So wie du schreibst bist du noch recht jung...? 4 Jahre ist definitiv noch nicht unter "viel Reiterfahrung" zu verbuchen, erst recht nicht, wenn es 4 Jahre Reitschule oder RB waren! In unerfahrene Hände gehört am allerwenigsten ein Jungpferd und erst recht kein Fohlen!!! Ich habe mich beim 5. Pferd an ein Fohlen herangetraut und selbst das war im Nachhinein vielleicht zu früh. Also, tu dir und deinem Pferd einen Gefallen und hole dir ein erfahrenes älteres Pferd ab 10 Jahren. Nur noch eines: Pferde sind nicht billig! Du musst mit mindestens 400-500€ im Monat rechnen, in bestimmten Gegend wie Hamburger und Münchener Umland zum Beispiel mit dem doppelten bis dreifachen! Dir muss klar sein, dass jemand für dich bürgen muss (falls du minderjährig bist), ansonsten bist du selbst verantwortlich, dafür, dass es deinem Pferd an nichts fehlt. Das heißt nicht Heu, Stroh, Hafer und Koppel, sondern, dass du aus Tierschutzgründen gesetzlich dazu verpflichtet bist, deinem Pferd die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Das beinhaltet, dass du ggf. einen Kredit aufnehmen MUSST, um deinem Pferd zu helfen. Das kann schnell in die 10.000 und höher gehen! Das sollte dir bewusst sein. Finger weg von Fohlen als Anfänger in Sachen eigenes Pferd! Durchschnittlich stirbt ein Pferd im ersten und zweiten Lebensjahr am ehesten. Ich hatte meinen Youngster zur Aufzucht in einem wirklich guten Stall und kann auch durch Bekannte aus Erfahrung sagen: Es stimmt! Es sterben einem die Fohlen sehr leicht weg! Wenn man davon nichts versteht, wäre es extrem leichtsinnig sich ein Fohlen zu kaufen, bzw. eines an so eine Person zu verkaufen!

Ändern kannst du den Namen deines Pferdes jederzeit. Ist es mit dem Namen bereits bei der FN registriert kostet das was und macht nicht wirklich Sinn, weil es so nur auf dem Papier heißt und auf dem Turnier. Die meisten Turnierpferde haben andere Namen, kein Mensch nennt sein Pferd im Alltag "Born To Be A Star" aber auf dem Turnier hört sich das eben gut an. Ist dein Pferd noch nicht mit Namen registriert sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Kennt das Pferd seinen Namen bereits, sollte man es dabei belassen. Du würdest es ja auch nicht mögen, wenn andere dich plötzlich anders nennen als du wirklich heißt.

Ab wann du ein Pferd reiten kannst hängt individuell vomPferd ab. Manche werden mit 3 angeritten, andere erst mit 5. Voll belastbar ist es etwa ab 7-jährig, bis dahin wächst es noch.

Ich habe die Prozedur "Fohlen" mittlerweile durch, er ist jetzt 3-jährig, wenn du noch Fragen etc. hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Mittlerweile mache ich das nämlich beruflich ;-)

...zur Antwort

ich würde sagen: 4 am Teich, 11 im Wald und 6 auf der Wiese :p

...zur Antwort

Für ein Pferd wie du es beschreibst würde ich auf jeden Fall Platz vor Preis geltend machen!

Bei der momentanen Marktlage bekommt man für ein reell gerittenes Pferd im A-Bereich kaum noch 5000€. Ich würde das Pferd preislich bei 1000€ ansetzen. Maximal 1500, es kommt darauf an, wie tief die Probleme sitzen und wie schnell man sie beheben könnte und was für ein Potenzial in dem Pferd an sich steckt. Wenn sie eine gute Abstammung hat und außer vom Reiterlichen her viel zu bieten hat (korrektes Exterieur, gute GGA etc. ) wäre es denkbar, sie als Zuchtstute abzugeben. Dann könnte man sicher auch etwas mehr verlangen, wenn sie ausdrücklich nicht als Reitpferd abgegeben werden würde sondern eben nur zur Zucht. Dafür müsste sie dann aber schon ein außergewöhnlich gutes Pferd sein.

