Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten! :)

Also, wir werden uns mal den Fiesta morgen genau betrachten und uns Antworten geben lassen. Wenn alles passt, sämtliche Nachweise gegeben werden können und alles auch seriös wirkt, werden wir zugreifen!

Danke nochmal an alle!

...zur Antwort
Einmaliges kurzes Stoppen bei Spielen - Grafikkarte futsch?

Hallo allerseits!

Natürlich habe ich schon hier und da im Internet geschaut, aber es kommt mir so vor, als wenn mein Problem doch nicht so ganz geschildert wird. Hierbei geht es um meinen Rechner, den ich jetzt seit knapp einer Woche fertig gebaut habe und nun nutze. Deswegen versuche ich es auf diesem Wege.

Zunächst meine Hardware:
Gehäuse: NZXT H400i
Gehäusekühler: NZXT Aer RGB (2x 140x140 & 1x 120mm)
Netzteil: Corsair RM750i (750 Watt)
Mainboard: ASUS Prime B450M-A
Prozessor: AMD Ryzen 2700X
Wasserkühlung: Corsair H100i Pro
Arbeitsspeicher: 2x 8GB DDR4-3200 Corsair Vengeance RGB Pro
SSD's: 1x WD Blue (500GB) & 1x Samsung Evo 860 (1TB)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus 1080 TI Xtreme
Bildschirm: Samsung C27FG73 (144hz, Freesync)

Betriebssystem: Windows 10 Pro, alle Treiber sind aktuell

Jetzt mein Anliegen:
Es passiert bei Spielen wie Anthem, F1 2018 & Need For Speed Payback. Ich spiele und stelle fest, dass für einige Millisekunden Mini-Hänger entstehen, die wirklich nur einzeln sind (kein Ruckeln). Das Bild stoppt lediglich nur für nicht mal eine Sekunde und läuft danach flüssig weiter. Das megakurze Stoppen tritt einige Male auf, es ist aber in unregelmäßigen Abschnitten.

Afterburner habe ich schon durchlaufen lassen. Die CPU langweilt sich anscheinend zu tode. Wird auch nicht heiß oder sowas. Die Grafikkarte läuft auch relativ normal, ist wenn's mal wirklich hart kommt auf 97-98% Leistung und nie wärmer als ca. 75 Grad (grob ausgedrückt, kann natürlich variieren).

Was mir aber bei Afterburner aufgefallen ist (dank zweitem Bildschirm): Die MHz-Zahlen der Grafikkarte sind bei den auftretenden Stopps dann ganz unten im normalen Leerlauf-Bereich, springen aber direkt wieder hoch.

Kann man hier von einem Knacks der Grafikkarte sprechen oder ist das relativ normal? Ich persönlich habe die Karte gebraucht bekommen und nie übertaktet (Garantie wäre noch vorhanden). Auch alle anderen Komponenten (habe ich allesamt neu gekauft worden) habe ich ebenfalls komplett nicht übertaktet und habe es auch nicht vor.

Im Hintergrund laufen auch keine üblichen Prozesse, die das herausfordern könnten. Nur Wallpaper Engine, aber das Problem besteht sowohl im Betrieb von Wallpaper Engine, als auch wenn das Programm geschlossen ist.

Vielleicht weiß ja jemand einen kleinen Rat. Vielen Dank schon mal!

...zum Beitrag

PS: Gerade nochmal bei F1 2018 erlebt und die MHz-Werte bei Afterburner aufgefangen. Diese sind:

GPU Clock: 139 MHz
Mem Clock: 405 MHz

Und gerade wie gesagt dann auch direkt wieder nach oben in die Richtung 1949 MHz GPU Clock & 5616 MHz Mem Clock. Zu heiß ist die Karte auch nicht. 75 Grad und so ist sie in jedem Spiel (vielleicht maximal 2 Grad wärmer, mehr aber nicht).

...zur Antwort

Ist schon etwas her, aber das Thema mit den Ports bei der Switch ist immer so eine Sache. Ich hatte NAT Typ B... Also habe ich bei den Portfreigaben ein neues Gerät hinzugefügt (sprich: die Switch).

