unser Arzt hat uns Colostrum Produkte mit BIO-Siegel empfohlen. Daran haben wir uns gehalten und kaufen seit fast nem Jahr bei Bestvital, www.bestvital-colostrum.de Wir bekamen diesen Tipp von Freunden. Preis/Leistung stimmen. Viel wichtiger ist uns jedoch, dass die Mitarbeiter immer ein offenes Ohr für unsere Fragen haben. Denn wir finden immer neue Einsatzmöglichkeiten für Colostrum.

...zur Antwort

Wenn Sie hier schnelle Hilfe benötigen, dann unbedingt ins Spital nach Speising (ambulant) und dort nach deren Lichtfrequenztherapie mit dem "repuls" fragen. das ist der hammer, wie schnell die schmerzen damit wieder weggehen. die klinik ist in wien eine der besten anlaufstellen hierfür. oder dr.martha schmid. Weiss aber nicht genau, wo die praktiziert.

...zur Antwort

Lasea ist vor allem ein Marketingprodukt der Pharmaindustrie. Die aktuelle Werbekampagne in deutschen Apotheken läßt keine Wünsche offen, um zu beweisen, dass Lasea die grosse Hilfe bei Angstzuständen ist. Soviel dazu. Inhaltlich ist Lasea eines von vielen Lavendel-Produkten am Markt. Beruhigung/Entspannung kann man damit schon erreichen. Aber wozu wollen Sie solch großangelegte Werbekampagnen der Pharmaindustrie unterstützen? Ausserdem sagt man dem Produkt nach, dass es abhängig mache.Eine Alternative wäre evtl. Neurexan oder noch besser gleich der Gang zum Gesprächstherapeuten, damit die wahre Ursache geklärt werden kann. Sehr schnell funktioniert das sogenannte Theta-Healing. Therapeuten gibt es mittlerweile fast in jeder größeren Stadt einfach mal googeln. Sie werden staunen, was sich schon nach einer Sitzung (ca. 60-80 Euro, je nach Standort) verändert hat. Dann könnte Grübeln oder das Schlafproblem vorbei sein.

...zur Antwort
  1. Weißmacherzahncremes wirken stark abrasiv und schleifen die Zähne schneller ab als sie sich wieder regenieren können. Finger davon lassen.
  2. Backpulver? Das ist vielleicht Futter für die Bakterien, Viren und Pilze in Ihrem Mund, aber bringt nicht wirklich weiße Zähne.
  3. Beste Methode: Bleachen - entweder beim Zahnarzt in der Praxis oder als Heimanwendung, die es auch beim zahnarzt zu kaufen gibt. Geht beides.
...zur Antwort

Die Zahnreinigung mit zerfaserten Holzstöckchen vom "Zahnbürstenbaum" gibt es seit Jahrhunderten. Spezielle Baumarten zerfasern sich wirklich wie unsere Zahnbürsten. Derlei Naturbürsten haben wieder eine Renaissance und werden in D sogar wieder von Versendern angeboten. Bei den modernen Zahnbürsten aus Nylon wird ja deren Hygiene so gepriesen. Das ist aber ein weit verbreiteter Irrtum. Schon nach einer Anwendung sitzen dort auf dem Nylon schon viele Bakterien. Das ist ja auch nicht schlimm, im Mund gibt es einen ganzen Cocktail von Bakterien, Viren und Pilzen, die allesamt in einem komplizierten Biotop zusammenleben. Die modernen Zahnbürsten sind putztechnisch diesen alten Einbüschelzahnbürsten jedoch unterlegen, weil die Einbüschelbürsten VIEL besser in die Zahnzwischenräume reinkommen und die weich-mittel-Hart-Bezeichnungen modernen Bürsten leider das bieten, was sie versrprechen: Es gibt nämlich keine Norm für die Dicke der Borsten und darum gibt es viele Bürsten, die in weich und in hart den gleichen Borstendurchmesser haben und daher rein technisch oft gar nicht die Möglichkeit bieten, die Zähne wirklich sauber zu putzen. Oder haben Sie schon mal einen Besenstil in ein 8er Bohrloch reinbekommen? Neuerdings gibts auch technisch hergestellte Einbüschelzahnbürsten mit 0,10er Durchmesser der Borsten. Normale Standardzahnbürsten haben 0,20-0,30er Durchmesser. 0,10 bis 0,12 kommt gut an die Zwischenräume ran, dickere Borsten nicht. Übrigens: Bürsten, die mit SENSITIV beworben werden, entsprechen meist einem mittleren Borstendurchmesser und sind zudem weitaus teurer als normal-weiche Bürsten. Fazit: Kein Vorteil, nur ein Werbegag, den man nicht unterstützen muß.

...zur Antwort
normale zahnbürste

Die elektrische Zahnbürste sorgt wegen der schnellen Rotation der Bürsten für eine viel intensivere Abtragung (Abrasion) der Zahnoberfläche als die normale Zahnbürste. Dennoch erfüllen weder die elektrische noch die normale Bürste ihre Aufgabe der Zahnreinigung richtig: Sie erreichen nur die Glattflächen, die sowieso einer gewissen Selbstreinigung unterliegen. In den Zwischenräumen sitzen aber 85% der Bakterien.

...zur Antwort

Ärzte raten oft zu schnell zu einer OP. Es gibt eine immer gern herangezogene Untersuchung, wie sich das Schmerzempfinden von Patienten binnen 2 Jahren verändert: a) nach einer OP b) nach einer mininalinvasiven Intervention c) bei konservativer Behandlung (also ohne OP) d) bei einer OP, bei der jedoch nur mit dem Skalpell geschnitten wird, jedoch nichts getan wir (placebo-effekt) e) unbehandelt. Alle Varianten brachten das gleiche Ergebnis: Nach 2 Jahren waren die Schmerzen wieder da, weil die wahre URSACHE nicht gefunden wurde. Meist stecken Traumata oder Stress hinter validen Rückenschmerzen. Ganzheitliche Mediziner helfen Ihnen hier vielleicht weiter.

...zur Antwort

Zahnpastawerbung sagt zwar, daß Zahnpasta gegen Parodontose wirkt, funktioniert aber nicht. Auch Mundwasser allein reicht nicht. Prof. Zahnreinigungg beim Zahnarzt ist die eine Möglichkeit. Mir persönlich hat die SOLO-Prophylaxe am meisten gebracht. Seitdem hab ich keine KEINE! Parodontitis mehr. Sonst kam sie alle 2-3 Jahre wieder, trotz prof. Zahnreinigung. Eine entsprechenden Zahnarzt gibt es sicher auch in Ihrer Nähe. www.solo-prophylaxe.de hat ein Arztverzeichnis, da hab ich meinen auch gefunden.

...zur Antwort

Die SOLO-Prophylaxe ist das Beste, das ich je erlebt habe. Endlich wieder gesunde Zähne. Keine Parodontose mehr. Das Besondere ist die Art und Weise, wie ich vom Zahnarzt an die Hand genommen werde und auch zuhause selber den Erfolg sehen kann: Blutet der Zahn, dann muss ich dort gezielt putzen, blutet er nicht, ist er gesund. Und diese Sticks sind um Welten besser als die Sticks aus dem Drogeriemarkt. Wenn Sie aber versuchen, das Konzept allein zuhause ohne zahnärztliche Anleitung umzusetzen, werden Sie scheitern. Das hat meine Frau schon versucht.

...zur Antwort