Leon und Laura finde ich sehr schön. Taila hingegen ist grottig

...zur Antwort

Ob die Kombi in deinem Bundesland/an deiner Hochschule erlaubt ist, müsstest du selbst herausfinden (findet man meistens auf den Seiten der Hochschulen/Unis). Ich studiere Lehramt Gymnasium Mathe und Informatik. Von Bekannten kann ich dir sagen, dass Mathe/Chemie eine sehr krasse Kombi ist und doch sehr viel Durchhaltevermögen fordert. Informatik ist gut machbar wenn man sich dafür interessiert und ein gutes logisches Verständnis mitbringt. Habe auch Kommilitonen, die Informatik nicht in der Schule hatten und es trotzdem auf Lehramt studieren und sehr gut durchkommen.

PS: Mit der Kombi Mathe/Informatik hast du ein paar kleine (aber meiner Meinung nach gute) Vorteile. Teilweise ergänzen sich beide Fächer. Auch in Informatik hat man immer einen Mathe-Anteil, z.B. Logik, Induktionsbeweise, Rekursionsschemata wie Fibonacci, Relationen, Funktionen usw.

...zur Antwort

Klar ist natürlich, dass Träume nicht immer wahr werden können. Es ist einfach normal, dass das so ist. Jeder hat verständlicherweise manchmal Träume, wo man früh aufwacht und sich nichts lieber wünschen würde. Nachts träumt man ja meist von Sachen, die einen tagsüber beschäftigen. Ich hab letztens auch von etwas geträumt, was mich sehr glücklich gemacht hat. Ich wünschte auch, dass es wahr werden würde. Aber trotzdem weiß ich, dass es nur ein Traum war und es passieren kann im echten Leben, oder aber auch nicht

...zur Antwort
Ein anderer, nämlich:

Habe zwei private Mail-Adressen (und dann noch eine von der Universität):

GMail: hab ich seit 10 Jahren, da ich damals als erstes Handy ein Android hatte und man für die ganzen Google-Sachen wie YouTube eins braucht

Apple/iCloud: hab ich seit 5 Jahren, seitdem ich zu Apple gewechselt bin.

Gmail nutze ich mittlerweile für Bestellungen und sowas und iCloud für die Kommunikation mit anderen Personen usw.

...zur Antwort

Bei uns hatten die Mädels oft so eine "Schnullerkette" mit ihrem Namen oder dem Namen ihres Autos (falls es eins hatte und bekannt war) an ihrem Rückspiegel hängen, sowas könnte man also schenken. Oder auch andere Sachen, die man an den Rückspiegel hängen kann. Viele hatten bei uns auch so ein Teil für den Zigarettenanzünder, womit man sein Handy über Bluetooth verbinden kann um dann im Auto Musik zu hören.

...zur Antwort

Differenzen und Summen darf man nicht kürzen. Und die Wurzel aus einer negativen Zahl (bei dir die -1) ist im reellen Zahlenbereich auch nicht möglich.

...zur Antwort

Für Physik kannst du z.B. die Seite https://physikaufgaben.de (Pittys Physikaufgaben) nutzen. Dort sind etliche Aufgaben mit Lösungen frei verfügbar. Außerdem kann man gegen eine geringe Gebühr Zugang zu allen Aufgaben mit Lösungen erhalten. Dort ist für jedes Thema was dabei. Unser Physiklehrer hat seine Aufgaben für uns in der 10. Klasse und in der Oberstufe auch meist daraus entnommen. (Ihm ist jedoch nicht aufgefallen, dass wir uns irgendwann mal die Lösungen gekauft haben😅).

Für Mathe denke ich, kannst du mal in deinem Lehrbuch stöbern. Ich glaube nicht, dass ihr dort alle Aufgaben im Unterricht behandelt.

...zur Antwort

Das kommt ganz drauf an, wie und für was du das Gerät nutzen möchtest. Wenn du eh schon im Apple-Universum unterwegs bist (sprich du hast bereits iPhone, iPad, AppleWatch, ...) dann würde ich ein MacBook vorziehen. Die Geräte arbeiten untereinander einfach super zusammen. Klar ist ein MacBook teuer, aber auch Windows-PC gibt es in dieser Preisklasse. Für anspruchsvolle Arbeiten ist das MacBook meiner Meinung nach bestens geeignet. Nicht zu vergessen die hauseigenen kostenloses Apps von Apple, die durchaus einen guten Ersatz darstellen.

...zur Antwort

Also das wäre schon ein riesiger Zufall, wenn eine Kennzeichenkombination exakt zur selben Zeit von 2 unterschiedlichen Personen zugelassen werden. Es gibt so viele mögliche Kombis, da ist das doch eher unwahrscheinlich. Außerdem wird ein Kennzeichen, sobald es zugelassen werden soll, im System eh als vergeben vermerkt und somit kann die 2. Person dies nicht mehr zulassen. In der Regel reserviert man sein Wunschkennzeichen ja auch schon im Vorfeld, damit man es dann auch bekommt.

...zur Antwort

Meines Wissens nach brauch man bei den meisten Packstationen die Karte nicht, da man zum Abholen meistens einen Code eingeben muss, der in der App unter "Abholen" generiert werden kann

...zur Antwort

Da wurde das a schlicht ausgeklammert. Wenn man (√3 - 1)* a ausrechnet würde man wieder auf √3 * a - a kommen. Da du zuerst √3 mal das a rechnest und dann noch die -1 mal das a. Nennt man ausklammern, um einen Term zu vereinfachen (Stichwort Distributivgesetz)

...zur Antwort

man sollte von Anfang an gut mitarbeiten und kein allzu großen Lücken entstehen lasse, die holt man sonst nicht so schnell wieder auf

...zur Antwort

Ableitung ist: gˋ(x) = 2x - 1

Allgemein: (x^n)ˋ = n*x^(n-1)

also in deinem Fall muss man die Summanden alle einzeln betrachten:

(x²)ˋ = 2x (hierbei ist das n = 1)

(-x)ˋ = -1 (hierbei ist das n = 1, dann folgt x^0 und irgendwas hoch 0 ist per Definition 1)

-3 ist eine Konstante, die nicht von x abhängt, und fällt somit in der Ableitung weg

Einfach mal Ableitungsrechner eingeben bei Google, da gibt es eine wunderbare Seite, die sogar den Rechenweg zeigt.

...zur Antwort

Zum Beispiel berechnet man 5! („5 Fakultät) so:

5! = 5 * 4 * 3 * 2 * 1 = 120

noch mehr Beispiele:

3! = 3 * 2 * 1 = 6

6! = 6 * 5 * 4 * 3 * 2 * 1 = 6 * 5! = 720

Du musst quasi immer die Zahl, deren Fakultät berechnet werden soll, mit allen ihren Vorgängern multiplizieren, bis du bei 1 angekommen bist (logischer Weise kann man die 1 auch weglassen, weil irgendwas mal 1 ist immer noch das was es vorher war)

...zur Antwort