Anschließend habe ich die selbstständige Portfreigabe nicht erlaubt und habe bei den IPv4-Einstellungen weiter unten den Haken bei "Dieses Gerät komplett für den Internetzugriff über IPv4 freigeben (Exposed Host)" aktiviert.

Seitdem bin ich auf NAT Typ A!

...zur Antwort

UPDATE:

Ich habe das Ganze jetzt geprüft! Im Gehäuse selbst waren schon Abstandshalter drauf. Musste aber noch drei hinzufügen. Das Mainboard hat also nichts abbekommen und alles kann weiter nach Plan fortgesetzt werden.

Vielen Dank!

...zur Antwort

Das Ding war die letzten Releases von Nintendo immer, dass viel versprochen und wenig gehalten wurde. Bei der Wii U sprach man auch von jede Mengen Releases von sämtlichen Herstellern. Am Ende erreichte einem immer ein Pustekuchen. Die Konzepte waren aber durchaus interessant. Wobei man aber auch sagen muss, dass hier Nintendo wenig dafür kann. Die Extrawürste die lediglich verlangt werden, wollen von den Spieleherstellern nicht umgesetzt werden. Zumindest nicht auf lange Dauer!

Die Switch ist in der Hinsicht sehr interessant. So etwas wie Erfolge oder Trophäen wären nicht ganz verkehrt. Mehr Nintendo-Exklusive Spiele wären auch ziemlich reizvoll. Ein wirklich richtig schönes-neues Mario-Game ebenfalls.

Nintendo MUSS auf jeden Fall mehr liefern, als bei der Wii U es der Fall war. Dieses "Wenig Spiel für viel Geld-Prinzip" kann einfach nicht so weitergehen. Da braucht sich Nintendo über Homebrew-User nicht weiter zu wundern (soll aber nicht heißen, dass ich sowas ebenfalls unterstütze).

Also was muss passieren, dass ich mir die Nintendo Switch schon zum Releasedate zulege?

1. Sie sollte 4K-fähig sein (ich glaube, dies kann man ausschließen)
2. Die Akku-Leistung des Tablets usw sollte doch mit ordentlichen Android-Tablets, bzw. iPads mithalten. Zwei-drei Stunden bringen einen nicht weit.
3. Das Online-Gezocke unterwegs sollte nicht von einem stinknormalen Provider vonstatten gehen, wo ständig der Traffic schnell weggeht. Eine sinnvolle Sache wäre da ein eigener Dienst von Nintendo, der monatlich wie PS+ und Xbox Live Gold erworben werden kann. Oder Nintendo lässt sich da etwas ganz neues einfallen...
4. Zum Release sollten schöne Kracher kommen. So richtig etwas hauseigenes wie Zelda, Mario Kart, Mario generell usw!

Lange Rede, kurzer Sinn! Nintendo muss Gas geben und dem Kunden generell wieder zeigen, dass man gewillt etwas dem Kunden zu liefern. Minigames wie Wii Sports usw? Das zieht nicht mehr!

...zur Antwort
PSN-Account-Vorbesitzer ändert ständig das Passwort - Was kann ich tun?

Guten Abend,

es geht um ein etwas brisantes Thema. Bitte genau durchlesen!

Ich habe vor ca. einem halben Jahr eine PS4 gebraucht von jemanden auf eBay-Kleinanzeigen getauscht. Mit dabei war sein Account. Ausgemacht war ein 1zu1-Tausch. Alles war kein Problem. Die eMail-Adresse wurde auch geändert.

Dann der erste Zwischenfall: Auf der PS4 war mein Account, als auch sein Account. Plötzlich ging irgendwann nichts mehr. Die damalige PS4 wurde für einen Monat komplett gebannt. Ich hab also die Sony-Hotline angerufen und denen das Problem geschildert. Die konnten mir lediglich nur sagen, dass es sich um den Account meines Tauschpartners handelte. Mit diesem habe ich Kontakt aufgenommen, er rief dann Sony an, dann wieder mich... Ein hin und her!