...zur Antwort

Du darfst, nachdem du deine Starterlizenz LK 6 für 2014 beantragt hast mit Basispass und DRA IV bzw. Reitabzeichen 5 E und A, sowie viele Reitpferdeprüfungen und alle anderen für LK 6 ausgeschriebenen Prüfungen reiten. Um L gehen zu können musst du das Reitabzeichen 4 haben. Außerdem brauchst du mindestens eine A-Prüfung mit 6,0 oder besser. Du lässt dir dann vom Richter die Unterschrift geben oder machst das Ganze über NeOn, damit die FN das verbuchen kann. Dann beantragst du LK 5 und schon darfst du L gehen :-)

...zur Antwort

Ich habe neben meinen Großen noch mein Welsh Pony, das ich als Kind bekommen habe, zu Hause stehen. Ist eine wirklich feine Rasse, wenn auch nicht ganz billig. Es gibt unterschiedliche Typen (A,B,C und D (Cob) ) und Preislich liegen die bei 3000 bis 9000€, wenn du nicht züchten willst. Bis auf die Cobs kannst du sie aber meistens nicht sonderlich lange reiten (ich nehme mal an, du bist minderjährig) weil sie einfach recht klein und zierlich sind. als Kinderponys oder vor der Kutsche aber ganz toll! Züchter findest du überall, ich empfehle Arvalon ;)

...zur Antwort

Hey :)

Ich mache gerade eine Ausbildung zum Berufsreiter. Ist nicht das gleiche aber so in die Richtung... und ich kenne zwei Filmpferdetrainer, der eine macht das Hobbymäßig nebenbei, der andere Hauptberuflich. Ist ganz lustig Pferde in Filmen zu sehen, auf denen man selbst schon gesessen hat ;) Klar gibt es Reiterdoubles in Filmen, die setzen ihre wertvollen Schauspieler nicht auf die Pferde drauf, gerade weil die meisten nicht reiten können und ziemlich unelegant aussehen. Als Reiterdouble alleine wirst du mit 10 Jahren Reiterfahrung und einer Reitbeteiligung wohl nicht weit kommen. Da musst du schon wahnsinnig mutig und sportlich sein, was die meisten am Filmset auf dem Pferderücken veranstalten müssen hat mit Reiten eher weniger zu tun. Als Voltigierer hat man da sicher bessere Chancen, da hat man ein ganz anderes Körpergefühl. Was ich von meinen Bekannten mitbekommen habe, werden die Pferde am Set hauptsächlich von den Trainern und deren Helfern gepflegt. Da werden meistens keine extra Pfleger angestellt.

Ich würde dir raten Pferdewirt mit Schwerpunkt Haltung und Service zu lernen. Allerdings nur wenn du dir zu 100% sicher bist, dass das das Richtige für dich ist! Der Job ist kein Zuckerschlecken. Wenn andere zu Hause in ihrem warmen Wohnzimmer sitzen hockst du im Stall und frierst dir den Allerwertesten ab, weil ein Pferd beschlossen hat, dass es sich heute nicht so fühlt. Ich bin von 7-20 Uhr im Stall und die ganze Zeit am ackern. Für mich ist es mein Traumjob aber es ist eine Tatsache, dass ein extrem großer Anteil die Ausbildung abbricht. Abzeichen brauchst du an sich nicht. Turniererfolge auch nicht. Bei meinem Schwerpunkt (Klassische Reitausbildung) waren die Abzeichen und Turniererfolge Voraussetzung für die Annahme, vorgeschrieben an sich sind sie aber nicht. Wenn du dich wirklich interessierst, schau mal auf die Seite von Mario Luraschi, das ist einer der Größten was Stuntreiterei bzw. Stuntpferdetraining angeht. Ich wünsche dir viel Glück und hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :)

