Ich würde den Loose vorziehen. Ich habe mir aber angewöhnt, LP oder Loose nur noch zu lesen, um rauszufinden, wie ich von A nach B komme.

Alle Unterkünfte, die ich aus dem LP rausgesucht habe, waren teilweise so runtergekommen und die Besitzer richtig unverschämt. Handeln bei den überhöhten Zimmerpreisen war nie möglich. Aber warum sollten die Besitzer auch handeln wollen?

Wir haben uns mal den Spaß erlaubt und uns in einem Cafe neben so einer Unterkunft was zu essen besorgt und das Treiben besorgt. Kaum trifft ein Bus ein, packen alle "Backpacker" ihren blauen LP aus und strömen in die genannten Unterkünfte. Die Besitzer der Unterkünfte sind also ein paar Jahre aus dem Schneider und das Geld fließt. Service und Qualität sind drittrangig. Es gibt positive Ausnahmen, die nachhaltig denken, aber das sind sehr wenige.

Mein Tipp: Wenn Du irgendwo ankommst, nimm Dir erstmal Zeit, um die Schlepper loszuwerden. Danach suchst Du Dir ein paar Reisende, die sympathisch wirken und frag die einfach, wo sie übernachten und ob sie damit zufrieden sind und die Unterkunft empfehlen können.

Dann gehst Du da hin und - ganz wichtig - lass Dir das Zimmer zeigen. Auch ganz wichtig: Check das Bett und die Matratze auf Spuren von Ungeziefer und Bed Bugs. Wenn das alles passt und der Preis auch ok ist, dann bleib dort.

Wenn nicht, such Dir was anderes. Und beginne das Spiel von vorne: Schlepper abhängen, andere fragen, ...

Ist ganz einfach :)

Viel Spaß Thomas pixelschmitt.de

...zur Antwort

hm. Du warst also bei einem Arzt, der mehrere Jahre studiert hat und wahrscheinlich auch schon länger praktiziert. Der hat Dir auf Basis der Umstände, die Du hier nicht ausreichend schilderst und mit seinem gesammelten Wissen gesagt, dass das manchmal normal sei. Das glaubst Du ihm aber nicht und fragst im Internet nach? Bei Leuten, die Du nicht kennst und die vor allem Dich und deine Vorgeschichte nicht kennen? Welche Antwort erwartest Du genau? Soll Dir hier irgendjemand auch nur einen sinnvollen Tipp geben? Vielleicht isst Du ja im Suff kiloweise Lakritze und bist einfach so allergisch, dass die wieder rauskommt. Woher sollen wir das denn wissen?

Meine Tipps:

  1. Trink weniger
  2. Wenn Du eine zweite Meinung willst, dann besuch einen anderen Arzt.
  3. Oder probier mal diesen Link: http://lmgtfy.com/?q=schwarze+brocken+beim+kotzem

... just my 5 cents.

...zur Antwort

LA ist eine Superstadt. Aber wie die anderen schon geschrieben haben, brauchst Du einen Mietwagen. Die Stadt ist so riesig und es gibt zwar auch einen öffentlichen Nahverkehr, aber damit brauchst Du Stunden, um durch die Stadt zu kommen.

Probier LA nochmal, wenn Du Dir ohne enorme Zusatzkosten einen Wagen mieten kannst. Dann könntest Du das vielleicht gleich mit nem kleinen Roadtrip an der Westküste verbinden.

Ich würde Dir New York empfehlen. Du brauchst hier definitiv kein Auto. Die U-Bahn bringt Dich überall hin und wenn Du Dir ein Mehrtagesticket ziehst, dann ist das auch nicht allzu teuer.

Besorg Dir ein Hostelzimmer über hostelworld - da hast Du auch gleich Anschluß an andere Reisende. Ich befürchte, dass Du für Airbnb mit 18 wahrsch. noch zu jung bist.

Die touristischen Highlights findest Du ausreichend im Internet. Es gibt aber auch viele kostenlose Sehenswürdigkeiten. Ich hab das mal unter http://pixelschmitt.de/new-york-top-10-kostenlose-sehenswuerdigkeiten/ zusammengefasst.