Nach einem Monat klappte dann wieder alles. Nur mit dem Unterschied, dass sein Account auch wieder dieselbe eMail-Adresse hatte wie vorher. Laut ihm hätte er bei Sony sich erkundigt gehabt und Sony hätte gesagt, dass die Änderung der eMail-Adresse zum Bann führt (schon sehr komisch, wie ich finde).

Ich musste dann die PS4 mal einschicken. Als sie zurück kam und ich die Zugangsdaten eingeben wollte, bekam ich die Meldung, dass das Passwort falsch sei. Also den Tauschpartner wieder angeschrieben und er hat das Passwort "angeblich" zurückgesetzt. Ging wieder! Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich das Passwort zwischenzeitlich geändert habe und ich ganz genau weiß, wie es lautete.

Jetzt habe ich mir heute eine PS4 Pro gekauft und wollte wieder alles einrichten. Und klar, ihr könnt es euch denken: Das Passwort stimmt nicht! Ich hoffe natürlich, dass er schnellstmöglichst antwortet und das Ganze wieder einmal in die Gerade bringt.

Dennoch muss ich sagen, dass es extrem nervt langsam. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf, ständig auf ihn angewiesen zu sein.

Und somit komme ich zu meiner Frage:

Kann man denn wirklich nicht die eMail-Adresse eines PSN-Accounts umändern, sodass auch wirklich nur ich auf diesen Account Zugriff habe? Und nein, er möchte seine Daten des eMail-Accounts nicht an mich weitergeben, da er seine eMail-Adresse selbst für private Zwecke benötigt. Es nervt langsam nur vom Tauschpartner abhängig zu sein. Aber was kann ich tun?

Ich bedanke mich für eure Antworten!

...zum Beitrag

Sagen wir es mal so: Es hat sich nun komplett erledigt!

Der gute Tauschpartner kam nun zu dem Endschluss, den Account weiter für sich zu nutzen. Als Entschädigung habe ich 50€ verlangt und direkt bekommen. 

Ich kann also jedem nur raten, dass man sich zehnmal überlegen sollte, ob man einen Kauf eines Accounts in Erwägung zieht... 

Vielen Dank für eure Antworten!

...zur Antwort

Halte mal den Homebutton und die Powertaste für ca. 30 Sekunden gedrückt (Hardreset). Kommt in der Zeit der Apfel zum Vorschein, klappts wieder. Andernfalls würde ich fast sagen, dass sich das Display verabschiedet hat.

...zur Antwort

Sieht so aus wie der Stereoscopic 3D... Schau mal bei YouTube hier: 

https://youtube.com/watch?v=k48ONbdJv_w

...zur Antwort

Mach es doch einfach so: Schließe dein optisches Kabel an deinen Fernseher an. Deine kompletten HDMI-Geräte dann an den Fernseher anschließen und in den Lautsprecher-Optionen des Fernsehers alles auf externe Lautsprecher stellen. Sollte mit jedem guten Fernseher klappen. Ich mach das auch so und bin absolut zufrieden damit.

Den Verstärker dann natürlich noch auf die Quelle umschalten, wo du das optische Kabel gesteckt hast. :)

...zur Antwort

Tja, Pustekuchen liebe Telekom! Einen Dreck habe ich bekommen. Der Vertrag wurde mir aus der Hand gerissen und vorbei wars. Nur ein besch"eide"nes "Sorry" vom Telekom-Shop kam und mehr nicht. Es wäre dem guten Herren ein Fehler unterlaufen! 

Dankeschön!

...zur Antwort

Meinst du zufällig "EST-CE que tu M'aimes von Maitre Gims"?


YouTube-Link:

https://youtube.com/watch?v=6TpyRE\_juyA

...zur Antwort

Im Grunde bietet das iPhone SE "fast" genau das Gleiche, was auch ein iPhone 6s bietet. Die Frontcam ist reduzierter (1,3 MP beim SE, 5 MP beim 6s). Ebenso hat es kein 3D-Touch. Wenn du also auf diese Punkte verzichten kannst und zudem mit einem 4 Zoll-Display zufrieden bist, kannst du auf jeden Fall darauf zugreifen. Im Grunde ist es eine Mischung aus dem iPhone 6, 6s und dem 5s (was das Design des 5s betrifft).

