Spontan fällt mir nur ein, dass Paul McCartneys Spitzname "Macca" ist, wegen "Mac" im Nachnamen. Und ich habe einen Englischsprecher auch schon mal "Macca" zu McDonald's sagen hören. Aber ich glaube nicht, dass eins von beiden auf die von dir gesehenen Sticker zutrifft. ;-) Viel Erfolg beim Finden der Antwort!

...zur Antwort

Wieso hast du nicht einfach selbst bei otto.de nachgeschaut? Dort findet man auf der Seite https://www.otto.de/shoppages/service/lieferung unter dem Stichwort "Rücksendung bei OTTO" diese Information:

Einfach abholen lassen
Hermes kommt zum gewünschten Termin zu dir und nimmt dein Paket oder deine Speditionsartikel kostenlos mit. Vereinbare dazu einfach einen Abholtermin.
Telefon: 040 - 3603 3603 

Die Person am Telefon braucht dann von dir noch die Bestellnummer (steht auf dem Lieferschein oder der Rechnung), und dann löst sie einen Abholauftrag zu deinem Wunschtermin aus. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Für die Switch gibt's sehr selten Rabatte, auch nicht am Black Friday (27.11.2020). Das hat Nintendo bei den Verkaufszahlen auch gar nicht nötig. ;-) Bzw. lässt Nindento das für die Händler gar nicht zu. Aber am BF hast du vielleicht eine gute Chance auf ein Bundle, das etwas günstiger ist als sonst (allerdings max. 10-20 Euro günstiger, nehme ich an).

...zur Antwort

Dass Monitore in der Größe teuer sind, wurde bereits gesagt. Ferseher sind da deutlich günstiger.

Ergänzen möchte ich, dass die wenigsten Monitore Ton ausgeben können. Du wärst also immer auf ein externes Gerät (z.B. per Blutooth) angewiesen. Ein TV dagegen hat den Vorteil, dass der Ton direkt per HDMI empfangen und dann wiedergegeben werden kann.

Außerdem kann man mit einem TV ja noch mehr anstellen, z.B. Fernsehen über DVB-T2, einen Laptop verbinden, die Smart-Funktionen nutzen etc. Warum solls eigentlich Chromecast sein, und nicht gleich ein SmartTV mit Android TV, z.B. der: https://www.mediamarkt.de/de/product/_xiaomi-smart-tv-4a-2649311.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PLA+-+bluePortal+4+Smart&gclid=EAIaIQobChMIqbatio-b7QIVU4BQBh0fkQsVEAQYASABEgL6SPD_BwE&gclsrc=aw.ds

...zur Antwort

Besonders dein erster Satz spricht dafür, dass die Switch genau das richtige für dich ist. ;-) Die Switch stellt Leistung und hohe Auflösung in den Hintergrund und rückt Anspruch und komplexen Spielspaß in den Vordergrund. Und da du Mario-Titel magst und es diese nahezu nur für Nintendo-Geräte gibt (von den Mobile-App-Ausflügen mal abgesehen), kommst du um die Switch außerdem nicht herum.

Ich interpretiere deine Frage nach Multiplayer-Spielen mal so, dass du gern mit Freunden oder der Familie am selben Gerät spielen möchtest (und nicht vorranging online gegen "Fremde"). Auch dann sind die Switch und viele ihrer Titel bestens geeignet. Selbst viele Mario-Titel (oder auch Luigi's Mansion) kann man mit mehreren Spielern spielen.

Daher: Klare Empfehlung – Kauf dir die Switch, am besten als Bundle mit einem Mario-Titel (gibt's mit Mario Kart 8 oder Super Mario Odissey). Mein persönlicher Rat ist, auch Zelda auszuprobieren.

...zur Antwort

Ein paar der bisher gegebenen Antworten bezogen sich auf den Rundfunkbeitrag in Deutschland. Da du aber nach dem GIS-Beitrag gefragt hast, nehme ich mal an, dass du in Österreich lebst.

