GameStop wird dir wahrscheinlich noch weniger zahlen als die Ankaufplattformen im Internet. Das liegt zum einen natürlich daran, dass GameStop selbst einen möglichst hohen Gewinn erzielen will, aber auch an der Absicherung vor allzu hohen Verlusten, falls der Artikel doch nicht verkauft werden sollte.

Bei eBay wirst du wahrscheinlich mit Gebühren wesentlich mehr bekommen als bei GameStop ohne. Rechne da mit maximal 25€.

...zur Antwort

Ich bin ein Mann und habe vor kurzem meinen Schlüssel gesucht, ihn dann aber zum Glück wiedergefunden.

...zur Antwort

Das kommt auch auf die Fremdsprache an! Wenn die Fremdsprache Latein ist, dann solltest du natürlich BWL wählen.

...zur Antwort

Eventuell mit einem Jailbreak. Aufspielen kann man die aktuellste Version leider nicht da iOS nicht Open-Source ist.

...zur Antwort

Hi, ich überlege auch gerade die Switch zu kaufen. Soweit ich weiß ist alles dabei, außer natürlich das Spiel, das separat dazu gekauft werden muss. Extras wie zB den Pro-Controller oder die Ladestation für die Joy-Cons sind zwar nett, aber nicht unbedingt notwendig.

...zur Antwort
Kein Hartz4 für Studenten, aber warum?

Also irgendwie will mir die Logik dahinter nicht so einleuchten:
Denn die Aussage des Jobcenters ist ja im Prinzip:
VOllzeitstudenten kriegen deshalb kein Hartz4 weil Sie, wie es der Name sag, rund um die Uhr mit ihrem Studium beschäftigt sind und nicht auch nur eine Minute Zeit hätten um was Anderes zu tun, wie bspw. Arbeiten.

Mit dem Argument, man hätte in keinster Weise irgendwelche Zeit, um neben einem Vollzeitstudium auch noch zu arbeiten, wird Hartz4 kategorisch abgelehnt.
Man steht schließlich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Andererseits, wenn mann dann fragt, was man tun soll ansonsten, man kann ja schließlich nicht verhungern;so kriegt man die Antwort, man solle sich doch einen Nebenjob holen.
Seien es Hiwijob, Kellnern oder sonstwas, sowas wie ein 400 Euro Job;
sowas könne man doch locker neben dem Studium oder an den Wochenenden noch machen.

Die Tatsache dass man bei einem Teilzeitstudium wiederum hartz4 kriegen kann, belegt ja auch dass Studium nicht gleich Hartz4 ausschließt.

Nun verstehe ich diese Logik nicht.
Ich sage "Ich hätte gern hartz 4"
sie "Gibts nicht, als Vollzeitstudent hast du keine zeit zum Arbeiten (formal: du "stehst dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung")"

ich darauf "Aber wovon soll ich denn sonst leben?"

sie: "Ja, wie wärs mit Nebenjob, arbeiten und so?
es ist einem Studenten schon zuzumuten, neben dem Studium nen 400 Euro Job oder so zu machen, selbst als Vollzeitstudent"


Und ich nur so: "Dafug is wrong with you?"

im Ernst, Hartz4 wird abgelehnt mit der Begründung, man hätte keine Zeit und so zum Arbeiten.
aber der geniale Vorschlag, wo Geld herkommen soll, lautet dann... oh wunder, arbeiten gehen?!?
Gibt ja sogar Gerichtsurteile, die auch genau das festgelegt haben dass ein Vollzeitstudent durchaus Arbeiten gehen kann/darf/soll/muss um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren.

Geht es dem Jobcenter nur drum , dass man sich selbst um ne Arbeitsstelle kümmert?
und sich nicht vom Jobcenter wohin vermitteln lässt, aka dem jobcenter arbeit macht?

Weil ich kapiers einfach nicht...
wenn ich doch offiziell arbeiten gehen kann bzw. das sogar von mir erwartet wird, um mich zu finanzieren,
INWIEFERN stehe ich dann trotzdem nicht dem arbeitsmarkt zur verfügung sodass Hartz 4 abgelehnt werden muss?

Entweder check ichs nicht oder das Ganze widerspricht sich derb

...zum Beitrag

Als Student oder Studentin hat man entweder Anspruch auf Elternunterhalt, oder auf Studien-BAföG. Auf Hartz IV ist man aber nicht angewiesen.

...zur Antwort

Der Mindestlohn ist in der Tat eine große politische Errungenschaft, aber keine Erfindung der SPD. Die erste Partei, die den Mindestlohn ins Wahlprogramm geschrieben hatte, war die PDS, die Vorgängerin der Linken. Früher hatten SPD und Grüne diesen noch als populistischen Unsinn abgetan. So schnell kann sich das ändern. Über die Höhe lässt sich übrigens auch streiten: Mit 9,19 € hat Deutschland immer noch eine der niedrigsten Mindestlöhne in Europa, gemessen an den Lebenshaltungskosten.

Zur Rente: Was hat sich da konkret gebessert? Die Solidarrente gibt es bis heute nicht, und nein, damit meine ich nicht die Grundsicherung, sondern eine Rente, die zum Leben reicht. Altersarmut ist omnipräsent, und weder die Union, noch die SPD scheinen ein ernsthaftes Interesse zu haben, daran etwas zu ändern. Sonst hätten sie es ja bereits getan.

...zur Antwort