...zur Antwort

Ohje, das ist ziemlich schwierig. Es gibt Sichtungsturniere, bei denen du ab einem gewissen Niveau starten kannst. Aber natürlich ist das nicht sooo einfach. Selbst WENN du es in den Kader (ich nehme mal stark an es geht um den Jugendkader) schaffst (und die Konkurrenz ist wirklich sehr stark, weil es einfach 12-jährige gibt, die auf M-Niveau reiten und das passende Pferdematerial von den Eltern nur so hinterhergeschmissen bekommen) dann ist es nicht so, dass man dir ein paar gute Pferde hinstellt, für die die Kosten übernommen werden und natürlich auch die Kosten für die Turnierteilnahme. Das ganze besteht eher darin, dass ein paar Lehrgänge übernommen werden, evtl. werden Sponsoren gesucht, die einen (vergleichsweise winzigen) Teil der Kosten übernehmen. Eine Freundin von mir war im VS-Kader für Junioren, die hat dann ein Pony gestellt bekommen, weil ihr eigenes nicht gut genug war, für das sie aber auch die laufenden Kosten getragen hat. Wenn nicht deine ganze Familie hinter dir steht und dir den Rücken freihält, dein Papa im Sommer fast jedes Wochenende Zeit hat, um dich und dein Pferd von Turnier zu Turnier zu kutschieren, sehe ich da kaum eine Chance...

...zur Antwort

Bitte bitte, tu dir und deinem Pferd einen Gefallen und lass es sein! Weißt du, warum sie ohne Kappe reitet? Damit das Pferd nicht beleidigt ist weil man ihm nicht vertraut, dass es einen nicht abschmeißt. In den Videos galoppieren die wie die Irren ohne Sattel durch den Wald. Am Ende dieser "Galoppstrecken" sind Bremsblöcke, die man in den Videos natürlich nicht sieht. Sobald sie auf diesen Weg kommen, rennen die Pferde wie angestochen los, weil sie es so kennen. Du sagst, dein Pferd ist für sein Alter vernünftig gymnastiziert und macht seine Sache gut. Warum willst du dir das kaputt machen? Du kannst auch gut mit deinem Pferd umgehen und gebisslos und ohne Sattel reiten OHNE die Hilfe dieser Frau. Das ist nicht schwer, wenn du eine gute Beziehung zu deinem Pferd hast. Birmann hat gerade das, war ECHTE Profis ausmacht nicht: Toleranz anderen Reitweisen gegenüber. Ich hatte mal die "Ehre" ein paar Emails mit ihr auszutauschen, nachdem ich Kritik an ihrer Art zu Reiten geäußert hatte kam gleich eine Nachricht mit Drohung und der Aussage, ich armes Mäuschen hätte die wahre Reiterei noch nicht verstanden. Und natürlich gleich der Hinweis, ich möge doch bitte ihr Buch kaufen, damit ich mir dieses Wissen doch noch aneignen könnte. Diese Reitweise ist einfach dazu da, frustrierte Menschen, die an der konventionellen Reitweise zweifeln weil es nicht so recht weitergeht, abzugreifen und ihnen die Illusion einer höheren Beziehung zum Pferd zu vermitteln. Wer ein bisschen Ahnung von Pferden hat sieht, dass die Pferde gerade bei der Bodenarbeit sichtlich irritiert sind. Birmann will, dass Menschen sich verhalten wie Pferde, damit die Pferde uns besser verstehen. Das ist schlicht unmöglich, weil uns so ziemlich alles fehlt, womit ein Pferd kommuniziert, außer unserer Körpersprache und die kann man nicht verstellen. Das Pferd weiß sehr gut, uns Menschen zu "lesen" aber als Menschen und nicht als Möchtegernpferd ;) Also tu euch einen Gefallen und lass das lieber sein. Dein Pferd sollte dir folgen und zu dir kommen, ohne dass jemand dir vorher viel Geld für einen Kurs abknöpft ;)

...zur Antwort

Also in ner E Dressur ist das relativ egal denk ich. Aber sobald das Niveau etwas steigt solltest du deinen Turnierdress schon etwas überholen ;) Im Springen ists egal aber die Richter in der Dressur legen leider Wert auf sowas, auch wenn sie's eigentlich nicht dürfen...