Wenn der Fernseher so defekt ist, wie du schreibst, und wenn du kein Radio hast, und wenn du keinen Computer mit TV-Karte hast, dann musst du keine GIS zahlen. Details findest du hier: https://www.oesterreich.gv.at/themen/bauen_wohnen_und_umwelt/umzug/5/Seite.180303.html

Anders als in Deutschland, wo einfach jeder Haushalt eine Abgabe zahlt, muss man in Österreich nur für "klassische" und betriebsbereite Rundfunkempfänger GIS bezahlen. Handys, Tablets oder Computer ohne TV-Karte sind ausgeschlossen.

...zur Antwort

Das ist eine Frage, auf die es mehr als nur eine Antwort gibt. Und die Antworten sind auch recht komplex. :)

Zunächst muss die Gegenfrage lauten: Welche Art von Fernseher meinst du? Denn über den Verlauf der Zeit gab es verschiedene Typen von Fernsehern mit stark unterschiedlichen Technologien. Einen Überblick bietet die Wikipedia-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehger%C3%A4t.

Anschließend kannst du dir weitere Wikipedia-Artikel durchlesen. Ich liste dir mal ein paar auf. Wenn du dann noch am Thema dranbleiben willst, sind auf den genannten Wikipedia-Seiten weiterführende Links und Verweise auf Bücher (ja, die gibt es noch!) zu finden.

Ich würde mal ganz grob folgende Typen der Bilddarstellung unterscheiden. (An alle Profis auf diesem Gebiet: Bitte nicht schimpfen, dass ich nur diese grobe Unterscheidung mache; ich versuche es einfach zu halten. :-))

  1. Kathodenstrahlröhre: https://de.wikipedia.org/wiki/Kathodenstrahlr%C3%B6hre
  2. Plasmabildschirme: https://de.wikipedia.org/wiki/Plasmabildschirm
  3. Flüssigkristallanzeigen (LCD): https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallanzeige
  4. Organische Leuchtdioden (OLED, die aktuell moderne Art): https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode

Neben der Darstellung des Bildes verfügt ein Fernseher natürlich noch über weitere Komponenten, wie Audio, den Empfänger (Tuner), einen Prozessor (in neueren Geräten), etc. Wenn du dich wirklich durch die genannten Seiten durchbeißt, wirst du genügend Verweise auf diese anderen Komponenten finden. Und dann kannst du auch gern mal eine Suchmaschine bemühen. :)

...zur Antwort

Möglicherweise gibt es einen Fachbegriff für das Drumset, dass dort an der Gitarre montiert ist (und danach suchst du?), aber möglicherweise gibt es dafür auch keinen expliziten Namen. Ich erkenne:

  • eine Blechdose, auf deren Boden geschlagen wird,
  • eine zweite Blechdose, deren offener Teil mit einem Fell oder Pergament bespannt ist sowie
  • eine Kokosnuss, bei der der obere Teil abgeschnitten/abgesägt wurde und die ausgehöhlt ist.

Alles zusammen wurde mit einander befestigt (verschraubt?) und dann einfach mit einem Band an der Gitatte angebracht. So, wie der Musiker sich in dem Video darstellt, ist alles mit einfachsten Mitteln handgemacht, denn es kommt nicht auf die Instrumente an, sondern auf die Musik. Big up, maan! Muito bom!

...zur Antwort

Die Anforderungen sind zu ungewöhnlich. Ein so kleiner Fernseher ist meist ein Zweitgerät, bei dem leider unterstellt wird, dass 2 HDMI-Anschlüsse genügen. Ich habe bei einer kurzen Suche auch keinen Samsung-TV mit 32" und >2 HDMI-Ports gefunden.

Idee: Kauf einen HDMI-Umschalter dazu. Sowas ist nicht teuer. Dann kannst du zwei Geräte an einen HDMI-Anschluss anschließen. Einzige Einschränkung: Es darf jeweiles nur eines der beiden Geräte am Umschalter laufen. Aber das ist ja meist sowieso der Fall. :)

Dieser hier zum Beispiel: https://www.amazon.de/DotStone-Bidirektionaler-Umschalter-Umschaltung-Unterst%C3%BCtzt/dp/B01L8LLP2G/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&qid=1561645723&s=gateway&sr=8-3

...zur Antwort

Man kann wählen, ob man mit 2 Joycons oder 2 kompletten Controllern (also 4 Joycons) spielen will. Es geht beides.

