Soll ich ihn wirklich als Freund akzeptieren?

Ich weiß, eigentlich sollte ich mit meinen 18 Jahren darüber hinweg sehen und wissen was man machen sollte. Doch ich habe es einfach immer wieder versucht mein Selbstbewusstsein mehr zu steigern. Bisher lief es damit sehr gut, doch es blieb dabei trotzdem noch 100% erfolglos. Es gab da am Montag wieder mal ein paar Typen, die meinen mal wieder extrem lustg zu sein. Behaupten mal wieder echt komische Dinge in der Schule über mich. So, da sind Dinge gefallen wie: Der passt überhaupt nicht mit mit seiner Freundin zusammen, DIE? "Sie ist total hässlich und überhaupt nicht hübsch , bäh Und das waren 2 Italiener, die das gesagt haben, wo auch schon immer selbstverliebt waren und immer nur auf die Klamotten und Frisuren achten, meinte damals ich bekomme so keine Freundin wenn ich meine Frisur oder sonstiges nicht verändere. Doch jetzt hab ich zurzeit eine und bin mit ihr glücklich.

Ich z.B finde meine Freundin total hübsch, doch achte bei ihr eher auf die inneren Werte. Da verstehe ich auch nicht wieso mir der Typ gesagt hatte, bist du traurig? Tust mir leid, hat sie Schluss gemacht? Egal passt eh nicht zusammen, obwohl das nicht ansatzweise mal der Fall war. Okay, kommen wir zu der anderen Sache. Das schlimme an dem ganzen war/ist das ein guter Freund von mir wahrscheinlich ein Mitläufer ist dabei. Denn, so wie ich richtig gesehen habe, hat er am Montag auch gelacht und meinen Namen aber einen anderen Nachnamen erwähnt und sie hatten das so manipuliert, das man denken kann, ich bin damit gemeint und es war auch so. Er wohnt da und da, die Sache mit der Freundin das sie auch angeblich einen gleichen Vornamen hätte usw. Nun noch einer, auf den ich mich nicht so arg freue, ein 16jähriger der mich einfach so angreift und mit mir kämpfen will, ich aber auch kein Bock darauf habe und er es einfach trotzdem macht. Bekomme ja vermutlich auch Schmerzen dabei. Auf morgen hätte ich so gar keine Lust, das er zu mir einfach hingeht und versucht mit mir zu kämpfen. Was sollte ich tun? Will nicht immer abwehren müssen, weil ich keine Lust auf einen Kampf habe. Nun, wie soll ich das ganze noch durchhalten bis zum Freitag? Da wir dann erstmal 1 Woche schulfrei haben und ab dem 21.Juli Zeugnisse bekommen und danach Ferien haben, bis ich in die Ausbildung gehe. Am Montag bin ich kurzzeitig ausgerastet wegen diesen Themen und da war eine kurze Pause, hab mir gedacht es würde was bringen wenn ich zu denen sagen würde, Interessante Fakten die ihr da aufzählt, leider hat das nicht viel gebracht. Ich habe auch schon mehrmals versucht sie zu ignorieren, nur sie hören einfach nicht trotzdem damit auf. Was sollte ich machen, vorallem tun um mein Selbstbewusstsein doch noch so umzubiegen, dass die Klassenkameraden mir nichts anhaben können und soll ich den Freund, der wie ein Mitläufer das ganze vielleicht noch unterstützt, Kontakt am Freitag abbrechen, ich hatte mal schon vor ihn in Whatsapp zu blocken wenn er nicht damit aufhört? Normalerweise ist er ein netter Freund.

...zum Beitrag

Hey du, hab zwar nicht den kompletten Inhalt verstanden, hört sich aber schwer nach Mobbing an.. Sowas hasse ich wie die Pest..

Vielleicht kannst du dich einem Lehrer anvertrauen, aber nur wenn du sicher bist, dass sich das nicht kontraproduktiv auswirkt.

Hört sich nach halbstarken, Möchte-gern-Gangster an, wohnst du in einer größeren Stadt? Was sind das für katastrophale Zustände, wenn jemand grundlos "kämpfen" will etc, und niemand macht was dagegen.

