was ich mitbekommen habe ist wenn der Kollege da unten geschont wird dann ist er nicht im Training und Schrumpft sowie du ihn Täglich rann nimmst dabei ist es egal ob Sex oder Selbstbefriedigung, dann noch eins immer schön den Rasen Kurz halten denn ein Baum erscheint dir beim Gemähtem Rasen immer Größer.

...zur Antwort

Men Pimmel ist mein bestes Spielgerät und ich lasse mich gern beim Spielen von Frauen Zusehen!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom "neuen Wehrdienst"?

Die Wiederwahl des umstrittenen Donald Trump, welcher nun erneut ins Weiße Haus einziehen wird, danach der Rausschmiss vom ehemaligen Finanzminister Christian Lindner und dadurch das Aus der Ampel – Rufe nach baldiger Vertrauensfrage und Neuwahlen. Turbulent dürfte die letzte Woche nur im Ansatz beschreiben – und dabei ging das Geschehen rund um den „Neuen Wehrdienst“ etwas unter. 

Deshalb braucht es ein neues Modell 

Das weltpolitische Geschehen spitzt sich zu. Daraus resultiert auch eine veränderte Bedrohungslage – die Bundeswehr soll deshalb größer werden. Gemeint sind damit sowohl die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten, gesteigert werden soll diese von 180.000 auf 200.000. Aber auch mehr Reservisten werden gebraucht. Seit 2011 ist der Wehrpflicht ausgesetzt. Rund 10.000 junge Männer und Frauen leisten seitdem pro Jahr freiwillig ihren Wehrdienst. Dadurch kann die Sorge um zu wenig Personal allerdings nicht behoben werden. 

So soll das neue Modell sein 

Wenn Personen künftig das wehrfähige Alter (in der Regel 18) erreichen, sollen sowohl junge Männer als auch Frauen einen Brief mit einem QR-Code erhalten. Hinter dem Code wartet ein Online-Fragebogen der Bundeswehr. Gefragt wird dabei nach der körperlichen Fitness, aber auch der grundsätzlichen Bereitschaft zum Wehrdienst. Danach sichtet die Bundeswehr die Fragebögen und trifft eine Auswahl, lädt dann die entsprechenden Kandidaten zu einer Musterung ein. Geplant ist, dass im ersten Jahr 5.000 neue Wehrdienstleistende gewonnen werden – mehr wären vermutlich gar nicht ausbildbar, da die Ausbildungskapazitäten der Bundewehr dafür nicht reichen. 

Insgesamt soll es sich um sechs Monate Basisdienst handeln. Dieser könnte dann auf bis zu 23 Monate verlängert werden. Sofern eine Verlängerung vereinbart wird, soll auf die Wehrdienstleistenden ein besonderer Anreiz warten: Etwa ein besonderer Führerschein oder auch die Anrechnung der Wehrdienstzeit beim Warten auf einen Studienplatz

Wichtig zu beachten: Die Fragebögen müssen von den Männern ausgefüllt werden – falls nicht, droht ein Bußgeld. Frauen jedoch steht es frei, ob sie diesen ausfüllen möchten. 

Deshalb gilt die Pflicht nur für Männer

Dass die alte Wehrpflicht nur für Männer galt, ist allgemein bekannt und vielfach umstritten. Schon beim Aussetzen im Jahr 2011 war dieser Ansatz wohl kaum noch zeitgemäß. Damals wie heute interessieren sich nämlich auch zunehmend mehr Frauen für einen Dienst bei der Bundeswehr. Das Bundesverteidigungsministerium prüfte, ob eine Pflicht zur Ausfüllung des Fragebogens auch für Frauen möglich wäre – allerdings könnte es nach Experten dafür nötig sein, das Grundgesetz zu ändern. Das möchte die Bundesregierung derzeit allerdings nicht angehen. 

Kurz bevor das Aus der Ampelkoalition eingetreten ist, hat das Kabinett das neue Wehrdienstmodell gebilligt. Die Union allerdings möchte nicht zustimmen. Zu unverbindlich sei dieses Modell in den Augen der Schwesternparteien – Formelkompromisse, so Wadephul (stellvertretender Chef der Unionsfraktion im Bundestag) seien angesichts der aktuellen politischen Lage ungeeignet. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Pläne von Pistorius?
  • Habt Ihr Wehrdienst geleistet, bzw. würdet Ihr dies auf einer solch freiwilligen Basis tun? 
  • Sollte das Ausfüllen – nach Änderung des Grundgesetzes – auch für Frauen Pflicht werden? 
  • Denkt Ihr, dass die Pläne auf Basis von Freiwilligkeit mittel- bis langfristig funktionieren oder seht Ihr dieselben Probleme wie Wadephul?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche. 

