Schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/hat-jemand-erfahrungen-mit-der-plattform-finpoint#answer125521141

Hier findest du einige Infos zu Finpoint. Ich habe mich dort auch an der Fragestellung beteiligt.

...zur Antwort

Ich selbst nicht, aber meine Mama. Die hat leider auch Probleme mit den Venen (gerade jetzt im Sommer) und meint, dass solche Wickel dabei helfen, dass die Beine wieder ein wenig abschwellen. Gerade die Kaltschlammwickel sollen eine Wohltat sein, wenn es so heiß und schwül ist wie jetzt. Ich glaube, sie hat die in Bad Ischl in der Eurotherme zum ersten Mal ausprobiert und macht sie sich jetzt zu Hause immer selber (ich glaube mit Heilerde, aber sicher bin ich mir nicht).

...zur Antwort

Also mir zeigt Google als drittes Suchergebnis für "Gartenreise" die Website von Bio-Gärtner Karl Ploberger an. Der Trend scheint also in Österreich angekommen zu sein. Habe aber selbst davon noch gar nichts gehört. Klingt aber spannend, bin selbst ein Garten-Freak.

...zur Antwort

Ich kenne das nur aus Deutschland, eine Bekannte hat dort das Geschäftslokal ihrer Eltern übernommen, das Konzept komplett erneuert, alles modernisiert und dafür auch einen Kredit benötigt. Da die benötigte Summe relativ gering war, hat sie sogar mehrere Finanzierungangebote bekommen und konnte sich dann sozusagen das Beste herauspicken.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass ihr euren Wellness-Tag zu Hause veranstaltet, oder? Jedenfalls könntet ihr auch noch eine Maniküre und Pediküre einbauen, anstatt euch nur die Nägel zu lackieren. Also mit einem Bad für Hände und Füße, dann Nägel feilen, eincremen, etc. Ein Haarmaske ist auch immer eine gute Idee, könnt ihr euch auch selber zusammenmischen. Oder ihr schaut euch Videos auf YouTube zu verschieden Frisuren an und probiert die dann aus. Als ich mit meiner Freundin letzens in der Eurotherme Bad Schallerbach war, haben wir uns auch noch die Wimpern färben lassen, was man auch zu Hause selbst machen könnte, aber ich weiß nicht, wie schwierig das ist, habe es selbst noch nicht probiert :-)

...zur Antwort

Ich habe mich das auch gefragt und lange mit verschiedenen Varianten herumexperimentiert (mal in Papier eingewickelt, mal in einem Plastikbeutel), bis mir eine Verkäuferin bei meinem Bäcker mal den Tipp gegeben hat, das Brot in einen Stoffbeutel zu wickeln und dann erst in meine Edelstahl-Brotbox zu geben. Diese sollte übrigens auch nicht direkt Wärme ausgesetzt sein, also nicht ans Fenster oder neben den Herd stellen. Ein paar Tipps zum Thema Brotkauf und -aufbewahrung findest du auch hier: - http://www.ankerbrot.at/wissenswertes/meisterstuecke#meisterstueck_tips

...zur Antwort

Ich esse im Sommer ja am liebsten Caprese (Mozzarella mit Tomaten) oder Schafskäse mit Ruccola und Feigen (mit Senfdressing!), gerne aber auch selbstgemachten Couscous-Salat, seitdem ich den beim Anker entdeckt habe und mir im Internet ein leichtes Rezept heraus gesucht habe...

...zur Antwort

Also wenn ihr wirklich nicht außer Haus gehen wollt (obwohl es ja genug Lokale gibt, die direkt vor der Haustür einen Parkplatz haben - bezüglich Oma und so), dann wäre es wohl wirklich besser, ihr holt die Sachen von einem Restaurant ab und esst dann zu Hause oder ihr bestellt, aber da müsst ihr echt aufpassen, sonst wird aus eurem Familien-Dinner ein eine Debakel (alles schon erlebt ;-)).

...zur Antwort

Ich halte das für eine sehr gute Idee. Am besten ihr fahrt in eine Therme - dort findet man nicht nur einen Spa-Bereich für eine Massage, sondern auch oft einen Beauty-Salon mit Friseur und Kosmetik-Behandlungen. Bei meinem letzten Wellness-Urlaub in der Eurotherme Bad Ischl habe ich mir auch mal so einen Tag gegönnt (schau mal hier: http://www.eurothermen.at/de-bad-ischl-beauty-gesichtsbehandlungen.htm) - inklusive Körper-Peeling, Gesichtsreinigung und Tages-Makeup. Alles in allem habe ich damals ca. 100 Euro für alles gezahlt, am teuersten davon war die Gesichtbehandlung mit ca. 50 Euro, aber die könnt ihr ja weglassen. Mit Massage (30 Min.) und Make-Up solltest du aber schon an die 50 bis 60 Euro pro Person rechnen - da ist der Thermeneintritt aber noch nicht inkludiert. Vielleicht mag sich ja jemand an den Kosten beteiligen, damit du nicht alles alleine zahlen musst.