In ländlichen Regionen geht es zum Glück noch vergleichsweise gesittet zu. Hoffe das bleibt so. 

Alles Gute, 

psychedelia 

...zur Antwort

Hey. Hört sich nach einer belastenden Situation an, in der du dich gerde befindest, dass man mal sowas durchläuft, ist aber ganz normal.Das Wichtigste ist, nicht zu verzweifeln o dir irgendwelche Komplexe einzureden. Lass nicht zu, dass dich dieses momentane Down, in eine langfistige Phase der Depression stürtzt! Es liegt in deiner Hand, gib dich nicht auf und zwing dich förmlich selbst dazu, Freunde zu treffen, am gesellschaftl teilzunehmen, versuche über den Tag verteilt so vielen Situation wie mögl einen individuellen Sinn zu geben. Dabei spielt es keine Rolle, wie banal o unbedeutend dieser Sinn erscheint. 

Höhen und Tiefen sind die einzige Konstante im Leben. Ich selbst war vor 2 Jahren erst in einer sehr ähnlichen Situation: Das langersehnte 18. Lebensjahr war erreicht, ich hatte mein Abitur in der Tasche, obendrein steckte mir das Ende meiner ersten Beziehung immer noch in den Knochen. Der neue Lebensabschnitt, war da und ich fühlte mich alles andere als bereit ,geschweige denn, erwachsen genug. Einen geeigneten Berufswunsch hatte ich auch nicht in Aussicht . Die Vorstellung eines Soziologiestudiums, war das einzige in dem ich mich wiederfinden konnte, jedoch zerbrach diese an den energischen u entmutigenden Vorbehalten meiner Eltern, auch diverse andere Studiumswünsche, wurden im Keim erstickt. Ich beschloss erwartungslos/gleichgültig meinen Traum Selbstverwirklichung zu begraben. In meiner Verzweiflung, sah keine Perspektive für die Zukunft und der Einstieg ins Erwachsenenleben schien in weiter Ferne. Es kam mir vor, als hätten alle Gleichaltrigen bereits einen Plan vom Leben, inklusive eines fesselnden Studiums. Frustration machte sich breit.Der Mangel an Zielen ließ mich meine wahren Charktereigenschaften u Fähigkeiten vergessen.Ich hatte Nichts auf das ich mich freuen konnte u es gab scheinbar Nichts, wodurch ich mich definieren konnte, ich sah mich selbst als langweiligen Versager

Rückblickend, waren die freien Monate,die ich mir nach dem Prüfungsstress gegönnt habe, komplett verschwendet. Den Großteil verbrachte ich allein,im schlabbrigen Retro-Schlafanzug, im Bett umgeben von einem Bunker aller Sachen,die ich tagsüber so brauchte, um nicht aufstehen zu müssen. Um nicht an meine derzeitige Krise denken zu müssen, bestanden meine Tage, daraus vor mich hin zu vegetieren, den leeren Blick stets auf das beschränkte Nachmittagsprogramm von RTL gerichtet. Mit dem Schulalltag, lösten sich auch die kleinen Grüppchen auf, die durch ihn entstanden waren. Ich fühlte ich mich meinen Freunden entfremdet u zog mich nur noch zurück.

Der Druck eine Arbeit finden zu müssen,egal welche ,trotz meiner allgemeinen Nachlässigkeit permanent präsent. Ich verschickte wöchentlich mindestens eine Bewerbung für Stellen, die meinen Neigungen nicht entsprachen. Als ich mich meiner Krise nun endlich, durch lange Spaziergänge u intensives Grübeln, stellen wollte, blieb der erhoffte Erfolg aus, meine stumpfen Gedanken drehten sich nur im Kreis.

Auf den Rat meiner Mama mich sozial zu engagieren,statt nur rumzuhängen , meldete ich mich zum Bundesfreiwilligendienst(BufDi) in einem Krankenhaus. Obwohl ich nach wie vor trübselig war, hatte ich einen Etappensieg erreicht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten,entpuppte sich der BufDi als die optimale Gelegenheit. In dieser gemeinnützigen Tätigkeit fand ich endlich wieder Erfüllung, die Versorgung von Kranken/Alten war ein Vollzeitjob,in den ich all meine Energie steckte.Das das Lob/die Anerkennung das ich dadurch erntete, wirkten fast heilend.Ich widmete mich der Arbeit u alle meine Probleme lösten sich in Luft auf.

