Hi,
ich mache seit 13 Jahren Judo, aber ich weiss nicht wirklich wie du dir hier eine Antwort vorstellst, aber ich will mal versuchen dir ein paar Tipps zu geben.
Als allererstes solltest du die 3 Wurfphasen kennen. Das heisst 1. Gleichgewicht brechen, 2. Eindrehen, 3. Werfen. Viele Menschen vergessen die 1. und meiner Meinung nach wichtigste Phase. Wenn du das Gleichgewicht deines Gegners nicht brichst, kannst du dich noch sehr an ihn haengen und es wird nichts nuetzen.
Zweiter Punkt ist, dass du versuchen musst deinen Gegner zu kontrollieren. Auch wenn du noch nicht weisst, was du tun sollst musst ihn in die Richtung ziehen in die du ihn haben willst. Lass ihm keine Zeit sich selbst zu bewegen. Wenn du dann siehst, dass z. B. sein Fuss nach vorne kommt kannst du den Schritt stoppen oder weiterfuehren um ihn zum Fall zu bringen.
Es bringt allerdings nichts, wenn wir dir hier jetzt irgendwelche Wuerfe oder Wurfbeschreibungen sagen. Einen Wurf kann man nur lernen indem man ihn uebt. Nicht im Randori, sondern im freien ueben ohne Gegenwehr. Das Randori ist nur dazu da, damit man das was davor gelernt hat versucht bestmoeglich um zu setzen.
Noch ein Tipp zur Defensive: Versuche keine zu ausladende Schritte zu machen, vor allem nicht nach vorne!! Guck aussderm nicht die ganze Zeit mit gesenktem Kopf auf die Fuesse deines Partners, das ist der schlimmste Fehler, den man am Anfang haeufig macht. Was dein Gegner mit seinen Armen und seinem Oberkoerper macht ist viel wichtiger, da er damit wie schon erwaehnt das Gleichgewicht bricht. Es reicht vollkommen aus, wenn man die Bewegungen der Fuesse aus den Augenwinkeln mitbekommt.
Und noch ein Tipp zum Schluss, der mir immer sehr geholfen hat. Die meisten Leute fassen sich in der Rechtsauslage. Wenn beide in der Rechtsauslage greifen ist es sehr schwer auch rechts wuerfe zu machen, da man immer durch den Griff des Gegners am eigenen Aermel blockert wird. Ergo: Rechts greifen, aber links Eindrehtechnik wie z. B. O-Goshi oder besser Koshi-guruma werfen.
Aber am aller aller wichtigsten ist immernoch dieses elendige Gleichgewicht brechen mit dem du immer wieder zu tun haben wirst. Je besser das Gleichgewicht gebrochen wird, desto einfach ist es zu werfen. Ein perfektes kuzishi kann sogar einen schlechten Wufansatz wieder ausgleichen.
Ansonsten kann ich dich beruhigen: wir haben alle mal angefangen und wir haben alle schon verloren, obwohl es beim Randori keine Verlierer oder Gewinner gibt.
Bleib am Ball, sei praezise und sei schnell (aber niemals hektisch!).
Wenn du noch fragen hast, einfach melden und viel Spass haben.