Ist dir ein größeres Display wichtig, rate ich zum iPhone 6, bzw. 6s!

LG

...zur Antwort

Hast du eventuell den ersten Haken ausversehen nicht gesetzt (also ganz oben)? Klingt für mich fast so als wäre der erste Haken nicht drin (der ist ausschlaggebend) und alle anderen schon. Schau nochmal...

...zur Antwort

Also ich rate dir folgendes:

Google ambesten mal nach deinem Spiel mit folgendem Beispiel:
"Candy Crush Saga apk zippyshare"

Dort werden Seiten angezeigt, dessen apk´s du dir dann herunterladen kannst. Ich empfehle dann bei in ein Einstellungen bei "Sicherheit" unbekannte Apps zuzulassen, sonst werden die Spiele und Apps nicht installiert.

Wenn das alles erledigt ist, kannst du dein Spiel, dass vorher nicht mit deinem Gerät "laut PlayStore angeblich" kompatibel war, wieder starten.

Viel Glück beim Ausprobieren und viel Spaß! :)

...zur Antwort

Sooooo, da einige nur mit PS4 oder Xbox One antworten können und anscheinend selbst nicht wissen wieso, gebe ich dir (als Besitzer beider Konsolen) ein genaueres Feedback:

-Vorteile Xbox One - Nachteile PS4-
Als allererstes sei erwähnt: Die Abwärtskompatibilität! Ein Großteil der Xbox 360-Spiele laufen auch auf der Xbox One. Das ist schonmal sehr vorteilhaft, wenn man seine alten Klassiker nochmal, bzw. fertig spielen möchte. Das kann die PS4 schonmal nicht. Zwar werden über den Store der PS4 gewisse PS2-Titel angeboten, die etwas aufpoliert worden sind. Aber ganz ehrlich? Wer möchte schon noch 14,99€ für GTA - San Andreas ausgeben? Die einzigen Vorteile hier sind: 1. Ich erhalten selbst für PS2-Titel Trophäen. 2. Grafisch sind die Spiele minimal aufgemotzt. Dennoch: Solche Spiele sind extremst überteuert! Auch PS One, bzw. PS3-Titel laufen kein Stück auf der PS4. Und viel Hoffnungen auf ein dementsprechendes Update gibt Sony nicht!

Der zweite Punkt ist der, dass die Xbox One stark zugelegt hat. Wann? Als das neue Update letztes Jahr rauskam. Irgendwie ist alles wesentlich schicker und vorallem schneller, als beim alten kacheligen Windows 8-Design. Die Menü-Führung ist zweifelsohne tausendmal besser geworden. Das kann schon ordentlich Fun bereiten. Bei der PS4 gab es zwar auch ein Update in die zweite Generation. Die neuen Funktionen (neue Smiles in Chats, Gruppen-Foren etc) nutzt aber sogut wie keiner.

Der nächste Pluspunkt liegt ganz klar bei den exklusiven Titeln. Mit Forza Motorsport, Forza Horizon, Halo usw liegt die Xbox One an Exklusivtiteln ganz klar vorne. Zwar legt Sony mit dem April erwarteten Uncharted etwas nach, dennoch finde ich es absolut spektakulär, dass Microsoft in den letzten zwei-drei Jahren anspruchsvollere Titel rausgebracht hat, als Sony es geschafft hat (Until Dawn war kurzweilig und kein richtiges Game, von Titel wie DriveClub brauchen wir erst garnicht zu sprechen).