...zur Antwort

WBO darfst du ohne RAZ reiten. Für LPO Turniere brauchst du je nach Prüfung unterschiedliche. Wenn du Führzügel oder sowas reitest, eben das für Kinder und Einsteiger, brauchst du nur LK 0 also kein RAZ. Mit DRA IV darfst du E und A starten, mit DRA III bis L. Die beiden Reitabzeichen musst du absolvieren und die Prüfungen bestehen. Das sind für DRA IV ne E Dressur, E Springen und eine Theorieprüfung, für DRA III das gleiche mit A. wahlweise ne L Dressur oder Springen. Die weiteren Reitabzeichen kannst du auch per Prüfung machen (Bis auf das goldene, das wird nur verliehen) oder nach einer gewissen Erfolgsbilanz beantragen. Ich hoffe das hat dir jetzt weiter geholfen ;)

...zur Antwort

Zucht und Haltung? Herrje. Dann darfst du den anderen dein Leben lang die Pferde fertig machen und die Drecksarbeit machen. Pferdewirt ist ein undankbarer und harter Job. Ich kenne einige, die das gemacht haben und die meisten machen das nur, weil ihre Eltern zu Hause nen Hof haben und die den übernehmen... lass es lieber sein. Wenn dann mach deinen Bereiter, dafür musst du aber ziemlich gut sein, um in dem Beruf was zu werden...

...zur Antwort

Wasn das für ne blöde Lehrerin, die erstickt ja jegliche Kreativität im Keim ;) Hmmm.. also wie wär's mit auf Streife gehen :D

...zur Antwort

Ehm, du musst dich doch nicht von den Gören verarschen lassen? Die hätt ich ja dermaßen zusammengefaltet, dass denen Hören und Sehen vergeht! Was fällt denen eigentlich ein??? Seit wann ist es ein allgemeines Recht, fremde Pferde anzudatschen und zu füttern? Ich würd sagen Starkstrom auf Kinderhöhe^^ Nein also, das mit der Polizei ist sicher eine gute Idee, ansonsten Schilder von wegen Eltern haften für ihre Kinder, bissige Pferde, Kolikgefahr, Betreten verboten sonst aAnzeige etc. aufhängen, wenn die Kinder lesen können. Ansonsten Eltern ausfindig machen.

...zur Antwort

Ist absolut schädlich, dein Pferd wird daran zugrunde gehen!!!! Spaß beiseite, natürlich ist das nicht schädlich! Wenn dein Pferd ausreichend Longiererfahrung hat ist das überhaupt kein Problem. Mein eines Pferd habe ich schon sehr lange und den longiere ich eigentlich nur mit Halfter, weil ich zu Faul bin, das ganze Gedöns dran zu schnallen. Zum Anlonngieren solltest du einen nicht zu scharfen Kappzaum wählen. Bei einem Halfter kannst du natürlich keine Ausbinder einschnallen. Also wenn dein Pferd bereits vernünftig longiert ist kannst du es ruhig mit Halfter longieren. Bei eher unerfahrenen oder schwierigen Pferden würde ich das lassen, die hängen sich dann ins Halfter und du hast kaum EInwirkung.

...zur Antwort

Eigentlich gehört keiner mit über 100 kilo auf einen Pferderücken... Für euch würde sich vermutlich eine Kaltblutrasse eignen, die fallen von der Größe her oft in den gewünschten Ramen und können eher mal was schleppen. Brabanter, Rheinisch Deutsches Kaltblut etc. Ein Schwarzwälder dürfte zu zierlich sein. Achtung bei Friesen: Die sind entgegen der weit verbreiteten Meinung weder Kaltblüter noch Gewichtsträger. DIe neigen zu Senkrücken und Rückenproblemen!!!

...zur Antwort

WB (Full) =Warmblut VB (Cob)=Vollblut/Kleinpferd KB=Kaltblut SH=Shetty P=Pony

Bei Eskadron gibt's P1 (Kleines Pony) und P2 (Größeres Pony)

Für dein 1,42 Pony würde ich Ponyhalfter nehmen. Mit der Rückenlänge ist das so eine Sache. Wir haben ein Deutsches Reitpony mit 1,40, das soweit ich weiß gut in eine 125 rein passt.

