Wiederherstellen von Gefälle im Abflussrohr der Toilette!

Bei uns hat ein Handwerker im Badezimmer festgestellt, dass bei dem Abflussrohr der Toilette kein notwendiges Gefälle mehr vorhanden ist. Das Spühlwasser bleibt im Abflussrohr einfach stehen. Sehr wahrscheinlich ist es jetzt die Wand aufreissen zu müssen. Da diese Aktion wohl sehr teuer und dreckig wird, liegt es in meinem Interesse diese Problembehebung so effizient wie möglich zu halten, auch weil ich Kinder habe. Es handelt sich dabei um ein einziges Wandrohr mit der Länge von knapp 5 Metern. Das notwendige Gefälle beträgt somit 10 Zentimeter. Ist es notwendig dafür die gesamte Wand aufzureissen oder reicht es nicht aus, wenn man am Anfangs – bzw. Endpunkt des Rohres die Wand öffnet? Es ist ja schließlich nur ein einziges gesamtes Rohr, bei dem es keinen Durchhänger in der Mitte oder sonst wo geben kann. Außerdem müsste es doch zur Absenkung eher beim hochgelegenen Anfangspunkt des Rohres gekommen sein, als beim tiefer gelegenen Endpunkt, der ohnehin stabil mit einem Fallrohr verbunden ist! Von daher wäre es doch wohl ausreichend vorne am Anfang des Rohres das Gefälle wieder herzustellen, indem man dort einfach den Anfangspunkt ein paar Zentimeter hochsetzt. Genügend „Luft“ dafür müsste ja in der Wand vorhanden sein, schließlich war meiner Theorie nach der Anfangspunkt ja dort schon mal knappe 10 Zentimeter höher.

Ich frage mich nun, ob meine theoretischen Annahmen stimmen und nachvollziehbar sind bzw. wie die Profis dieses Problem angehen würden??? DANKE!!!

...zum Beitrag

Hallo, Hochruckreiniger geht noch besser, da gibt es im Baumarkt einen Molch dazu, der wird vorne aufgesteckt am Schlauch und arbeitet mit Rückstoßprinzip, das heißt er drückt das Wasser nach hinten und schiebt sich selbständig nach vorne! Frage mal nach bei einem Spezialisten! Aber ein Wasserschlauch mit 5-6 bar Druck(Stadtwohnungen haben soviel im Durchschnitt) ging immer, versuche es einmal! Also viel Glück bei der Sache und wie gesagt mehrmals hin und her schieben!!!!!!!!!!

...zur Antwort
Wiederherstellen von Gefälle im Abflussrohr der Toilette!

Bei uns hat ein Handwerker im Badezimmer festgestellt, dass bei dem Abflussrohr der Toilette kein notwendiges Gefälle mehr vorhanden ist. Das Spühlwasser bleibt im Abflussrohr einfach stehen. Sehr wahrscheinlich ist es jetzt die Wand aufreissen zu müssen. Da diese Aktion wohl sehr teuer und dreckig wird, liegt es in meinem Interesse diese Problembehebung so effizient wie möglich zu halten, auch weil ich Kinder habe. Es handelt sich dabei um ein einziges Wandrohr mit der Länge von knapp 5 Metern. Das notwendige Gefälle beträgt somit 10 Zentimeter. Ist es notwendig dafür die gesamte Wand aufzureissen oder reicht es nicht aus, wenn man am Anfangs – bzw. Endpunkt des Rohres die Wand öffnet? Es ist ja schließlich nur ein einziges gesamtes Rohr, bei dem es keinen Durchhänger in der Mitte oder sonst wo geben kann. Außerdem müsste es doch zur Absenkung eher beim hochgelegenen Anfangspunkt des Rohres gekommen sein, als beim tiefer gelegenen Endpunkt, der ohnehin stabil mit einem Fallrohr verbunden ist! Von daher wäre es doch wohl ausreichend vorne am Anfang des Rohres das Gefälle wieder herzustellen, indem man dort einfach den Anfangspunkt ein paar Zentimeter hochsetzt. Genügend „Luft“ dafür müsste ja in der Wand vorhanden sein, schließlich war meiner Theorie nach der Anfangspunkt ja dort schon mal knappe 10 Zentimeter höher.

Ich frage mich nun, ob meine theoretischen Annahmen stimmen und nachvollziehbar sind bzw. wie die Profis dieses Problem angehen würden??? DANKE!!!

