal) und die Tracking-Nummer enthalten. Zudem muss man vermerken, dass es sich dabei um eine Sammelbestellung handelt.

...zur Antwort