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

das was Deutschland jetzt Treibt ist Aufrüstung a la Card und ich kann das nicht gut heißen weil ich möchte in Frieden Leben und die die das Beführworten haben nie Gedient und werden auch nie an die Front gehen das sind die die es nicht wollen die werden Verheitzt

...zur Antwort

ich bin Männlich und bin seit ca 23 Jahren intim Rasiert, was mir persönlich ein Gefühl von Sauberkeit gibt der Körpergeruch am Penis is seit dem Weg weil es sich viel besser Pflegen lässt . Ich bin jetzt dabei mir die Haare Lasern zu lassen weil dann alles wunderschön glatt ist und nicht so Stoppelig.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

das Urteil ist ein Beweis für die Diktatorische Politik in Europa, hier wird unter dem Deckmantel der Rechtsextremen/radikalen Gesinnung ein Urteil gesprochen was uns in die Zeit vor1933 zurückwirft, und das alles für die Demokratie . Wenn das erste Wort zensiert wird dann sind wir auf dem Besten Wege eine Diktatur zu werden. In Deutschland die Antifa ist Gleichzusetzen mit Der SA 1930 die mit ihren Schmierereien und Anschlägen die Juden Diffamiert hat und das wird von der Bundesregierung für gut Geheißen und dann die Kriegstreiberei der Ukraine gegenüber Russland das ist der beste weg in den Faschismus und der Diktatur!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Weltwirtschaft reagiert auf Trumps Zölle - sollte die EU Gegenzölle einführen?

Donald Trump verkündete am "Liberation Day" ein umfassendes Zollpaket, das die Weltwirtschaft massiv beeinträchtigen könnte. Innerhalb der EU wird derzeit über Gegenmaßnahme diskutiert. Doch auch für die US-Bürger könnte die Zollpolitik Trumps massive Folgen haben...

Trumps Zölle lösen Turbulenzen aus

Lange wurde spekuliert, doch nun hat US-Präsident Donald Trump umfassende Einfuhrzölle auf Importe aus nahezu allen wichtigen Ländern eingeführt, was global starke Börsenreaktionen auslöste. Der DAX, Dow Jones und Nikkei verloren mehrere Prozentpunkte, wobei besonders US-Technologiewerte und asiatische Märkte unter Druck gerieten.

Trumps Maßnahmen sehen unter anderem 20% Zölle auf EU-Waren, 34% auf chinesische und bis zu 32% auf Importe aus Taiwan vor. Trumps Ziel ist es, die US-Wirtschaft zu stärken sowie die Abhängigkeit von Auslandsimporten zu reduzieren, was jedoch laut Experten die Preise in den USA erhöhen und die Inflation anheizen dürfte.

Weltweite Kritik an Trumps Zollpolitik

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft". Ähnlich sahen es führende Politiker aus Deutschland, Frankreich sowie anderen Staaten. Derzeit berate man über mögliche Gegenmaßnahmen.

Doch auch innerhalb der USA stößt Trump auf massiven Widerstand; sowohl demokratische als auch republikanische Abgeordnete wollen Trumps Handlungsspielraum bei der Verhängung von Zöllen gesetzlich einschränken. Trump indes gab sich prinzipiell verhandlungsbereit, sofern andere Länder "phänomenale" Angebote vorlegen würden.

Gegenzölle sowie globale Auswirkungen möglich

Die EU arbeitet bereits an einem Maßnahmenpaket, das am 14. April in Kraft treten soll. Länder wie Kanada, China, Südkorea und Australien reagieren unterschiedlich: Während einige mit Gegenzöllen drohen, setzen andere auf diplomatische Gespräche. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden bereits spürbar: Technologiekonzerne wie Apple, Amazon und Nvidia verzeichneten nachbörslich deutliche Kursverluste.

Auch deutsche Branchenverbände warnen vor Produktionsrückgängen, Preissteigerungen und Stellenverlusten – insbesondere in der Automobil- und Chemieindustrie. Ein globaler Handelskonflikt könnte die wirtschaftliche Stabilität nachhaltig erschüttern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die EU mit Gegenzöllen auf die US-Zollpolitik reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnten Trumps Zölle langfristig auf die Weltwirtschaft haben?
  • Sollte die EU als Reaktion stärker mit anderen Wirtschaftsmächten wie China oder Mercosur kooperieren?
  • Was denkt Ihr über Trumps Argument, andere Partner hätten die USA jahrzehntelang wirtschaftlich ausgenutzt?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Deutschland braucht keine Zölle zu erheben die Wirtschaft in Deutschland ist am Boden und wird bald nichts mehr Exportieren, dank unserer Unfähigen Bundesregierung!

...zur Antwort

Nein also ich stehe absolut nicht auf Minderjährige, das verbietet mir mein gesunder Menschenverstand weil ein Minderjähriger weis noch nicht was er, sie so will und wird es hinterher vielleicht Bitter bereuen, ich habe das ältere Semester im Auge.

