Hallo! Da sich an dem Thema Kreatin schon seit geraumer Zeit die Geister scheiden, habe ich mir die Mühe gemacht, einige relevante Studienergebnisse, Literaturangaben sowie meine persönlichen Erfahrungen dazu in einem kurzen Artikel aufzubereiten.

http://www.eiweissshakehq.de/erlaubtes-doping-warum-kreatin-im-eiweissshake-zu-rasantem-muskelwachstum-fuehrt/

Darin gehe ich auch auf Wirkungsweise, übliche Dosierungen und empfehlenswerte Tipps zur Aufnahme ein.Ich freue mich auf Dein Feedback!

...zur Antwort

Die Schulterbreite wird hauptsächlich durch zwei Dinge bestimmt:

  1. Knochenskelett
  2. Musculus deltoideus (Delta-Schulter-Muskel)

Um breitere Schultern zu bekommen gibt es demnach zwei Strategien:

Die erste ist ein breiteres Knochenskelett zu bekommen. Dieses bildet sich über die Jahre als Anpassungserscheinung an schweres Krafttraining (hohe Gewichte). Das ist naturgemäß eine langfristige Methode, da der Knochenstoffwechsel sehr langsam ist.

Die zweite Möglichkeit ist den Deltoideus-Muskel aufzubauen. Die effektivsten Übungen dafür sind meiner Erfahrung nach schweres Schulterdrücken und mittelschweres Seitheben. Da Muskelaufbau sehr viel schneller geht als Knochenaufbau, ist dies die von Dir gesuchte Möglichkeit

Natürlich spielt vor allem für letztere Möglichkeit auch die Ernährung eine große Rolle. Falls Du diesbezüglich Infos suchst, schau Dich mal hier um: http://www.eiweissshakehq.de/

Abschließend bleibt zu sagen, dass Du mit 16 Jahren zwar durchaus schon trainieren kannst, aber mit sehr schweren Gewichten lieber noch etwas warten solltest um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

...zur Antwort

Kreatin ist eines der am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmittel und ist nicht nur von allen großen Sportkommissionen zugelassen sondern auch von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit bei einer Dosis von 3g/Tag als ungefährlich eingestuft.

Die wichtigsten Wirkungen/Nebenwirkungen sind:

  1. Wassereinlagerung in die Muskelzellen (1-2 Liter)
  2. erhöhtes Kraftniveau
  3. beschleunigter Muskelaufbau Diese sind in diversen Stud

Deine Situation: Obwohl es keine erwiesenen nachteiligen Wirkungen durch Kreatineinnahme gibt, könnten Deine Probleme eventuell damit zusammenhängen. Denn meistens wird Kreatin von Athleten eingenommen die sehr intensiv trainieren. Dass Du in kurzer Zeit mehrmals krank warst, könnte ein Zeichen für Übertraining sein. Dabei besteht ein Missverhältnis von Anstrengung und Regeneration.

Dass Du dich bereits einen Tag nach Absetzten besser fühlst, ist wahrscheinlich eher psychhischer Natur. Da der Kreatinspiegel in der Muskulatur erst nach mehreren Tagen und Wochen abfällt.

Wenn Du mehr zum Thema Kreatin wissen möchtest, schau Dir mal diese Seite an: http://www.eiweissshakehq.de/erlaubtes-doping-warum-kreatin-im-eiweissshake-zu-rasantem-muskelwachstum-fuehrt/

Mein Tipp: Dein Körper verlangt anscheinend nach einer längeren Erholung. Ich empfehle das Kreatin erstmal abzusetzen und 1-2 Wochen nur wenig und sehr leichtes Training zu absolvieren. Das bezeichnet man als "aktive Erholung" und hilft Deinem Immunsystem wieder auf die Sprünge!

...zur Antwort

Um eines vorweg zu nehmen: Es sollte nicht Dein Ziel sein, Hormonspiegel in absolut unnatürliche Höhen zu schrauben. Und das gilt für Wachstumshormone wie das Human Growth Hormone, Geschlechtshormone wie das Testosteron und andere Stoffe mit stark anaboler Signalwirkung gleichermaßen.

Die Gefahren dieser Stoffe bestehen, egal ob Du eine unnatürlich hohe Menge direkt von Außen zuführst, oder nur durch Substanzen extrem ankurbelst um sie in gleicher Menge vom Körper produzieren zu lassen.

Gleichzeitig kann ich Dich beruhigen: Denn es ist nicht davon auszugehen, dass Du mit den in Deiner Frage aufgeführten Substanzen eine zu hohe Konzentration an Wachstumshormonen erreichen kannst.

Nach meiner Erfahrung lassen sich aber durch regelmäßiges Training, eine gezielte Ernährung mit hohem Eiweißanteil sowie einer Nahrungsergänzung mit Kreatin massive Erfolge im Muskelaufbau erzielen. Und das ohne die Gesundheit dabei zu gefährden.