Als nächsten wichtigen Pluspunkt hätten wir einen wesentlich besseren Controller. Wieso? Ganz einfach! Selbst mit den billigsten Batterien kann ich zocken bis zum Umfallen. Der Grip ist in jedem Fall besser. Rennspiele (wie gerade Forza 6) fühlen sich toll an. Was zudem noch toll ist: Im dunkeln nervt mich keine Spiegelung einer LED-Leuchte oberhalb des Controllers am Fernseher. Das macht der Controller der PS4 aber. Eine Option, diese LED abzuschalten gibt es nicht. Man kann sie nur dämmen. Auch hier sieht Sony keine Verbesserung ein. Somit gibt es Leute, die diesen Bereich einfach abkleben. Sinnvoll ist es aber nicht wirklich. Der Akku des PS4-Controllers ist dadurch ziemlich schwach (bei voller Aufladung, ein Spielvergnügen von maximal 3-5 Stunden). Wäre die LED nicht, wäre das auch sicherlich anders. Was ebenfalls Fakt ist: Die Analog-Sticks des PS4-Controllers können abnutzen. Zwar hat sich das schon etwas verbessert, viele Sony-Kunden beklagen sich dennoch über die miserable Qualität, die somit an den Tag gelegt wurde. Natürlich liegt das im Auge des Betrachters. Wer aber wirklich ehrlich ist und beide Controller in den Händen gehalten hat, wird sicherlich sagen: "Der One-Controller ist zwar ziemlich klumb, aber er fühlt sich toll an". Und keine Sorge: Das Touchpad des PS4-Controllers wird nur minimal genutzt. Und die Lampe ist nur dann nützlich, wenn man die Playstation-Camera besitzt.

Zum nächsten Punkt "Support" möchte ich mich kürzer fassen. Hier gewinnt eindeutig Microsoft. Der telefonische Support ist unglaublich nett und geht mit einem wirklich alles durch (und wenn das Gespräch eine halbe Stunde dauert). Bei Sony kann ein Gespräch am Telefon nicht schnell genug enden. Hinzu kommt, dass Microsoft über einen kostenlosen Telefonsupport verfügt. Auch dies hat Sony nicht. Im Falle eines Defekts kann man bei Sony nicht groß von einer Kulanz sprechen. Es MUSS ein Kassenbeleg vorliegen - Kein Beleg, keinen Support! Bei Microsoft genügt nur die Mitteilung der Seriennummer. Kein Stress, weniger Sorge... Man kann das schon mit Apple vergleichen. Ruf an, vereinbare im nächsten Store einen Termin und du bekommst ohne weiteres (ebenfalls ohne Beleg etc) dein defektes iPhone ersetzt. Eben dieses Rundum-Sorglos-Prinzip, anstelle der "Gib die Kohle und finde dich mit dem ab, was du bekommst- Variante". Jetzt wurde dieser Punkt doch etwas weit rausgezogen, aber gut... Du wolltest es ja nicht anders! xD

Auch erwähnen sollte man den Punkt Multimedia. Auch hier liegt die PS4 weit zurück. Der One ist es egal, was du abspielst. Selbst .mkv-Dateien laufen reibungslos und ohne Probleme. Selbst das Streaming von PC auf die One stellt keine Probleme dar. Zwar kann es vorkommen, dass es bei Streams zu gewissen Lags kommt, aber das ist am Ende die Frage der Größe des Films usw. Bei der PS4 ist das anders: Zwar hast du auch hier eine Multimedia-App, kannst aber nur bestimmte Dateien abspielen. Dazu kommt noch, dass NTFS-Sticks oder Festplatten nicht unterstützt werden und somit die maximale Größe von 400-500 MB nicht überschritten werden darf. Da guckt man schon etwas grimmig, wenn du mich fragst.

Zum vorletzten Punkt gibt es einen namens monatlich-kostenlose Xbox Live Gold-Spiele vs. Playstation Plus. Und da hat Microsoft auch die Nase minimal vorn. Während du bei der PS4 hauptsächlich in den Genuss von Minigames kommst, bekommst du realtiv gute kostenlose Spiele für die Xbox One. Da waren unter anderem "Tomb Raider" dabei. Oder diesen Monat "Thief". Und während Sony nur einmal im Monat mit kostenlosen Spielen daherkommt, macht das Microsoft eben zweimal (zum ersten und zum fünfzehnten). Der Wille dem Kunden etwas zu bieten, steht bei Microsoft komplett außer Frage.