Ich wurde also unerwartet ins Leben zurückkatapultiert. Es lief endlich wieder, ca 40 Bewerbungen später bekam ich die Zusage für einen Ausbildungsplatz. Dieser entsprach anfangs nicht wirklich meinen Vorstellungen, aber aus heutiger Sicht, sehe ich diese zukunftsträchtige, sichere Arbeitsstelle als absoluten Glücksfall. Ich bin zufrieden/froh darüber.

Wie du siehst, ist es kein Weltuntergang mit 18 Jahren, noch keinen Plan für die Zukunft zu haben. Es braucht nur ein bisschen Engagemen u eine kleine Portion Motivation,damit du den Stein ins Rollen bringst, den Rest erledigt der Zufall. Mach nicht den selben Fehler wie ich. Die freien Monate, die du als Übergangszeit/Orientierungszeit, von Schule zu Arbeitsleben hast, sind unwiederbringlich. Verschwende sie nicht mit Trübsal Blasen,iich bereue das ungemein. Sei schlau, nutze die Freizeit mit Freunden, zur Selbstfindung, der Intensivierung eines Hobbies etc.. 

Was deine Jobsuche angeht, kann ich dir nur raten, gegenüber allen Berufsgruppen unvoreingenommen zu sein u dir selbst einen Eindruck des Tätigkeitfeldes zu machen. Es kann sein, dass du du eine ganz neue Seite an dir entdeckst o dass sich ein Beruf, der dich nicht sofort anspricht, als vielversprechende Chance herausstellt. Und sei dir immer im Klaren darüber, dass dein beruflicher Werdegang,durch eine ungünstige Entscheidung nicht besiegelt ist, es gibt duzende Nieschen in einem Berufsfeld, dazu kommt ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, Bildungsinstitute für Erwachsene u du kannst dich jederzeit umorientieren. Falls du absolut keine Idee hast,welcher Beruf/Studiengang dir liegen könnte, dann kann ich dir empfehlen, dich in der Zwischenzeit (vielleicht auch nur ab u zu) in einer der vielseitigen sozialen Einrichtungen gemeinnützig zu engagieren, damit hilfst nicht nur deinen Mitmenschen, sondern auch dir selbst.

Dieses emotionale Tief, in dem du dich derzeit befindest,verstärkt durch den Trennungsschmerz hält viell noch eine Zeit lang an. Halte dir öfter dankbar vor Augen, was du Alles hast. Sei dir bewusst, dass deine jetzige Wahrnehmung dich trübt, die Realität sieht viel besser aus. Die Lage mag manchmal ausweglos erscheinen, aber auch die größte Düsterkeit geht vorbei das Leben ändert sich ganz von allein, auch wenn du es nicht tust.Ehe du dich versiehst,bieten sich dir neue Möglichkeiten..unverhofft kommt oft.:D

Ich kenne das auch, Trennungen lösen einen tief-sitzenden Schmerz aus, der nur sehr langsam abklingt.:/

Wahrscheinlich hat letztendlich jede noch so unglücklichste Zeit, einen positiven Aspekt. Man lernt zumindest immer was dabei. Durch das Überwinden von Negativität wird dir erst bewusst, wie stark du sein kannst u du erkennst bisher unausgeschöpftes Potential. Du lernst besser mit negativen Ereignissen umzugehen u dem Sturm stand zu halten.Jedes überwundene Hindernis lässt dich ein Stück mehr über dich selbst hinaus wachsen. Nur diese "Selbstrettung" gibt dir Selbstvertrauen und ist Basis für eine gefestigte Persönlichkeit. Es ist Teil des Erwachsenwerdens.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Steck' den Kopf nicht gleich in den Gasherd, es werden wieder gute Zeiten kommen und vielleicht ergibt sich eine neue Beziehung schneller als du denkst.