Falls Du Tipps und Hintergründe zur optimalen Kreatinaufnahme suchst, empfehle ich Dir diesen Artikel zu lesen: http://www.eiweissshakehq.de/erlaubtes-doping-warum-kreatin-im-eiweissshake-zu-rasantem-muskelwachstum-fuehrt/

...zur Antwort

Hallo, natürlich kannst Du Eiweißshakes vorbereiten und dann über den Tag verteilt trinken. Teilweise ist es auch möglich die Shakes über mehrere Tage im Kühlschrank zu lagern.

Aufpassen solltest Du jedoch mit Früchten und Fruchtsäften in Verbindung mit Milchprodukten. Diese Kombination führt durch die Fruchtsäuren nach längerem Aufbewahren teilweise zum "hackern" der Milch. Das ist nicht schädlich und auch die Qualität des Eiweißes leidet nicht darunter aber eben der Geschmack.

Am besten lassen sich nach meiner Erfahrung Proteinshakes aufbewahren die nur aus Proteinpulver und Milch bzw. Wasser bestehen.

...zur Antwort
Ja!

Es ist das Eiweiß im Eiweißshake, das etwas bringt. Der Eiweißshake ist nur eine bequeme und leckere Art dieses Eiweiß gezielt aufzunehmen.

Eine ausreichende Eiweißversorgung nach dem Training:

  1. verbessert die Regeneration der Muskulatur (am besten in Kombination mit Kohlenhydraten)
  2. ermöglicht den Muskelaufbau
  3. stärkt die nach hartem Training vorübergehend geschwächte Immunabwehr

Um die Muskulatur nach dem Training besonders schnell mit Aminosäuren (Eiweißbestandteilen) zu versorgen helfen diese 4 Tipps:

  1. Aufnahme möglichst bald nach Trainingsende
  2. Geringes Volumen (keine riesigen Mengen) um den Magen schneller zu passieren
  3. Fettarm (beschleunigt auch die Magenpassage der Nahrung)
  4. Schnell verdauliches Eiweiß wie z.B. Whey (= Molke-Protein)

Wenn Du noch mehr Tipps zum Thema Eiweiß & Eiweißshakes brauchst, kannst Du dich mal auf dieser Seite umschauen: http://www.eiweissshakehq.de/

...zur Antwort

Wie Du am besten zu so einer athletischen Figur kommst, liegt vor allem daran auf welchem Stand zu jetzt bist. Es gibt 3 wesentliche Möglichkeiten:

  1. Du musst hauptsächlich Muskeln aufbauen
  2. Du musst hauptsächlich Fett verbrennen
  3. Um zu Deiner Zielfigur zu kommen - ist beides nötig

Was trifft für Dich zu? Dann können wir Dir auch genauer sagen wie Du Training, Ernährung und Regeneration für maximalen Erfolg am besten ausrichtest.

...zur Antwort

Hi, ich bin gerade dabei eine Rezepte-Sammlung für richtige Eiweißbomben zusammenzustellen.... ist aber noch in Arbeit.

Ein Teil der Liste mit Rezepten für Eiweißshakes (fast alle außschließlich mit natürlichen Zutaten) ist schon etwas weiter fortgeschritten, wird aber auch täglich erweitert und verbessert und findet sich hier: http://www.eiweissshakehq.de/die-besten-eiweisshakes-zum-selber-machen/

Der Vorteil: Für jedes Rezept wurden Kalorien sowie Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett in Gramm berechnet. Lasst mich wissen was Ihr davon haltet und was ich verbessern soll.

...zur Antwort

Eiweißshake ist nicht gleich Eiweißshake.... ein guter Shake soll schnell und einfach sein, lecker schmecken und am besten auch noch wirken.

Und da liegt die Kunst, denn was für Dich ein guter Shake ist kommt sehr darauf an, was Du erreichen willst. Möchtest Du dich besonders schnell vom Training erholen, Muskeln aufbauen oder besonders effektiv Fett verbrennen.

Was hälst Du beispielsweise von diesem Eiweißshake, der fruchtig frisch schmeckt, fast 40g Eiweiß enthält und ganz ohne synthetische Eiweißpulver auskommt? http://www.eiweissshakehq.de/eiweissshake-quark-banane-heidelbeer/

...zur Antwort

Das ist keine schlechte Idee! Mir haben Eiweißshakes sehr geholfen. Ich habe fleißig trainiert, vielleicht sogar ein bisschen zu fleißig, denn ich habe es nicht geschafft ordentlich aufzubauen.

Das lag auch daran, dass ich nicht genügend essen konnte. Also habe ich angefangen systematisch Shakes als Zwischenmahlzeiten einzusetzen und die ersten Erfolge haben nicht lange auf sich warten lassen. Shakes sind also eine sehr gute Möglichkeit, die eigenen Aufbauerfolge zu verbessern.