Und der letzte Punkt liegt eindeutig bei der simplen Art und Weise seinen Speicher zu erweitern. Im Gegensatz zu Sony (die regelrecht darauf beharren, interne Festplatten einzubauen), gibt Microsoft seinem Kunden die Möglichkeit eine externe Festplatte anzuschließen. Die Voraussetzung hierfür ist USB 3.0. 

--- 

-Vorteile PS4 - Nachteile Xbox One-

Das Design wäre da der erste Punkt. Die PS4 ist wesentlich schlanker, als die Xbox One (die die Form eines Videorekorders besitzt). 

Der zweite Punkt wären die schnelleren Downloads. Die One hinkt wirklich ziemlich stark hinterher. Installationen können ziemlich lange dauern. Dieses Problem hat die PS4 nicht. Disc einlegen, ein kleines bisschen warten und zack: Es lässt sich spielen! Das könnte bei der One schon etwas besser laufen, wenn man mich fragt.

Der dritte Punkt gilt dem PSN-Store. Dieser ist bei weitem übersichtlicher, als der des Stores von der Xbox One. Es gibt mehr Kategorien, mehr Möglichkeiten seine Suchen schneller zu finden. Bei der One hingegen stellt man sich hier und dort die Frage: "Hätte man nicht mal für Free-To-Plays (Beispiel) eine extra Kategorie machen können?" Einige Spiele lassen sich dadurch erst nach geraumer Zeit finden. Auch hier wäre bei der One eine Besserung willkommen. 

Zum kleinen Pluspunkt gilt auch die Übersicht des Menüs. Zwar hat Microsoft mit ihrem Update gut nachgelegt, aber dennoch wirkt das Ganze bei Sony wesentlich simpler. 

Wenn du gerne deine Spiele streamen möchtest (twitch.tv, USTREAM, YouTube), eignet sich dieser Punkt enorm. Und hier siegt eindeutig die PS4. Es ist zwar auch möglich, mit der Xbox One zu streamen. Wenn du allerdings möchtest, dass dein Sprachchat (oder auch Party genannt) mit auf den Stream soll, ist dies absolut kein Problem. Bei der Xbox One ist dies allerdings NICHT möglich. Auch sehr schade: Für das Streaming auf der Xbox One wird die twitch.tv-App extra benötigt. Ohne App gibts auch keine Streams. Auch die Verbindung ist nicht gerade das gelbe vom Ei. Man sollte (wenn man mit der One seinen Stream startet), seinen Stream auch öfters im Auge behalten. Hier und da können Verbindungsprobleme auftreten.

Ebenfalls als Pluspunkt kann man Share Play ansprechen. Mit Share Play ist es möglich, dass deine Freunde für eine Stunde (kann auch wiederholt werden) auf dein Game zugreifen können. Sprich: Du hast ein Spiel, dass dein Kumpel nicht hat und er würde es so gerne mal antesten. Absolut kein Problem, solange auch deine DSL-Verbindung mitspielt. Finde ich sehr nett.

---

Lesen wir uns das alles durch, kommst nur du auf einen Nenner, welche Konsole du eher schätzt. Die PS4 ist eine fast-reine Spielekonsole, während die Xbox One sich als ein schickes Multimedia-Spielzeug präsentiert. Grafisch schenken sich beide Konsolen nicht viel. Auch von der Gameauswahl sind beide Konsolen gut dabei. Was exklusive Titel betrifft, liegt die One klar vorne. Auch "Rise Of The Tomb Rider" ist absolut genial. Man kann sich aber darauf versteifen, dass dieses Game im Laufe des Jahres auch für die PS4 erscheint. Also darauf abhängig machen sollte man es nicht. Man sollte sich lieber diese Punkte anschauen und sich dann die Frage stellen, was einem am Ende lieber ist. Keine der beiden Konsolen ist schlecht. Ich bevorzuge und spiele aber öfter mit meiner Xbox One. Alles andere steht oben beschrieben und die Entscheidung bleibt komplett dir überlassen.

Und damit wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß bei der zukünftigen Zockerei! :)

...zur Antwort