Schau Dich einfach mal auf meiner Seite um. Da findest Du ein paar Artikel über New York.

Ich wünsche Dir viel Spaß in New York. Thomas pixelschmitt.de

...zur Antwort

Lissabon ist ideal für einen Kurztrip. Du kommst schnell und unkompliziert mit der U-Bahn vom Flughafen in die Innenstadt. Unterkünfte per Airbnb gibt´s ohne Ende und kosten fast nichts. Das Essen ist lecker und richtig günstig - wenn Du halt nicht gerade an den Touri-Hotspots isst. Einfach mal in ne Seitenstraße gehen, da gibt´s sehr gute Restaurants.

Mit der Tram 28 kannst Du schön durch die Stadt und siehst alle Highlights.

Schau Dir mal meine Artikelreihe an: http://pixelschmitt.de/lissabon-im-januar-teil-1-ankommen-unterkommen-und-essen/

Ich war im Januar dort und habe außerdem einen kurzen Abstecher ins absolut sehenswerte Sintra gemacht.

Viel Spaß Thomas pixelschmitt.de

...zur Antwort

Ja, Parken ist echt nicht so leicht. Wir haben in Verona auf dem Parkplatz am Piazza Arsenale geparkt. Von dort sind wir zur Arena gelaufen. Sind ca. 10-15 Minuten. Der Parkplatz liegt zwar nicht so zentral, aber es waren an einem Samstag viele Plätze verfügbar.

http://www.sabait.it/en/parking/verona/verona-arsenale

Ich würde auch davon abraten, am Straßenrand zu parken. Weite Teile der Altstadt sind zu verschiedenen Zeiten auch kameraüberwachte "zona traffico limitato". Hier fährst Du rein und wenn Du nicht berechtigt bist, bekommst Du Dein Knöllchen über 100 € *++ nach ein paar Wochen direkt nach Hause geschickt. Denn die Kameras zeichnen Dein Nummernschild auf, sobald Du in die Straße fährst. Deswegen: Augen auf! :D

...zur Antwort

Bist Du schon mal mit Rucksack gereist? Wenn nein, dann wirst Du wahrscheinlich einen größeren Rucksack brauchen. Ist so. Denn Du packst immer mehr ein als Du wirklich brauchst. Versuche aber trotzdem all Deine Sachen vorher nochmal auszusortieren. Denn Du kannst nicht alles für 6 Monate mitnehmen. Viele Sachen kannst Du unterwegs nach kaufen und Überflüssiges einfach aber auch nach Hause schicken.

Was ich aber an meinem Rucksack sehr schätze ist, dass er nicht nur oben zu öffnen ist, sondern auch an der Vorderseite komplett aufklappbar ist. Du musst nicht alles im Dunkeln suchen, sondern klappst einfach die Klappe auf, nimmst das Gewünschte raus und fertig.

Viel Spaß bei Deiner Reise. Und am Ende wirst Du wissen, dass Du zuviel mitgenommen hast (ist immer so am Anfang) und dass Du für´s nächste Mal einen kleineren Rucksack brauchst.

Viele Grüße Thomas pixelschmitt

...zur Antwort

Also ich würde mir ja die dickste Wasservilla auf den Malediven rauslassen :)

...zur Antwort

Nee, das geht unter Umständen auch in kleinen Unternehmen. Ich habe in einer 10-Mann-Werbeagentur gearbeitet und ein Jahr lang ein Sabbatical gemacht.

Es hängt immer vom Unternehmen ab. Wichtig ist, dass Du deinen Arbeitgeber früh in deine Pläne einbindest und offen auf ihn zugehst. So ein Sabbatical braucht sehr viel Vertrauen auf beiden Seiten. Und ganz ehrlich: Wenn es Dein großer Wunsch ist und Dein Arbeitgeber das nicht unterstützt und Du es Dir leisten kannst, dann kündige. Danach findest Du bestimmt einen neuen Job.