Das Nährstoffverhältnis von 1/3 Eiweiß und 2/3 Kohlenhydraten ist eine gute Richtung, auch wenn es etwas unrealistisch & unnötig ist gar kein Fett aufzunehmen.

Auf dieser Seite findest Du jede Menge hilfreicher Infos zu eiweißhaltigen Lebensmitteln, Eiweißshakes und Muskelaufbau: http://www.eiweissshakehq.de/eiweissshake/

...zur Antwort

Hallo Derbifreak!

Eigentlich stecken da zwei interessante Fragen in einer:

  1. Gibt es Menschen die schneller Muskeln aufbauen und warum?
  2. Warum hast Du ausgerechnet jetzt zugenommen, obwohl du vorher mehr trainiert hast?

also eins nach dem anderem:

Warum bauen manche Menschen schneller Muskeln auf? Tatsächlich ist die Fähigkeit zum Muskelaufbau unter andere eine Frage der Konstitution. Eine Tendenz, wie viel und wie schnell Du Muskeln aufbaust, wird also bereits durch Deine Gene festgelegt. Wie sehr und wann Du diese naturgegebenen Grenzen und Fähigkeiten nutzt liegt an Dir. Genauer anTraining, Ernährung und Regeneration.

Warum hast Du jetzt zugenommen, obwohl Du weniger trainiert hast? Hierfür gibt es wahrscheinlich mehrere Faktoren. Erstens bist Du in den letzten Monaten scheinbar in einer starken Wachstumsphase mit hoher Produktion von Wachstumshormonen. Damit wächst Deine Muskelmasse ganz natürlich auch ohne besonderes Zutun. Zweitens kommt es gerade bei jüngeren Sportlern häufig zu einem verstärktem Muskelwachstum sobald diese etwas weniger Trainieren... da vorher zu viel Energie verbrannt bzw. zu wenig Energie aufgenommen wurde um ein optimales Muskelwachstum zu ermöglichen.

Zusammenfassend kann man festhalten, dass Du in den nächsten Jahren gute Vorraussetzungen hast, beachtliche Muskelmasse aufzubauen. Wenn Du dieses Potential nutzen möchtest, solltest Du wieder regelmäßiger trainieren und Deine Kalorienaufnahme dementsprechend erhöhen (also mehr essen). Von schwerem Krafttraining würde ich aber aufgrund Deines Alters vorerst abraten. Das kannst Du in 2-3 Jahren immer noch angehen :o)

Auch eine optimierte Eiweißaufnahme kann Deine Aufbauerfolge in Zukunft unterstützen. Tipps und Tricks dazu findest Du auf Eiweissshake HQ.

Ich freue mich auf Euer Feedback!

Beste Grüße,

Paul Weißenfels von EiweissShake HQ http://www.eiweissshakehq.de/

...zur Antwort

Hallo Wambo,

wie viel Eiweiß im Käse enthalten ist, muss immer relativ gesehen werden.

Der Eiweißgehalt wird maßgeblich vom Wassergehalt bestimmt.

Was heißt das?

Besteht ein Käse zum Beispiel zu 80% aus Wasser (z.B. Hüttenkäse) sind 80g von 100g Käse schon mal Wasser. Die restlichen 20 g teilen sich dann in Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Ballaststoffe auf.

Wenn Du also wissen möchtest, ob ein Käse viel Eiweiß hat, macht es mehr Sinn das enthaltene Eiweiß relativ zu den enthaltenen Kalorien und Fett zu betrachten.

Hier ein paar Vergleiche:

Hüttenkäse (sehr eiweißreich) pro 100g: 103kcal, 12g Eiweiß, 4g Fett

Harzer Käse (sehr eiweißreich und fettarm) pro 100g: 121 kcal, 29g Eiweiß, 0g Fett

Emmentaler Käse (45% Fett i. Trockenmasse) pro 100g: 383 kcal, 29g Eiweiß, 30g Fett

Wenn Du also 30g Eiweiß durch Käse aufnehmen würdest:

Macht es einen sehr großen Unterschied welchen Käse du isst. Beim Emmentaler würdest Du gleichzeitig 383 kcal und 30 g Fett aufnehmen, beim Hüttenkäse wären es nur 300 kcal und 12 g Fett und der Harzer Käse hätte nur 130 kcal und 0g Fett.

Du siehst also, dass Du mit jedem Käse viel Eiweiß aufnehmen kannst, wenn Du nur genug davon isst. Aber wer sich nicht fettfüttern möchte, der wählt einen Käse mit wenig Fett!

