Schau doch mal auf Amazon
unter "Dear John Original Motion Picture Soundtrack ;-) da kannst du alle Titel anspielen und ruck-zuck finden
Schau doch mal auf Amazon
unter "Dear John Original Motion Picture Soundtrack ;-) da kannst du alle Titel anspielen und ruck-zuck finden
Du kannst deinem Tier Grünfutter statt Grillen geben. http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=69162
Meinst du mit Fleisch etwas rohes Schweine- oder Rindfleisch? Das lass bitte sein! Außer Grillen gibt es ja auch noch andere Futtertiere, aber die bitte nur 2 - 3 mal die Woche.
Geh doch mal auf http://www.dght.de. Es kommt drauf an wie alt deine Bartagame ist. Jungtiere bekommen mehr Lebendfutter, adulte Tiere dagegen nur ca. 2-3 mal pro Woche. Auch solltest du um diese Zeit über eine Winterruhe für deine Tiere nachdenken und dann gar nichts mehr füttern. Wie gesagt, im Interesse deiner Tiere solltest du dich mal durch das o.g. FORUM lesen.
Ich habe seit über 2 Jahren eine Mastercard der Karstadt-Quelle Bank, bei der keinerlei Gebühren anfallen. Ich bezahle einmal im Monat den gesamten über die Karte bezahlten Betrag über mein Girokonto (von einer anderen Bank). Es fallen lediglich Zinsen an, wenn man in Raten zurückzahlen möchte. Soviel ich weiß, ist die Kartstadt-Quelle Bank die einzige die auch nach Jahresfrist keine Gebühren verlangt. Auch bei Online-Geschäften hatte ich damit noch nie Probleme. Es ist allerdings keine Gold-Card.
Fieber ist keine Krankheit und in KEINEM Fall ansteckend.Es eine Abwehrreaktion des Körpers. Und somit auch ein Zeichen, dass der Körper auf die Impfung anspricht.
Du kannst sie auch prima eingefrieren. Am besten vorher in Ringe schneiden. Je nachdem wie groß deine Chillies sind. Nur in Öl einlegen ist nicht so gut, wegen der Botulismusgefahr. Schau mal hier http://www.pepperworld.com/kulinarisch/einlegen.htm. Ganz einfach kann man auch leckere Salsas und Saucen draus machen.
In einem Terrarium solltest du nur Schlüpflinge oder kranke Tiere unterbringen. Für eine gesunde Landschildkröte bedeutet artgerechte Haltung eine Unterbringung im Freilandgehege. "Albrecht" hat dir schon einen sehr guten Link geschickt, da ist auch eine Gestaltung des Freigeheges sehr gut beschrieben. Diese Tiere brauchen Platz und m.E. auch Partner.
Schau doch mal hier nach http://www.schildkroeten-farm.de/grundsaezliches.php. Eigentlich sollte man sich über so grundsätzliche Dinge erkundigen, bevor man sich ein Tier anschafft. Eine Landschildkröte ist kein Tier fürs Terrarium. Jeder seriöse Züchter gibt seine Tiere nur in Freilandhaltung ab. Es sei denn das Tier ist erst wenige Monate alt oder krank. Oder hast du eine Wasserschildkröte?
Du solltest deiner Schildkröte keinen Salat geben. Am besten sind Wildkräuter. Ich gebe meinen Schildkröten das Futter von Agrobs, habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das sind Heupellets oder auch kleingeschnittenes Heu. Füttere bitte kein Obst und Gemüse sondern nur Wiesenkräuter. Achte darauf, dass der Eiweißgehalt nicht zu hoch ist. Eine Sepiaschale, wie man sie für Vögel bekommt sollte auch für den Calziumbedarf angeboten werden. Die Tiere nehmen sich selbst soviel davon wie sie brauchen. Schau mal auf dieser Seite nach http://www.schildkroeten-farm.de/ernaehrung.php
Ich finde auch die Eigenmarken von DM am besten.
Es wäre viel wirkungsvoller wenn du von "innen" etwas tun würdest. Richtige Ernährung und auch die richtige Lebenseinstellung kann da viel mehr bewirken als alle Anti-Age-Produkte, die du auf deine Haut "schmierst". Wenn du z.B. rauchst, kannst du dir das Geld für teure Kosmetikprodukte eh sparen...;o) Ausreichend Wasser z.B. hilft deiner Haut mehr.. Wenn du wirklich etwas für dein Aussehen tun möchtest solltest du dich dafür interessieren. Kommt übrigens dem ganzen Körper zugute, nicht nur der Haut :o)..... Du merkst bestimmt schon - ich halte nicht viel von Anti-Aging-Produkten.
Also mein Basilikum hat auch ständig nasse Füsse- und die bekommen ihm sehr gut. Man sollte bei der Ernte nicht nur die einzelnen Blätter abzupfen, sondern immer die kompletten Spitzen, dann wird er auch viel buschiger. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass er am sonnigen, geschützen Plätzchen in der Küche besser gedeiht als im Kräutergarten. Da wird er schnell holzig und blüht ohne Ende.