Zur Vorbereitung habe ich auf meinem Blog eine Liste von 60 Fragen gesammelt, die Du Dir vor einem Sabbatical stellen solltest. Finanzierung, Arbeitszeitmodelle, ... alles ist dabei:

http://pixelschmitt.de/60-fragen-die-du-dir-vor-einem-sabbatical-stellen-solltest/

Viel Erfolg bei der Planung

...zur Antwort

Bin seit vier Jahren überzeugter Airbnb'ler. Klar gibt es auch schwarze Schafe. Wenn Du aber nur Inserate mit mehreren Bewertungen buchst, kann eigentlich nix schief gehen. Denn nur, wer gebucht hat, darf auch innerhalb von 14 Tagen auch bewerten.

Außerdem versorgen dich die Vermieter meist mit Insidertipps und helfen bei Fragen.

Ich habe unter http://pixelschmitt.de/airbnb-ausprobieren-das-erste-mal-in-los-angeles/ mein erstes Mal mit Airbnb zusammengefasst.

...zur Antwort

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht und nutze Airbnb seit 4 Jahren. Ok, es gab einmal einen Vermieter, der die Wohnung dreckig überlassen und eine horrende Reinigungsgebühr verlangt hat. Da hat aber Airbnb mit dem Meditationsverfahren gut geholfen und ich habe einen Teil der Reinigungsgebühr zurückbekommen.

Als Faustregel kann ich Dir nur raten: Miete keine Unterkunft, die bisher keine Bewertung hat. Denn nur wer gebucht hat, darf auch bewerten.

Ich hatte immer geniale Unterkünfte (New York: 120qm mit Blick auf die Skyline, großem Balkon > 40 €/Person bei 4 Gästen; Los Angeles: eigenes Häuschen in den Hollywood Hills direkt unter dem Hollywood-Zeichen > 70 € zu zweit).

Außerdem geben Dir die Vermieter eigentlich immer Insidertipps oder teilen Ihre Lieblingsrestaurants und -Spots. Du fühlst Dich immer mehr wie ein EInheimischer als ein Tourist.

Mein erstes Mal mit Airbnb in Los Angeles habe ich unter http://pixelschmitt.de/airbnb-ausprobieren-das-erste-mal-in-los-angeles/ beschrieben.

...zur Antwort

Ein Freund von mir vermietet eine sehr zentral gelegene Wohnung direkt an der Moldau auf der Altstadtseite: https://www.airbnb.de/rooms/42514

5 Minuten bis zur Karlsbrücke und die Altstadt beginnt direkt vor der Tür. Preis-Leistung ist genial. Solltest Du mal probieren.

...zur Antwort

Du darfst die Arena verlassen. Musst Du aber nicht. Es gibt ausreichend Toiletten.

Aber es gibt zwei Einschränkungen:

Die Toiletten, die ich gesehen habe, waren alle Plumpsklos

Wenn Du nicht auf den Steinstufen sitzt, dann darfst Du Deinen Platz während den einzelnen Akten verlassen ... aber du kommst nicht mehr zurück bevor die nächste Pause beginnt.

Wenn ein Stück mit 5 Akten und 2 Pausen á 20 Minuten ca. 3:45 Stunden dauert, dann kannst Du Dir vorstellen, wie lange Du warten musst.

Mehr Infos habe ich unter pixelschmitt.de/schicke-roben-plumpsklos-und-glaswerfverbot-in-der-arena-von-verona/

...zur Antwort

Probier mal:

  • WestNYC
  • Flight Club
  • Atmos NYC
  • Foot Locker (u.a. am Times Square)
  • Kith NYC

Sind perfekte Spots für Sneaker. Oder was suchst Du genau?

Außerdem gibt´s noch Dr Jays-Fiialen als Rund-um-Sorglos-Lösung. In Brooklyn könntest Du auch mal die Fulton Street Mall ausprobieren. Ist eine lange Straße mit vielen Läden für Street- und Sportswear.

...zur Antwort

Hallo Joey,

2009 war ich auch in der Ecke unterwegs. Wir waren erst im Norden Thailands unterwegs. Von Chiang Mai ging´s per Bus zum Grenzübergang in Udon Thani und ab nach Laos.