Liebe Grüße, 

psychedelia 



...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe sagt der 1. Satz aus,  dass das ältere kind seine Verwandtschaft zum jüngeren Geschwisterchen aus eigener Beobachtung schließt. Das ältere konnte nämlich beobachten, dass das jüngere von Geburt an von der selben biologischen Mutter versorgt wurde wie es selbst. = Verwandtschaft 

Der 2. Satz sagt aus, dass das jüngere Kind seine Verwandtschaft zum älteren Geschwisterchen daraus schließt, dass das ältere ständige Begleitperson von Geburt des jüngeren an ist. Es gab praktisch keinen Zeitpunkt seit der Geburt des jüngeren Kindes, an dem das ältere kind kein Teil seines alltäglichen Lebens dargestellt hat. = Verwandtschaft 

Falls meine Interpretation richtig ist, würde das bedeuten, dass wenn 2 Geschwister getrennt voneinander aufwachsen und somit Das ältere nicht beobachtet hat wie das jüngere von der selben mutter aufgezogen wurde, würde das ältere die Verwandtschaft zum jüngeren nicht erkennen. Und umgekehrt auch nicht, da das jüngere nicht permanent mit dem älteren zusammengelebt hat, und dadurch erkennt das jüngere auch keine Verwandtschaft zum älteren.

Und das würde auch bedeuten, dass ein kind, genetisch nicht verwandte kinder als Geschwister erkennen würde, sofern diese von der selben Mutter aufgezogen wurden / permanenter Bestandteil seines alltäglichen Lebens waren (Sicht des älteren / Sicht des jüngeren)

Keine Ahnung ob das so stimmt.

So ein beschissen formulierter Text den du ds bearbeiten musst..

...zur Antwort

Guten Morgen, 

Als Einstieg bietet sich an über ein aktuelles Ereignis zu berichten, welches mit Gefahren im Internet zu tun hat. Recherchiere einfach mal online, ob ein entsprechender Artikel in letzter Zeit von einer Zeitung veröffentlicht wurde. 

Themen wie cyber - mobbing und dessen Folgen  für die Opfer, leichtere Möglichkeit von Datenklau, verstärkte Überwachung durch das Internet und das Steigen der Kriminalitätsrate durch Internet - Kriminalität würde ich auf jeden Fall einbauen. 

Darüber hinaus stellen die vorherrschende Anonymität / Untransparenz und die Tatsache, dass das Internet bekanntlich niemals vergisst  (wenn du zb ein Foto bei Facebook hochlädst gibst du jegliche Rechte desselben an facebook ab. Generell gilt, wenn du eine Datei, zb ein Foto im Internet hochgeladen hast, kann dieses von jeder beliebigen Person gespeichert, kopiert, bearbeitet etc werden und somit kann das Foto, trotz Löschung, noch irgendwo im Netz kursieren) eine Gefahr dar.

Auch die Risiken der Internetnutzung für Minderjährige kannst du anführen.

Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass das Internet Kriminellenverbänden, extremistischen Gruppen und Terrororganisationen (zb der Terrormeliz ISIS) etc eine vereinfachte Möglichkeit bietet, weltweit ihre Vorhaben zu organisieren durch permanente Verbundenheit / Kommunikation.

...zur Antwort

Ja im optimal Fall belegst du alles was du analysierst mit einem Zitat und dessen Zeilenangabe. Du kannst auch, wenn zitieren in einem konkreten Fall nicht sinnvoll erscheint, nur die Zeilen angeben.

Wenn du zitierst, dann versuche das Zitat so in deinem Text zu plazieren, dass insgesamt ein flüssiger Satz entsteht sodass das Zitat praktisch den Satz ergänzt und einen festen Bestandteil des Textflusses einnimmt. Weis nicht ob du verstehst wie ich das meine.

Beim Aufbau musst du sowieso alles in Zeilenangaben gliedern. Da kannst nebenbei auch noch ein paar Zitate reinklatschen.

Wolfgang borchert - nachts schlafen die Ratten doch. 

...zur Antwort

Guten Abend, 

Zunächst mal, welche Alternativen stehen sonst noch zur Verfügung? 

