Hi,
ja, das ist durchaus möglich. Wenn du die Mac-Adresse eines zugelassenes PCs hast, machst du folgendes auf dem anderen PC:
- Namen des anderen PCs auf den des zugelassenen PCs ändern (Anleitung unten)
- MAC-Adresse des anderen PCs auf die des zugelassenen PCs ändern (Anleitung ebenfalls unten)
Anleitung zum Ändern des PC-Namens:
Als erstes öffnest du die Systemsteuerung, wählst "System und Sicherheit", "System", "Einstellungen ändern" und in der Registerkarte "Computername" schließlich "Ändern". Hier kannst du den aktuellen Namen deines PCs einsehen und ändern. Du solltest dir den alten Computernamen merken.
Anleitung zum Ändern der MAC-Adresse:
Als erstes musst du deine eigene MAC-Adresse herausfinden. Das tust du, indem du im Suchfeld "cmd" eingibst, mit der rechten Maustaste draufklickst und dann "Als Administrator ausführen" auswählst. Dann gibst du ein: "ipconfig /all" (ohne die "). Du wirst eine Menge Ergennisse erhalten. Nun scrollst du bis ganz nach oben. Als erstes kommt "Windows IP-Konfiguration". Das übersprinst du und scrollst weiter nach unten, bis du einen Punkt findest, der ca. 14 Unterpunkte hat. Dort suchst du die "Physikalische Adresse" heraus und notierst dir den Wert davon; dieser hat das Format XX-XX-XX-XX-XX-XX. Als nächstes musst du den Internet-Adapter des PCs deaktivieren, der normalerweise gesperrt würde. Dafür öffnest du die Systemsteuerung, klickst auf den Unterpunkt "Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen", dann links auf "Adaptereinstellungen ändern" und deaktivierst mit Rechtsklick nun alle aktiven Verbindungen (für gewöhnlich nur eine). Jetzt kommt der kompliziertere Teil. Im Suchfeld gibst du nun "regedit" ein und führst dieses als Administrator aus. Jetzt öffnest du nacheinander HKEYLOCALMACHINE" -> "SYSTEM" -> "CurrentControlSet" -> "Control" -> "Class" -> "{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}". Hier findest du mehrere Unterordner mit den Namen 0000, 0001, 0002, 0003 ... Nun musst du solange durchprobieren, bis in einem Ordner die Datei "DriverDesc" den Wert "[Name eures Adapters]" hat. Diesen findest du heraus, wenn du wieder in den Adaptereinstellungen statt "Deaktivieren" "Einstellungen" wählst. Dort siehst du dann den Namen. Wieder in der Registrierung klickst du mit der rechten Maustaste in ein freies Feld, wählst "Neu" und dann "Zeichenfolge". Als Name wählst du "NetworkAddress". Nach einem Doppelklick auf den neuen Wert kannst du hier die MAC-Adresse des zugelassenen PCs eintragen. Beachte hierbei, dass Bindestriche weggelassen werden und alle Buchstaben großgeschrieben werden. Abschließend aktivierst du den Internet-Adapter wieder. Auch hier solltest du dir die alte MAC-Adresse irgendwo aufschreiben, für den Fall, dass du sie wieder ändern willst.
Das ganze ist kompliziert, aber funktioniert. Du solltes sicherheitshalber nicht mehr mit beiden PCs gleichzeitig online sein, da das Komplikationen mit der Fritz!Box geben kann.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen! ;)