...zur Antwort

Um sicherzustellen, dass die N64 überhaupt ein Signal ausgibt, wie vom Verkäufer versprochen, könntest du sie mal an einem älteren TV anschließen und ausprobieren. Vielleicht hat einer deiner Freunde oder haben deine Eltern noch einen?

Und was für einen Fernseher willst du denn verwenden? Kannst du Marke und Modell nennen?

...zur Antwort

Die beiden TVs sind gleichwertig. Ich habe mir die Mühe gemacht und sie auf der Sony-Website verglichen:

  • https://www.sony.de/electronics/fernseher/XE8005-XE8066-XE8077-XE8088-XE8096-XE8099-Series/specifications
  • https://www.sony.de/electronics/fernseher/xf8005-xf8096-series/specifications

Einziger Unterschied ist, dass der KD-49XF8096 Modelljahr 2018 ist, der andere 2017. Sonst ist alles gleich. Sogar die Optik ist identisch. Du wirst keinen Unterschied merken. ;)

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt. Kopfhörer mit Lightning-Anschluss an einem 3,5-mm-Eingang zu verwenden ist kein Anwendungsfall. Ich habe kurz bei Ebay gesucht und keinen Adapter gefunden.

Wenn du sie "gerade" erst gekauft hast, gib sie doch zurück.

...zur Antwort

Leider ist das der Nachteil an den eShop-Codes: Nach dem Einlösen sind sie wertlos. Das Spiel wurde an den Nintendo-Account gebunden und kann nicht mehr weiterverkauft werden.

Übrigens: Es könnte einem in den Sinn kommen, den gesamten Account zu verkaufen, mitsamt den Login-Daten. Aber das ist laut den Vertragsbedingungen, die jeder Account-Inhaber akzeptiert hat, nicht gestattet: Nintendo-Account EULA.

Für die Zukunft kann ich nur anraten, die Spiele physisch zu kaufen (also die Spielmodule), wenn man vorhat, sie später mal wieder legal zu verkaufen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es dafür akademische Definitionen gibt, aber aus dem normalen Projektalltag würde ich folgendes annehmen:

  • Es handelt sich um ein Projekt, das eine Firma als Auftragnehmer für einen Kunden realisiert, z.B. eine Shop-Software.
  • Das externe Budget ist das Geld, das der Kunde bezahlt. Das Budget deckt alle Kosten ab, die für die Erstellung der Software unmittelbar anfallen, also z.B. die Arbeitszeit der Software-Entwickler, die Arbeitszeit der Qualitätssicherung, die Kosten für den Server, auf dem die Software läuft, etc.
  • Das interne Budget ist das Geld, das der Auftragnehmer selbst noch zusteuern muss, also die Aufwände für interne Team-Besprechungen, evtl. anzuschaffende Rechner für die Softwareentwickler, Kosten für Reisen (kann auch aus dem externen Budget bezahlt werden, wenn der Kunde das trägt), Kosten für die Arbeitsplätze (z.B. Büromiete, Strom).
  • In einem Projekt wird versucht, die internen Kosten gering zu halten und möglichst viel aus dem externen Budget zu bezahlen.

Wie eingangs gesagt ist das meine Interpretation der Begriffe. Wenn du schon so fragst, wird es sich wohl um den Teil einer Aufgabenstellung handeln, die du lösen musst. Wenn der Aufgabensteller eine andere Antwort erwartet, kann ich auch nichts dafür. ;)

...zur Antwort

Irgendwelche™ Projektmanager/innen verwenden das bestimmt in Reinform, aber dann vermutlich öffentliche Einrichtungen, Autohersteller und Raketenwissenschaftler. ;)

Ansonsten kommen eher leichtgewichtigere Abwandlungen zum Einsatz, abhängig von der Projektmethode (Stichwort "agiles Vorgehen"). Für mich ganz persönlich (tätig in der Softwareentwicklung) zählen diese von dir genannten Tools zu den eher akademischen Werkzeugen. Es ist gut, wenn man weiß, wofür sie gedacht sind und wie sie funktionieren, aber im echten Leben gibt es "Best Practices", die einfacher gestrickt sind.

...zur Antwort