...zum Beitrag

Hallo, Es gibt Rohre die sich absenken, wenn das Haus nach mehreren Jahren sich absenkt. Das waren die alten Gußrohre die früher verwendet wurden,die sind einfach weggebrochen! Hatte so ein Fall schon gehabt.Die Ka..... lief durch 3 Stockwerke durch die Wand, es war einfach herrlich anzusehen, wie alle Wände braun wurden!!!!!!!!!!! Baujahr 1976 wurden schon Plastikrohre bestimmt verwendet! Habe das Problem früher mit einen 1/2 bzw.3/4 Wasserschlauch geklärt in das Rohr reingesteckt vorne mit einen Lappen abgedichtet und immer hin und hergefahren mit ordentlichen Wasserdruck , die alten Ablagerungen von Toilette und Spülreste(alte Fettansammlungen wurden dann weggespült ,funktioniert immer, etwas Abflußreiniger hinterher und es war wieder alles im grünen Bereich Gruß Punto1945

...zur Antwort
Verchromung von Oldtimerteilen

Hallo, brauche mal einen guten Rat , wie ich mich verhalten soll ! Habe einige Teile zum verchromen in eine Galvanikfirma gebracht,nach sechs Wochen waren die auch fertig. Bei der Übernahme haben wir diese auf Vollständigkeit überprüft es waren alle Teile vorhanden. Auch sahen die Teile gut aus,es war Mittagszeit die Sonne schien grell darauf, ohne Brille konnte ich die Teile aber nicht genau bis ins kleinste Detail untersuchen. Bei genauer Betrachtungsweise zu Hause stellten wir dann fest, daß viele Teile große Schleifspuren von der Galvanik, sowie Rostpickel hatten,auch die Gewinde waren schlecht abgedeckt ,mußte einige nachschneiden einfach schlechte Qualität! Die Firma wurde daraufhin benachrichtigt ,auch wollten wir eine detailierte Rechnung zu den einzelnen Posten bekommen, bis heute keine Antwort von der Firma, Gewährleistung gleich Null habe ja mit meiner Unterschrift bestätigt, daß die Ware in Ordnung war bei der Übergabe Bei der Abholung unterschrieb ich einen Zettel , daß die Ware ordnungsgemäß war und vollständig! Jetzt geht die Sache vor Gericht, weil ich mich weigerte ,ohne Rechnung kein Geld, wollte aber die guten Teile anstandslos bezahlen. 3 mal Inkassobüro die alte Leier wieder ,ohne Rechnug kein Geld! Jetzt liegt die Sache vor Gericht und der Richter soll die Angelegenheit prüfen ob und wieweit die Sache rechtens ist Bin der Meinung ,ich habe richtig gehandelt, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen oder einen guten Rat geben

...zum Beitrag

Hallo danke für Deine Nachricht! Die Teile wurden alle von mir mit 280 Schleifpapier geschliffen ,sahen topp aus ! Ich hatte schon mal bei dieser Firma Teile zum verchromen gehabt, es war der gleiche Fall gewesen,habe dann einen Experten zu rate gezogen,der meinte das Bad müßte mal durch einen Microfilter gereinigt werden,das liegt nicht am Material, sondern an der Verunreinigung! Auch haben sie das Teil mir wieder anstandslos neu gemacht! Auch fehlt im oberen Teil etwas Chrom, sieht so aus ,als wenn du ein Teil lackiert hast und ein Tropfen Silikon wäre darauf gekommen.Die Shleifspuren sind von der Galvanikfirma verursacht worden, sieht man ganz deutlich! Irgenwie ist da was zu grob geshliffen worden, desgleichen bei vielen Kleinteilen zu sehen! Werde die Teile noch einmal bei einer anderen Firma vorlegen und mir von dort ein Gutachten erstellen lassen! Bevor die Sache zu eskalieren beginnt,werde ich noch einmal eine Rechtsauskunft einholen,mal sehen was die mir raten! Nochmals danke für Deinen Rat! Gruß Punto1945

...zur Antwort

Schaue einmal bei Wikipedie nach , da ist das Teil genau beschrieben, gib eibfach Wandscheibe ein oder bei Googl die bringt dich auch dahin! Viel Glück! Punto 45

...zur Antwort

Wie gesagt es sind Zimmermänner die auf die Walz gehen, wobei der neue Arbeitgeber Ihnen 3 Tage kostenlos Unterkunft und Verpflegung geben muß!