Kurzgeschichten sind oft nicht so leicht zu bearbeiten.

In der Kurzgeschichte sind weniger Stilmittel als in anderen Textarten, d.h. du solltest bei der Interpretation mehr schreiben um auf die Länge des Geschriebenen zu kommen, die der Lehrer von euch erwartet. 

Wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ein Werk von Franz Kafka dran kommt (da dieser viele Kurzgeschichten verfasst hat) solltest du lieber etw anderes nehmen. Es sei denn du bist sehr sehr gut in Deutsch. Kafka ist nämlich meistens  extrem schwierig zu interpretieren und schreibt sehr abstrus, wag dich nur an ihn heran, wenn du Erfahrung hast und du seinen Lebenslauf gut im Kopf hast.:)

Die Merkmale der Kurzgeschichte, wie der unmittelbare Einstieg ins Geschehen und dass diese immer über ein einschneidendes Erlebnis im Leben einer person erzählen, welches Auswirkungen auf die Zukunft hat (ein Wendepunkt) und das für kurzgeschichten typische offene Ende,  musst du dann natürlich auswendig wissen, zusätzlich spielen  Kurzgeschichten im Alltag einer Person und vermitteln auch Alltäglichkeit. Usw.. 

Belege diese Merkmale mit Zitaten am Text und interpretiere ihre Wirkung am besten gleich.

Ich kann dir empfehlen, das Datum zu beachten wann der Text verfasst wurde, sofern es angegeben ist. Ein kleines historisches Hintergrundwissen genügt um zu wissen was damals so abging und daraus kannst du die Aussage etc des Textes schließen bzw erahnen. 

Lies in deiner Freizeit ein paar Kurzgeschichten und verinnerliche am Besten ihre Struktur. 

Vielleicht bittest du deinen Lehrer vor der klausur noch eine Muster Gliederung für die Analyse einer Kurzgeschichte mit euch im Unterricht zu erarbeiten.

Wenn du eher zu den kleinen Leuchten in deinem Deutschkurs gehörst, bereite dich lieber zusätzlich auf ein 2. potentielles Genre vor, dann bist du bestens gewappnet.:))

...zur Antwort

Die von dem Autor verfassten Bücher stehen inhaltlich in keiner Relation zu dessen Biografie.

Oder  

Aus den Werken des Autors lassen sich keinerlei Schlüsse über dessen Biografie und Gefühlsleben ziehen, da seine Texte ausschließlich auf Fiktion beruhen.

Oder 

Da die Begebenheiten seiner Werke rein fiktiv sind, können sie nur als Produkte seiner Vorstellungskraft interpretiert werden und geben keinerlei historische Fakten über sein Leben oder seine Gefühlswelt wieder. 

...zur Antwort

Oh Gott! Wenn deine Vermutung richtig ist, gehört dein Lehrer dafür zur Rechenschaft gezogen! 

Du bist eine schutzbefohlene, (wahrscheinlich) minderjährige Schülerin von ihm. Das was er da macht ist extrem verwerflich und darf nicht ungestraft bleiben!  Selbst wenn er romantische Gefühle für dich hegt (was pädophil und illegal ist ), müsste er diese zumindest unterdrücken und im besten Fall einen Psychologen aufsuchen. Er jedoch  missbraucht das Vertrauensverhältnis zwischen Lehrer und Schüler und nutzt seine Position schamlos aus 

Vertraue dich bitte auf jeden Fall sofort deinen Eltern bzw deiner Mama an und wendet euch an den Schulleiter oder gegebenen Falls an die justiz. Dass dich der Lehrer unsittlich berührt hat und dir Avancen gemacht hat, können hoffentlich deine Mitschüler bestätigen.

Dann bekommt er eine Verwahrung oder wird besten falls suspendiert.

Gegen so einen perversen Typen, der sich auch noch Lehrer schimpfen darf, muss unbedingt etwas unternommen werden!!

...zur Antwort

Klar muss sie verstärkt ein Auge auf dich werfen, wenn du ihr erzählst dass du dir regelmäßig selbst körperliche Verletzungen zufügst.