...zur Antwort

Wow, schon seit 4 Jahren^^ Ich bin schon geritten bevor ich laufen konnte, wir halten mehrere unserer Pferde Privat bei uns, mein Großer steht in einem größeren Reitstall zwecks Ausbildung und Training. Meine Eltern haben ebenfalls einiges an Ahnung von Pferde, meine Mutter hat selbst welche und reitet seit ihrer Kindheit. Dementsprechend viele Leute kenne ich, die einen Reitstall besitzen (Keine Umgebauten Garagen sondern RICHTIGE Ställe) und den Stall eines Bekannten mit fast 30 Pferde und allem Drum und Dran habe ich bereits ein paar Wochen lang alleine geführt. Trotzdem würde ich mir im Leben nicht anmaßen zu sagen, dass ich selbst in der Lage wäre, einen Reitstall auf die Beine zu stellen, geschweige denn den wirtschaftlich rentabel zu führen!

Ich war auch mal klein (Jung bin ich ja immer noch :p) und habe mir da so einiges Vorgestellt. Aber ich kann dir sagen, dass solche Träume selten Realität werden. Vor allem weil deiner ziemlich unrealistisch ist. Garagen sind auf keinen Fall zur Pferdehaltung geeignet. Sie sind selten hoch genug, meistens auf Fensterlos (Sowohl Höhe als Auch das Fenster von mind. einem Quadratmeter sind vorgeschrieben) dann eignen sich Garagentore nicht zur Pferdehaltung. Garagen gehen meistens zur Straße. Das ist ziemlich gefährlich. Wald: Absolut überhaupt gar nicht zur Pferdehaltung geeignet. Der Waldboden ist nicht auf das ausgerichtet, was Pferde fressen, nämlich gutes, Kräuterhaltiges Gras. Die Bäume stehen vermutlich recht dicht, auch ungeeignet. Weder Reitplatz noch Reithalle sind vorgeschrieben oder wirklich zwingend nötig, allerdings sinnvoll. Du brauchst eine drainierte Fläche für die Pferde, damit sie auch bei schlechtem Wetter trockenen Hufes Auslauf haben können. Dann die Zulassungen: Drei Garagen werden wohl kaum einsam und alleine an einem Feldweg stehen oder? Ich nehme mal an, in einem Wohngebiet. Dafür wirst du kaum eine Zulassung bekommen. Der Bau eines Reitplatzes wird ebenfalls nicht ohne Weiteres genehmigt werden, ganz zu schweige von der Pferdehaltung!

Du sagst das Geld ist kein Problem? Dann musst du in deinen jungen Jahren sehr reich sein. Von deinem Taschengeld wirst du nichts bezahlen können. Ein Wald ist auch nicht billig. Und nein, Pferde auch nicht. Wenn du nicht eine Viertel Million in der Hinterhand hast, wirst du nichts bewerkstelligen. Und auch die ist irgendwann aufgebraucht, wenn nicht Geld reinkommt. Wo anders arbeiten wirst du bei 5 Pferden nicht können, also musst du mit deinem Stall Geld verdienen und keiner stellt sein Pferd in einem Stall unter, der aus Garagen, einem Wald und einer unwissenden, jungen und etwas naiven Stallbetreiberin besteht Wieso suchst du dir nicht einen eeeeetwas realistischeren Traum. Wie wäre es denn für den Anfang erstmal mit EINEM Pony, das du in einem Reitstall unterstellst?