...zur Antwort

Laß das Schaltrad von einer Werkstoffprüfung fluxen,wird mit Röntgenstrahlen festgestellt ,ob das Rad in Ordnung ist,kostet nicht viel ist aber die beste Methode! Gruß Punto

...zur Antwort

Nimm Fermacelplatten,sind geeignet für Naßbereiche,die dafür geeignete Grundierung rauf dann mit Acrylputz versehen mit der dazugehörigen Farbe mischen und fertig ist die Laube steht wieder im vollen Glanz! Wenn Regen die Wände erreicht dann muß von oben eine Abdeckung natürlich montiert werden1 Gruß Punto

...zur Antwort

Naja es ist ja schon alles gesagt,da brauche ich meinen Senf nun noch auch nicht zu geben!!! Das mit den Fehlern nehme ich Dir nicht übel,wer weiß wie lange Du schon in Deutschland ansässig bist,muß man dabei einfach berücksichtigen,lerne gerade die russische Sprache da sieht es auch noch nicht bei mir zum besten aus!!!! Kopf hoch ich drücke Dir die Daumen es wird schon werden, mit Fleiß und Ehrgeiz kann mann das auch schaffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß Punto

...zur Antwort

Hallo, nehme Essig-Essenz wenn Du nicht rankommst ,nehme einen Pinsel und streiche die Schrauben mehrmals ein! Nach 2-3 Stunden löst sich alles auf,geht sogar mit Metallgewinde ist ein alter Heizungsbauer-Trick! Gfruß Punto

...zur Antwort

Hallo, ziehe die Handbremse an,lege den 1.Gang ein und versuche los zu fahren,wenn der Wagen weg fährt oder abwürgt hast Du noch eine gute Kupplung,sollte die Kupplung rutschen,der Motor läuft weiter und das KFZ.bleibt stehen muß diese gewechselt werden!,mit Drucklager Komplett! Desweiteren beobachte das Pedal,die Kupplung muß im oberen Drittel angreifen,geht es darunter sind die Beläge oder Federn hin! Das rattern kann vom Drucklager kommen! Gruß Punto 1945

...zur Antwort

Hallo, trinke jeden Tag einen Stampel Sauerkrautsaft aus dem Bio-Laden,darf nicht pasteuresiert sein naturbelassen, sowie viel Kohl essen,auch der beste Krebskiller den die es gibt!!! Empfehlung Buch kaufen ;Sauerkrautsaft;! Ausdauersport mindestens 30 min.3 mal in der Woche! Weiß garnicht was Krankheit ist mache das schon über Jahre,Sauna ist sehr zu empfehlen!

...zur Antwort

Hallo, halte rein persönlich nichts davon die Wand von innen zu isolieren! Mein Freund hatte das einmal getan,die Außenwand hatte eine Stärke von 30cm gehabt,war alles fachmännisch ausgeführt!Dann kam doch der Schimmel und es mußte alles wieder entfernt werden!Da gibt es den Taupunkt und der wandert durch das Mauerwerk,du weißt aber nicht wo die genaue Grenze ist,diese kann vor der Dampfsperre liegen oder danach,somit bildet sich der Schimmel! Abhilfe war die Wand wurde von außen isoliert, somit kommt die Kälte erst garnicht ins Mauerwerk,das ist der richtige Weg,bis heut hat er diesen Schritt noch nicht bereut!!!

...zur Antwort

hallo

...zur Antwort

Hallo, Konterlattung ranschrauben,zur Holzhandlung fahren speziell für Deckenverleidung und schöne mattierte Holzdecke Farbe je nach Wunsch,vielleicht diagonal verdeckt ranschrauben außen mit Schattenfuge arbeiten und mit indirekter Beleuchtung(Neonlampen) versehen,sieht einfach Klasse aus!Aber nur mit Nut und Feder arbeiten!!!Habe das vor Jahren bei mir getan ,sieht heute noch Klasse aus! Kostet zwar eine Kleinigkeit dafür hält es ewig! Gruß Punto1945

...zur Antwort

Hallo, danke für Deine Nachricht! Wie gesagt wir haben es freiwillig getan, wurden vom Betreiber nicht angefordert! Wenn er uns nicht gemeldet hatte,nehme ich an, wollte er sicher das Geld (Beiträge)wohl einsparen.Habe den Betreiber jetzt eine Frist gesetzt,sollte er sich wieder weigern werde ich die BG ,wie Du erwähntest in Mannheim anschreiben.Stelle mir gerade vor wir hätten einen schwerwiegenden Unfall gehabt,was wäre dann wohl gewesen,es wurden schon riskante Arbeiten durchgeführt ! Danke für Deine ausführliche nachricht! m.f.G. Punto1945

...zur Antwort