Bravo, Du hast nur einen einzigen Fehler gemacht! Und zwar gleich im ersten Satz bei "shops", da muss die Aktiv-Form stehen: began. (Die Läden begannen, nicht "wurden begonnen".
Hallo Vera, das sind ja teilweise etwas seltsame Ausdrücke.
*
tear out of the house = etwas mit Kraft/Gewalt aus einem Haus herausziehen. Z. B. It took us one hour to tear the old piano out of the house. *
plod along at a steady pace = in gleichmäßigem Tempo vorantrotten *
shoot past somebody's office/room = an jemandes Büro/Zimmer vorbeirennen/-rasen/-schießen Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter. LG
das ist keine Glaubensfrage -- in der aktuellen Forschung gibt es sogar einen Prozessor mit 48 Kernen!!! Der ist allerdings noch nicht für den allgemeinen Gebrauch gedacht.
Achtkerner gibts auch schon, schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrkernprozessor#Mehrkernprozessorenmitmehralssechs_Prozessorkernen
Nein, wenn es ausdrücklich "novel" heißt, kannst du leider nicht über ein Theaterstück schreiben.
Wenn du die Pille nimmst und sie auch immer regelmäßig genommen hast, bist du bestimmt nicht schwanger. Einen Tag vor der Periode ist es auch ohne Pille eher unwahrscheinlich, dass du schwanger wirst, wenn auch nicht unmöglich.
Doch, weil der Schwangerschaftsbeginn der Tag ist, an dem die letzte Periode begonnen hat. Die ersten 2 Wochen der Schwangerschaft ist eine Frau also noch gar nicht schwanger. Es würde also hinkommen mit der 6. Schwangerschaftswoche.
My nose is running heavily.
Nur ein paar Kleinigkeiten:
- "juin" bitte klein schreiben
- jouer au volley
- le saut à ...
- ich würde "j'aime" oder stärker "j'adore" schreiben statt "je préfère" (= ich bevorzuge)
- les gens antipathiques
- les cheveux bruns
Sorry, wir sind kein Hausaufgabenforum. Ganz allgemein gilt: Wenn Du einen Text in einer Fremdsprache schreiben willst, schreibe NIEMALS erst einen deutschen Text, den du dann übersetzt (oder womöglich im Internet übersetzten lässt.) Was dabei herauskommt, sehen wir hier: Völlig falsches, typisch deutsch klingendes Englisch. Also, setze dich noch einmal hin und formulieren Deinen Text von Anfang an auf Englisch neu.
Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen beiden Wörtern: "pretty" ist eher umgangssprachlich, wird eher in der gesprochenen Sprache verwendet. "Quite" ist auch in förmlicher Sprache zu finden.
Feine Bedeutungsunterschiede gibt es auch. Ein Beispiel: Wenn ich sage, "His English is pretty good", dann ist das anerkennend positiv, ohne Einschränkungen. "His English is quite good" hingegen ist weniger eindeutig, hier kommt es darauf an, wie es gesagt wird. Es kann auch in Richtung "Sein Englisch ist ganz in Ordnung gehen."
In der grammatischen Verwendung von "pretty" und "quite" gibt es auch Unterschiede. So kann man sagen: "She is quite a good cook." Mit "pretty" ginge diese Konstruktion nicht.
Du bekommst auf jeden Fall 12 Monate lang Elterngeld in Höhe von 300 Euro. Alles Weitere kann man Dir bestimmt bei der Arge sagen.
Hier ist vielleicht das Buch, das Du suchst: "Die Kunst des Zuhörens" von Francesco Torralba. Es ist sehr anregend und gut zu lesen und bezieht sich auf alle erdenklichen Kommunikationssituationen. Es hilft, das eigene Kommunikationsverhalten zu erkennen und zu verbessern.
Wo kommen denn dann deine drei Kinder her???
Hier ist eine gute Schweizer Seite, von der aus du verschiedene Seiten mit Übungen anklicken kannst: http://www.lernen-mit-spass.ch/links/franz.php
Bonne chance ;-)
Schau mal bei smava.de nach, die haben bei Tests deutlich besser abgeschnitten als auxmoney. Wie schnell das geht, wenn man Geld leihen will, weiß ich allerdings nicht. Auf jeden Fall wird die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers eingestuft per SCHUFA.
ja, darf man. die dänen böllern genauso gerne wie wir. viel spaß!
Du kannst schreiben: Further down in the south of Germany ... man kann in diesem Zusammenhang sehr wohl "down" benutzen.
Das klingt nach einer Bradykardie (frag mal Dr. google). Muss nichts Schlimmes sein, aber lass es besser von einem Kardiologen abklären.
ganz einfach mit être à la télé, z. B. "James Bond est à la télé."
Angelika, Monika, Birgit, Petra und Sabine belegten 1955 die ersten fünf Plätze der beliebtesten Vornamen. Schau mal hier: http://www.beliebte-vornamen.de/1955