Bei weiteren Fragen zu Eiweiß, eiweißreicher Ernährung und Eiweißshakes empfehle ich dir meinen Blog http://www.eiweissshakehq.de/ zu besuchen. Dort findest Du auch Rezepte, wie du leckere Eiweißshakes selber machen kannst.

Ich freue mich auf Dein Feedback! Beste Grüße,

Paul Weißenfels - EiweissShake HQ

...zur Antwort

Hallo Lilalenni,

Du möchtest gerne abnehmen und überlegst Dir deswegen was Du zu Abend essen solltest. Das ist sehr gut! Denn damit setzt Du an einer entscheidenden Stelle an.

Grundsätzlich gibt es 3 Arten wie aufgenommene Kohlenhydrate in Deinem Körper verstoffwechselt werden:

  1. Sie werden sofort verbrannt um den momentanen Energiebedarf des Körpers zu decken.

  2. Sie werden in Muskeln und Leber als Glykogen eingelagert (= Kohlenhydratspeicher des Körpers) oder

  3. Die enthaltene Energie wird in Fett umgewandelt.

Was ist jetzt also das Besondere, wenn man Fett abbauen möchte?

Ganz einfach. Nachts verbraucht man wesentlich weniger Energie. Damit werden weniger Kohlenhydrate sofort verbrannt. Hast Du intensiv Sport getrieben, ist das auch ok, denn dann werden die leeren Glykogenspeicher aufgefüllt. Ist das aber nicht der Fall wandert die ganze Energie direkt als Fett in Deine Fettzellen!

Also was ist besser als Kohlenhydrate?

Am besten könntest Du die körpereigene Fettverbrennung über Nacht nutzen wenn Du abends sehr wenig oder gar nichts isst. Das ist natürlich nicht gerade angenehm und mit großem Hunger schläft es sich schlecht.

Deshalb empfiehlt es sich eine kleine bis mittlere Portion Eiweiß zu essen. Und zwar aus einer Eiweißquelle, die vom Körper möglichst langsam aufgenommen wird. z.B. Casein in Magerquark oder magerem Hüttenkäse). So schägst Du drei Fliegen mit einer Klappe. Denn Du ermöglichst eine gute Fettverbrennung, bist satt und verhinderst auch noch den Muskelabbau über Nacht!

Mehr Tipps, wie Du deinen Körper optimal mit Eiweiß versorgen kann und wie Du Eiweißshakes am besten einsetzt, findest Du u.a. hier: http://www.eiweissshakehq.de/koerper-optimal-mit-eiweiss-versorgen/

Ich freue mich auf Dein Feedback! Best Grüße,

Paul Weißenfels - EiweissShakeHQ

...zur Antwort

Hallo Alneagirl, genau wie es viele Menschen gibt die gerne abnehmen möchten, gibt es auch sehr Viele die sich zu dünn finden und deshalb zunehmen möchten. Du bist also nicht allein.

Grundsätzlich musst Du wissen, dass Du um zuzunehmen mehr Energie aufnehmen musst als du verbrauchst. Weniger Energie verbrauchen ist dabei meistens keine ideale Lösung, da Du ja nicht den ganzen Tag auf der Couch rumliegen möchtest.

Daher musst Du versuchen mehr Kalorien aufzunehmen. Und das täglich. Aber wie soll das funktionieren? Du hast ja schließlich keinen Hunger?

Und hier kommen ein paar kleine Tricks zum Einsatz:

  1. Trinken fällt vielen leichter als essen! Das kannst Du leicht nutzen zusätzliche Kalorien aufzunehmen. Anstatt Dir mehrmals am Tag mühsam Zwischenmalzeiten reinzuquälen solltest Du lieber ein paar leckere Shakes drinken. Ich habe damit selbst sehr gute Erfahrungen gemacht. Und Shake muss nicht immer heißen teures Proteinpulver zu kaufen. Auch aus ganz normalen Zutaten kann man in wenigen Minuten sehr effektive und leckere Shakes zubereiten. Einige Rezepte und Anleitungen dazu findest Du hier http://www.eiweissshakehq.de/

  2. Trinke nach jedem Essen ein volles Glas Saft. Durch die Aufnahmen von 1 Liter Saft am Tag nimmst du 500 kcal zusätzlich auf

  3. Nutze den ganzen Tag! Trinke gleich früh nach dem Aufstehen den ersten Shake und nimm den Letzen ca 30 min vor dem Schalfengehen ein.

  4. Füge Deinen Shakes ruhig etwas Erdnußbutter oder Leinöl (1 Esslöffel) hinzu.

  5. Wenn Du merkst, dass Du zunimmst. Kannst Du immer noch Sport treiben. Es könnte sein, dass Du dadurch auch mehr Hunger bekommst. Und ganz nebenbei baust Du dann auch Muskeln auf :o)

Ich freue mich auf Dein Feedback! Paul Weißenfels von EiweissShakeHQ.de

...zur Antwort