Wundert dich das? Sie ist Pädagogin und hat als Lehrerin eine Teil - Verantwortung für dich und muss reagieren, wenn sie vermutet, dass du dringend Hilfe brauchst. 

Warum machst du den käse (also das ritzen) überhaupt? Hast du Probleme in deinem Elternhaus bzw wirst du im schlimmsten Fall von jedmandem in deiner familie psychisch oder körperlich verletzt? Wenn ja vertraue dich bitte sofort einem vertrauenswürdigen Erwachsenen an!!

Oder ist das nur so ne pubertäre Phase? Wenn ja, hör auf mit dem sinnlosen schmarn, die Narben kommen nicht so gut bei nem Vorstellungsgespräch und es gibt weitaus effizientere Alternativen mit Frust oder negative Gefühlen umzugehen, wie zb Sport machen usw. 

Bringt dir auf Dauer mehr, als wie eine Hirnamputierte mit nem Messer an dir selbst rum zu metzgern..

Und falls du Aufmerksamkeit suchst, ist ritzen ne ziemlich peinliche Methode  diese zu bekommen.

Nichts für ungut, wenn du erwachsen bist wirst du kapieren wie unklug war sich zu ritzen.:p


...zur Antwort

Klar muss sie verstärkt ein Auge auf dich werfen, wenn du ihr erzählst dass du dich regelmäßig selbst körperliche Verletzungen zufügst.

Wundert dich das? Sie ist Pädagogin und hat als Lehrerin eine Teil - Verantwortung für dich und muss reagieren, wenn sie vermutet, dass du dringend Hilfe brauchst. 

Warum machst du den käse (also das ritzen) überhaupt? Hast du Probleme in deinem Elternhaus bzw wirst du im schlimmsten Fall von jedmandem in deiner familie psychisch oder körperlich verletzt? Wenn ja vertraue dich bitte sofort einem vertrauenswürdigen Erwachsenen an!!

Oder ist das nur so ne pubertäre Phase? Wenn ja, hör auf mit dem sinnlosen schmarn, die Narben kommen nicht so gut bei nem Vorstellungsgespräch und es gibt weitaus effizientere Alternativen mit Frust oder negative Gefühlen umzugehen, wie zb Sport machen usw. 

Bringt dir auf Dauer mehr, als wie eine Hirnamputierte mit nem Messer an dir selbst rum zu metzgern..

Und falls du Aufmerksamkeit suchst, ist ritzen ne ziemlich peinliche Methode  diese zu bekommen.

Nichts für ungut, wenn du erwachsen bist wirst du kapieren wie unklug war sich zu ritzen.:p

...zur Antwort
Wie zeigen, das ihr Verhalten nicht in Ordnung war. Oder lieber gleich ignorieren?

Kurze Erklärung: Sie schreibt mich an, wir schreiben so eher oberflächlich über verschiedenes kommen auf Klamotten und auch über meinen Stil. Sie schlägt vor das wir zusammen shoppen gehen und das Sie mich dann dahingehend berät, das ich mal gut gekleidet bin ( bin IT-ler und laufe häufig rum wie es mir passt und viele sachen passen mir nicht mehr da ich ordnetlich abgenommen hab und mittlerweile wieder Schlank bin.)

Ich frag wann, Sie sagt Sie richtet sich nach mir, das wohin ist auch egal.

Nun hat die junge Dame mir dann jedoch einen Tag vorher abgesagt mit der Erklärung, das Sie sich morgens um 11Uhr nicht zum shoppen treffen kann, weil sie auf den Geburtstag einer Bekannten eingeladen ist.

Zuerst einmal verstehe ich das Verhalten generell nicht, was das Ganze dann soll. Ist nicht das erste Mal, dass Sie so was mit mir abzieht.

Hab mir auch schon von meinem besten Freund einen "Wie dumm bist du eigentlich?!"-Vortrag anhören dürfen.

** Für Erklärungen bin ich da offen :)**

Generell ist nun die Frage was mach ich nu?

Es passt mir nicht, dass Sie sich so verhält, weil ich einfach das Verhalten nicht mag. Und es für mich nun mal grundsätzlich so ist, dass Verabredungen eingehalten werden.