...zur Antwort
Ja

Vor allem wenn sie dem Deutschen Staat ausnutzen Kriminell oder aus Ländern sind wo sie kein Asyl brauchen, denn viele sind nur in Deutschland weil es schönes Geld gibt Also es sind Wirtschaftsflüchtlinge!

...zur Antwort

Wenn es ihm aufgefallen ist macht er sich nichts daraus, ich habe einen dicken Penis und ich kann ihn auch in einer eng anliegenden Jeans verstecken das heist ich habe auch ne große Beule in der Hose ich finde es im Gegenteil sehr Erregend wenn Frau auf diese Beule starrt, ich wurde auch schon drauf angesprochen!

...zur Antwort
Hat er Interesse an mir?

Hallo zusammen.

Ich habe seit letztem Jahr einen Postboten bei mir an dem ich Interesse hab. Nur sehe ich ihn nicht oft da er nicht mein Stammzusteller ist sondern Gruppenspringer, heißt einmal die Woche würde er bei mir Pakete bringen. Nur weiß ich auch nicht welcher Tag in der Woche.

Letztes Jahr im Juli kam ich vom Einkaufen und er stand auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Er schaute mich an und ich ihn auch, insgesamt dreimal. Auch als er zurückfuhr schaute er mich an. Dann kam er nochmal mit dem Auto von hinten an mir vorbeigefahren und hat nach hinten geschaut und mich wieder angeguckt.

Danach habe ich ihn nicht mehr so oft gesehen, vielleicht einmal im Monat. Er lächelt mich auch immer sehr freudestrahlend an wenn er mich sieht. Doch mit mir geredet hat er bis jetzt nicht außer Hallo und tschüss, wie es Postboten halt machen.

Im Dezember habe ich ihn gesehen und er ist extra nochmal um sein Auto rumgegangen dass er mich sehen konnte. Auf dem Rückweg habe ich ihn angesprochen, dass ich ein Geschenk für ihn hätte als Dankeschön. Er hat mir während des Gesprächs sehr intensiv in die Augen geschaut. Doch ich habe nicht über persönliche Themen gesprochen oder ihm gesagt dass ich Interesse an ihm habe da ich dies beim nächsten Mal tun wollte und es war unser erstes richtiges Gespräch. Nur habe ich ihn bis jetzt nicht mehr gesehen..

Meint ihr ich sollte es ihm sagen dass ich Interesse habe, falls ich ihn nochmal sehe? Er geht mir nicht mehr aus dem Kopf und ich frage mich ob er auch Interesse an mir hat.

...zum Beitrag

Natürlich, ich habe, essen ausgefahren und ich hatte eine betagte Kundin (91 Jahre) die machte mir unmissverständlich klar das sie mich mag ich bin jetzt 61 Jahre sie lud mich ein und sie machte mir klar das sie mit mir Sex haben möchte da sie nicht Dement ist lies ich mich darauf ein seit dem haben wir regelmäßigen Sex was ihr gut bekommt und wieder jung werden lässt.

...zur Antwort

Das hängt garantiert damit zusammen weil du Kassenpatient bist, da wirst du als Patient 2. Klasse behandelt!

...zur Antwort

Ich bin 63 habe bei meiner Arbeit eine 90 Jährige Kennen gelernt und ich fand sie und sie mich sehr sympathisch, sie lud mich zum Kaffe ein und nach Feierabend besuchte ich sie sie begrüßte mich sehr leicht Bekleidet (es war Sommer) sie setzte sich und ohne umschweife kam sie zum Thema seit dem haben wir regelmäßig Sex ich konnte mir nicht Vorstellen das ältere Frauen auch noch so Geil sein können, je öfter wir Sex haben um so gieriger wird sie!

...zur Antwort

Ich bin in den 90ern nur auf Montage gewesen das heist ich war fast nur in Hotelzimmer! Da ich immer geil war hatte ich meine Utensilien immer mit und es ist nicht ausgeblieben das ich im Zimmer beim Sex oder auch bei der Selbstbefriedigung erwischt wurde. Manchmal gab es Entsetzen aber auch Neugierde und auch Geiles Helfen. In Ohorn bei Dresden Pension mit gemeinschafts Toilette und Dusche dort wurde ich meist erwischt weil es nicht zum Abschließen war ich sagte auch nichts oft war eine Aussendienstlerindort. Aber zum Thema aufgeregt hat sich nie eine einer, es war ja mein Zimmer und ich war immer nackt im Zimmer!

...zur Antwort

Also mich hat man 2 mal erwischt Einmal eine Anzeige wegen Exhibitionismus und einmal wegen Erregung wegen öffentlichen Ärgernisses, das wurde beide mal verworfen aber das kann von Geldstrafen bis zum Knast gehen. Aber beide male wurde ich aufgelauert das heißt man hat mich verfolgt, und dann gabs ein mächtiges geschrei ich versuchte mich zu Entschuldigen aber sie Akzeptierte das nicht.

...zur Antwort