Generell gibt es für den Bereich keine konkreten Vorraussetzungen.Hier reicht es aus zum Finanzamt zu gehen und ein Gewerbe anzumelden. Das kostet ca 10-20€.
Danach kann man die sog. "Kleinunternehmerreglung" in Anspruch nehmen. D.h. man muss bis zu einem Gewissen Jahresumsatz: 17.500€ keine Umsatzsteuer (MwSt) zahlen muss. Man hat also weniger Buchhaltungsaufwand u muss sich nicht so oft u intensiv mit dem Finanzamt auseinandersetzen. Das heißt auch das man seine Leistungen günstiger anbieten kann. Da darf man in seiner Rechnung aber auch keine Umsatzsteuer ausweisen und verlangen. Muss man selbst entscheiden. Entweder keine UsSt., (Vorteile: weniger Buchhaltungsaufwand, eigenes Angebot wird günstiger) Nachteile: Gegenüber großen Unternehmen wirkt man nicht so seriös. Die verlangen teilweise das man die Umsatzsteuer ausweist.
Desweiteren wird man automatisch bei der IHK angemeldet. Ist irgendwie fies aber das kann man nicht ändern. Das Gute ist: in den ersten beiden Jahren ist man Beitragsfrei dabei, nach der Zeit entscheidet die Höhe des Einkommens ob man zahlen muss.
Die Krankenkasse, Rentenkasse etc. wird sich dann auch irgendwann mal melden. Aber hier hab ich leider keine Info´s wie das genau abläuft.
Das Gewerbe kann man auch Nebenberuflich ausführen. Ob Neben der Schule oder neben der Arbeit ist das alles kein Problem. Das einzigste Problem das man bekommen könnte, wäre das man in einem Arbeitsverhältniss steht u der Arbeitgeber einem keine Erlaubniss gibt die Nebentätigkeit auszuführen, weil; Konkurenz. Also hier, besser nachfragen (schriftliche Erlaubniss einholen).
Ansonsten hat das Einkommen erst ab einer bestimmten Größe Auswirkungen auf Zahlungen des Staates. Aber ich bezweifle das einem das Kindergeld gestrichen wird wenn man selbst Geld verdient. Da lieber nochmal woanders einem Meinung einholen.Im Zweifelsfalle würde sich halt die Frage stellen wie lange geht das Kindergeld noch? Und macht meine Unternehmung vielleicht doch so viel Gewinn das ich locker drauf verzichten könnte? Also ich würde lieber das Gewerbe weiter ausbauen als mich selbst zurückzuhalten um das Geld weiter zu bekommen.
PS: Je nachdem wie lange du das schon machst würde ich mich mit der Anmeldung des G-Scheins beeilen. Kann leicht passieren das man "Schwarz" arbeitet u das ist dann gar nicht gut.