Die Strecke in Laos (ca. 2 Wochen):

  • Vientiane
  • Vang Vieng (Tubing und so. Fand´s dort aber echt schrecklich.
  • Phonsavan (Ebene der Tonkrüge. Solltest Du auf jeden Fall mitnehmen)
  • Luang Prabang

In Luang Prabang haben wir uns das Visum für Vietnam besorgt und sind von hier nach Hanoi geflogen.

In Vietnam (ca. 2 Wochen):

  • Hanoi
  • Halong Bucht
  • Hue
  • Hoi An
  • Saigon

Wir hatten ein paar sehr schlechte Erfahrungen in Vietnam und sind deswegen relativ schnell nach Süden abgehauen. Hier war es viel entspannter als im Norden.

Das Reisen hier war sehr einfach und angenehm. Es gibt die sog. Sleeper Busse, in denen es richtige Stockbetten gibt, so dass man wirklich schlafen kann. Sinh Cafe (und die vielen Kopien) waren damals der Topanbieter für alle Touren.

Von Saigon mit dem Bus dann weiter nach Pnom Penh und weiter nach Siem Reap (Die Tempel von Angkor Wat). Hier haben wir eine ganze Woche verbracht. Absolut super! Insgesamt waren wir auch in Kambodscha knapp 2 Wochen.

Dann mit einem Fahrer (war am einfachsten und echt bezahlbar) zum Grenzübergang in Poipet und ab hier weiter in 6 Stunden mit dem Zug nach Bangkok.

Von Bangkok mit dem Bus in den Süden und für 4 Wochen nach Ko Tao und dann nochmal 3 Wochen nach Koh Phangan. Wir haben uns für die 3 Wochen ohne Vollmond entschieden und es war echt chillig.

Von Koh Phangan dann wieder aufs Festland und über Surrathani nach Penang in Malaysia. Da gibt´s richtig leckeres Essen.

Weiter mit dem Bus nach Kuala Lumpur (KL) und dann mit einem frischen 60 Tages-Visum nach Sumatra.

Auf Sumatra (ca. 2 Wochen)

  • Medan
  • Bukit Lawang (Orang Utans im Nationalpark!!!)
  • zurück nach Medan und weiter nach
  • Lake Toba (wunderschöner See in einem alten Vulkankrater. Hier waren früher die FullMoonParties, bevor der Tsunami Sumatra für die Massen zu gefährlich werden ließ. Jetzt hast Du dort eine Top-Infrastruktur, aber keine Touristen mehr)
  • Weiter nach Bukittinggi und dann nach
  • Padang

Von Padang dann mit dem Flieger nach Java. Kurzer Zwischenstopp in Jakarta - ohne den Flughafen zu verlassen und weiter nach Yogjakarta.

Hier dann die Tempel von Prambanan und Borobodur und mit dem Minibus weiter zum Mt. Bromo (noch rauchender Vulkan) und dann von hier weiter mit dem Bus nach Bali.

Auf Bali (2 Wochen)

  • Im Norden Balis in Lovina entspannt (hier gibt´s schöne heiße Quellen)
  • 1 Woche in Ubud entspannt
  • von Denpasar nach Makassar in Sulawesi

Auf Sulawesi (ca. 3 Wochen)

  • Makassar und ab hier mit dem Bus nach
  • Rantepao (hier gibts interessante Begräbnisrituale und skurille Gräber in Bäumen und Felsen)
  • dann wieder nach Makassar und direkt in den Norden nach Medan
  • Von Medan mit dem Boot nach Pulau Bunaken wo es einige der weltbesten Tauchspots gibt

Nach 2 Wochen ging´s dann wieder aufs Festland und per Flieger zurück nach KL.

Von KL mit der Bahn nach Singapur.

Wenn Du noch Tipps brauchst, dann schieß los :D

Du kannst auch gerne mal auf www.pixelschmitt.de vorbeischauen. Auf meinem Blog habe ich einige der Routen mit vielen Bildern dokumentiert

...zur Antwort