

Nö, wisch ihn einfach ab. Klar solltest du nicht direkt dran rumschiefen, aber der Schimmel ist zum einen feucht, und zum anderen längst nicht so schädlich wie die Sporen des Schwarzen Schimmels.
Und sonst: vermeide Schimmel. ^^ Den Auffangbehälter sollte man natürlich täglich säubern, oder eben direkt nach Benutzung, wenn die Maschine zB nur morgens im Einsatz ist.
Welche Kaffeereste? Die Pads machst du am besten immer gleich raus nach Benutzung und spülst den Pad-Halter kurz ab - sonst hast du nur unnötig viel Putzarbeit. Achte auch darauf, die Maschine alle paar Wochen mal zu entkalken, wobei die Häufigkeit davon abhängt, wie kalkhaltig euer Wasser ist. Ich geb dazu etwas Weinbrandessig in den Wasserbehälter bis zur untersten Markierung, füll mit heißem Wasser auf und lass das dann durchlaufen. ("eine Tasse" und "zwei Tassen" gleichzeitig drücken... stell aber eine Schüssel drunter für etwa 1 Liter Wasser). Zitronenessenz geht aber auch, Hauptsache Säure, dafür braucht man keinen Spezialreiniger. Essig ist eben am günstigsten und lebensmittelecht - also auch nicht schädlich, wenn aus Versehen noch Rückstände bleiben. Schmeckt nur unangenehm. :P Die Pad-Halter legst du ebenfalls in eine Schüssel mit Essigwasser. Am Schluss alles gut ab- und durchspülen.
Kaffee schmeckt jedenfalls wesentlich besser, wenn die Maschine sauber ist... und es ist ein ziemlich Krampf, wenn man mit der Reinigung so lange wartet, bis da schn sichtbare Spuren sind.