Formulier ich das nun nachträglich aus und sag ihr so nicht oder reagier ich einfach nicht mehr auf Sie? Oder verhalte ich mich als ob nix gewesen wäre.

Jedes Verhalten hat Pro's und Contras ich kann mich nur nicht entscheiden, was ich nun machen soll.

...zum Beitrag

Vorab möchte ich klarstellen, dass Außenstehende diese Situation nur schwer bewerten können und jedes Urteil darüber extrem subjektiv ist und daraus folgt, dass meine Einschätzung auch völliger bullshit sein könnte.

Aus eigener Erfahrung vermute ich, dass du, als vermeintlicher nerd (nichts für ungut ich finde nerds cool und werde selbst manchmal so bezeichnet), wahrscheinlich bloß nur eine Notfalllösung für dieses Mädchen bist,  mit dem du wahrscheinlich nur oder fast nur in schriftlichem und selten in persönlichem Kontakt stehst und das vermutlich jünger ist als du und komplett  andere Interessen hat als du. 

Sie nimmt die Beziehung zu dir nicht sehr ernst und hält sie für selbstverständlich. Ihr ist bewusst, dass du ein netter Kerl bist, der immer ein offenes Ohr für sie bzw  seine Mitmenschen hat und sie nimmt wahrscheinlich auch an,  dass du sie attraktiv findest und sie dich sofort haben könnte, wenn sie wollte. 

Somit bist du die perfekte Alternative,  auf die sie zurückgreift, wenn sie sich einsam fühlt oder wenn sie von einem andren Typen verletzt wurde und Bestätigung und Trost bei einem anderem männlichen Wesen sucht (welches du bist). 

Sie wird solche Aktionen immer wieder mit dir abziehen, im Extremfall bis sie in einer Partnerschaft mit ihrem Traumtypen ist und du nicht mehr benötigt wirst, außer monatlichem bzw  gelegentlichem Smalltalk aus Höflichkeit wirst du nichts mehr von ihr hören.

Mach dich rar, zeig ihr, dass du nicht auf sie angewiesen bist und dass du glücklich bist und dir deine Kumpels völlig ausreichen als soziale Kontakte, auf die du immer zählen kannst. Das beste  wäre natürlich, sie würde durch soziale Netzwerke o.ä. mitbekommen, dass du darauchaus auch über andere weibliche Kontakte besitzt bzw auch andere Mädchen sich für dich interessieren. 

Da du aber im Vergleich zu ihr, erwachsen und intelligent bist, treibst du keine Spielchen so wie sie, du sagst ihr offen und ehrlich, dass dich das sehr enttäuscht hat, dass sie euere Verabredung so kurzfristig abgesagt hat und dass dir eure Freundschaft schon etw bedeutet hat, du jedoch aufgrund ihres Verhaltens erkennen konntest, dass ihr euer Verständnis nicht so wichtig ist. Schreib ihr, dass du das sehr schade findest, aber du in Zukunft weist woran  du bist. Dann schreib noch sowas wie "viel Spaß auf dem Geburtstag :) man sieht sich:) " 

Reagier auf jeden Fall freundlich nach dem Motto "dann hald nicht" und sie wird ein schlechtes Gewissen haben, da du enttäuscht unf trotzdem nett bist.

Zukünftig sollte für dich auch eine niedrige Priorität einnehmen, stimme einem Treffen nur zu, wenn sonst niemand Zeit hat oder dir langweilig ist und nimm ihre Versprechen nicht mehr so ernst. 

Es hört sich vielleicht  so an, als wollte ich dir sagen, dass sie dich als Person nicht mag oder dass sie ein böser bzw berechnender Mensch wäre, aber das stimmt nicht, sie hat dich echt gern auf platonische Art und Weise. Und sie führt auch nichts böses im Schilde, ihr ist nämlich gar nicht bewusst was sie mit dir abzieht, für sie ist das harmlos, sie versteht nicht, dass das Prinzip hinter ihrem Handeln o Denken sehr menschenverachtend und unwürdig ist. Sie ist zu sehr damit beschäftigt, immer das optimalste für sich selbst herauszuholen, dass sie dabei  gar nicht bemerkt, dass ihr Verhalten andere verletzen könnte.