...zur Antwort

Also das von Schwarzkopf kann ich dir definitiv nicht empfehlen, bei mir fühlten sich die Haare dann immer ziemlich komisch an nach dem Auftragen und Schuppen habe ich davon auch bekommen. Wenn du bereits Spliss hast, würde ich dir aber generell von der Verwendung solcher Sprays abraten - ich hatte sehr gesundes, splissfreies Haar und habe mir damit nicht nur die Spitzen, sondern zum Teil auch die Haarlängen ruiniert.

...zur Antwort

Nicht daran knabbern (eventuell Anti-Knabber-Nagellack kaufen), länger wachsen lassen, nicht so rund sondern eher eckig mit abgerundeten Kanten schneiden und die Nagelhaut rund um den Nagel pflegen (mit Nagelöl, gibt es von billig bis teuer). Auch die Hände regelmäßig eincremen und wenn das alles nichts hilft: Ab zur Maniküre, die kann dir sicher ein paar gute Tipps geben und dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Nehmt euch ein Getränkepaket bei MSC: http://www.msckreuzfahrten.at/at_de/Images/msc_getraenke_sommer_2014_tcm21-84524.pdf

Damit steigt ihr im Endeffekt auf jeden Fall günstiger aus.

...zur Antwort

Ja klar, lohnt es sich. Ich war vor drei Jahren auch dort (ebenfalls mit dem NY Pass) und fand es ganz, ganz toll. Ich würde sagen, du solltest einen ganzen Vormittag oder Nachmittag dafür einplanen, es gibt wirklich sehr viel zu sehen. Mir haben damals vor allem die Dinosaurier-Ausstellung und die Schaukästen irrsinnig gut gefallen :-)

...zur Antwort

Von Dennerle, aber auch etlichen anderen Anbietern (du kannst ruhig auch auf eine andere Marke zurück greifen), gibt es auch sehr schönen bunten Kies (hier z.B: http://dennerle.com/de/produkte/aquaristik/bodengrund/color-kies), der das ganze dann auch exotischer ausschauen lässt. Als Anfänger würde ich dir allerdings raten, dir keinen Nano Cube unter 60 Litern zu kaufen - je kleiner, umso mehr Arbeit hat man. Je mehr Wasser, umso mehr reguliert sich das Aquarium selbst.

...zur Antwort

Also ich weiß nicht, ob das klappen wird - ob dir da nicht irgendwann die Platte in der Mitte durchhängen wird... Außerdem hast du dann ja gar keinen Schreibtisch, um Papierkram zu erledigen. Ich an deiner Stelle würde mir einen passenden Unterbau kaufen, die gibt es in jedem Zoofachgeschäft und kosten jetzt auch nicht die Welt, gebrauchte findest du sicher auch auf Ebay und Co.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle mal mit den beiden Damen reden. Vielleicht wissen sie ja gar nicht, dass die Katze mit dir einen Besitzer hat und glauben, es handelt sich um einen Streuner. Sollten Sie doch Bescheid wissen, würde ich ihnen ins Gewissen reden, dass das nun mal deine Katze ist, du dich gut um sie kümmerst und sie das Füttern doch bitte einstellen sollen. Wenn sie unbedingt eine eigene Katze haben wollen, dann warten genug davon im Tierschutzheim auf einen Platz.

...zur Antwort

Für viele Kaninchenställe gibt es solche Schutzhüllen für den Winter (z.B. hier http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/winterausstattung/huellen/41636), die man über das Gehege ziehen kann. Vielleicht gibt es ja auch eine passende für deinen Käfig. Thermo-Matte hast du ja schon, wenn du mit der Wärmeabgabe aber nicht zufrieden bist, kann ich dir den "Thermo Master" von Karlie empfehlen (gibt es bei Amazon und Zooplus) - der ist echt super und kann auch im Dauerbetrieb laufen, ohne dass er zu heiß wird. Ansonsten - wie die anderen schon gesagt haben - viel Stroh hinein und den Stall eventuell mit Styropor-Platten isolieren (bekommst du im Baumarkt). Achja und darauf achten, dass der Stall nie direkt am Boden steht, sondern entweder auf Füßen oder eben auf einer Platte (Holz, Styropor).

...zur Antwort

Ich verwende immer diese Dosendeckel: http://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/futterbehaelter/93006 Gibt es nicht nur bei Zooplus, sondern in jedem Zoofachgeschäft und auch in manchen größeren Supermärkten. Eine 200g-Dose würde ich einfach draußen stehen lassen, die wird dann sowieso innerhalb von ein, zwei Tagen gegessen und in der Zeit wird das Futter schon nicht kaputt (im Sommer ist das was anderes, aber wir haben ja jetzt Winter und da hat es im Zimmer auch nicht mehr als 22, 23 Grad). 400g-Dosen kommen bei mir in den Kühlschrank und werden dann kurz vor dem Füttern für 10 Minuten heraus geholt, damit das Futter nicht allzu kalt ist.

...zur Antwort