...zur Antwort
Pferde verkaufen Preis einschätzen

Hier eine Frage an die Pferdeleute unter euch. Ich habe mich entschlossen studieren zu gehen. Aus diesem Grund möchte ich zwei meiner vier Pferde verkaufen. Es handelt sich um eine Ponystute Stm. ca 1.35m mit Fohlen bei Fuß. Mutter ist sieben Jahre alt die Tochter drei Monate. Ich gebe euch jetzt einfach ein paar Infos über die Pferde und es wäre spitze wenn ihr mir sagen könnt was ich in etwa verlangen kann. Die Stute kommt aus Rumänien......schlimmer Tierschutzfall sah grauenhaft aus als sie zu uns kam. War schon trächtig als sie zu uns kam weder Mutter noch Tochter hat Abstammung. Die Mutter hat eine paar kleine Mankos und zwar zwickt sie von Zeit zu Zeit noch wenn man ihr zu hektisch wird und zu schnelle Bewegungen macht. Ist aber schon viele besser geworden seitdem sie in D-land steht und ich denke das würde auch ganz aufhören wenn sich jemand mit ihr beschäftigt. Sie ist nicht Schmiedfromm hat davor noch ziemliche Angst auch das Hufegeben üben wir momentan noch. Bei Tierarzt ist sie aber eine ganz Liebe. Lässt sich unheimlich leicht reiten verzeiht dem Reiter auch viele Fehler. Im Umgang ist sie also nicht ganz einfach beim Reiten aber ein Engel. Das Stutfohlen ist drei Monate alt ziemlich frech gibt aber Hufe kennt das Halfter und lässt sich auch schon relativ gut führen. Haben E-pass und sind beide Geimpft. Ich will sie nur abgeben da mir wirklich die Zeit fehlt. Sonst würde ich liebend gern anfangen mit ihr zu arbeiten sobald das Fohlen abgesetzt ist. Ach ja sie wird nicht geritten seit dem das Fohlen da ist und ist momentan leider etwas zu dünn (rangniedrigste in der Herde) ein weiterer Grund warum ich sie abgebe. Sie passt einfach nicht zu den anderen Pferden in der Herde ist viel zu gestresst und sensibel für die beiden anderen. Nun freue ich mich über Einschätzungen von euch. Ich weiß es wird sicherlich nicht viel sein aber verschenken werde ich sie auch auf keinen Fall. Liebe Grüße wünscht Lotta :)

...zum Beitrag

Ich würde bei denen auf jeden Fall Platz vor Preis machen, solche Pferde kommen gerne mal in die falschen Hände und das war's dann. Vielleicht kannst du sie ja jemandem in der Nähe zur Verfügung stellen? Du hast keine Arbeit mit den Pferden und hast trotzdem noch Zugriffsrecht :)

...zur Antwort

Es kommt immer aufs Pferd an, eher weniger auf die Rasse, auch wenn Fjordis und Tinker eher in die Kategorie Gewichtsträger fallen. Aber kein Pferd sollte jemand Übergewichtiges tragen. Reiten ist was für Menschen, die ihr Gewicht unter Kontrolle haben. Es sind Lebewesen!

...zur Antwort

Naja, deine Mom hat Recht, Versuch macht klug ;) Allerdings geht mir ehrlich gesagt der Satz "Ich habe echt richtig viel Kenntnis über Pferde" ziemlich gegen den Strich. Sorry, aber ohne dich zu kennen weiß ich, dass das nicht der Fall ist. Richtig viel Kenntnis haben andere Leute aber ganz sicher keine Fragenstellenden Teenies die im Internet rumsurfen und 1,22 Ponys reiten. Tut mir Leid, aber man sollte sich schon richtig einschätzen können und ein paar Ponybücher zu lesen, reicht nicht um sich "Pferdekenner" zu nennen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die einschlägigen Werke zu der Anatomie, den Umgangs- und Haltungsformen sowie der Biomechanik und der Gesundheit und Grund- und höheren Ausbildung gelesen (und verstanden und angewendet) hast. Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber auch ich würde mich nicht als Pferdeexperten bezeichnen, ich bin mit Pferden aufgewachsen, habe seit meinem ersten Lebensjahr bis jetzt zum 19. jeden einzelnen Tag mit meinen Pferden verbracht und reite genauso lange. Trotzdem habe ich Schwierigkeiten zu sagen "Ich kann reiten" einfach, weil das eine Beleiigung für Leute wäre, die tatsächlich reiten KÖNNEN, wie zum Beispiel die Reitmeister oder vergleichbare Reiter. Also sei mit solchen Aussagen bitte etwas vorsichtiger... So, nun zu deiner Frage. Bist du sicher, dass das Pony das richtige ist für dich? 1,22 sind ziemlich klein und da wirst du sicher in kurzer Zeit rauswachsen. So wie ich das Leben kenne vermutlich zu genau dem Zeitpunkt, wo du mit dem Pony zusammengefunden hast und ihr die Schenkelhilfen beigebracht hast. Ich würde etwas anderes suchen. Ich bezweifle zwar nicht, dass du das hinbekommen würdest, aber ich würde mich an deiner Stelle nach etwas Dauerhafterem umsehen :)

...zur Antwort