Was dich angeht, würde ich dir raten, sowohl deinem Kleidungsstil, als auch deiner Persönlichkeit treu zu bleiben und dein Ding durchzuziehen und nur Personen als Freunde ansehen, deren Loyalität du dir sicher bist. Alle anderen sind mit Vorsicht zu genießen bzw nur als "Spaßfreunde" anzusehen.

Es laufen bestimmt viele Mädchen rum, die dich genauso mögen, wie du bist und für die du die Nummer 1 bist. Du wirst mit Sicherheit die Richtige früher oder später finden. Halte die Augen am besten in job oder uni nach einer IT lerin offen, gemeinsame Interessen führen zusammen und binden. Darüber hinaus ist sich mit IT zeugs auszukennen, eine Fähigkeit, die dich interessant und gebildet wirken lässt. ( werte das nicht so ab!?

Und bis dahin kannst du dir ja die zeit mit gelegentlichen treffen mit Spaßfreunden vertreiben.:)

Bitte um Rückmeldung, habe ich deine Lage einigermaßen zutreffend eingeschätzt, oder sieht die Realität komolett snders aus?

...zur Antwort

Guten Tag,

Wenn dir Kurzgeschichten liegen bzw du schon öfter welche gelesen hast und du dich zumindest 1 Mal näher mit einer befasst hast und deren Inhalt, Aufbau, zeitliche Einordnung und versteckten Sinn, komplett erfasst hast, hast du gute Chancen eine andere Kurzgeschichte auch in der Klausur gut zu bearbeiten.

Jedoch finden sich in der Kurzgeschichte weniger Stilmittel als in anderen Textarten, d.h. du solltest bei der Interpretation mehr schreiben um auf die Länge des Geschriebenen zu kommen, die der Lehrer von euch erwartet. Du musst aus dem kurzen Text so virl wie mögl. herausholen.

Mir persönlich liegen Kurzgeschichten nicht so sehr wie andere Textgenre.

Wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eine Werk von Franz Kafka dran kommt (da dieser viele Kurzgeschichten verfasst hat) solltest du lieber etw anderes nehmen. Es sei denn du bist sehr sehr gut in Deutsch. Kafka ist nämlich meistens  extrem schwierig zu interpretieren und schreibt sehr abstrus, wag dich nur an ihn heran, wenn du Erfahrung hast und du seinen Lebenslauf gut im Kopf hast.:)

Die Merkmale der Kurzgeschichte, wie offenes Ende, usw musst du dsnn natürlich auswendig wissen. 

Ich kann dir empfehlen, das Datum zu beachten wann der Text verfasst wurde, sofern es angegeben ist. Ein kleines historisches Hintergrundwissen genügt um zu wissen was damals so abging und daraus kannst du die Aussage etc des Textes schließen bzw erahnen.

Lies in driner Freizeit ein paar Kurzgeschichten und verinnerliche am Besten ihre Struktur. 

Wenn du eher zu den kleinen Leuchten in deinem Deutschkurs gehörst, bereite dich lieber zusätzlich auf ein 2. potentielles Genre vor, dann bist du bestens gewappnet.:))

Hoffe ich konnte dir helfen. Ich selbst liebte in der Oberstufe den Deutschunterricht (leider nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der Unterstufe) und war auch dankbar über die Ratschläge auf dieser  Plattform.

...zur Antwort

Wenn das Mädchen unter 13 Jahre alt ist, wars wahrscheinlich ne Wette oder Mutprobe unter pubertierenden Heranwachsenden, deren Hormonhaushalt völlig aus den Fugen gersten ist. Wenn sie älter ist, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen psychischer Labilität oder geistiger Zurückgebliebenheit.:p 

Reagier am Besten nicht darauf, außer sie gehört zu deinem näherem Bekanntenkreis, dann attakier sie demnächst unerwartet auf ähnliche Art und Weise. Wenn sie positiv reagiert bzw darüber lacht, könntet ihr euch näher befreunden o.Ä.

Wenn sie das gedocht gar nicht lustig findet, könntest du viell ein Problem bekommen..

...zur Antwort