Es kommt darauf an welche Bremsen du hast. Wenn du Scheibenbremsen hast und den gleichen Durchmesser hast von den Scheibenbremsen, dann kannst du auch 26er drauf machen. Wenn du aber V-Bremsen oder Cantileverbremsen hast, dann gehts nich. Vielleicht hast du ja eine Narbenschaltung mit Rücktritt, dann muss dein 26 auch Rückttritt haben und du musst den Schalthebel mit wechseln
Also wenn du mit deinem Mountainbike in Gelände fahren willst musst du so ungefähr 2 - 2,5 bar auf deinen Reifen machen, weil der Reifen muss mit der kompletten Lauffläche kontakt zu dem Untergrund haben. Wenn du mit deinem Mountainbike auf der Straße fährst musst du 3 - 4 bar auf den Reifen machen, weil dann nur ein Teil der Lauffläche mit der Straße kontakt hat und dadurch läuft das Rad leichter. Hier nochmal eine kleinen Hinweis: http://schwalbe.de/ger/de/technikinfo/luftdruck/?gesamt=74&IDLand=1&IDSprache=1&IDSeite=21&tn_mainPoint=Technik
Das was spiel hat ist das Steuerrohrlager. Das kann man. wenn man ein wenig Ahnung davon hat, ganz einfach einstellen.
Ich wäre auf jeden Fall für da Cannondale
Wir haben angst vor einer Niederlage und dass ihr uns einen Korb gebt
Wenn man sich gut anstellt kann man dies auch selber machen. Es gibt sehr hilfreiche Videos bei Youtube wo das einstellen einer Kettenschaltung sehr gut erklährt ist.
Es kommt darauf an welches Lager es ist. Es gibt ein normales Lager oder Industrielager. Die normalen Lager kannst du einstellen, aber die Industrielager nicht. Bei dem normalen Lager könntest du es ausbauen, sauber machen, neu fetten und einstellen, aber nur wenn es sich nicht mehr leicht drehen lässt. Bei einem Industrielager kannst eigendlich nicht viel sauber machen und einstellen kan man da auch nichts. Du musst also erst gucken welches Lager du hast und dann endscheiden was du machst
Guck dir diese Mtb mal an. ich fahr ein Fully von Conway und bin sehr zufrieden. Bei diesem Fahrrad sind gute Kompnenten verbaut.http://www.conway-bikes.de/cms/conway-mountain-sport/ms-701-se/
Ich hatte auchmal knackende Pedale. Diese kannst du nichtmehr reparieren. Einfach andere Pedale dran machen. Es gibt schon gute für 15€
Wenn du in einem halben Jahr 3 Platte hattest musst du mal in der Felge gucken und im Reifen ob da iwas spitzes ist. Einfach den Reifen und Schlauch abnehmen und dann ma mit den Fingern durch die Innenseite des Reifens und der Felge fahren.
Rechts und links am hinteren Rad sind die Radmuttern und zwischen den Muttern und dem Rahmen sind die Unterlegscheiben. sie sind an einer Seite glatt und auf der anderen Seite sind sie angeraut bzw. haben kleine Rillen. diese Rillen müssen am Rahmen liegen. Wenn die Seite mit den Rillen nicht am Rahmen liegen sondern an der Mutter, dan kann es sein dass das Rad sich schief zieht beim Treten.
http://berg-shop.eu/Gokart---Zubehoer/Ersatzteile/BERG-Bremshebel-fuer-Gokart.html
Diesen Bremshebel kannst du auch ans Bike machen
es darf kein spiel haben, muss sich aber noch leicht drehen können
Ich habe mir vor 2 Wochen ein Conway gekauft. kostet 1399€. vorne und hinten 120 mm Federweg und hydraulische Scheibenbremsen. Ich finds klasse.
Wenn man Fahrrad fährt werden die muskeln sehr stark in den Beinen. Morgens zur Arbeit oder Schule zu fahrn ist sehr gut fürs trainieren.
Ich habe 3 gemacht. Alle waren sehr unterschiedlich. Bei dem einen war mehr Allgmeinwissen gefragt und bei anderen waren es bilder wo man logisch denken musste. Es ist alle sehr verschieden. auch Matheaufgaben werden gerne mal gefragt. Also man kann sich eigendlich nicht richtig auf so ein Test vorbereiten. Es wird auch natürlich sachen übers Auto gefragt. Es wird z.B. ein Bauteil eines Autos vorgeführt und dann muss man dies benennen
Es ist zwar kein Hausmittel aber du kannst dir für ungefähr 6€ WD-40 kaufen. Das löst verostete Mechanik und in deinem Fall auch die Kette
Ich hatte das selbe mal mit meinem bike gemacht. Ich hab es in einer Autolackiererei selber Abgeschliffen und lackkiert. Wenn man dies aber nicht selber machen will muss man erstmlal eine Lackiererei finden die sowas macht. Ich hatte eine kefunden die mir diesen Rahmen abschleifen und lackkieren würden für 100 bis 150€. Abeizen würde ich das nicht, weil nicht alles ab geht
Ich würde weiter Fahrrad fahren. Ich fahre selbst bei diesem Wetter noch oft Fahrrad. Es kommt halt auf den Wohnort und das Fahrrad an.
Wenn das fahrrad alt ist dann ist der rahmen immer die masse also minus. Es führt nur ein Kabel, in dem Fall Plus, zu der Glühlampe. Das Kabel liegt teilweise am Rahman verläuft aber auch eventuell teilweise im Rahmen. Bei einem neueren Fahrrad gibt es zwei Kabel Plus und Minus. Ich hoffe es hilfts dir